Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Flugblätter verteilen  (Gelesen 26861 mal)

a

attacke

Flugblätter verteilen
Autor: 18. Juni 2011, 14:43
Bei einigen hier vorgestellten Aktionen wird immer auf vollen persönlichen Einsatz gesetzt.
Mal ehrlich, wieviele hier opfern ihre Zeit dafür, treten persönlich in Erscheinung.
Ich vermute mal, es sind die wenigsten, inkl. mir.
Die meisten sind wohl mit dem täglich Brötchen beschäftigt,
haben Familie oder eine zeitintensive Freundin.   :-*

Was ich mir hingegen vorstellen könnte, wären Flugblätter
die ich meinen Nachbarn und vielleicht auch deren Nachbarn
anonym in den Briefkasten stecke,
bzw. wenn ich Freunde besuche, in alle Briefkästen im Haus
schnell ein Blatt in den Briefschlitz stecken und gut.
Dauert nur ein paar Minuten.

Wie wäre es, wenn wir hier ein paar Exemplare erarbeiten,
die dann jeder beliebig oft ausdrucken und verteilen könnte.
Auf dem Flugblatt müsste diese Webseite angeben sein
und der Hinweis, kräftig Flugblätter runterladen und ebenfalls verteilen ...

Was haltet ihr davon? Was sagt die "Rechtsabteilung" dazu?
Wäre das umsetzbar?



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: Flugblätter verteilen
#1: 18. Juni 2011, 15:19
Für den Anfang ist es vollkommen in Ordnung, dass jeder der kann persönlichen Einsatz zeigt. So schieben wir die Aktion an, bis es zum Selbstläufer wird. Nachdem wir die ersten Flugblätter/Motivationsartikel verteilt haben, wäre die Möglichkeit auf gez-boykott die Flugblätter oder Motivationsartikel zu beziehen sehr sinnvoll.

Siehe auch die Idee:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=2369.msg15803#msg15803

Ich denke, dass die Zeit für einen Zeitplan reif ist (was, wann, wer, wie)
...
- Formulargestützter Versand der Aktions-E-mails
- Flugblätter/Motivationsartikel
- Infostände
- https://www.facebook.com/GEZ.Boykott (das hast Du gut verlinkt René, z.B. "Intendantenwahl beim Zweiten - Sowjetisches Ergebnis von 96  
  Prozent")
...
 
Diverse Abstimmungen könnten wir, falls nötig, auf http://www.doodle.com/ durchführen.
Kann man Dir René irgendwie helfen?

Soweit alles steht können wir die Idee von Wolfman mit dem Infostand starten. Ich habe mich bereit erklärt mit Wolfman in Düsseldorf/D.-Umgebung den Stand zu besetzen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 18. Juni 2011, 19:28 von Viktor7«

  • Beiträge: 884
Re: Flugblätter verteilen
#2: 18. Juni 2011, 18:08
Wie wäre es, wenn wir hier ein paar Exemplare erarbeiten,
die dann jeder beliebig oft ausdrucken und verteilen könnte.
Auf dem Flugblatt müsste diese Webseite angeben sein
und der Hinweis, kräftig Flugblätter runterladen und ebenfalls verteilen ...

find ich ne richtig tolle Idee!!

Ich selber trommle ja hier seit einem Jahr für Infostände, aber Flugblätter haben eine niedrigere "Hemmschwelle" und sind für Einzelkämpfer geeignet.

Also laß uns ein paar Dinger entwerfen, ich werde mir die runterladen und in die Briefkästen meiner Umgebung einwerfen!

Erste Gedanken:

Keine langen Texte, wir wollen ja den Zombie mit seiner vom Musikantenstadl verursachten Aprosexie auch erreichen!   ;D

Kurz und knackig über die Haushaltsabgabe informieren, denn viele wissen nicht, was das ist und das es uns ab Jan. 2013 droht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: Flugblätter verteilen
#3: 18. Juni 2011, 19:42
Die Flugblätter zum Download sollten wir bereits jetzt vorbereiten, weil auch viele Ideen vorhanden sind. Diese können wir dann zum Zeitpunkt des Starts sofort freischalten.

An welcher Stelle tüfteln wir an den Flugblättern weiter?
Hier? Anderswo?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a

attacke

Re: Flugblätter verteilen
#4: 19. Juni 2011, 15:43
Freut mich, daß der Vorschlag gefällt  ;)

Gut, jetzt sollten wir uns darauf einigen,
welche Vorstellungen wir umsetzen wollen.
Ist es die 1TV-und Radioprogrammvariante
oder ist es das ÖR in seiner bisherigen Form
jedoch anders finanziert (Nachrichte, Doku,Talk, Kultur frei zugänglich,
alle Unterhaltungsthemen werbefinanizert).
Welche Variante ist die realistischere?
Abstimmung im Forum?
Wir sollten bedenken, die meisten Deutschen lieben die Glotze.

Noch was, macht es vielleicht Sinn, den Schulterschluß
mit unseren deutschsprachigen Nachbarn zu suchen?
Österreich hat die Geräteabgabe,
Schweiz die Haushaltsabgabe.
Zur Schweiz sei gesagt, daß hier wohl die Gebühren nicht ausreichen
und mit einer Werbeunterbrechnung im Film und Sponsering
vor und nach der Sendung aufgebessert werden muß.
Genauso stelle ich mir das deutsche Fernsehen nach der Umstellung
auf Haushalsabgabe vor, mehr Werbung oder/und steigende Gebühren.

Und bitte den rechtlichen Aspekt der Aktion prüfen,
am besten gleich zu Anfang.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Flugblätter verteilen
#5: 19. Juni 2011, 16:08
Stellen wir uns vor, wir hätten heute keinen ÖRR.

Dann frage ich in die Runde, wofür dieser eigentlich gut wäre? Was will man mit einem ÖRR erreichen?

Wenn diese Fragen beantwortet sind, wissen wir auch, wie viel ÖRR wir brauchen.

Anders herum kommen wir zu keinem grünen Zweig, denn es wird sich immer jemand finden lassen, der punktuell etwas als mega-gut empfindet und (egoistisch) den Rest des Apparates im Kauf nimmt.

Was wir nicht machen dürfen, ist die komplette Abschaffung fordern – damit überfordern wir jeden. Nun, was wollen wir dann? Und hier kommt mein persönlicher Vorschlag:

Bundesweit 1 TV- und 1 Radiosender – Überall empfangbar über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien. Damit haben wir eine Anlaufstelle im Katastrophenfall und/oder bei Großereignissen. Ansonsten sind diese Programme für Nachrichten- und Bildungssendungen.

Alle anderen (z. B. die Dritten und/oder die Spartenkanäle) codiert gegen cash und/oder werbefinanziert. Somit kann sich jeder sein eigenes Programm zusammenstellen und gezielt dafür zahlen, muss aber nicht für Leistungen gerade stehen, die er nie in Anspruch nimmt.

Damit können wir gezielt jemandem antworten, der sich quer stellt, weil er sein Drittes nicht empfangen kann: Bestelle dein Drittes für kleines Geld (sagen wir als Beispiel 1 EUR), das ZDF dazu (ebenfalls für 1 EUR) ein paar Radiosender und von mir aus auch Phönix und bezahle monatlich inkl. dem bundesweiten Angebot 5 EUR/Monat. Im Grunde genommen hat er dieselbe Leistung wie bisher (die anderen Programme hat er sowieso nie angeschaut), bezahlt aber weniger.

Also frei nach dem Motto: Du bezahlst nur für die Leistung, die du auch in Anspruch nimmst. Bekommst dieselbe Leistung wie früher, bezahlst jedoch viel weniger. Mit dem Ersparten kannst du bei einem anderen Anbieter vielleicht sogar die Fußball-Bundesliga buchen!

Das wäre ganz grob mein Vorschlag.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 884
Re: Flugblätter verteilen
#6: 20. Juni 2011, 01:35
Vorschlag:

Bürger - wehrt euch!

Wir brauchen keine Rundfunkgebühr!

Private TV- und Radiosender beweisen jeden Tag mit vielfältigem Programm,
das TV und Radio Marktwirtschaftlich bestehen können.

Die Zwangsjacke "öffentlich-rechtlicher Rundfunk" ist überflüssig!

Jedes Jahr verbrennen die Rundfunkanstalten über 7 Milliarden Euro unseres Geldes,
die Programme, die wir dafür bekommen, unterscheinden sich aber nicht von denen der Privaten.

Boykottieren Sie schon heute die Rundfunkgebühren, indem Sie sich abmelden und nicht mehr zahlen.

Weitere Info: http://www.gez-boykott.de



-----------------------


kurz und knackig? Was zuviel oder fehlt was?

Wie sollten wir unterzeichnen - evtl. mit "Die weiße Rose"?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: Flugblätter verteilen
#7: 20. Juni 2011, 11:55
@Woflman

ich werde so schnell es geht meinen verbesserten Vorschlag auch reinstellen.

Wir könnten vorerst nur die Vorschläge sammeln, ohne gleich eine Kritik an den Vorschlägen zu üben. So kriegen wir etwas breiteres Spektrum an Möglichkeiten. Ein paar erläuternde Worte zu den Vorschlägen sind auch willkommen und helfen die Idee die dahinter steckt besser zu verstehen.

Grüße
Viktor


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Juni 2011, 12:09 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: Flugblätter verteilen
#8: 20. Juni 2011, 14:36
Außer den Briefkästen für unsere Flugblätter gebe es da noch die Windschutzscheiben  der Autos beim Sonnenschein.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Juni 2011, 17:14 von Viktor7«

  • Beiträge: 884
Re: Flugblätter verteilen
#9: 21. Juni 2011, 00:16
Nur zu, ich vertrage Kritik.    8)

Aber hast schon Recht, laß uns erst mal die Vorschläge sammeln!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a

attacke

Re: Flugblätter verteilen
#10: 21. Juni 2011, 10:43
Bundesweit 1 TV- und 1 Radiosender – Überall empfangbar über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien. Damit haben wir eine Anlaufstelle im Katastrophenfall und/oder bei Großereignissen. Ansonsten sind diese Programme für Nachrichten- und Bildungssendungen.

Mal ehrlich, wieviele Bürger würden diesen Vorschlag mittragen?
Wer in der Stadt wohnt, kann an bei einem Spaziergang in einer warmen Sommernacht,
wenn jeder die Fenster geöffnet hat, hören und sehen, daß nahezu in jedem
Haushalt ein Bildschirm flimmert. Meinen Beobchtungen zufolge lag die Quote
im letzten Sommer bei ca. 90%.
Und diese 90% wollen sicherlich mehr als nur ein Programm.

Eine Schmonzette, drei Länder
Flugblätter an Autos heften:
Ich selber werfe jeden Mist ungelesen weg, der unter meinem Scheibenwischer klemmt.
Und wenn ich mal einen dabei erwische, den mache ich ordentlich rund.

Und was genau sollen die Leute tun, die unsere Botschaft im Briefkasten haben?
Glotze abmelden, Petitionen zeichnen, Verfassungsbeschwerde ....?

Und zum Dritten: wie sind die rechtlichen Aspekte einen solchen Aktion?
Niemand hier soll Ärger kriegen.
Könnte ja sein, daß eines der Flugblätter bei einem ÖR-Bonzen landet
und der sich denkt, die lästigen "Schmeißfliegen" zu zermalmen.

Wegen Schulterschluß mit den Nachbarn:  eine Schmonzette, drei Länder






Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 21. Juni 2011, 11:07 von attacke«

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Flugblätter verteilen
#11: 21. Juni 2011, 11:11
Ich merke schon, dass es verdammt schwer ist, das Thema richtig zu erklären. Ich habe nicht gesagt, dass man alle ÖR abschafft.

Hier nochmals mein Vorschlag:

Zitat
Bundesweit 1 TV- und 1 Radiosender – Überall empfangbar über die unterschiedlichsten Übertragungsmedien. Damit haben wir eine Anlaufstelle im Katastrophenfall und/oder bei Großereignissen. Ansonsten sind diese Programme für Nachrichten- und Bildungssendungen.

Alle anderen (z. B. die Dritten und/oder die Spartenkanäle) codiert gegen cash und/oder werbefinanziert. Somit kann sich jeder sein eigenes Programm zusammenstellen und gezielt dafür zahlen, muss aber nicht für Leistungen gerade stehen, die er nie in Anspruch nimmt.

Damit können wir gezielt jemandem antworten, der sich quer stellt, weil er sein Drittes nicht empfangen kann: Bestelle dein Drittes für kleines Geld (sagen wir als Beispiel 1 EUR), das ZDF dazu (ebenfalls für 1 EUR) ein paar Radiosender und von mir aus auch Phönix und bezahle monatlich inkl. dem bundesweiten Angebot 5 EUR/Monat. Im Grunde genommen hat er dieselbe Leistung wie bisher (die anderen Programme hat er sowieso nie angeschaut), bezahlt aber weniger.

Also frei nach dem Motto: Du bezahlst nur für die Leistung, die du auch in Anspruch nimmst. Bekommst dieselbe Leistung wie früher, bezahlst jedoch viel weniger. Mit dem Ersparten kannst du bei einem anderen Anbieter vielleicht sogar die Fußball-Bundesliga buchen!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: Flugblätter verteilen
#12: 21. Juni 2011, 11:19
Zitat
Flugblätter an Autos heften:
Ich selber werfe jeden Mist ungelesen weg, der unter meinem Scheibenwischer klemmt.
Und wenn ich mal einen dabei erwische, den mache ich ordentlich rund.

und deswegen wir ein Stand in der Fußgängerzone oder ein Flugblatt, der direkt in die Hand beim Vorbeigehen überreicht wird, die bessere Variante sein. Wenn ich den schon entgegennehme, überfliege ich das Blatt, ob was für mich dabei ist.
Ich persönlich, werfe die Werbepost aus dem Briefkasten sofort in die Altpapierbox weg, jeder macht das was er will. Bei keiner Methode werden wir 100% erreichen, und das müssen wir auch nicht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

a

attacke

Re: Flugblätter verteilen
#13: 21. Juni 2011, 11:29
Rene, ich denke, ich habe verstanden, was DU willst.
Aber findet dieser Vorschlag eine breite Mehrheit?
Ich denke, auf Mehrheiten kommt es an.
Beispiele:
Viele sehen sich kein Spocht an, also kein Fußball,
lieben aber Mutanenstadl.
Wieder andere interssieren sich nur für Spielfilme
und die nächste Gruppe nur für Infosendungen.

Was schmerzt alle Gebührenzahler?
Das der Krempel immer teuerer geworden ist und wird
und sich die Anzahl der Wiederholungen vervielfacht hat.



Viktor, das genau war meine Überlegung, daß eben nicht jeder
sich gerne in die Fuzo stellt und Zettel verteilt.
Ein gefaltetes A4-Blatt mit der Aufschrift "keine Werbung" auf der Rückseite
(alleine schon aus rechtl. Gründen) werfe ich nicht weg,
denn großen Rest schon.
Und ja, 100% gibt's nicht, nirgends.
Wenn wir uns möglichst weit von 0% entfernen können, sind wir gut.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 21. Juni 2011, 11:35 von attacke«

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: Flugblätter verteilen
#14: 21. Juni 2011, 11:42
Rene, ich denke, ich habe verstanden, was DU willst.
Aber findet dieser Vorschlag eine breite Mehrheit?
Ich denke, auf Mehrheiten kommt es an.
Beispiele:
Viele sehen sich kein Spocht an, also kein Fußball,
lieben aber Mutanenstadl.
Wieder andere interssieren sich nur für Spielfilme
und die nächste Gruppe nur für Infosendungen.

Was schmerzt alle Gebührenzahler?
Das der Krempel immer teuerer geworden ist und wird
und sich die Anzahl der Wiederholungen vervielfacht hat.

Und wie soll man den Finanzierungsbedarf soweit herunterdrücken, dass die Leute bereit sind, ohne zu meckern, dafür zu bezahlen? Das kann nur durch ein Systemwechsel geschehen. Der ÖRR ist an einem Punkt angelangt, an dem es langsam nicht weiter geht – die sogenannte Haushaltsabgabe ist der letzte große Versuch, das jetzige System zu retten, aber auch die Dinos sind ausgestorben...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben