Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Zahlungserinnerung - jetzt schon aufgeben?  (Gelesen 1649 mal)

r
  • Beiträge: 15
Zahlungserinnerung - jetzt schon aufgeben?
Autor: 23. November 2014, 18:04
Hi liebe Mitstreiter,

Person A hat Anfang November eine Zahlungserinnerung des Beitragsservice erhalten (die erste wohlgemerkt). Ich habe nun auch schon viel hier gelesen und gegoogelt. viel Hoffnung macht einem eigentlich keiner ....

Ich denke ich werde unter Vorbehalt zahlen, das ist wohl das Maximum was ich an Gegenwehr leisten kann. Alles andere hat wohl zu nix geführt, was ich so gelesen habe...

Ich frage deshalb hier nochmal ganz konkret wie es bei den Leuten hier lief, die eine Zahlungserrinnerung erhalten haben. Habt ihr weiterhin nicht gezahlt? Was passierte? Danke!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. November 2014, 18:52 von Bürger«

  • Moderator
  • Beiträge: 11.912
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Zahlungserinnerung - jetzt schon aufgeben?
#1: 23. November 2014, 19:04
Allein schon alle, die sich in Widerspruch bzw. Klage befinden, haben lange vorher irgendwann mal diese "Zahlungserinnerung" erhalten. Das findet sich in einem breiten Spektrum weit übers Forum verteilt.
Noch nicht gesehen...?


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wie es danach abläuft ist den einschlägigen Links zu entnehmen, insbesondere

Kurzüberblick über den regulären, "offiziellen" und legalen Weg von
Widerspruch & Klage gegen den sog. "Rundfunkbeitrag"

Ablaufschema/ Kurzübersicht - Anmeldung/ Bescheid/ Widerspruch/ Klage
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10492.0.html

Auch hilft es nachzuschauen, um welche Art von Schreiben es sich konkret handelt, d.h. wo dieses einzuordnen ist im
Ablauf - Beispielablauf
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10492.msg74416.html#msg74416

Umfangreiche Info-/ Linksammlung u.a. unter
FAQ lite - Fragen und Antworten zu aktuellen Problemen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8309.0.html


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wie weit man geht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Über "Erfolge" oder "Misserfolge" aber zum jetzigen Zeitpunkt zu spekulieren, verkommt zur Kaffeesatzleserei.
Die juristische Anfechtung wird ihre Wirkung erst vor dem BVerfG entfalten - oder auf europäischer Ebene. Bis dahin heißt es standhaft bleiben und sich durch abschlägige Urteile nicht aus der Fassung bringen lassen ;)

Welchen Zweck soll es haben, jetzige Urteile mit zukünftigen gleichzusetzen...?
Damit wäre jeder schlecht beraten gewesen, der auch schon in der Vergangenheit letztinstanzlich gewonnen hat ;)


Hier wäre u.a. an folgende juristische Auseinandersetzungen zu erinnern:
- Entfernungspauschale
- Rückmeldegebühren Unis Berlin
- Feuerwehrabgabe
usw.

siehe u.a. auch
Ich gebe auf...
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11942.msg81265.html#msg81265



Dass dem Einzelnen mglw. der eigene Weg durch die Instanzen erspart bleibt und faktisch eine Klage in der 1. Instanz schon ausreichend sein könnte - unter Verweis auf eine ausstehende höherinstanzliche Entscheidung - ist u.a. hier zu entnehmen:
VG lässt Verfahren ruhen in Erwartung höchstrichterlicher Klärung - wie weiter?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,11385.msg77059.html#msg77059

1. Instanz ohne Anwaltspflicht
~105€Gerichtskosten
schriftliches Verfahren auf Antrag vermeidet Kosten der Gegenseite
(ohne Gewähr/ keine Rechtsberatung)


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
"Zahlung unter Vorbehalt" ist zwar theoretisch (und entgegen den Verlautbarungen des Beitragsservice) sehr wohl möglich, solange kein Bescheid = Verwaltungsakt ergangen ist, der das Prozedere ins Verwaltungsrecht erhebt.
Hierzu hilft es sich richtig einzulesen ;)
Muster: Ab 2013 - Zahlung unter Vorbehalt
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4058.0.html

Beachte hierbei aber auch die Kommentare am Ende des Threads bzgl. der
Widersinnigkeit einer "Zahlung unter Vorbehalt"
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4058.msg56595.html#msg56595


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Und für den Fall der Fälle:
Sehr einleuchtender, kämpferischer Beitrag, weshalb
Widerspruch einlegen auch ohne spätere Klage wichtig sein kann...:

Warum gegen Beitragsbescheide Widerspruch einlegen?
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10246.msg71237.html#msg71237


:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Da dieser Thread allgemeine Grundsatzfragen aufwirft, die im Forum bereits mehrfach und ausgiebig diskutiert wurden bzw. werden und es die Kapazitäten aber nicht hergeben, eine weitere ähnlich geartete Diskussion zu eröffnen, bleibt dieser Thread mindestens vorübergehend geschlossen - auch zwecks Wahrung der ohnehin schon grenzwertigen Übersichtlichkeit des Forums.
Danke für das Verständnis.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. November 2014, 19:11 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben