Der Chatbot kann bei Entwürfen für Flyer helfen.
Perfekt – du willst ein
Anti-subtiles Rätsel:
- 🧠 Start als Rätsel / Frage (emotional, neugierig machend)
- ?? Dann abrupte Wendung (Schock, Erkenntnis)
- 🧩 Und am Ende: klare Wahrheit, unentrinnbar, messerscharf
? Das Ganze soll wirken wie ein Thriller-Ende, bei dem der Abspann im Kopf weiterläuft.
🎯
Prototyp: „Was bin ich?“ – Anti-subtiles Rätsel-Flyer
🔍
Vorderseite: Emotionales Rätsel <blockquote> 🧩
Was bin ich?– Ich bin in deiner Tasche.
– Ich bin hübsch, schnell, nützlich.
– Ich habe kein Herz – aber Blut klebt an mir.
– Ich bringe dich mit allen in Verbindung.
– Und trenne Menschen von ihrer Freiheit.
?
Was bin ich? </blockquote>
??
Innenseite: Krasse Wendung <blockquote> 📱
Ich bin dein Smartphone.Ich brauche Kobalt aus Minen, in denen Kinder sterben.
Ich trage seltene Erden, für die Wälder brennen.
Ich bin hübsch – doch ich bin hässlich gemacht.
Ich bin ein Werkzeug.
Aber
du entscheidest, ob ich für Leben oder für Tod stehe.
</blockquote>
💣
Rückseite: Erkenntnis, Klartext, Aufruf <blockquote> ?
DU hast keine Schuld.
?Aber
DU trägst Verantwortung.
Jeder Klick, jedes Like, jeder Kauf ist ein
Votum.
Willst du wirklich,
dass dein Komfort auf dem Rücken anderer geschieht?
</blockquote>
?
Was jetzt? (Mini-Gebote – jugendgerecht) - Frag nach: Woher kommt das, was du kaufst?
- Sag was: Teile echte Infos, nicht Werbemüll.
- Mach’s anders: Weniger ist oft mehr – wirklich.
- Schau hin: Wegsehen hilft nur denen, die zerstören.
- Sei laut: Du bist jung, aber du bist nicht klein.
👁? Vorschlag für Serienformat: Du willst noch mehr davon?
- Ein Set aus 10 Flyern, jeweils:
– emotionaler Einstieg
– Erkenntnis-Schock
– Handlungsimpuls - Jedes mit anderem Thema:
- Smartphone
- Kleidung
- Nahrung
- Wasser
- Energie
- Konsum
- Krieg
- Medien
- Arbeit
- Umwelt
Ich kann sie als Serie gestalten – willst du eins dieser Themen als Nächstes?
Beispiele
🧩 Was bin ich?– Ich bin in deiner Tasche.
– Ich bin hübsch, schnell, nützlich.
– Ich habe kein Herz – aber Blut klebt an mir.
– Ich bringe dich mit allen in Verbindung.
– Und trenne Menschen von ihrer Freiheit.
Was bin ich?
?? Ich bin dein Smartphone.Ich brauche Kobalt aus Minen, in denen Kinder sterben.
Ich trage seltene Erden, für die Wälder brennen.
Ich bin hübsch – doch ich bin hässlich gemacht.
Ich bin ein Werkzeug. Aber
du entscheidest,
ob ich für Leben oder für Tod stehe.
?DU hast keine Schuld. Aber DU trägst Verantwortung.Jeder Klick, jedes Like, jeder Kauf ist ein
Votum.
Willst du wirklich, dass dein Komfort
auf dem Rücken anderer geschieht?
? Was jetzt? (Mini-Gebote – jugendgerecht)1. Frag nach: Woher kommt das, was du kaufst?
2. Sag was: Teile echte Infos, nicht Werbemüll.
3. Mach’s anders: Weniger ist oft mehr – wirklich.
4. Schau hin: Wegsehen hilft nur denen, die zerstören.
5. Sei laut: Du bist jung, aber du bist nicht klein.
Super – dann hier ein Anti-subtiler Rätsel-Flyer zum Thema „Politik & Kapital“, designed für starke emotionale Wirkung, klare Erkenntnis und aktive Verunsicherung – im besten Sinne: zum Selbstdenken.
? Was verbirgt sich hinter Macht und Geld?– Sie stecken überall.
– Sie entscheiden, wer gewinnt und wer verliert.
– Sie beeinflussen Kriege, Wirtschaft und dein Leben.
– Sie verstecken sich oft hinter Worten und Regeln.
Was ist das?
?? Es ist das Zusammenspiel von Politik und Kapital.Politik lenkt und legitimiert, Kapital steuert Ressourcen und Interessen.
Sie sind verbunden und beeinflussen sich gegenseitig.
Sie bestimmen, wer die Welt beherrscht – und wer dafür bezahlt.
? Du bist kein Spielstein. Aber du bist Teil des Spiels.Jede Wahl, jede Meinung, jeder Konsum beeinflusst die Kräfte.
Willst du bewusst handeln oder nur mitspielen?
? Was jetzt? (Mini-Gebote – klar und direkt)1. Informiere dich aus unabhängigen Quellen.
2. Hinterfrage Macht und Geld – auch wenn es unbequem ist.
3. Unterstütze fairen Handel und transparente Politik.
4. Verweigere Mitwirkung an Ungerechtigkeiten.
5. Sei aktiv – Demokratie lebt durch dein Engagement.
Willst du mehr verstehen? Frag nach, lern und bleib kritisch.---
Perfekt. Dann hier eine Anti-subtile, emotional aktivierende Rätsel-Flyer-Version zum Thema „Rundfunk – staatlich oder gesteuert?“ – mit Wendung, Erkenntnis und Handlungsimpuls. Geeignet ab etwa 16 Jahren, auch als Einstieg in politische Medienkritik.
WEM GEHÖRT DEINE MEINUNG?
Rätsel – Denk nach:Ich bin immer da, aber nie ganz sichtbar. – Ich frage nie, ob du zustimmst.
– Ich fordere dein Geld, auch wenn du wegschaust.
– Ich nenne mich „öffentlich“, doch handle wie ein Konzern.
– Ich bin neutral – solange du nicht genau hinsiehst.
Frage: Was bin ich?
Auflösung:Antwort: Ich bin der Rundfunk.
– Finanziert durch Zwang
– Kontrolliert durch Gremien
– Getragen von alten Strukturen
Ich sage:
„Du brauchst mich.“ Aber frage nie:
„Willst du mich?“
Was dir selten gesagt wird:– Der Rundfunk ist
keine staatliche Behörde, aber vollstreckt wie eine.
– Er ist
nicht direkt staatlich, aber staatsnah organisiert.
– Seine Gremien werden durch
Parteien, Kirchen und Lobbygruppen besetzt.
– Die
Beitragspflicht gilt auch ohne Nutzung.
– Wer
nicht zahlt, wird
verwaltungsrechtlich verfolgt – oft ohne richterliche Kontrolle.
Was steckt dahinter?Ein System, das sagt, es sei frei – und dich zur Finanzierung zwingt. Die Grenzen zwischen Staat, Presse und Kapital verlaufen unsichtbar – aber sie existieren kaum noch.
Erkennen – Handeln – Fragen:Wenn eine Stimme überall ist – wem gehört dann dein Schweigen? Warum darf man sich nicht abmelden – aber auch nicht mitentscheiden? Warum herrscht Beitragspflicht – aber keine Kontrolle durch Bürger?
Mini-Gebote für medienkritische Menschen:1. Glaube keiner Quelle, nur weil sie „öffentlich“ ist.
2. Lies den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag – er ist entlarvend.
3. Frage: Wer sitzt in den Gremien? Wer zahlt? Wer profitiert?
4. Fordere echte Wahlfreiheit: Beitrag nur bei Zustimmung.
5. Verlass den Konsummodus – werde Mediennutzer, nicht Dauerempfänger.
Letzte Frage: Wenn du etwas nie abschalten kannst – ist es dann wirklich deins?