gez-boykott.de::Forum

Aktuelles => Aktuelles => Thema gestartet von: Uwe am 18. März 2013, 22:34

Titel: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 18. März 2013, 22:34
Protestzug gegen Rundfunkgebühr in Saarbrücken

Saarbrücken. Um ein Zeichen gegen die Haushaltsabgabe für Rundfunkgeräte zu setzen, wollen Kritiker am kommenden Samstag in der Landeshauptstadt demonstrieren. Der Protest soll um 14 Uhr am St. Johanner Markt beginnen, bevor die Demonstration über die Bahnhofstraße zur Abschlusskundgebung vor die Europagalerie weiterzieht (Veröffentlicht am 18.03.2013)

Saarbrücken. Um ein Zeichen gegen die Haushaltsabgabe für Rundfunkgeräte zu setzen, wollen Kritiker am kommenden Samstag in der Landeshauptstadt demonstrieren. Der Protest soll um 14 Uhr am St. Johanner Markt beginnen, bevor die Demonstration über die Bahnhofstraße zur Abschlusskundgebung vor die Europagalerie weiterzieht. Am gleichen Tag sind nach Angaben der Veranstalter in mehreren Großstädten Proteste gegen die Rundfunkgebühr geplant. red


http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-berichte/saarland/Protestzug-gegen-Rundfunkgebuehr-in-Saarbruecken;art2814,4701187#.UUeErxyQWSo
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 20. März 2013, 16:43
DIE WELT 20.03.2013
Kampagne bläst zum Aufstand gegen Rundfunkbeitrag
Von Günther Lachmann

"Schuss mit der TV-Steuer": Eine Internetkampagne ruft zu Massenprotesten am Wochenende gegen den neuen Rundfunkbeitrag auf. Bürger wenden sich mit Hunderten Petitionen an die Parlamente.

In der Bevölkerung wächst offenbar der Unmut über die neue Haushaltsabgabe, die am 1. Januar die bisherige Rundfunkgebühr abgelöst hat. Jetzt ruft eine Internetkampagne zu öffentlichen Protesten gegen die neue Abgabe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf. Unter der Überschrift "Bundesweiter GEZ-Protest – Schuss mit der TV-Steuer" sind am kommenden Samstag Demonstrationen unter anderem in Berlin, München, Hamburg und Köln geplant.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article114608673/Kampagne-blaest-zum-Aufstand-gegen-Rundfunkbeitrag.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Radio_Libertas am 20. März 2013, 17:16
Der Artikel von Lachmann ist super. Danke!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 06:40
Bundesweite Proteste gegen Rundfunkgebühr am Samstag geplant

Seitdem die neue Rundfunkgebühr eingeführt wurde, sind in den deutschen Parlamenten Dutzende Petitionen für die Abschaffung der Rundfunkgebühr eingegangen. Die Petition mit dem Titel: "Abschaffung der GEZ. Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" hat mittlerweile über 112.000 Unterstützer.

In der Petition von Patrick Samborski (Partei der Vernunft) wird geschrieben, dass der Bürger nicht für eine nicht bestellte Leistung bezahlen sollte. Zusätzlich verstoße diese Gebühr gegen das Grundgesetz, da der neue Rundfunkbeitrag einer Steuer gleiche.

[Seite/Begriff nicht erwünscht], Bundesvorsitzender der Partei der Vernunft, unterstützt diese Argumentation. Er fügt noch hinzu, dass unser ganzes Staatssystem nach diesen Zwangsgebühren aufgebaut sei. Deshalb ist am 23.03.2013 eine bundesweite Demonstration, unter anderen in München, Köln und Berlin geplant.

http://www.shortnews.de/id/1016043/bundesweite-proteste-gegen-rundfunkgebuehr-am-samstag-geplant
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 08:16
GEZ-Gegner demonstrieren gegen Haushaltsabgabe
21.03.2013 | 07:57 Uhr

Köln.   Gegner der neuen Rundfunkgebühr rufen zu bundesweiten Protesten gegen die sogenannte Haushaltsabgabe auf. Gleichzeitig haben sie eine Online-Petition auf den Weg gebracht, die bislang über 100.000 Menschen unterzeichnet haben. So soll der Bundestag gezwungen werden, sich mit der Gebühr erneut zu beschäftigen.

http://www.derwesten.de/wirtschaft/gez-gegner-demonstrieren-gegen-haushaltsabgabe-id7749645.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Sophia.Orthoi am 21. März 2013, 09:58
Nett, dass die Presse mitmacht. Hoffentlich schließen sich morgen, am Tag vor der Demo, noch andere Zeitungen.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 10:08
Digitalfernsehen   21.03.2013, 09:18 Uhr, fm

Der Unmut über den neuen Rundfunkbeitrag nimmt neue Formen an: Eine Internet-Petition ruft nun unter dem Slogan "Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" zu Massenprotesten in zahlreichen deutschen Städten auf, um das Parlament zum Handeln zu bewegen.

Sie ist schon seit längerem beschlossen und seit Anfang des Jahres nun auch für alle deutschen Haushalte Realität: die neue Rundfunkgebühr, mit der die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf einen größeren Sockel gestellt werden soll. Doch nicht alle wollen die verordnete Haushaltsabgabe auch hinnehmen. So ruft derzeit eine Internet-Petition unter dem Slogan "Abschaffung der GEZ - Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" zum Widerstand auf.

http://www.digitalfernsehen.de/Rundfunkbeitrag-Petition-ruft-zu-Massenprotesten-auf.100050.0.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 21. März 2013, 10:12
vielleicht sollte man Redaktionen grösserer auslandsmedien mit Filiale in Deutschland anschreiben. So kriegen wir auch Aufmerksamkeit durch die Eu, die eh schon Auflagen gemacht hatte bei der GEZ Gebühr und die Länder die eh schon Munition gehen die deutsche Politik suchen dürfte das auch interessieren.

habe nur keine Zeit dazu sonst würde ich mich darum kümmern.
wenn es gelingt, wird die Demo zum internationalen Symbol für “jetzt hat auch der deutsche Bürger genug von deutscher Politik“
könnte den positiven Nebeneffekt haben, dass normale deutsche Bürger bei Eu-reisen nicht mehr verprügelt werden, da sie uns evtl dann als ebenbürtig und solidarisch sehen.


Aufruf:
wer hat Zeit, englische formulierungsbegabung und kann mit Google umgehen? der möchte bitte die Medien verschiedener Länder auf unsere Demos aufmerksam machen.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Viktor7 am 21. März 2013, 10:16
Sehr gute Arbeit Uwe - Danke für deinen unermüdlichen Einsatz.  :)

Die sollen das auf ARD und ZDF objektiv senden.  ;)
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 11:21
Sehr gute Arbeit Uwe - Danke für deinen unermüdlichen Einsatz.  :)

Die sollen das auf ARD und ZDF objektiv senden.  ;)

Danke Dir!  ;D
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 21. März 2013, 11:35
ich bedanke noch auch bei dir Uwe.
das ist schon sehr viel Aufwand das alles zusammen zu suchen und vorallem den Überblick zwischen den berichten nicht zu verlieren. Respekt!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 12:11
Danke schildzilla  ;D

Protestaktionen der Partei der Vernunft

Die Partei der Vernunft ruft für den kommenden Samstag, den 23. März 2013, zu bundesweiten Protestaktionen gegen die neue Haushaltsabgabe der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf. Über Facebook haben sich derzeit über 36.000 Interessenten zu den Demonstrationen angemeldet. Allein in Köln werden 1.600 Teilnehmer erwartet.

http://ef-magazin.de/2013/03/21/4106-gez-schluss-mit-der-tv-steuer
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 12:12
Protestaktionen der Partei der Vernunft

Die Partei der Vernunft ruft für den kommenden Samstag, den 23. März 2013, zu bundesweiten Protestaktionen gegen die neue Haushaltsabgabe der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf. Über Facebook haben sich derzeit über 36.000 Interessenten zu den Demonstrationen angemeldet. Allein in Köln werden 1.600 Teilnehmer erwartet.

http://ef-magazin.de/2013/03/21/4106-gez-schluss-mit-der-tv-steuer
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 21. März 2013, 12:30
ich frage mich gerade, ob nicht auch eine Facebook Party vor den Gebäuden des öffentlich rechtlichen Rundfunks nach der Demo nett wäre.
wie man ja weiss, haben diese Partys immer viele zusagen.
wenn man sowas regelmässig macht, bleibt die Aktion vielleicht am rollen. vorausgesetzt die öffentlich rechtlichen nutzen das nicht zu ihrem Vorteil aus und stellen noch ne Bühne mit teuren Stars für die ultimative Party hin, um die feiernde Menge für sich zu gewinnen
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Fritzi am 21. März 2013, 12:43
Klasse Idee, also ohne Bühne der ÖRR  ;).
Vielleicht müsste man das dann aber auch vor den Gebäuden der Landesregierungen stattfinden lassen. Ohne die läuft nix mit Veränderung oder Abschaffung.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 21. März 2013, 12:49
gute Idee. Schlagzeile: die Grosse Bundestags Party. Event des Jahrzehnts
bin gespannt wie viele kommen :)

bin überhaupt gespannt wo versucht wird die Demos zu zerschlagen durch Staatsgewalt wie bei Stuttgart 21 schon.
deshalb hatte ich in meinem thread in dem ich dass Grundgesetz bisher bis Seite 7 gewälzt hatte sich noch mal auf die Artikel hingewiesen die uns das demonstrieren erlauben
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: power-dodge am 21. März 2013, 13:09
Am besten ne Taucherbrille, Gasmaske und dicke Folie mitnehmen.
Zusätzlich  Handy´s, Kameras und Fotoapparate. Alles schön dokumentieren!!!

 
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 21. März 2013, 13:24
das dokumentieren gilt vorallem für die Demo. Handy ist dabei, notfalls Filme ich Eingriffe gehen dass Grundrecht mit
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Fritzi am 21. März 2013, 13:54
Digitalfernsehen   21.03.2013, 09:18 Uhr, fm

Der Unmut über den neuen Rundfunkbeitrag nimmt neue Formen an: Eine Internet-Petition ruft nun unter dem Slogan "Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" zu Massenprotesten in zahlreichen deutschen Städten auf, um das Parlament zum Handeln zu bewegen.

Sie ist schon seit längerem beschlossen und seit Anfang des Jahres nun auch für alle deutschen Haushalte Realität: die neue Rundfunkgebühr, mit der die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf einen größeren Sockel gestellt werden soll. Doch nicht alle wollen die verordnete Haushaltsabgabe auch hinnehmen. So ruft derzeit eine Internet-Petition unter dem Slogan "Abschaffung der GEZ - Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" zum Widerstand auf.

http://www.digitalfernsehen.de/Rundfunkbeitrag-Petition-ruft-zu-Massenprotesten-auf.100050.0.html



Habt ihr mal die Beiträge aus deren Forum gelesen? Die Leute müssen sich schon derart ihr Hirn mit Fernsehen zugeballert haben, dass die nicht ein vernünftiges Argument hervorbringen.
Überwiegend werden alle Boykottler zu ehemaligen Schwarzsehern oder Schmarotzern abgestempelt. Und wie lange der Boykott schon aktiv ist wollen sie auch genau wissen. Meine Güte, so viel Inkompetenz und ja auch Hilflosigkeit schreit ja förmlich zum Himmel. Viele  kommen jetzt billiger weg und sie merken vor lauter Glotze gar nicht, wie der Gesetzgeber ihnen von hinten herum die Diktatur an den Hals hängt und sie zu den Beiträgen zwingt. Soviel Dummheit haut einen den Boden unter den Füßen weg.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: power-dodge am 21. März 2013, 14:03
Das selbe hier:

http://www.synology-forum.de/showthread.html?37516-Widerstand-gegen-Beitragsservice-%28GEZ%29
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 14:25
Hast du dich da in die ÖRR eingelogt?
Was gibt es doch Idioten!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 14:33
 (#)
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 21. März 2013, 14:58
habe bei DigitalFernsehen nun über Facebook das gepostet als Kommentar:


der Vergleich mit dem man müsse Autobahnen auch bezahlen, auch wenn man sie nicht nutzt, hinkt stark. 1. werden die Autobahnen durch die kfz Steuer finanziert. 2. hat man folglich ein Gerät sie zu nutzen. 3. wird deutlich, dass die Allgemeinheit den rundfunkbeitrag als Steuer versteht, die sich als Beitrag tarnt. 4. hätte der rundfunkbeitragsstaatsvertrag somit wegen fehlender Kompetenzen der Unterschreiber keine Gültigkeit. dann könnte man es auch mit der Kirchensteuer vergleichen, aber aus der Kirche kann man ohne weiteres austreten. warum gerade jetzt der Aufschrei losgeht: jetzt zahlt auch jeder der vorher befreit war, also sozialschwache, behinderte, Leute die keinen Rundfunk nutzen und weil zusätzlich endlich wegen der breiten Ablehnung vom Volk auch intern bei den öffentlich rechtlichen viele ihr Schweigen brechen. So kam in nur rund 4 Monaten mehr Dreck ans Licht als je zuvor und jeden Tag erfährt man schlimmeres. nun wird vielen bewusst, was für ein System sie bezahlen, aus dem sie nicht mehr heraus kommen. ich bin jedenfalls auf der Demo und es würde mich nicht wundern, wenn die öffentlich rechtlichen was über die Demo bringen und ihre typische Masche auspacken, bei der sie alle Demonstranten mit netten Worten in ein rechtsradikales Licht stellen. dass könnte dann z.b. so aussehen: “bei der heutigen Demonstration gegen den neuen rundfunkbeitrag wurden lautstark unsolidarische Parolen ausgerufen und die erzürnte Bevölkerung erinnerte stark an frühere protestmärsche der rechtsradikalen Szene“. diese Methode wenden sie schon lange bei unliebsamen Menschen an um sie zu diskreditieren. siehe auch bei der Partei Alternative für Deutschland. unser Rundfunk System ist ein Werkzeug zur Diktatur!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Fritzi am 21. März 2013, 15:09
Schildzilla, du hast dir die Mühe eines Schreibens in dem Forum gemacht. Es hat dich ordentlich Zeit gekostet und diese Zeit ist das Forum Digitalfernsehen echt nicht wert. Wir schlendern mit unseren Ausführungen so in die Ecke 'Rechtfertigung'. Ich habe mir das nicht angetan. Denn deren Auffassung zeugt ganz deutlich von ersten Symptomen einer sich anbahnenden Fernsehsucht,-erkrankung. Wie diese Menschen den Zwangs-Fernsehbeitrag mit Solidarbeiträgen zur Krankenkasse in einen Pott werfen können, zeugt doch von völliger Unfähigkeit zu differenzieren. Das Autobahnargument beweist doch deren Hilflosigkeit bezüglich fundierter Sachargumention. 
Lass diese Menschen ihr Dasein vor der Glotze fristen, da können sie nicht Schlimmeres anrichten.
Gruß Fritzi
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 16:02
MIT ONLINE-BOYKOTT BILD UND ALLEN DEMO TERMINEN UND STÄDTE!!

Das ist der Rädelsführer
Massen-Protest gegen Rundfunkabgabe


Ein Münchner Student meutert gegen die GEZ: Patrick Samborski hat schon über 100 000 Unterschriften gegen den Rundfunkbeitrag gesammelt

http://www.bild.de/politik/inland/gez/massen-protest-student-meutert-gegen-die-gez-29604686.bild.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 21. März 2013, 16:21
fritzi, du magst recht haben. dennoch bin ich ernsthaft neugierig, ob der öffentlich rechtliche Rundfunk einen Beitrag wie diesen über die Demo sendet:

“bei der heutigen Demonstration gegen den neuen rundfunkbeitrag wurden lautstark unsolidarische Parolen ausgerufen und die erzürnte Bevölkerung erinnerte stark an frühere protestmärsche der rechtsradikalen Szene“

die müssen uns doch noch öffentlich genug diskreditieren und ich bin sicher die haben schon Pläne.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 16:40
Verkehrsraumeinschränkungen am Samstag in Leipzig!
(21.03.2013)
 

Am 23. März findet im Zeitraum von 12 bis ca. 15 Uhr eine Kundgebung der Partei der Vernunft im Kreuzungsbereich der Altenburger Straße und der Kantstraße unmittelbar vor dem Gelände des Mitteldeutschen Rundfunks unter dem Motto „Zwangs-Rundfunkgebühren? Nein, danke!“ statt. Zu dieser Versammlung wird mit etwa 1.000 Teilnehmern gerechnet.

Aus diesem Grund ist es notwendig, zum Schutz der Versammlung eine Straßensperrung im Bereich der Altenburger Straße vorzunehmen.

    So wird zur Gewährleistung eines ungestörten Aufbaus der Kundgebungsmittel ab 11 Uhr eine Einfahrt in die Altenburger Straße von der Richard-Lehmann-Straße her nicht mehr möglich sein.
    Ebenso wird der unmittelbare Kreuzungsbereich Altenburger Straße / Kantstraße sowohl von Norden als auch von Westen her abgesperrt.


Der Abbau der Kundgebungsmittel wird sich bis spätestens 16 Uhr hinziehen. Dementsprechend werden die Verkehrseinschränkungen spätestens zu diesem Zeitpunkt aufgehoben. Nicht mehr notwendige verkehrsrechtliche Einschränkungen werden in kürzester Zeit außer Kraft gesetzt.

http://www.leipzig.de/de/buerger/newsarchiv/2013/Verkehrsraumeinschraenkung-am-23-Maerz-25162.shtml
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 20:10
Protest gegen die neuen GEZ-Gebühren am 23.3.13 auf dem Hamburger Rathausmarkt

Für alle Freunde des privaten Fernsehens und Feinde einer Zwangsabgabe für den “Öffentlichen Rundfunk” ist am Samstag, den 23. März 2013 um 12.00 auf dem Hamburger Rathausmarkt, Ostern und Kindergeburtstag zusammen. Zum High Noon will man sogar bundesweit gegen die neuen GEZ-Gebühren wettern. Es ist ein “gepflegter Widerstand gegen die staatliche Bevormundung” und ist sicher mehr als berechtigt. Um fleissiges Erscheinen trotz Gevatter Winters wird gebeten. Man kann sich ja warm singen!

http://sommer-in-hamburg.de/2013/brandheiss/protest-gegen-gez-gebuehren-23-3-13-rathausmarkt/
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 22:15
Massiver Protest gegen die Rundfunkbeiträge

Von Tanja Henkel

Am Wochenende wollen die Gegner bundesweit auf die Straße gehen. Schwerpunkt der Aktion ist Köln.

Düsseldorf. 17,98 Euro, so viel zahlt jeder Haushalt im Monat als Rundfunkbeitrag – egal, ob die Hausbewohner tatsächlich die öffentlich-rechtlichen Sender einschalten oder nicht. Das ist eine Zwangsabgabe, sagt Initiator Patrick Samborski aus München.

Deshalb rufen er und seine Mitstreiter jetzt zu bundesweiten Protesten gegen die seit dem 1. Januar erhobene Haushaltsabgabe auf. Am Samstag soll in 13 Städten demonstriert werden. Schwerpunkt der Protestaktion ist das Rundfunkgebäude des WDR in Köln.

Zudem wollen die Gegner unter anderem in Berlin, München, Hamburg und Frankfurt auf die Straße gehen.

mehr auf:

http://www.wz-newsline.de/home/panorama/massiver-protest-gegen-die-rundfunkbeitraege-1.1272623
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 21. März 2013, 22:59
CITYNEWS
Demonstration gegen Rundfunkgebühren am Samstag im Leipziger Süden mit 1000 Teilnehmern
chg

Leipzig. Gegner der Haushaltsabgabe für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten haben zu einer Kundgebung am Samstag vor dem Mitteldeutschen Rundfunk in der Leipziger Südvorstadt aufgerufen. Unter dem Motto „Zwangs-Rundfunkgebühren? Nein, danke!“ hat die ultraliberale Partei der Vernunft ab 12 Uhr zum Protest gegen die seit Januar geltende Abgabe aufgerufen.

Nach Angaben des Leipziger Ordnungsamts werden rund 1000 Teilnehmer zu der Demonstration erwartet. Die Altenburger Straße vor der Mediacity wird für die Kundgebung zwischen der Richard-Lehmannstraße und der Kantstraße von 11 bis 16 Uhr für den Verkehr gesperrt.
© LVZ-Online, 21.03.2013, 22:36 Uhr

http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/demonstration-gegen-rundfunkgebuehren-am-samstag-im-leipziger-sueden-mit-1000-teilnehmern/r-citynews-a-180966.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 22. März 2013, 11:31
Junge Freiheit 22.03.2013
Deutschlandweite Proteste gegen Rundfunkgebühren

BERLIN. Mehrere Organisationen haben zum deutschlandweiten Protest gegen die zwangsweise Erhebung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgebühren aufgerufen. Am Sonnabend sind in zwölf deutschen Städten Demonstrationen geplant. Auf der Facebook-Kampagnenseite „Zwangsgebühreninfo? Nein Danke!“ haben mittlerweile über 35.000 Personen ihr Kommen angekündigt.

„Wir wollen nicht mehr zusehen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter dem Deckmantel eines nie näher definierten „Informations- und Bildungsauftrags“ von der gesamten Bevölkerung und der Wirtschaft dieses Landes durch die neu eingeführte Zwangssteuer fürstlich alimentiert wird“, heißt es auf der Internetseite von „Online-Boykott“.

Die zur Kampagne gehörende Online-Petition an den Deutschen Bundestag „Abschaffung der GEZ. Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen“ ist mittlerweile von über 120.000 Bürgern unterzeichnet worden. Geplant sind Demonstrationen in Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Regensburg und Stuttgart. (FA)

http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M5c6204c488f.0.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 22. März 2013, 12:00
GEZ: Bundesweite Demos der Partei der Vernunft

von Redaktion eigentümlich frei

eigentümlich frei zwitschert live aus Köln

Für den morgigen Samstag rechnet die Partei der Vernunft mit mehr als 36.000 Teilnehmern an den bundesweiten Anti-GEZ-Demonstrationen. Bis in die Springer-Presse haben es die Demo-Ankündigungen bislang gebracht. Petitionsinitiator Patrick Samborski ist derzeit der kleine Medienstar der Partei.

NRW-Landesgeschäftsführer Markus Lüttgen äußerte wenige Stunden vor Beginn der PdV-Kundgebungen gegenüber eigentümlich frei: „Die neue Haushaltsabgabe bewerte ich als einen unangemessenen Eingriff in meine individuellen Freiheitsrechte und darum unterstütze ich die Veranstaltung tatkräftigt. Es kann nicht sein, dass der Staat mehr und mehr zum Selbstbedienungsladen wird und den Menschen nur in die Tasche greift ohne eine echte Gegenleistung zu erbringen.“

Nach Angaben der Veranstalter soll ab 12 Uhr vor dem Kölner Dom die größte aller Kundgebungen im Bundesgebiet stattfinden. Allein dort werden 1.700 Demonstranten erwartet. eigentümlich frei wird live vor Ort sein und per Twitter von den Protesten berichten. Bleiben Sie mit uns am Ball!


http://ef-magazin.de/2013/03/22/4112-gez-bundesweite-demos-der-partei-der-vernunft
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 22. März 2013, 20:45
Internetkampagne ruft zu bundesweiten Protesten gegen die GEZ auf

Am morgigen Samstag finden erstmals in der Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab Mittag in zwölf Städten Demonstrationen gegen die GEZ statt. Die Kampagne wird komplett über das Web organisiert. Bislang haben auf Bundesebene über 37.000 Personen ihre Teilnahme zugesagt. Die wahrscheinlich größte Veranstaltung wird ab 12:05 Uhr vor dem Kölner Dom stattfinden.

mehr auf:

http://www.gulli.com/news/21106-internetkampagne-ruft-zu-bundesweiten-protesten-gegen-die-gez-auf-2013-03-22
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 22. März 2013, 21:26
Fr, 22. März 2013
Demonstration gegen Rundfunkbeitrag vor MDR-Gebäude
Morgen Nachmittag wird in unmittelbarer Nähe des Mitteldeutschen Rundfunks gegen den Rundfunkbeitrag demonstriert.

Das teilte das Ordnungsamt mit. Es werden ungefähr 1.000 Teilnehmer erwartet. Die bundesweite Aktion wird von der „Partei der Vernunft“ organisiert. Neben Leipzig sind weitere Kundgebungen unter anderem in Hamburg, Berlin und München geplant. Das Ordnungsamt weißt darauf hin, dass es ab morgen Vormittag an der Kreuzung Altenburger Straße/Kantstraße zu Verkehrseinschränkungen kommen wird.

http://mephisto976.uni-leipzig.de/nachrichten/anzeigen/demonstration-gegen-rundfunkbeitrag-vor-mdr-gebaeude.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 06:42
MIT LINK ZU ONLINE-BOYKOTT

DEMOS GEGEN GEZ-GEBÜHR
Student organisiert bundesweiten Protest

23.03.2013 - 00:04 Uhr
Berlin – Jetzt erreicht der Protest gegen die einheitliche GEZ-Gebühr eine neue Dimension. In zwölf deutschen Großstädten (u.?a. Berlin, Köln und München) demonstrieren heute GEZ-Gegner für eine Abschaffung der Rundfunkgebühren.
Organisiert hat den Protest der Münchner Student Patrick Samborski (21). Er will die seit Jahresbeginn geltende einheitliche Abgabe in Höhe von 17,98 Euro pro Monat für ARD und ZDF stoppen: „Es kann nicht sein, dass Haushalte bezahlen müssen, die gar keine Endgeräte haben.“
Im Internet hat der GEZ-Rebell bereits mehr als 126?000 Unterstützer gefunden. Wo und wann heute protestiert wird, steht unter www.online-boykott.de. (ba/hjk)

http://www.bild.de/politik/inland/gez/student-organisiert-bundesweit-protest-gegen-gez-gebuehr-29631572.bild.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 06:47
Protest gegen Rundfunkgebühr formiert sich im Netz und in den Städten

Die Gegner der neuen Rundfunkgebühr machen mobil: Mehr als 125 000 Menschen haben sich im Internet schon an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags gewandt. Am Samstag soll es in vielen deutschen Städten zu Protesten kommen. Bei Twitter wird die Aktion beworben und diskutiert.
Losgetreten hat die Online-Petition der Münchner Student Patrick Samborski. Er schreibt dazu hier --> bit.ly/OERrbN: "Ab 2013 wird jeder Haushalt gezwungen eine Rundfunkabgabe zu bezahlen. Dabei spielt es keine Rolle ob man öffentlich rechtliches Programm bezieht oder überhaupt ein Empfangsgerät besitzt. Dies gleicht einer Steuer, die nach dem Grundgesetz aus guten Gründen verboten ist.

Jeder Mensch hat das natürliche Recht nicht gezwungen zu werden Firmen und Unternehmen zu finanzieren. Dieses Grundprinzip individueller Freiheit wird durch die GEZ zerstört und findet ab 2013 seinen traurigen Höhepunkt. Eine große Reform des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags ist dringend notwendig.

Öffentlich rechtliche Sender müssen sich nach dem Pay-TV Prinzip oder durch Werbeeinnahmen finanzieren. Alles andere ist unlauterer Wettbewerb und ein Verstoß gegen bürgerliche Freiheitsrechte."

http://www.schwaebische.de/region/wir-im-sueden/baden-wuerttemberg_artikel,-Zwangsabgabe-Protest-gegen-Rundfunkgebuehr-formiert-sich-im-Netz-und-in-den-Staedten-ta-_arid,5412881.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 17:27
POLITIK
Rund 100 Menschen protestieren in Dresden gegen GEZ-Gebühren
dbr
Dresden. Rund 100 Menschen haben in Dresden am Sonnabend gegen die Gebührenordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (GEZ) protestiert. Die Teilnehmer sammelten sich gegen 14 Uhr zunächst am Postplatz und liefen von dort zum Goldenen Reiter. Die Protest-Aktion in Dresden ist Teil einer bundesweiten Initiative der „Partei der Vernunft“ (PdV). Die Kleinpartei hatte bundesweit zu Protestaktionen gegen die GEZ-Gebühren aufgerufen.

In ihrem Grundsatzprogramm lehnt sie direkte Steuern ab. Ihr Gründer, [Seite/Begriff nicht erwünscht] teilte vorab mit: „Wir wollen den Bürgern dort auch klar machen, dass wir jede Art von Zwang ablehnen. Zwangsgebühren, Zwangshypotheken, Zwangsenteignungen, Zwangsgeld, das alles sind Symptome außer Kontrolle geratener Politiker.“

In Sachsen hatte auch die rechtsextreme Nationalistische Partei Deutschlands (NPD) zu den Protesten aufgerufen. Zu Beginn der Proteste trat die Partei nicht in Erscheinung. In Leipzig nahmen rund 150 Menschen an einer ähnlichen Versammlung  teil.

http://www.google.de/imgres?hl=de&client=safari&sa=X&tbm=isch&tbnid=GVUkSK9mb3P8CM:&imgrefurl=http://www.dnn-online.de/dresden/web/regional/politik/detail/-/specific/Rund-100-Menschen-protestieren-in-Dresden-gegen-GEZ-Gebuehren-3178132631&docid=e9UlxzsKu6zftM&itg=1&imgurl=http://www.dnn-online.de/queport/jrs%253Fxpath%253Dnamred/_2013/_12/bild_200x150/phpc972ae83fc201303231539.jpg&w=200&h=133&ei=Hc5NUeCdD4Wm4ASZ0YH4Bg&zoom=1&biw=1024&bih=672
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 17:34
Demonstranten gegen GEZ-Gebühren
60 Menschen marschierten auf Einladung der „Partei der Vernunft“ durch die Regensburger Innenstadt, um sich gegen die Kopfpauschale zu wehren.
mehr auf:
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10067&pk=895683

Am Samstag wird in Hamburg gleich drei mal demonstriert: Gegen die GEZ-Gebühren, die internationale Bauausstellung und eine Kirche, die zur Moschee werden soll.

Im Tagesverlauf (Samstag) wird in Hamburg gleich drei mal demonstriert. In Horn ziehen ab 14 Uhr 100 Rechtsextreme und 500 Gegendemonstranten auf die Straße, weil aus einer evangelischen Kirche eine Moschee werden soll. In die leere Kapernaukirche in der Sievekingsallee wird die muslimische Al-Nour-Gemeinde ziehen. Die Polizei rechnet mit gewaltbereiten Demonstranten auf beiden Seite und wird deshalb mit mehreren Hundertschaften vor Ort sein.

Demonstration gegen die Internationale Bauausstellung
Und in Wilhelmsburg protestieren 500 Demonstranten um 16 Uhr gegen die Eröffnung der Internationalen Bauausstellung. Die Kritiker glauben, dass der Plan, die Lebensqualität in den Stadtteilen zu erhöhen und bildungsstarke Familien anzulocken, gleichzeitig aber die derzeitigen Anwohner nicht zu verdrängen, nicht aufgehen wird. Bürgermeister Scholz aber ist überzeugt: "Aufwertung ohne Verdrängung ist gelungen."

Verpflichtende Rundfunkgebühren erregen die Gemüter
Die dritte Demonstration findet heute ab 12 Uhr auf dem Rathausmarkt statt. In Hamburg und in ganz Deutschland protestieren heute tausende Menschen gegen die neuen Rundfunkgebühren.

Deutschland hat das teuerste öffentlich-rechtliche Rundfunksystem der Welt. Jeder Haushalt zahlt rund 18 Euro pro Monat - egal, ob er nur Radio hört oder auch Fernsehen und Internet nutzt. Die Abgabe ist also verpflichtend und insgesamt fließen so rund 7,5 Milliarden Euro in die Kassen der öffentlichen Rundfunkanstalten. Zusätzlich nehmen sie noch Geld aus Werbung ein.

mehr auf:
http://www.radiohamburg.de/Hamburg-aktuell/Hamburg-regional/2013/Maerz/GEZ-IBA-Nazis-Drei-Demonstrationen-am-Samstag-in-Hamburg


400 Teilnehmer in Berlin
Protest gegen neuen Rundfunkbeitrag
Auf dem Berliner Alexanderplatz haben am Samstag Hunderte Menschen gegen den neuen Rundfunkbeitrag demonstriert.

Nach Angaben der Polizei zogen rund 400 Teilnehmer der Protestaktion zum Brandenburger Tor. Auf Transparenten forderten sie unter anderem eine freie Wahl der Medien. Sie zogen auch vor das ARD-Hauptstadtstudio, um ihren Unmut über den neuen Beitrag zum Ausdruck zu bringen.

Der neue Rundfunkbeitrag wird seit dem 1. Januar pauschal pro Wohnung erhoben und nicht mehr für jedes einzelne Radio oder jeden Fernseher und Computer.
Der Demo-Veranstalter, die "Partei der Vernunft", spricht von einer Zwangssteuer, die sie ablehnt und deshalb zu bundesweiten Protesten aufgerufen hat. Neben Berlin waren auch in zwölf weiteren Großstädten Demonstrationen geplant, darunter in Hamburg, Köln und München.
mehr auf:
http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2013_03/protest_gegen_rundfunkbeitrag.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 19:27
23.03.13, 17:54PROTEST
Mehrere Demonstrationen im Berliner Stadtgebiet
In Berlin haben am Sonnabend mehrere Protestaktionen stattgefunden. Am Pariser Platz demonstrierten Leute gegen den GEZ-Beitrag, in Kreuzberg zogen Hunderte Menschen für ein Flüchtlingscamp umher.

Am Pariser Platz demonstrierten zudem Leute auf Einladung der "Partei gegen Vernunft" gegen den GEZ-Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Dieser wird seit Jahresbeginn verbindlich von jedem Haushalt verlangt. Zuvor mussten nur Besitzer von Rundfunkgeräten zahlen.


http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article114715370/Mehrere-Demonstrationen-im-Berliner-Stadtgebiet.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Sunshine15041977 am 23. März 2013, 20:12
Gab oder gibt es schon was in der Glotze von den Demos zu sehen?
LG
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 20:30
Gab oder gibt es schon was in der Glotze von den Demos zu sehen?
LG

Ja,eben war was auf WDR Lokalzeit aber ich hab nur das ende gesehen.
Morgen in der Mediathek kann man es anchauen.

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_koeln.xml

Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 21:19
400 Teilnehmer in Berlin
Protest gegen neuen Rundfunkbeitrag
Auf dem Berliner Alexanderplatz haben am Samstag Hunderte Menschen gegen den neuen Rundfunkbeitrag demonstriert.

Nach Angaben der Polizei zogen rund 400 Teilnehmer der Protestaktion zum Brandenburger Tor. Auf Transparenten forderten sie unter anderem eine freie Wahl der Medien. Sie zogen auch vor das ARD-Hauptstadtstudio, um ihren Unmut über den neuen Beitrag zum Ausdruck zu bringen.

Der neue Rundfunkbeitrag wird seit dem 1. Januar pauschal pro Wohnung erhoben und nicht mehr für jedes einzelne Radio oder jeden Fernseher und Computer.
Der Demo-Veranstalter, die "Partei der Vernunft", spricht von einer Zwangssteuer, die sie ablehnt und deshalb zu bundesweiten Protesten aufgerufen hat. Neben Berlin waren auch in zwölf weiteren Großstädten Demonstrationen geplant, darunter in Hamburg, Köln und München.

http://rbb-online.de/nachrichten/politik/2013_03/protest_gegen_rundfunkbeitrag.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 23. März 2013, 23:26
+++ Protest in Berlin gegen den neuen Rundfunk-Beitrag +++

Video vom RBB

http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/rbb-aktuell/nachrichten-ii?documentId=13844584
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: osirisis am 23. März 2013, 23:53
eben war was auf WDR Lokalzeit aber ich hab nur das ende gesehen.
Morgen in der Mediathek kann man es anchauen.

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_koeln.xml

Ja, habe ich in der 16. Minute in den Kurznachrichten gefunden. WDR spricht von ca. 300 Leuten.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: bobby am 24. März 2013, 00:03
Ich sehe (leider) keine grössere Resonanz in der Bevölkerung.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: power-dodge am 24. März 2013, 07:30
Dran bleiben!  Es geht immer weiter, die nächsten Demo planen!

Diesen "Demokratie Tumor" müssen wir weiter bekämpfen.
Der frisst sonnst ganze Demokratie auf und wandelt
diese in eine Diktatur um.

Wo ist eigentlich Rene? übergelaufen? ;-)
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 24. März 2013, 07:54
Demo Köln

http://www.youtube.com/watch?v=l1vOn3ePMIA
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Snoopy am 24. März 2013, 09:07
Hab es bei der Lokalzeit auch gefunden. In den Kurznachrichten. Ganze 1,5 minuten lang.

Immerhin war da nix von PdV zu hören, ne, es ging direkt um unser Thema.

Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: unGEZiefer am 24. März 2013, 10:27
Demo in Berlin
Berliner Kurier
http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/wut-demo-wir-werden-abgezockt-,7169128,22195734.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Bedrängter am 24. März 2013, 11:04
"Demos gegen Gebühr

In zwölf deutschen Städten finden an diesem Samstag Demonstrationen gegen den neuen Rundfunkbeitrag statt. Unter dem Motto 'Schluss mit der TV-Steuer' sollen unter anderem in Berlin, Köln, Hamburg und München Bürger auf die Straße gehen. Hinter der Aktion steckt René Ketterer Kleinsteuber, ein Diplom-Ingenieur. (...)"

Süddeutsche Zeitung vom 23./24. März 2013, S. 42
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: unGEZiefer am 24. März 2013, 11:50
RBB-Mediathek
Demo in Berlin
zwischen Überfall auf Sparkasse und Fahrradmesse mit Halbierung der Teilnehmerzahl.
http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/rbb-aktuell/nachrichten-ii?documentId=13844584
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Wolfman am 24. März 2013, 12:12
Köln

http://youtu.be/3d9lXLdHM34

http://youtu.be/l1vOn3ePMIA

München
http://youtu.be/rTCHpCi-JXU

Dresden
http://youtu.be/EaPXLkPm7XQ
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 24. März 2013, 13:17
wie haben eigentlich die ÖRR über die Demos berichtet?
Bis jetzt finde ich nichts darüber!
Ein Mauer des Schweigens!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 24. März 2013, 13:21
wie haben eigentlich die ÖRR über die Demos berichtet?
Bis jetzt finde ich nichts darüber!
Ein Mauer des Schweigens!

http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/rbb-aktuell/nachrichten-ii?documentId=13844584

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_koeln.xml
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 24. März 2013, 13:22
Noch ein Schlag gegen GEZ-Gebühren:

NDR-Mitarbeiterin hält Zwangsabgabe für verfassungswidrig

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/pikante-doktorarbeit-zum-rundfunkbeitrag-ndr-mitarbeiterin-haelt-zwangsabgabe-fuer-verfassungswidrig_aid_947155.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: jetzt_reicht_es am 24. März 2013, 13:35


http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_koeln.xml

Wo genau ist das in dem Beitrag?
Habe auf die Schnelle die Stelle nicht gefunden.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 24. März 2013, 13:38
Sendung vom 23.03
unter kompackt dauer 2,30 min
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: GEZeterei am 24. März 2013, 14:10
Hallo, Ihr Lieben!

Seit gestern hier dabei, also ein Frischling.

Die bisher geringen Teilnehmerzahlen bei den Demos lassen sich leicht erklären. Für viele Haushalte ist diese neue Zwangsgebühr zunächst mal eine Erleichterung gegenüber der früheren Regelung. Gerade gestern habe ich  mit einem Ehepaar gesprochen, die deutlich billiger fahren als bisher.

Doch dagegen gibt es ein gutes Argument. Ich bin ganz sicher, daß die jährlichen Erhöhungen bereits fix und fertig in der Schublade liegen. Innerhalb kurzer Zeit werden alle deutlich mehr bezahlen als früher.

Das mag sie im Moment noch nicht interessieren. Dann verweist auf die astronomisch gestiegenen Kosten bei allen lebensnotwendigen Leistungen wie beispielsweise Strom, Öl, usw. Das kann jeder nachvollziehen. Und wenn es dort so war (bzw. weiterhin ist und zwar steigend ist), weshalb sollte es hier anders sein?

Überall da, wo unsere Polit-Darsteller und deren Strippenzieher eine Möglichkeit wittern, noch mehr aus uns herauszuholen, werden sie das völlig ungeniert tun. Wenn wir mitspielen.

Ich denke, daß die Aktionen gegen diese Zwangszahlungen Kreise ziehen kann. Denn alles andere sind auch Zwangszahlungen, die munter nach oben getrieben werden. Schärft sich das Bewußtsein an diesem einen Punkt, werden auch die anderen allmählich gesehen. Und die Möglichkeiten, dagegen anzugehen.

Schönen Sonntag und liebe Grüße!

Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 24. März 2013, 16:32
„GEZ abschaffen“: Demos gegen Rundfunkgebühren

Unter dem Motto „Abschaffung der GEZ - Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen“ haben am Samstag in mehreren deutschen Städten Menschen gegen den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio (vormals GEZ) demonstriert. So wie hier auf dem Roncalliplatz in Köln forderten sie die Abschaffung der seit 2013 geltenden Haushaltsabgabe. Fotos: dpa

http://www.aachener-zeitung.de/mobile/gez-abschaffen-demos-gegen-rundfunkgebuehren-1.544428

7 Fotos aus Köln!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Daniel61 am 24. März 2013, 18:41
Hallo, Ihr Lieben!

Seit gestern hier dabei, also ein Frischling.

Die bisher geringen Teilnehmerzahlen bei den Demos lassen sich leicht erklären. Für viele Haushalte ist diese neue Zwangsgebühr zunächst mal eine Erleichterung gegenüber der früheren Regelung. Gerade gestern habe ich  mit einem Ehepaar gesprochen, die deutlich billiger fahren als bisher.

Doch dagegen gibt es ein gutes Argument. Ich bin ganz sicher, daß die jährlichen Erhöhungen bereits fix und fertig in der Schublade liegen. Innerhalb kurzer Zeit werden alle deutlich mehr bezahlen als früher.

Das mag sie im Moment noch nicht interessieren. Dann verweist auf die astronomisch gestiegenen Kosten bei allen lebensnotwendigen Leistungen wie beispielsweise Strom, Öl, usw. Das kann jeder nachvollziehen. Und wenn es dort so war (bzw. weiterhin ist und zwar steigend ist), weshalb sollte es hier anders sein?

Überall da, wo unsere Polit-Darsteller und deren Strippenzieher eine Möglichkeit wittern, noch mehr aus uns herauszuholen, werden sie das völlig ungeniert tun. Wenn wir mitspielen.

Ich denke, daß die Aktionen gegen diese Zwangszahlungen Kreise ziehen kann. Denn alles andere sind auch Zwangszahlungen, die munter nach oben getrieben werden. Schärft sich das Bewußtsein an diesem einen Punkt, werden auch die anderen allmählich gesehen. Und die Möglichkeiten, dagegen anzugehen.

Schönen Sonntag und liebe Grüße!


Da hast Du durchaus recht.

Diese Art der Selbstbedienung und Bürgergängelung durch die Politiker wird, wenn wir nicht dagegen aufstehen, Wirkung zeigen und wohl manch andere Ausbeutung in demselben Muster nach sich ziehen.  Die Netzgeldumlage auf das Volk und die "Befreiung energieintensiver Unternehmen" zwecks weltweiter Konkurrenzfähigkeit und gleichzeitiger Profitmaximierung ist ein weiteres Beispiel.  Die Frage ist, was als nächstes kommt?

Was geschieht, wenn wir siegen sollten -  welche Form der Ausbeutung und Auspressung kommt dann?  Tatsache ist, dass die verbleibenden ÖRR-Konsumenten dieses System, nicht alleine stemmen können.  Klar ist auch, dass dieser Unrechtsbeitrag äusserst Inflationstreibend ist, denn alle Unternehmer und Dienstleistern im öffentlichen Dienst werden ihre Unkosten auf alle Produkte und Dienstleistungen umlegen - somit bezahlen wir alle indirekt munter weiter.

Doch selbst bei massiven Reformen wird der Gegenwind nicht abreissen, denn dieses ÖRR-System kann nicht auf Dauer erhalten werden.  Die Folge wird eine Wutwelle auf die Aussteiger, die Ausscherer sein!  Alleine aus diesem Grund muss eine große Reform und sozialverträgliche Neugestaltung her.

Aller Protest nutzt nichts, wenn man keine Denkvorgaben liefern kann.  Politiker sind entweder zu bequem oder zu gestresst um sich selbst Gedanken zu machen - also verlassen sie sich auf die ihnen zuarbeitenden "Experten", also den Leuten die wir ruhig "Lobby-Experten" nennen können und die dann ihren Standpunkt mit Hilfe von "Gutachten" untermauern.

Politische Betätigung, also "Partei-Arbeit", dazu hat die Mehrzahl von uns neben Job und Familie einfach keine Zeit und oft genug keinen Bock.  Was müsste also her?  Nun, ich würde da gerne noch einmal Renès Idee von einem Verein ins Spiel bringen.  Eine "Partei" zu gründen oder eine bereits bestehende Partei zu unterstützen scheidet wohl aus Zeit- und anderen uns allen zu gut bekannten Gründen aus.

Andererseits brauchen wir Bürger eine eigene Lobby, eine Organisation, die der Freiheit und der wahren Demokratie verpflichtet ist und für die Erhaltung bürgerlicher Rechte kämpft - und dass nicht nur im vorliegenden Fall der bürgerlichen Gängelung und Bevormundung durch den ÖRR im Verbund mit der Politik.

Sicher werden wir dazu (sozial-)politisch - aber ich denke, dass eine NGO in jedem Fall besser und vor allem schlagkräftiger wäre, als eine Partei mit unzweifelhaft einsetzendem Machtkampf mit dämlichem Fraktionszwang.  Ich dachte an etwas wie dies hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/ACLU

oder, wie in Deutschland bereits existent, die

http://de.wikipedia.org/wiki/Humanistische_Union

Was ist Euere Meinung?

Rebellische Grüsse in die Runde - der Kampf um Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie geht weiter!!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Weißseher am 24. März 2013, 19:44
Hier ein Artikel aus der Sonntag aktuell vom 24.3.13, Seite 3 (klicken zum Vergrößern):

(http://up.picr.de/13878996iw.jpg) (http://show.picr.de/13878887qg.jpg.html)

(http://up.picr.de/13878998yx.jpg) (http://show.picr.de/13878888uy.jpg.html)


...
Am Pariser Platz demonstrierten zudem Leute auf Einladung der "Partei gegen Vernunft"...

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article114715370/Mehrere-Demonstrationen-im-Berliner-Stadtgebiet.html
;D
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 24. März 2013, 21:55
AM RONCALLIPLATZ KÖLN

Demo gegen Rundfunkgebühr

Die neue Rundfunk- und Fernsehgebühr sei ungerecht – weg damit!
Das sahen knapp 300 Demonstranten so, die sich am Wochenende auf dem Roncalliplatz zu einem Protestzug formiert hatten.
Die „Partei der Vernunft“, die direkten Steuern grundsätzlich ablehnend gegenüberstehe, hatte zu der Demo aufgerufen.
Ursprünglich gingen die Veranstalter optimistisch von mindestens 1000 Teilnehmern aus
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 24. März 2013, 22:09
Die Zeit, 24.03.2013
Anti-GEZ-Protest von Rechts: „Junge Freiheit“ statt ZDF?

Zitat
[...] in Köln wurde gegen angebliche „GEZ-Diktatur“ und 9/11-Verschwörung protestiert. Mit rechten Parolen und Verschwörungsideologien wurde in etwa dreizehn Städten demonstriert. [...]

mehr auf:
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2013/03/24/anti-gez-protest-von-rechts-junge-freiheit-statt-zdf_12234
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Bürger am 24. März 2013, 23:21
Die Zeit, 24.03.2013
Anti-GEZ-Protest von Rechts: „Junge Freiheit“ statt ZDF?
Zitat
[...] in Köln wurde gegen angebliche „GEZ-Diktatur“ und 9/11-Verschwörung protestiert. Mit rechten Parolen und Verschwörungsideologien wurde in etwa dreizehn Städten demonstriert. [...]
mehr auf:
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2013/03/24/anti-gez-protest-von-rechts-junge-freiheit-statt-zdf_12234

Die dorte geäußerten Unterstellungen musste ich mal "geraderücken" - mal sehen, wann der Kommentar freigeschaltet und ob darauf auch adäquat reagiert wird...

Zitat
Sehr geehrter Herr Felix [Seite/Begriff nicht erwünscht],
sehr geehrter Herr Roland Sieber,

Für *wen* arbeiten Sie eigentlich?!?

"Mit rechten Parolen und Verschwörungsideologien wurde in etwa dreizehn Städten demonstriert."?!??!

Wie können Sie diese unerhörte pauschale Behauptung aufstellen?!??!

Dass offensichtlich die Veranstaltung in München durch einen Trittbrettfahrer, der noch dazu keinen Deut zur bundesweiten Organisation beigetragen hat, so schamlos ausgenutzt wurde (das Video ist in der Tat sehr erhellend - Danke!) gibt Ihnen nicht das Recht, daraus zu schließen, dass diese bundesweite Aktion unter dem Licht rechtsgerichteten Gedankenguts steht!

Da Sie diese Behauptung aufgestellt haben, ohne offensichtlich bei den Veranstaltungen in den anderen Städten überhaupt anwesend gewesen zu sein, grenzt dies schon an infame Unterstellung!

Wir empfehlen Ihnen im Sinne der Sache und im Sinne Ihrer Redlichkeit eine umgehende Richtigstellung!

Für Dresden gilt z.B.:

Nach hier und da geschätzten 150-200 Teilnehmern sieht es auf diesem Video eher nach gut und gern doppelt so vielen aus:
DEMO GEGEN DIE GEZ ZWANGSABGABE
http://www.youtube.com/watch?v=EaPXLkPm7XQ

Die PdV hatte zwar ein Banner dabei, hielt sich aber ansonsten dankenswerterweise vornehm zurück.
"Extreme" - vor allem des "rechten Milieus" nicht existent!!!
Im Gegenteil, es gab die eine oder andere Punkerfrisur + Jacke mit *durchgestrichenen* Hakenkreuzen auf dieser vermeintlichen "rechtsgerichteten Demo"... :)

Es war - das sollte hier bitte einmal anerkannt werden - ein Protest normaler, kritischer *Bürger*!

Man muss gegen den Rundfunkbeitrag und das real existierende System des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks sein dürfen, ohne auch nur in irgendeiner Form "rechts" oder "extrem" sein zu müssen!

Wir verbitten uns das jedenfalls!

Aber vielleicht sollten wir uns auch bei Ihnen bedanken...

Immerhin: Ein deutlicher Wink ist es allemal, als Bürger das nächste Mal das Heft in die eigene Hand zu nehmen - ohne jegliche Parteien-Verzerrung.

Schlimm genug!

Wenn Sie Ideen beisteuern können, wie man diese "rechts-Verzerrung" beim bundesweiten Widerstand gegen den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag zukünftig effektiv vermeiden kann, dann halten Sie diese bitte nicht zurück.

Mit bestem Dank und
freundlichen Grüßen


Anton Bürger
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 25. März 2013, 00:05
Bürger:
das ist ein gutes Schreiben.
man kann davon ausgehen dass viele nun berichte schreiben die kritisch sind, denn sowas verkauft sich besser als neutrale Nachrichten und die öffentlich rechtlichen können es Wort wörtlich aufgreifen ohne selbst verantwortlich für diese Behauptung zu sein.

war in München dabei und ich kann es nur nochmal sagen: nächstes mal nur mit Bürgern, Parteien verboten. Bühne brauchen wir nicht, nur ein megafon und Batterien. dann noch viele anti gez Schilder und Parteien lassen wir nicht mitkommen. aber in München waren eh recht wenige, weil die Leute ihren a.... nicht hoch kriegen und ihnen alles egal ist.

habe aber auch bemerkt, dass die Demo beim einen oder anderen die von uns gewünschte Wirkung zeigte. ich glaube die hatten von Passanten noch 140 Unterschriften gesammelt (und das obwohl kaum einer in der Stadt war) und der Pro sonstwas Typ wurde zurechtgewiesen und zum Schluss des megafons enteignet. war aber auch ein Ar... dem das megafon gemoppst wurde.
das nächste mal nehmen wir Tierschützer und sozial engagierte mit, die sich solidarisch mit den armen und Betroffenen zeigen.

Tierschützer? ja! ZDF unterstützt und bezahlt quälerei und Mord an Delfinen! siehe auch thread über Presseberichte.
So stellen wir sicher, dass UNSERE Interessen vertreten werden und keine Partei die Situation ausnutzt.

weitere Anmerkung: wenn der Redner in München vorne von Pro sonstwas war und der andere der sein megafon gemoppst hat von der pdv, dann hat sich die pdv insgesamt als einzige Partei gut zurück gehalten mit Werbung. es war verwirrend wie viele Parteien dabei waren. wie soll man die auseinander halten und sicher sein, wer wessen Interessen vertritt?

und die nächste Demo machen wir kurzfristiger und bei gutem Wetter, um dem faulen deutschen Volk nicht alles zu erschweren. wie wäre eine Demo am stachus mit marsch zum Isartor an nem Samstag? da sind die meisten Leute shoppen und das dürfte eher für Aufsehen sorgen.
oder vorm bayerischen Landtag.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 25. März 2013, 07:55
Protest gegen Rundfunkgebühren

Am Samstag haben rund 250 Protestler für die Abschaffung der Rundfunkgebühren demonstriert. Bei Facebook hatten zuvor 1500 Menschen ihr Kommen angekündigt. Veranstaltet wurde die Aktion von der „Partei der Vernunft“.

„GEZ abwickeln, Musikantenstadl privatisieren“ – mit Parolen wie diesen forderten rund 250 Protestler aller Altersgruppen am Samstag auf dem Roncalliplatz die Abschaffung der Rundfunkgebühren. Veranstaltet von der „Partei der Vernunft“ (PDV) hatten sich die Demonstranten mit Schildern, Bannern und „Guy Fawkes“-Masken zum Protest versammelt, bei mehr als 1500 Zusagen auf Facebook blieb die Teilnehmerzahl jedoch deutlich unter den Erwartungen der Veranstalter.

Igor Ryvkin, NRW-Spitzenkandidat der PDV, sieht in den Rundfunkbeiträgen eine deutliche Einschränkung der Grundrechte der Bürger: „Jeder sollte sein Leben leben können, wie er möchte, und nicht gezwungen werden, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu bezahlen.“

Deutlich größeres Interesse

Seit der Einführung der Haushaltspauschale am 1. Januar 2013 stellt der 27-Jährige ein deutlich größeres Interesse fest: „Vor dem Januar hatten rund 8000 Menschen unsere Petition zu dem Thema unterzeichnet, jetzt sind es schon mehr als 130 000.“ Für Igor Ryvkin geht es jedoch nicht um die Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen: „Die kann es von mir aus gerne weiterhin geben, aber es sollten nur die Menschen dafür bezahlen, die die Programme auch sehen wollen. Man könnte die Sender zum Beispiel verschlüsseln und als Pay-TV anbieten. Aber Menschen zahlen zu lassen, die die Programme nicht nutzen, ist ungerecht“, sagt Ryvkin, der selbst seit zehn Jahren keinen Fernseher mehr besitzt.

Nach einigen Redebeiträgen zogen die Demonstranten noch um den Dom und in die Innenstadt, um vor den WDR-Gebäuden gegen die Rundfunkbeiträge zu protestieren. (tor)

http://www.ksta.de/koeln/-partei-der-vernunft--protest-gegen-rundfunkgebuehren,15187530,22202302.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 27. März 2013, 08:29
Bericht von der GEZ Demo Köln.

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QIW7kjqQyXw
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 27. März 2013, 22:32
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/zapp3713-epgdetail_sid-1339253.html (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/zapp3713-epgdetail_sid-1339253.html)


Zitat
Zapp: ZAPP - Die Themen   

Mittwoch, 27. März 2013, 23:20 bis 23:50 Uhr [VPS 23:20]

 
Fragwürdiger Populismus - Die Partei hinter den GEZ-Protesten
Bild.de, Focus Online oder welt.de berichteten über die von einer Splitterpartei organisierten Proteste gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Eine Einordnung der Partei - Fehlanzeige.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 27. März 2013, 23:37
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/zapp3713-epgdetail_sid-1339253.html (http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/zapp3713-epgdetail_sid-1339253.html)


Zitat
Zapp: ZAPP - Die Themen   

Mittwoch, 27. März 2013, 23:20 bis 23:50 Uhr [VPS 23:20]

 
Fragwürdiger Populismus - Die Partei hinter den GEZ-Protesten
Bild.de, Focus Online oder welt.de berichteten über die von einer Splitterpartei organisierten Proteste gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Eine Einordnung der Partei - Fehlanzeige.

Ich kann nur sagen,zum Glück ist im Bericht online-boykott nicht erwähnt worden.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 28. März 2013, 00:09
irgendwie hab ich den bericht verpasst. außerdem wollten die sicher keine werbung für uns machen :)
wo rennt der unwissende hin wenn er informationen sucht, sich zu wehren? der normale couchpotatoe schaut dann fernsehen.
die könnten ja noch auf die idee kommen, sich internet zu holen oder verwandte zu beauftragen mal auf die seite zu gehen :)
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: MartinSt. am 28. März 2013, 00:16
Der Beitrag entsprach doch genau der Ankündigung. Nämlich dem Versuch einer Einordnung der PdV. Das es beim, wie ich finde, "Versuch" blieb, ist offensichtlich bisher mangelden Fakten und Erfahrungen mit der Partei geschuldet. Unschön, aus Sicht des Forums, das wieder die Bilder mit diesem Ex-NPD'ler und jetzigen Pro-Deutschland Aktivisten an der Spitze der Demo zu sehen waren. Aber auch nicht mehr als "unschön". Das ist (leider) passiert und damit ist es auch genug.

Nachtrag: Übrigens hatten "Rechte" von den "Pros" bis zur NPD schon im Vorfeld zur Teilnahme aufgerufen. Das sich diese Gruppen gern an populäre Bewegungen anhängen ist bekannt. So what! Wenn also deren Erscheinen von einigen Seiten kritisiert wird, muss man es aushalten und für die Zukunft deutliche Zeichen der Abgrenzung setzen, statt hinter einem solch einfachen Vorgang eine Verschwörung unter Beteiligung des BR zu postulieren und noch mehr Glaubwürdigkeit zu verlieren!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: René am 28. März 2013, 00:19
(...) statt hinter einem solch einfachen Vorgang eine Verschwörung unter Beteiligung des BR zu postulieren und noch mehr Glaubwürdigkeit zu verlieren!

Was soll dieser zweite Versuch, uns hier mundtot machen zu wollen. Hat jemand hier etwa Schiss? Warum?
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: MartinSt. am 28. März 2013, 00:31
Schade! An die Vernunft zu appelieren bringt wohl nichts, wenn selbst Admins von "mundtot machen" fabulieren.

Ich hatte gehofft, ihr merkt wie sehr ihr euch da verrennt. Nun gut, ich bin gespannt, was ihr demnächst "aufdeckt".
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 28. März 2013, 00:37
Martin: Vielleicht sind es nicht einmal (nur) wir, die etwas aufdecken.
Wir haben den Anfang gemacht, aber dann kam unerwarteterweise ein Stein ins rollen, der z.Z. noch einige Fragen aufwirft die geklärt werden sollten.
Und ich versichere Dir, wir sind ebenso gespannt und neugierig was daraus wird, wie du.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: René am 28. März 2013, 00:41
Richtig! Und wenn man so kollegial Ratschläge verteilen will, sollte man zumindest ein paar Manierchen an den Tag legen und nicht mit der Tür ins Haus fallen!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 28. März 2013, 00:45
Anmerkung: Seit Jahren stelle ich fest, dass fast überall in Foren und überall wo man kommentieren kann, fast immer mindestens ein Streitsucher bzw "Massivkritiker" auftaucht.
Das ist ein Internetvolkssport. Aber mir soll das gleich sein, bin sowas schon gewohnt (nein, nicht von meinen kommentierten Beiträgen).
Ich will ja niemanden wegen seiner Überzeugung und Einstellung verurteilen (was nicht heißt, dass ich das nicht auch mal mache)
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: René am 28. März 2013, 00:53
Vielleicht sollte ich etwas mehr schlafen, was ich seit Tagen nicht mehr ausreichend tue. Dann wäre ich etwas wenige reizbar... Der fulminante "Start" dieses Mitglieds ließ mich tatsächlich aus der Büchse springen, denn ich selbst bin anders erzogen worden. Ich finde es aber bemerkenswert, wie er versuchte, erst das eine Thema zu herunterzureden (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,5178.msg38307.html#msg38307), um dann den BR hier in Schutz zu nehmen. – Das finde ich immer noch als sehr verdächtig.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 28. März 2013, 01:15
Rene, geh einfach schlafen und zerbrich dir nicht den Kopf.
Wie Du ja weißt, haben wir Argumente, die diesen vonwegen wir wären rechts Vorwurf vollständig widerlegen und mit dem was wir gestern (bzw vorgestern) und heute noch ergänzend erfahren haben, stehen bald manche ziemlich unter Druck.
Da ändert so ein unfreundlich vorwurfsvoller Post von keinem was.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: GEZeterei am 28. März 2013, 06:16
Ist doch prima, wenn mal jemand einen anderen Standpunkt vertritt. Das schärft das Bewußtsein für den eigenen, hilft auch, zu hinterfragen, ob man irgendwo etwas übersehen hat.
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Bedrängter am 28. März 2013, 08:30
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/rundfunkbeitrag-widerstand-gegen-neue-gebuehr-formiert-sich-/7970054.html
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: power-dodge am 28. März 2013, 08:39
Zitat
Was soll dieser zweite Versuch, uns hier mundtot machen zu wollen. Hat jemand hier etwa Schiss? Warum?

Niemals!!! Das reizt mich immer mehr mich mit der Bande an zulegen!!!
Die können in der Presse sagen was Sie wollen, verfassungswidrig bleibt verfassungswidrig.

Macht euch nicht den Kopf, man merkt aber deutlich das die versuchen sich zu wehren...
Und das mit allen Mitteln.

Die sind es nicht Wert und nicht Wert weiter zu existieren.

Bin gespannt was die mit solchen wie uns anstellen wollen!? (Sehr viel weiter gedacht)
Bußgelder? Knast? 1000de Menschen in den Knast stecken?

Es wird niemals Geld an die ÖRR fließen!!!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: power-dodge am 28. März 2013, 08:44
Übrigens steht schon ein nächster Termin der Demos?
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Snoopy am 28. März 2013, 09:18
...Unschön, aus Sicht des Forums, das wieder die Bilder mit diesem Ex-NPD'ler und jetzigen Pro-Deutschland Aktivisten an der Spitze der Demo zu sehen waren. Aber auch nicht mehr als "unschön". Das ist (leider) passiert und damit ist es auch genug...

Also, ich finde das mehr als "unschön". Das was Du hier sagst, ist verharmlosend, verniedlichend und Augenwischerei. Ich mag nicht mit denen in einen Topf geworfen werden.



 
Das sich diese Gruppen gern an populäre Bewegungen anhängen ist bekannt...

Klar, diese Kräfte wollen gern wieder salonfähig werden. Dazu ist anscheinend jedes Mittel recht. Wenns offen nicht geht - was ja nie gehen würde hier - dann gehts eben durch die Hintertür? Nein danke! Ich will das nicht! Und ich denke, ich stehe mit meiner Ansicht hier nicht alleine.

So what! ....

Nein! Nicht "So what!" Das ist eine Einladung an subversive Kräfte, die hier keiner ausspricht, noch aussprechen wird.

Wenn also deren Erscheinen von einigen Seiten kritisiert wird, muss man es aushalten...

Niemals! Aushalten muss man gar nichts! Da wird jeder Widerstand zur Pflicht!

und für die Zukunft deutliche Zeichen der Abgrenzung setzen...


so wird es sein!

statt hinter einem solch einfachen Vorgang eine Verschwörung unter Beteiligung des BR zu postulieren und noch mehr Glaubwürdigkeit zu verlieren!

ein einfacher Vorgang ist das hier bestimmt nicht. Das ist geplant gewesen, da war ein Netzwerk am Werk. Und wer das nicht sieht, der hat "was auf den Augen". Ich frage mich nur gerade, welche Farbe die Brille hat..


Snoopy
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Savonius am 28. März 2013, 11:08
,

Wenn also deren Erscheinen von einigen Seiten kritisiert wird, muss man es aushalten...

Niemals! Aushalten muss man gar nichts! Da wird jeder Widerstand zur Pflicht!

Snoopy

Hallo Snoopy,

ich lasse mich vor keinen Karren spannen.
Weder vor den, " Du hast dich zu distanzieren von was auch
immer" oder "rechts muss mit allen Mitteln bekämpft werden"
noch benötige ich eine Nazo- bzw. Antisemitismusmeter.

Ich bin gegen Zwang in jeglicher Form und die TV-Steuer
ist Eine, die mich aktuell stört. Dies tue ich kund und suche
Gleichgesinnte. Welche Religion jemand hat ist seine
Privatsache. Linke, Rechte und Bunte ist mir egal.
Wer dies anders sieht, darf dies gerne.

Wer deshalb nicht mit mir Demonstrieren möchte, soll
einfach 10m Sicherheitsabstand halten oder ganz
wegbleiben. So einfach kann das Leben sein.

Gruß
Savonius
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Bedrängter am 28. März 2013, 12:01
http://www.youtube.com/watch?v=qAQrsA3m8Bg&feature=player_embedded
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Snoopy am 28. März 2013, 13:26
Savonius...

ich gehe jetzt nicht en Detail, was mir durch den Kopf geht, wenn ich Deine Beiträge (ja alle hier die aus Deiner Feder kommen) lese..aber vor allem einer hat mich doch arg "beeindruckt".

Du zeigst hier sehr deutlich, wes Geistes Kind Du bist, Du hast mir das gerade noch einmal bestätigt.

Nur noch so viel:

Mit jemandem der deine Gesinnung hat, möchte ich nichts zu tun haben.


Wuff!

Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: René am 28. März 2013, 13:31
Bitte um Mäßigung!
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: schildzilla am 28. März 2013, 13:40
Zitat
Bitte um Mäßigung!


oder verlegt den Disput in den privaten Bereich bzw lasst es einfach sein
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Snoopy am 28. März 2013, 16:51
Bitte um Mäßigung!

Aye aye, sir
Titel: Re: Presseberichte zu den Demos!
Beitrag von: Uwe am 28. März 2013, 23:12
Zwischen 300 und 500 Personen demonstrierten in Köln gegen die neue Haushaltsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender

vom 28.03.2013 um: 15:13    Uhr | Quelle:  Redaktion meinestadt.de aktuell
mehr auf:
http://aktuell.meinestadt.de/koeln/2013/03/28/zwischen-300-und-500-personen-demonstrierten-in-koeln-gegen-die-neue-haushaltsabgabe-fuer-die-oeffentlich-rechtlichen-sender/