Nach unten Skip to main content

Autor Thema: WDR-Kinderchor-Lied: "Meine Oma ist ne alte Umweltsau" (Satire?)  (Gelesen 71401 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/handelsblatt.png

Handelsblatt, 30.12.2019

Aufregung um „Umweltsau“-Song
Die Sendestörungen des Tom Buhrow

Von Hans-Peter Siebenhaar

Zitat
Die wichtigste Entschuldigung in seiner Karriere als WDR-Intendant kommt für Tom Buhrow zur Unzeit. Denn kurz vor der Übernahme des ARD-Vorsitzes musste der 61-Jährige einen gewaltigen Shitstorm über sich ergehen lassen.

Ein satirisches Lied des WDR-Kinderchors mit dem Titel „Oma – eine Umweltsau?“ hatte Gebührenzahler gegen ihn aufgebracht; vor allem die Älteren, Stammpublikum des Senders, waren erbost. „Ich entschuldige mich ohne Wenn und Aber“, teilte er den Hörern von WDR 2 mit, um die Wogen zu glätten, doch da hatte sich die Empörungswelle schon aufgebaut.

„Staatsfunk indoktriniert Kinder und hält es für Satire“, hieß es etwa auf Facebook. Sogar der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU)*** meldete sich mahnend zu Wort, und vor dem Kölner WDR-Gebäude kam es zu Demonstrationen.
[…]

Kreative Stagnation beim WDR
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/wdr-intendant-aufregung-um-umweltsau-song-die-sendestoerungen-des-tom-buhrow/25374970.html


*** zu NRW-Ministerpräsident Laschet (CDU) und seiner "Teilhabe" an ARD-ZDF-GEZ siehe u.a. auch unter
Politikferne – Armin Laschet spielt im Neujahrs-"Tatort" mit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,32779.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. Januar 2020, 16:49 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

S
  • Beiträge: 1.136
  • Keine Akzeptanz mit Zwang!Nie wieder Haft für ÖRR!
Herr Grübler las mit Interesse den Artikel der Welt vom 30.12.2019:

Morddrohungen wegen WDR-Lied
"In unserem Land ist etwas richtig krank"
https://www.welt.de/vermischtes/article204670038/Umweltsau-Lied-Tom-Buhrow-In-unserem-Land-ist-etwas-richtig-krank.html

In Teilen kann er Herrn Buhrow sogar zustimmen.
Aber dann folgte eine Aussage, die Herrn Grübler doch hellhörig werden ließ:

Zitat
[...] Der WDR wolle zur „Versöhnung in der Gesellschaft“ beitragen, sagte Buhrow. „Wir gehen dieses Jahr auf die Menschen zu und sagen: ‚Für die nächsten vier Jahre brauchen wir eine ordentliche Finanzierung.‘ [...]

Und Herr Grübler begann, sich einige Fragen zu stellen.

Was hat diese Aussage mit dem aktuellen Fall zu tun?

War dieses verunglückte Kinderlied wirklich nur ein "Ausrutscher", oder steckt vielleicht doch mehr dahinter, als man auf den ersten Blick vermuten würde?

War es vielleicht gar kein "Ausrutscher", sondern eine wohldurchdachte manipulative Provokation?

Wollte sich der WDR vielleicht gar bewußt in einer Art "Opferrolle" darstellen, welcher nun massiv von bösen, bösen "Rechten" attackiert wird?

Sollte damit vielleicht künstlich die Akzeptanz für höhere Beitragsforderungen gefördert werden?

Fragen über Fragen. Herr Grübler kann sich einfach nicht helfen, aber für ihn wirkt diese Aussage wie ein Fremdkörper im aktuellen Szenario.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Wenn so eine Welle des Aufruhrs durch das Land geht, wenn "es in der Luft liegt", wenn viele mitmachen, dann kann in einer letzten, gewaltigen Anstrengung dieses System abgeschüttelt werden."
(II. Flugblatt der Weißen Rose)

"Fear. It's the oldest tool of power. If you're distracted by fear of those around you, it keeps you from seeing the actions of those above."
(Mulder)

"Die Meinungsbildung muß aber absolut frei sein; sie findet keine Grenze."
(Dr. H. v. Mangoldt - am 11. Januar 1949)

  • Beiträge: 7.309
Der Erregungslevel hier erreicht langsam das Ausmaß von Twitter, Facebook und Co. und ich frage mich, ob das die Sache wirklich wert ist.
Ja, auch wenn mir das Erregungslevel auf Twitter, Facebook und Co. dank Nichtnutzung/Nichtinteresse daran unbekannt ist.

Bitte berücksichtige, daß auch Satire nicht alles darf; sie darf zwar einen Sachverhalt auf den Punkt bringen und zuspitzend darstellen, aber sie darf weder herabwürdigen, noch beleidigen, weder Einzelne, noch ganze Bevölkerungsgruppen.

Auch die Medien unterstehen allen 3 in der Bundesrepublik Deutschland geltenden grundrechtlichen Regelwerken; dem GG, der EMRK wie auch der Grundrechtecharta der EU. Und es kommt überhaupt nicht darauf an, ob das einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin der Medien gefällt.

Der Staat muß hier eingreifen, auch gegenüber den Medien, denn alle 3 benannten Regelwerke sind allgemeine Gesetze im Sinne des Art. 5 Abs. 2 GG, weil sie eben für alle gelten.

Es darf daran erinnert werden, daß sich insbesondere der ÖRR nur auf Art. 5 Abs. 1, Satz 2 stützen darf; den Rest hat auch der ÖRR also einzuhalten.

Zitat
Rn. 5 - 1 BvR 686/86 -
Zitat

    [...]Die Verletzung von Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG können öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten indes nicht geltend machen. Ihnen kommt nur im Hinblick auf Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG Grundrechtsfähigkeit (Art. 19 Abs. 3 GG) zu (BVerfGE 31, 314 [322]; 59, 231 [254 f.]). [...]

Wer bestimmt, wann und warum der Bürger mit einem Unternehmen in Kontakt tritt?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,31377.msg194224.html#msg194224

Indem Einzelne oder Bevölkerungsgruppen herabgewürdigt werden, sind Art. 1 GG und Art. 1 Charta verletzt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

  • Moderator
  • Beiträge: 3.247
Diesen von Herrn Grübler angestoßenen Gedankengang folgend, könnte man die Situation, dass Herr Buhrow nun gerade am Krankenbett seines Vaters von der Nachricht erwischt wurde, mit der des amerikanischen Präsidenten vergleichen, der in einer ebenso persönlich-menschelnden Situation über den 9/11 Vorfall informiert wurde (Schulkinder).

Bitte keine weiteren Diskussionen, die in Richtung "Verschwörung" tendieren könnten. Es geht um die erkennbare mediale Aufbereitung.

Herr Buhrow brachte zudem die beiden Sachverhalte noch in einen Zusammenhang, der gar nicht vorliegt: "Mein Vater ist keine Umweltsau" - Weder ist sein Vater Oma bzw. ein weibliches Schwein, noch gehört sein Senior der Großelterngeneration an, die beleidigt wurde. Er selber war ja eigentlich angesprochen. Sein Vater wäre - wenn weiblich - die "Nazisau" dieses Herrn Hollek.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

N
  • Beiträge: 525
Aus dem oben verlinkten Artikel des Handelsblattes vom 30.12.2019
Die Sendestörungen des Tom Buhrow
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/wdr-intendant-aufregung-um-umweltsau-song-die-sendestoerungen-des-tom-buhrow/25374970.html
Zitat
Ein satirisches Lied des WDR-Kinderchors mit dem Titel „Oma – eine Umweltsau?“ hatte Gebührenzahler gegen ihn aufgebracht; vor allem die Älteren, Stammpublikum des Senders, waren erbost. „Ich entschuldige mich ohne Wenn und Aber“, teilte er den Hörern von WDR 2 mit, um die Wogen zu glätten, doch da hatte sich die Empörungswelle schon aufgebaut.

Auch das Handelsblatt scheint in seiner journalistischen Laienhaftigkeit nicht zu wissen, dass es keine Gebührenzahler mehr gibt. Ist schon traurig, dass die Journalien, die dort nun ein Thema für sich entdecken, nach so vielen Jahren kritikfreier Interviews und kritikloser Berichterstattung mit und über dem ÖRR, noch nicht mal die simpelste Anmerkungen in einem Artikel anständig unterbringen können. Jetzt mal ganz abgesehen davon, ob wirklich alle 200 Protestierenden wirklich noch den Beitrag für den ÖRR entrichten :D


Edit DumbTV:
Bitte zu Zitaten immer den Ursprung und Link dazu angeben!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 17:58 von Bürger«

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de

Bildquelle: https://gez-boykott.de/ablage/presselogo/cicero.png

Cicero, 30. Dezember 2019

Mach meine #Umweltsau nicht an

Dr. phil. Alexander Kissler

Zitat
Ob erlaubt sei, was gefällt, oder was sich ziemt – darüber lässt sich trefflich streiten. In Goethes Schauspiel „Torquato Tasso“ taten es stellvertretend der dichtende Held und die Prinzessin Leonore von Este. Tasso zeigte sich als heißblütiger Poet, dem die Freiheit des Dichtens und die Gunst des Publikums über alles gehen. Die adlige Freundin beharrte auf den Grenzen der Schicklichkeit. Dass diese Grenzen schwierig zu ziehen sind, wusste Goethe selbst am besten. Er war 30 Jahre jung, als er mit der Niederschrift begann und so seinen eigenen inneren Zwiespalt am Weimaraner Fürstenhof transparent machte.

[…] ARD und ZDF wird es aufgrund stabiler Verträge vermutlich noch sehr lange geben. Und vielleicht fügt sich manches wieder zum Guten. Es wäre uns allen zu wünschen. Zu wichtig sind unabhängige, kompetente Medien für eine liberale Republik. Vielleicht aber auch war die „Umweltsau“-Affäre rückblickend der Kipppunkt, an dem ARD und ZDF erst ihre Öffentlichkeit und dann ihr Recht auf diese abhanden kam. Allen hier ein gutes Jahr 2020. […]

Weiterlesen auf:
https://www.alexander-kissler.de/2019/12/30/mach-meine-umweltsau-nicht-an/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

G
  • Beiträge: 1.548
Auch das Handelsblatt scheint in seiner journalistischen Laienhaftigkeit nicht zu wissen, dass es keine Gebührenzahler mehr gibt.

@nevrion  Der Autor des Artikels im Handelsblatt, Hans-Peter Siebenhaar, kennt sich sehr gut aus mit der Rundfunksteuer. Er hat das bewusst so geschrieben. Herr Siebenhaar hat unter anderem das Buch "Die Nimmersatten: Die Wahrheit über das System ARD und ZDF" geschrieben und ist ein Gegner des Rundfunksystems.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 17:59 von Bürger«

  • Moderator
  • Beiträge: 3.247
Lieber Citierzero! Es gibt keine unabhängigen Medien. Leider ist die Behauptung von "unabhängig" ein Überbleibsel der halbvollständigen Nachkriegsumerziehung:
Es gibt kein unabhängiges übergeordnetes Medienimperium. Alle kochen mit Wasser! Die Idee ist/war gut, aber eben nur eine gute Idee, dem weichgekochten Nachkriegsgemüt konnte man noch weismachen, dass sie umsetzbar wäre.
Kompetenz steht auf einem anderen Blatt. Da punkten die ÖRR aber nicht mehr. Kompetent ist der, der in der bodenständigen Materie verhaftet ist. Und da sind Mediengestalter nur im Bereich der Mediengestaltung kompetent (Auch ein Herr Hollek gehört dazu): Das "wie stelle ich etwas dar?" ist aber etwas völlig anderes als das, "was" dargestellt wird.

Zitat
Zu wichtig sind unabhängige, kompetente Medien für eine liberale Republik.

Wer an Goethe im Zusammenhang mit den ÖRR interessiert ist, der sei auf die Seite https://www.goethesfaust.com/ hingewiesen:
Goethes Faust
Zitat
„Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage“, spottete Mephisto, und man könnte meinen, er habe dabei ARD und ZDF im Sinn gehabt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 18:00 von Bürger«
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

M
  • Beiträge: 448
Zitat
[...] Der WDR wolle zur „Versöhnung in der Gesellschaft“ beitragen, sagte Buhrow. „Wir gehen dieses Jahr auf die Menschen zu und sagen: ‚Für die nächsten vier Jahre brauchen wir eine ordentliche Finanzierung.‘ [...]
Wie bitte?!?

Orwell hatt es richtig hervorgehoben. Ist die jetzige Finanzierung nicht "ordentlich"? Für Buhrow ist sicher weniger als die jetzigen 9 Miliarden nicht ordentlich. Wozu brauchen sie eine "ordentliche Finanzierung"?

Das einzige skandalöse, das ich in dieser Sache sehe, ist, dass wir es finanzieren müssen. Sie mögen gerne der Oma und jedes Bürgers im Programm spotten: wer sieht diese Programme überhaupt, außer vielleicht der Oma? Sie dürfen nach Art. 5 GG machen, was sie wollen im Programm, der ganze Art. 5 GG ist für sie, nicht für den Bürger.

In einem Zug erkennt Buhrow den Fehler, sagt er, sie sollen weniger arrogant sein, und zeigt seine maßlose Arroganz.

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist unheilbar krank. Er sollte privatisiert werden, in die Insolvenz geschickt werden, um dann einen neuen öffentlich rechtlichen Rundfunk zu schaffen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 16:17 von DumbTV«

u
  • Beiträge: 185
  • ohneARDZDFGEZbesser
Chorakademie, 29.12.2019
Stellungnahme des Vorstands der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V. zum umstrittenen Video mit dem WDR-Kinderchor

Zitat
Der Vorstand distanziert sich vom Inhalt des Beitrages der vom WDR sowie dem zuständigen Chorleiter des WDR-Kinderchores zu verantworten ist. Dieser hätte die Anfrage des WDR ablehnen müssen, da der Beitrag weder inhaltlich noch qualitativ dem Zweck und Anspruch der Chorakademie gerecht wird.

Wir bedauern es sehr, dass es zu diesem nicht mit uns abgestimmten Beitrag gekommen ist und entschuldigen uns im Namen der Chorakademie ausdrücklich bei den betroffenen Kindern und ihren Eltern. Wir werden noch gesondert mit ihnen in Kontakt treten.

Wir gehen davon aus, dass primär der WDR als verantwortlicher Sender diesen verunglückten Programmbeitrag mit seinen Hörern aufarbeiten wird.

Gez. der Vorstand der Chorakademie

Quelle: http://www.chorakademie.de/stellungnahme-vorstand-wdr.php


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 02. Januar 2020, 17:59 von Bürger«

  • Beiträge: 7.309
Ist die jetzige Finanzierung nicht "ordentlich"?
Nein; ->

Zitat
Rn. 151 - 1 BvR 2270/05, 809, 830/06 -
Werden die Gebührenzahler durch die Höhe der Gebühr unangemessen belastet oder versperrt sie ihnen den Informationszugang, ist der Ausgleich zwischen den Interessen der Bürger und dem Recht der Anstalten zur autonomen Entscheidung über das Rundfunkprogramm im Rahmen des gesetzlichen Funktionsauftrags und auf eine darauf abgestimmte Finanzierung misslungen.

BVerfGE 119, 181 - RfStV -> Mißlungene Finanzierung
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30393.msg190390.html#msg190390

Anm.Mod seppl: Die Finanzierung des ÖRR ist hier nicht Thema. Bitte zurück. Ich verweise hiermit auf den Vorbeitrag
WDR-Kinderchor-Lied: "Meine Oma ist ne alte Umweltsau" (Satire?)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,32854.msg201532.html#msg201532
und der Verlinkung zur Stellungnahme
Stellungnahme des Vorstands der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V. zum umstrittenen Video mit dem WDR-Kinderchor
http://www.chorakademie.de/stellungnahme-vorstand-wdr.php



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 18:03 von Bürger«
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

D
  • Administrator
  • Beiträge: 1.457
Update / Ergänzung zum weiter oben im Thread (https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,32854.msg201508.html#msg201508) verlinkten Artikel auf spiegel.de:

Spiegel, 30.12.2019

"Umweltsau"-Skandalisierung
Die Empörungsmaschine läuft heiß


Zitat von: Ergänzung zum Artikel auf spiegel.de
Anmerkung: In einer früheren Version dieses Textes hatten wir zwei Twitter-Accounts aus dem rechten Spektrum explizit genannt, die an der Verbreitung der Empörung über das Video beteiligt gewesen sein sollten. Beide waren aber in der Anfangsphase nicht ausschlaggebend für die Verbreitung; taugten also nicht als Beispiele. Die Nennung beruhte auf einem anfänglichen Auswertungsfehler, den wir nachträglich korrigiert haben. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Kommentar:
Das passiert, wenn versucht wird, Kritiker der öR unbedingt in eine rechte Ecke zu drängen und zu diskreditieren!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 18:04 von Bürger«
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es sich ändert.
Aber ich weiß, dass es sich ändern muss, wenn es besser werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg

Und deshalb:
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

O
  • Beiträge: 70
Die Kulturkrieger scheitern am Familientisch
Nach der Reaktion auf den Umweltsau-Song des WDR dämmert es den Wohlmeinenden:
Wer immer neue Fronten eröffnet, muss am Ende womöglich bedingungslos kapitulieren


Von Alexander Wendt Posted on 30. Dezember, 2019

Sehr umfangreiche, aber lesenswerte Analyse.
Hier nur ein kleiner Auszug:

Zitat
Außerhalb besserer Kreise fallen die Renten in Deutschland bescheiden aus, die Durchschnittsrente lag 2018 bei 906 Euro, für Frauen bei 871 Euro. Den Ausschlag für die außergewöhnliche Publikumsreaktion dürfte allerdings die dummfreche Verlogenheit der WDR-Redaktion gegeben haben, als ihr nach der Veröffentlichung des Videos samt markiger Erklärung: „in Zeiten des Klimawandels muss auch der Klassiker ‚meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad’ umgeschrieben werden“ ein erster leichter Wind ins Gesicht wehte.
...
Nach der Reaktion auf die eine Attacke zu viel und zur falschen Zeit kriecht den Kämpfern jetzt eine Ahnung in die Marschstiefel, dass Kriege auch verloren gehen können. Gerade selbst angezettelte, große und alles umfassende Feldzüge enden womöglich mit einer großen und allesumfassen selbsterlittenen Niederlage.
Übrigens hat die Diskussion über die drei Milliarden mehr, die öffentlich-rechtliche Sender sich wünschen, noch gar nicht richtig begonnen.

Zum Weiterlesen: https://www.publicomag.com/2019/12/die-kulturkrieger-scheitern-am-familientisch/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 3.247
Zu
"Umweltsau"-Skandalisierung Die Empörungsmaschine läuft heiß von "DumbTV":
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,32854.msg201537.html#msg201537 :

Wer sich von der heissgelaufenen Empörungsmaschine trennen bzw. fernhalten möchte, sei auf den - wohl mit dieser Sache in Zusammenhang stehenden - Zulauf auf die Volksentscheidsinitiative

https://rundfunk-frei.de/

hingewiesen. Garantiert hatespeech- und morddrohungsfrei. Und zum abkühlen und trotzdem was tun ....oooooooommmmmmmm.....

6000+ Unterschriften seit 2 Tagen:
Neue Bewegung gegen den Rundfunkbeitragszwang – rundfunk-frei.de
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,29909.msg201533.html#msg201533


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

o
  • Beiträge: 1.573
Der Aufhänger des Aufsatzes des Herrn Wendt sind an sich die niedrigen Renten außerhalb des üblichen sehr gut berenteten verdächtigen oberen Drittels - also Stichwort "Discounterfleisch".

Genau die Textabsätze zum hier thematisierten Desaster finde ich erstaunlich hellsichtig mit der Verbindung zu familiären Werten und, ja, den niedrigen Renten. Vielleicht hat er recht, dass diese für das Ansinnen dieses Forums doch eher nebensächliche inhaltliche Affäre ein Fass zum Überlaufen bringen könnte. Ich zähle allerdings schon die Tage rückwärts, in denen ARDZDFGEZ die Umweltsau weggeframet haben werden.

Ansonsten ist der Aufsatz aus meiner Sicht gewöhnliches rechtsintellektuelles Gequassel, das eine vermeintliche political correctness "kritisieren" zu müssen glaubt und aber selbst in eine gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (nämlich gegen die vermeintlich kritischen Kinder, wenn sowieso nicht schon überhaupt gegen lunksgryn) verfällt.  Cicero für Arme. Hatte mich schon gewundert, was in publico denn so Innovatives stehen sollte. Meine Meinung.

(Man lese auch gerne die Leserkommentare darunter. Da geht es noch diffamierender.  ::) )


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Dezember 2019, 21:08 von Bürger«

 
Nach oben