Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Das "mehr Sand" Spiel: Keine Antwort auf Widerspruch : agieren oder warten?  (Gelesen 1440 mal)

a

aep

  • Beiträge: 1
Hallo Mitkaempfer!

"Person A"  hat sich entschlossen sich im Rahmen der eigenen Mittel am Widerstand zu beteiligen.
Konkret heisst das vor jeder Ueberweisung an das TV-Amt, soviel Aufwand wie moeglich zu verursachen.
Die Hoffnung ist, dass viele kleine Haufen Sand irgendwann zu viel Sand werden.

Dem ueblichen Festsetzungsbescheid wurde mit dem ueblichen blabla widersprochen zusaetzlich mit dem Antrag auf Aussetzung der Vollstreckung.

Wie erwartet zeigt der "Service" nun seit 2 Monaten keine Reaktion.
Allerdings auch nicht wie erwartet mit weiteren Zahlungsaufforderungen, sondern einfach gar nicht.

Da der Widerspruch an sich ja keine aufschiebende Wirkung hat, ist nun unklar ob Untaetigkeitsklage erhoben werden muss.
Diese wuerde ja lediglich zur Ablehnung des Widerspruchs fuehren, und nicht zum erhoften Ziel: so lange wie moeglich nicht zahlen.

"A" moechte den naechsten Schritt (die Pfaendung?) nicht mitgehen, sondern die Zeit dahin moeglichst maximieren, um das Spiel dann zu wiederhohlen.
Was ist hier eine sinnvolle Strategie?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. Juli 2019, 02:55 von Bürger«

  • Moderator
  • Beiträge: 11.543
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Da der Widerspruch an sich ja keine aufschiebende Wirkung hat, ist nun unklar ob Untaetigkeitsklage erhoben werden muss.
Eine Untätigkeitsklage "muss" nicht erhoben werden, sondern *kann*... ;)
Das einzige, was Person A aktiv bzw. passiv tun kann, um das Prozdere so lange wie möglich hinauszuzögern, ist:
...nichts aktiv zu forcieren.

Eigene Fristen einhalten.
Die Fristen des BS laufen lassen.

Der Rest steht im Wind geschrieben: ARD-ZDF-GEZ haben keine klar erkennbaren "Verhaltensmuster"... ;)
...mal geht es schneller, mal langsamer.
Der eine wartet seit Monaten auf einen Widerspruchsbescheid über 3, 4, 5 Widersprüche...
...bei dem anderen geht es zack-zack Bescheid > Widerspruch > Widerspruchsbescheid.


Für den weiteren Verlauf bitte eingehend einlesen, verinnerlichen und versuchen, das Konstrukt & Prozedere zu verstehen.

Kurzüberblick über den regulären, "offiziellen" und legalen Weg von
Widerspruch & Klage gegen den sog. "Rundfunkbeitrag"

Ablaufschema/ Kurzübersicht - Anmeldung/ Bescheid/ Widerspruch/ Klage
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10492.0.html

Ablauf - Beispielablauf
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,10492.msg74416.html#msg74416

Dort kann auch anhand eingetroffener Schreiben geschaut werden, wo ungefähr sich Person A auf der "Skala" befindet...
...und wann es mit Gerichtsvollzieher/ Vollstreckung/ Pfändung so langsam "Ernst" wird.


umfangreiche Info-/ Linksammlung
FAQ lite - Fragen und Antworten zu aktuellen Problemen
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8309.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. Juli 2019, 02:55 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben