Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Presseberichte zu den Demos!  (Gelesen 28471 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#30: 22. März 2013, 11:31
Junge Freiheit 22.03.2013
Deutschlandweite Proteste gegen Rundfunkgebühren

BERLIN. Mehrere Organisationen haben zum deutschlandweiten Protest gegen die zwangsweise Erhebung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgebühren aufgerufen. Am Sonnabend sind in zwölf deutschen Städten Demonstrationen geplant. Auf der Facebook-Kampagnenseite „Zwangsgebühreninfo? Nein Danke!“ haben mittlerweile über 35.000 Personen ihr Kommen angekündigt.

„Wir wollen nicht mehr zusehen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter dem Deckmantel eines nie näher definierten „Informations- und Bildungsauftrags“ von der gesamten Bevölkerung und der Wirtschaft dieses Landes durch die neu eingeführte Zwangssteuer fürstlich alimentiert wird“, heißt es auf der Internetseite von „Online-Boykott“.

Die zur Kampagne gehörende Online-Petition an den Deutschen Bundestag „Abschaffung der GEZ. Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen“ ist mittlerweile von über 120.000 Bürgern unterzeichnet worden. Geplant sind Demonstrationen in Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Regensburg und Stuttgart. (FA)

http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M5c6204c488f.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#31: 22. März 2013, 12:00
GEZ: Bundesweite Demos der Partei der Vernunft

von Redaktion eigentümlich frei

eigentümlich frei zwitschert live aus Köln

Für den morgigen Samstag rechnet die Partei der Vernunft mit mehr als 36.000 Teilnehmern an den bundesweiten Anti-GEZ-Demonstrationen. Bis in die Springer-Presse haben es die Demo-Ankündigungen bislang gebracht. Petitionsinitiator Patrick Samborski ist derzeit der kleine Medienstar der Partei.

NRW-Landesgeschäftsführer Markus Lüttgen äußerte wenige Stunden vor Beginn der PdV-Kundgebungen gegenüber eigentümlich frei: „Die neue Haushaltsabgabe bewerte ich als einen unangemessenen Eingriff in meine individuellen Freiheitsrechte und darum unterstütze ich die Veranstaltung tatkräftigt. Es kann nicht sein, dass der Staat mehr und mehr zum Selbstbedienungsladen wird und den Menschen nur in die Tasche greift ohne eine echte Gegenleistung zu erbringen.“

Nach Angaben der Veranstalter soll ab 12 Uhr vor dem Kölner Dom die größte aller Kundgebungen im Bundesgebiet stattfinden. Allein dort werden 1.700 Demonstranten erwartet. eigentümlich frei wird live vor Ort sein und per Twitter von den Protesten berichten. Bleiben Sie mit uns am Ball!


http://ef-magazin.de/2013/03/22/4112-gez-bundesweite-demos-der-partei-der-vernunft


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#32: 22. März 2013, 20:45
Internetkampagne ruft zu bundesweiten Protesten gegen die GEZ auf

Am morgigen Samstag finden erstmals in der Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ab Mittag in zwölf Städten Demonstrationen gegen die GEZ statt. Die Kampagne wird komplett über das Web organisiert. Bislang haben auf Bundesebene über 37.000 Personen ihre Teilnahme zugesagt. Die wahrscheinlich größte Veranstaltung wird ab 12:05 Uhr vor dem Kölner Dom stattfinden.

mehr auf:

http://www.gulli.com/news/21106-internetkampagne-ruft-zu-bundesweiten-protesten-gegen-die-gez-auf-2013-03-22


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#33: 22. März 2013, 21:26
Fr, 22. März 2013
Demonstration gegen Rundfunkbeitrag vor MDR-Gebäude
Morgen Nachmittag wird in unmittelbarer Nähe des Mitteldeutschen Rundfunks gegen den Rundfunkbeitrag demonstriert.

Das teilte das Ordnungsamt mit. Es werden ungefähr 1.000 Teilnehmer erwartet. Die bundesweite Aktion wird von der „Partei der Vernunft“ organisiert. Neben Leipzig sind weitere Kundgebungen unter anderem in Hamburg, Berlin und München geplant. Das Ordnungsamt weißt darauf hin, dass es ab morgen Vormittag an der Kreuzung Altenburger Straße/Kantstraße zu Verkehrseinschränkungen kommen wird.

http://mephisto976.uni-leipzig.de/nachrichten/anzeigen/demonstration-gegen-rundfunkbeitrag-vor-mdr-gebaeude.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#34: 23. März 2013, 06:42
MIT LINK ZU ONLINE-BOYKOTT

DEMOS GEGEN GEZ-GEBÜHR
Student organisiert bundesweiten Protest

23.03.2013 - 00:04 Uhr
Berlin – Jetzt erreicht der Protest gegen die einheitliche GEZ-Gebühr eine neue Dimension. In zwölf deutschen Großstädten (u.?a. Berlin, Köln und München) demonstrieren heute GEZ-Gegner für eine Abschaffung der Rundfunkgebühren.
Organisiert hat den Protest der Münchner Student Patrick Samborski (21). Er will die seit Jahresbeginn geltende einheitliche Abgabe in Höhe von 17,98 Euro pro Monat für ARD und ZDF stoppen: „Es kann nicht sein, dass Haushalte bezahlen müssen, die gar keine Endgeräte haben.“
Im Internet hat der GEZ-Rebell bereits mehr als 126?000 Unterstützer gefunden. Wo und wann heute protestiert wird, steht unter www.online-boykott.de. (ba/hjk)

http://www.bild.de/politik/inland/gez/student-organisiert-bundesweit-protest-gegen-gez-gebuehr-29631572.bild.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#35: 23. März 2013, 06:47
Protest gegen Rundfunkgebühr formiert sich im Netz und in den Städten

Die Gegner der neuen Rundfunkgebühr machen mobil: Mehr als 125 000 Menschen haben sich im Internet schon an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags gewandt. Am Samstag soll es in vielen deutschen Städten zu Protesten kommen. Bei Twitter wird die Aktion beworben und diskutiert.
Losgetreten hat die Online-Petition der Münchner Student Patrick Samborski. Er schreibt dazu hier --> bit.ly/OERrbN: "Ab 2013 wird jeder Haushalt gezwungen eine Rundfunkabgabe zu bezahlen. Dabei spielt es keine Rolle ob man öffentlich rechtliches Programm bezieht oder überhaupt ein Empfangsgerät besitzt. Dies gleicht einer Steuer, die nach dem Grundgesetz aus guten Gründen verboten ist.

Jeder Mensch hat das natürliche Recht nicht gezwungen zu werden Firmen und Unternehmen zu finanzieren. Dieses Grundprinzip individueller Freiheit wird durch die GEZ zerstört und findet ab 2013 seinen traurigen Höhepunkt. Eine große Reform des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags ist dringend notwendig.

Öffentlich rechtliche Sender müssen sich nach dem Pay-TV Prinzip oder durch Werbeeinnahmen finanzieren. Alles andere ist unlauterer Wettbewerb und ein Verstoß gegen bürgerliche Freiheitsrechte."

http://www.schwaebische.de/region/wir-im-sueden/baden-wuerttemberg_artikel,-Zwangsabgabe-Protest-gegen-Rundfunkgebuehr-formiert-sich-im-Netz-und-in-den-Staedten-ta-_arid,5412881.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#36: 23. März 2013, 17:27
POLITIK
Rund 100 Menschen protestieren in Dresden gegen GEZ-Gebühren
dbr
Dresden. Rund 100 Menschen haben in Dresden am Sonnabend gegen die Gebührenordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (GEZ) protestiert. Die Teilnehmer sammelten sich gegen 14 Uhr zunächst am Postplatz und liefen von dort zum Goldenen Reiter. Die Protest-Aktion in Dresden ist Teil einer bundesweiten Initiative der „Partei der Vernunft“ (PdV). Die Kleinpartei hatte bundesweit zu Protestaktionen gegen die GEZ-Gebühren aufgerufen.

In ihrem Grundsatzprogramm lehnt sie direkte Steuern ab. Ihr Gründer, [Seite/Begriff nicht erwünscht] teilte vorab mit: „Wir wollen den Bürgern dort auch klar machen, dass wir jede Art von Zwang ablehnen. Zwangsgebühren, Zwangshypotheken, Zwangsenteignungen, Zwangsgeld, das alles sind Symptome außer Kontrolle geratener Politiker.“

In Sachsen hatte auch die rechtsextreme Nationalistische Partei Deutschlands (NPD) zu den Protesten aufgerufen. Zu Beginn der Proteste trat die Partei nicht in Erscheinung. In Leipzig nahmen rund 150 Menschen an einer ähnlichen Versammlung  teil.

http://www.google.de/imgres?hl=de&client=safari&sa=X&tbm=isch&tbnid=GVUkSK9mb3P8CM:&imgrefurl=http://www.dnn-online.de/dresden/web/regional/politik/detail/-/specific/Rund-100-Menschen-protestieren-in-Dresden-gegen-GEZ-Gebuehren-3178132631&docid=e9UlxzsKu6zftM&itg=1&imgurl=http://www.dnn-online.de/queport/jrs%253Fxpath%253Dnamred/_2013/_12/bild_200x150/phpc972ae83fc201303231539.jpg&w=200&h=133&ei=Hc5NUeCdD4Wm4ASZ0YH4Bg&zoom=1&biw=1024&bih=672


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#37: 23. März 2013, 17:34
Demonstranten gegen GEZ-Gebühren
60 Menschen marschierten auf Einladung der „Partei der Vernunft“ durch die Regensburger Innenstadt, um sich gegen die Kopfpauschale zu wehren.
mehr auf:
http://www.mittelbayerische.de/index.cfm?pid=10067&pk=895683

Am Samstag wird in Hamburg gleich drei mal demonstriert: Gegen die GEZ-Gebühren, die internationale Bauausstellung und eine Kirche, die zur Moschee werden soll.

Im Tagesverlauf (Samstag) wird in Hamburg gleich drei mal demonstriert. In Horn ziehen ab 14 Uhr 100 Rechtsextreme und 500 Gegendemonstranten auf die Straße, weil aus einer evangelischen Kirche eine Moschee werden soll. In die leere Kapernaukirche in der Sievekingsallee wird die muslimische Al-Nour-Gemeinde ziehen. Die Polizei rechnet mit gewaltbereiten Demonstranten auf beiden Seite und wird deshalb mit mehreren Hundertschaften vor Ort sein.

Demonstration gegen die Internationale Bauausstellung
Und in Wilhelmsburg protestieren 500 Demonstranten um 16 Uhr gegen die Eröffnung der Internationalen Bauausstellung. Die Kritiker glauben, dass der Plan, die Lebensqualität in den Stadtteilen zu erhöhen und bildungsstarke Familien anzulocken, gleichzeitig aber die derzeitigen Anwohner nicht zu verdrängen, nicht aufgehen wird. Bürgermeister Scholz aber ist überzeugt: "Aufwertung ohne Verdrängung ist gelungen."

Verpflichtende Rundfunkgebühren erregen die Gemüter
Die dritte Demonstration findet heute ab 12 Uhr auf dem Rathausmarkt statt. In Hamburg und in ganz Deutschland protestieren heute tausende Menschen gegen die neuen Rundfunkgebühren.

Deutschland hat das teuerste öffentlich-rechtliche Rundfunksystem der Welt. Jeder Haushalt zahlt rund 18 Euro pro Monat - egal, ob er nur Radio hört oder auch Fernsehen und Internet nutzt. Die Abgabe ist also verpflichtend und insgesamt fließen so rund 7,5 Milliarden Euro in die Kassen der öffentlichen Rundfunkanstalten. Zusätzlich nehmen sie noch Geld aus Werbung ein.

mehr auf:
http://www.radiohamburg.de/Hamburg-aktuell/Hamburg-regional/2013/Maerz/GEZ-IBA-Nazis-Drei-Demonstrationen-am-Samstag-in-Hamburg


400 Teilnehmer in Berlin
Protest gegen neuen Rundfunkbeitrag
Auf dem Berliner Alexanderplatz haben am Samstag Hunderte Menschen gegen den neuen Rundfunkbeitrag demonstriert.

Nach Angaben der Polizei zogen rund 400 Teilnehmer der Protestaktion zum Brandenburger Tor. Auf Transparenten forderten sie unter anderem eine freie Wahl der Medien. Sie zogen auch vor das ARD-Hauptstadtstudio, um ihren Unmut über den neuen Beitrag zum Ausdruck zu bringen.

Der neue Rundfunkbeitrag wird seit dem 1. Januar pauschal pro Wohnung erhoben und nicht mehr für jedes einzelne Radio oder jeden Fernseher und Computer.
Der Demo-Veranstalter, die "Partei der Vernunft", spricht von einer Zwangssteuer, die sie ablehnt und deshalb zu bundesweiten Protesten aufgerufen hat. Neben Berlin waren auch in zwölf weiteren Großstädten Demonstrationen geplant, darunter in Hamburg, Köln und München.
mehr auf:
http://www.rbb-online.de/nachrichten/politik/2013_03/protest_gegen_rundfunkbeitrag.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#38: 23. März 2013, 19:27
23.03.13, 17:54PROTEST
Mehrere Demonstrationen im Berliner Stadtgebiet
In Berlin haben am Sonnabend mehrere Protestaktionen stattgefunden. Am Pariser Platz demonstrierten Leute gegen den GEZ-Beitrag, in Kreuzberg zogen Hunderte Menschen für ein Flüchtlingscamp umher.

Am Pariser Platz demonstrierten zudem Leute auf Einladung der "Partei gegen Vernunft" gegen den GEZ-Beitrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. Dieser wird seit Jahresbeginn verbindlich von jedem Haushalt verlangt. Zuvor mussten nur Besitzer von Rundfunkgeräten zahlen.


http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article114715370/Mehrere-Demonstrationen-im-Berliner-Stadtgebiet.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

S
  • Beiträge: 816
  • Rundfunkbeitrag bzw. ÖRR gehört abgeschafft!
Re: Presseberichte zu den Demos!
#39: 23. März 2013, 20:12
Gab oder gibt es schon was in der Glotze von den Demos zu sehen?
LG


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Abschaffung der ÖRR-Diktatur!!!
"... denn, sie wissen nicht, was sie tun!"

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#40: 23. März 2013, 20:30
Gab oder gibt es schon was in der Glotze von den Demos zu sehen?
LG

Ja,eben war was auf WDR Lokalzeit aber ich hab nur das ende gesehen.
Morgen in der Mediathek kann man es anchauen.

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_koeln.xml



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#41: 23. März 2013, 21:19
400 Teilnehmer in Berlin
Protest gegen neuen Rundfunkbeitrag
Auf dem Berliner Alexanderplatz haben am Samstag Hunderte Menschen gegen den neuen Rundfunkbeitrag demonstriert.

Nach Angaben der Polizei zogen rund 400 Teilnehmer der Protestaktion zum Brandenburger Tor. Auf Transparenten forderten sie unter anderem eine freie Wahl der Medien. Sie zogen auch vor das ARD-Hauptstadtstudio, um ihren Unmut über den neuen Beitrag zum Ausdruck zu bringen.

Der neue Rundfunkbeitrag wird seit dem 1. Januar pauschal pro Wohnung erhoben und nicht mehr für jedes einzelne Radio oder jeden Fernseher und Computer.
Der Demo-Veranstalter, die "Partei der Vernunft", spricht von einer Zwangssteuer, die sie ablehnt und deshalb zu bundesweiten Protesten aufgerufen hat. Neben Berlin waren auch in zwölf weiteren Großstädten Demonstrationen geplant, darunter in Hamburg, Köln und München.

http://rbb-online.de/nachrichten/politik/2013_03/protest_gegen_rundfunkbeitrag.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
Re: Presseberichte zu den Demos!
#42: 23. März 2013, 23:26
+++ Protest in Berlin gegen den neuen Rundfunk-Beitrag +++

Video vom RBB

http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/rbb-aktuell/nachrichten-ii?documentId=13844584


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

o
  • Beiträge: 141
Re: Presseberichte zu den Demos!
#43: 23. März 2013, 23:53
eben war was auf WDR Lokalzeit aber ich hab nur das ende gesehen.
Morgen in der Mediathek kann man es anchauen.

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/lokalzeit_koeln.xml

Ja, habe ich in der 16. Minute in den Kurznachrichten gefunden. WDR spricht von ca. 300 Leuten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

b
  • Beiträge: 69
Re: Presseberichte zu den Demos!
#44: 24. März 2013, 00:03
Ich sehe (leider) keine grössere Resonanz in der Bevölkerung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben