Person J hat sich mit dem Thema mal eingehend beschäftigt: Bei den Hexenverbrennungen vor ein paar Hundert Jahren in Deutschland waren die hohen Brennholzkosten übrigens auch ein Thema

Und auch damals wurden kurzerhand "Gesetze" konstruiert, die Unrecht zu Recht machen. Gewisse mafiöse Verbindungen, die Macht der Kirche, die Unwissenheit/Untätigkeit der Massen und vor allem Richter die mitspielen und diese Pseudogesetze skrupellos anwenden und fertig war das System. Wehe Du hattest an der falschen Stelle ne Warze.
Heute: Wehe Du hast ne Wohnung. Es geht zwar heute nicht um Leib und Leben, aber um eine verdammt riesengroße milliardenschwere Abzocke und um Macht. Ziel: Zahlpflicht ohne Bedarf/Nutzung. Im Falle örr mussten Gesetze (sog. "Staatsverträge") konstruiert werden, die paradoxerweise auch Nichtnutzer zu "Beitragsschuldnern" machen aber ohne das das Ganze eine Steuer sein darf. Das das eigentlich nicht geht, spiegelt sich in den zweifelhaften, ja fast verzweifelten aktuellen Urteilsbegründungen von möglicherweise nicht ganz unabhängigen "Richtern" die teilweise selbst im Rundfunkrat sitzen und deren Kollegen, zu diesem Thema wider...
Und auch damals gings um viel Geld. Es gab Anweisungen, bevorzugt wohlhabende Menschen der Hexerei zu bezichtigen, nachdem ein Gesetz erschaffen wurde, das das Vermögen des Opfers nach der Urteilsvollstreckung/Liquidierung der Kirche und damit auch den Handlangern zufällt. Stadt zahlte sonst bei den Verbrennungen drauf

Auch in der braunen Vergangenheit war der Ablauf erschreckend ähnlich und auch da gings um viel Geld und Macht...
21 Millionen BS Mahnmaßnahmen (s. Jahresbericht 2016 GEZ/Beitrags"service" S. 25)+Millionen zähneknirschend zahlende ARD/ZDF&Co Nichtnutzer nicht berücksichtigt. Immer mehr wehren sich, u.a. gegen zwangsfinanzierte, unverschämte örRenten: z.B. 22952 (!) Euro Pension (monatlich, nicht jährlich) für T*m B*hrow/WDR u. weigern sich, so etwas in lebenslänglichen Zwangsraten à 17,50 (=ca. 13000 EUR!) mitzufinanzieren. Zahlst Du noch oder verteidigst Du schon Deine Grundrechte?