Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Angebliche Anmeldung über Internet - Bestätigung der Anmeldung ?!?  (Gelesen 7155 mal)

A

AndyEF

Heute hat Person A folgendes Schreiben im Briefkasten liegen gehabt:

Zitat
Bestätigung der Anmeldung

Sehr geehrte Person A,

wir bedanken uns für Ihre Anmeldung und begrüßen Sie bei ARD, ZDF und Deutschlandradio. Aufgrund Ihrer Angaben haben wir für Sie unter der Beitragsnummer 1234567890 folgende Wohnung angemeldet:

Musterstraße 00, Musterhausen ab 01.01.2013 17,98 EUR monatlich

Sie möchten die Rundfunkbeiträge in der Mitte eines Dreimonatszeitraums zahlen. Zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen senden wir Ihnen Zahlungsaufforderungen. Noch bequemer ist die Zahlung der Beiträge im Lastschriftverfahren. Ein Formular zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats finden Sie unter www.rundfunkbeitrag.de/service.

Für die Anmeldung wurde das Formular im Internet genutzt. Ist die Anmeldung korrekt? Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio

Auf der Rückseite befinden sich noch Allgemeine Informationen.

Das Problem nun: Es hat NIE eine Anmeldung von Person A gegeben, weder im Internet noch über sonstige Formulare!
Wie verfährt man nun mit diesem Schreiben?
Was kommt auf Person A zu?
Sollte sich Person A beim BS melden?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Februar 2014, 15:11 von themob«

A
  • Beiträge: 104
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,6923.msg59967.html#msg59967

Ich sehe gerade eine Verbindung zu Verstoß gegen Datenschutz.

Erinnert mich ein bißchen an die mehrfach vergebenen Steuer-ID-Nummern.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A

AndyEF

Hier das Schreiben:


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A

AndyEF

Hier die Rückseite:


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

t

themob

Eine angebliche Internetanmeldung generiert ein Formular, dass zum Schluss ausgedruckt werden muss, zwecks Datum und Unterschrift. Dieses soll dann nach Köln geschickt werden.

Vielleicht eine neue Tour, um eine Reaktion der "Direktanmeldung" zu provozieren und letztendlich die Daten dadurch zu verifizieren?

Satz im Brief: 
Zitat
Für die Anmeldung wurde das Formular im Internet genutzt. Ist die Anmeldung korrekt? Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Wie ist diese Bestätigung zur Anmeldung gekommen? Auch als Infopost?

Oder eine dritte Person hat vorhergehende Infopost aus dem Papierkorb im Hausflur gefischt, die Daten aus der Infopost mit dem darin beschriebenen Weg der Online Anmeldung (Einloggen durch Link wie im Schreiben aufgeführt, Daten zum Einloggen ist das Aktenzeichen und die Postleitzahl) ausgefüllt, ausgedruckt, unleserlich unterschrieben und weggeschickt.

Hoch lebe der Datenschutz für Infopost die im Mülleimer landet  und über personenbezogene Zugänge per Web verfügt >:(

Ich würde Person A raten, abwarten bis ein Bescheid kommt (wenn er denn kommt), dann widersprechen mit der Aufforderung, die Anmeldung nachzuweisen. Die IP haben die bestimmt gespeichert, da auch die ins Formular eingegebenen Daten bei denen gespeichert werden (Lässt sich im Data Matrix Code auslesen, der auf dem Formular generiert wird vor dem Ausdruck). Ebenfalls als Nachweis verlangen im Widerspruch.

Siehe hier zu Data Matrix Code, der Test war bezogen auf Anmeldung über Internet: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5368.0.html

Ich würde Person A raten, abwarten bis ein Bescheid kommt (wenn er denn kommt), dann widersprechen mit der Aufforderung, die Anmeldung nachzuweisen. Die IP haben die bestimmt gespeichert, da auch die ins Formular eingegebenen Daten bei denen gespeichert werden (Lässt sich im Data Matrix Code auslesen, der auf dem Formular generiert wird vor dem Ausdruck). Ebenfalls als Nachweis verlangen im Widerspruch.

Mal sehen ob noch mehr dieser Schreiben jetzt eintreffen in nächster Zeit.

PS: Innerhalb der Familie klären, ob nicht doch jemand auf verbotene Webseiten gewesen ist und ein  für den Moment lebenslängliches Abo abgeschlossen hat. Aber es muss ja auch noch ausgedruckt werden usw.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. Februar 2014, 16:00 von themob«

A
  • Beiträge: 104
Fällt mir gerade noch ein: gehört das nicht auch zum Thema "Zwangsanmeldung" ?

http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8318.msg59450.html#msg59450

Ich sehe da leider keine große Beteiligung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

t

themob

Fällt mir gerade noch ein: gehört das nicht auch zum Thema "Zwangsanmeldung" ?


Ob es dazugehört, muss erst noch verifiziert werden. Dies ist die erste Art der "Bestätigung der Anmeldung" - Direktanmeldung - Zwangsanmeldung, mit dem Hinweis, das eine Anmeldung über das Formular im Internet erfolgte.

Erst wenn mehrere Schreiben nachweislich bestätigt werden, könnten wir über eine neue Qualität der "Direktanmeldung" berichten. Solang ist es nur ein Verdacht bzw. eine von mehreren Möglichkeiten, wie es dazu kam.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A

AndyEF

Dies ist, seit dem die Behörde so heißt, das erste Schreiben was in Person A's Briefkasten gelandet ist. Da Person A nicht bei der ehemaligen GEZ gemeldet war, bekam diese somit auch nie ein Infoschreiben, dass sich die Behördenstruktur und alles drum und dran ab dem 01.01.2013 geändert hat.
Person A war weder auf der Homepage dieser Behörde, noch hatte diese ein Formular ausgefüllt und unterschrieben.

Bzgl. Infopost: Wie ist den Infopost auf den Briefen ausgewiesen? Von Infopost stand weder auf dem Schreiben noch auf dem Briefumschlag etwas.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

k
  • Beiträge: 720
  • Wir sind das Volk
Es kommt darauf an ob man eine statische IP hat,was vom Verschlüsselungssystem abhängt IP 4 oder IP 6,bei IP 4 gibt es wechselnde IP-Adressen.Ältere Modems und Router haben nur IP 4.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
koppi1947

t

themob

Bzgl. Infopost: Wie ist den Infopost auf den Briefen ausgewiesen? Von Infopost stand weder auf dem Schreiben noch auf dem Briefumschlag etwas.

Schau mal hier: http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8249.0.html direkt im Empfängerfeld wo die Adresse auf dem Brief steht


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A

AndyEF

Nein, dann war es keine Infopost! Ich sehe auch gerade dass der Brief mit 0,60€ frankiert war. Also ein ganz normaler Standartbrief.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 229
  • Weg mit der Zwangsabgabe
Das kommt mir wie ein Witz vor:

"wir bedanken uns für Ihre Anmeldung und begrüßen Sie bei ARD, ZDF und Deutschlandradio. Aufgrund Ihrer Angaben haben wir für Sie unter der Beitragsnummer 1234567890 folgende Wohnung angemeldet:

Musterstraße 00, 12345 Musterhausen .....

.....  Ist die Anmeldung korrekt?" – Ja, für Mustermänner und –frauen sicherlich. Und unter der Adresse können sie ruhig zwangsanmelden, wen sie wollen. Aber warum sollte man auf so was reagieren?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

t

themob

Ich dachte eher die Daten wurden von Person A so anonymisiert. Kann mir nicht vorstellen, dass in dem Adressfeld, welches ja identisch sein sollte mit der angeblich angemeldeten Adresse, ebenfalls Musterstrasse in Musterhausen steht. Wäre schon ein unglaublicher Zufall wenn dort jemand wohnt  ;D und sich dann auch noch damit hier meldet  ;)

Aber abgesehen davon, man glaubt gar nicht, auf was die Leute so alles reagieren.

Der Satz:
Zitat
Für die Anmeldung wurde das Formular im Internet genutzt. Ist die Anmeldung korrekt? Falls nicht, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

würde sicher bei dem einen oder anderen ausreichen, um empört mit denen Kontakt aufzunehmen. Dann hätten Sie zumindest im ersten Schritt erreicht, was die erreichen wollen. Der eine beschwert sich per Mail, der andere per Post, der andere ruft an und vergisst die Rufnummernunterdrückung.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 229
  • Weg mit der Zwangsabgabe
Ja, das könnte sehr leicht passieren. –
Es kann wohl nicht von Person A so anonymisiert sein, weil die "Adresse" - zwar ganz klein - gedruckt auf dem Schreiben steht, so daß man sie leicht übersehen kann. Vielleicht ist der Absender ein "Spaßvogel", der Person A zu einem lebenslangen "Abo" verhelfen will?  ;D Das wäre aber dann schon ziemlich fies..... >:D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 3.235
Eine Möglichkeit wäre auch: der Beitragsservice liest hier mit und hat ganz einfach festgestellt, dass die Direktanmeldung dummdreist und in jeder Hinsicht verboten ist. Also wird die Strategie geändert, die Nachweispflicht wird komplett auf den Zwangsangemeldeteten übertragen, der Betrug wird einfach so lange gesteigert, bis sich keiner mehr dagegen wehren kann.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben