gez-boykott.de::Forum

"Beitragsservice" (vormals GEZ) => Kalender => Thema gestartet von: Bürger am 07. Dezember 2018, 23:56

Titel: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Bürger am 07. Dezember 2018, 23:56
Wer's braucht... :o

Die von jeglichen politischen und wirtschaftlichen Interessen natürlich völlig unabhängige
Wasserpredigerin von der Kantstraße aus Leipzig...
...auf ihrer PR-Tour in (augenscheinlich-offensichtlich) eigener Sache ::)


03.02., 17.02., 24.02. + 10.03.2019Schauspielhaus
Dresdner Reden 2019
in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung

Zitat
So 17.02.2019, 11 Uhr
Dresdner Schauspielhaus
Karola Wille
"ES GEHT UM DEMOKRATIE – UNSER GEMEINSAMER FREIER RUNDFUNK"
Preis: 12 €


Zitat
Die Dresdner Reden blicken auf eine über 25-jährige Geschichte zurück und sind längst eine Institution in der Stadt. Die Liste der bisherigen Gäste liest sich wie ein „Who’s Who“ des nationalen und internationalen Kultur- und Geisteslebens. Die Reihe ist geprägt von der völligen Freiheit der Vortragenden, zu welchem Thema sie sprechen wollen. [...] Diese traditionsreiche Reihe findet in Kooperation mit der Sächsischen Zeitung statt.
Hervorhebung nicht im Original

Zitat
[...]

Karola Wille, Intendantin des MDR, spricht am 17. Februar in ihrer Rede
ES GEHT UM DEMOKRATIE – UNSER GEMEINSAMER FREIER RUNDFUNK zum Thema Wahl- und Medienfreiheit:
2019 sind die Menschen in Sachsen wie auch in ganz Europa aufgerufen, ihr Recht auf freie Wahlen zu nutzen und  mitzubestimmen, wer in den Parlamenten der Kommunen, des Freistaats und in Europa in ihrem Namen Politik macht. Medienfreiheit ist ein Fundament für das Funktionieren unserer Demokratie. Unser gemeinsamer freier Rundfunk steht in der Verantwortung, die Vielfalt der Themen, Fakten und Meinungen abzubilden und die öffentliche Debatte zu befördern, und dies umso mehr in einer digitalisierten Medien- und Kommunikationswelt. Meinungs- und Pressefreiheit waren zentrale Forderungen der Menschen im Osten, die für die Friedliche Revolution 1989 auf die Straße gegangen sind. Auch heute braucht eine gelebte Demokratie aufgeklärte und mutige Bürgerinnen und Bürger – und von Politik wie von wirtschaftlichen Interessen unabhängige Medien.

[...]


weiterlesen unter
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/dresdner_reden_2019/


Wie wäre es mal mit einem Vortrag zu "Medien-Wahl-Freiheit"?!? ::) >:(


Direktlink zur Audioaufzeichnung der Rede (mp3, ~1:20 Std., ~190mb)
https://www.staatsschauspiel-dresden.de//download/11461/dresdner_rede_karola_wille_17022019.mp3(Link führt zu einem Angebot des örR. Zum Aufrufen der Webseite URL kopieren (Klick auf "Auswählen", dann ctrl+c), in einem neuen Browserfenster/-tab in die Adresszeile einfügen (ctrl+v) und bestätigen)
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Bürger am 08. Dezember 2018, 00:00
Sächsische Zeitung, 01.12.2018
Dresdner Reden 2019 mit prominenten Gästen
Was bedeutet Medienfreiheit? Wer verkauft unsere Werte? Was heißt Heimat? Und wie kommt Europa aus der Krise?
Es werden vier anregende Sonntage im Schauspielhaus Dresden.

von Karin Großmann

Zitat
[...]
Vielfalt der Meinungen zeigen
Am 17. Februar tritt Karola Wille dort ans Rednerpult, Intendantin des MDR seit 2011 und promovierte Juristin.
„Medienfreiheit ist ein Fundament für das Funktionieren unserer Demokratie“, so ihre These. Medien sollten unabhängig sein von Politik wie von wirtschaftlichen Interessen.
[...]

Zitat
Karten zu 12 Euro, ermäßigt und mit SZ-Card zu 8 Euro gibt es ab 5. Dezember, 10 Uhr, an den Kassen des Dresdner Staatsschauspiels und in den SZ-Treffpunkten. Kartentel.: 03 51 4913 555 oder 0351 4864 2002 und unter www.sz-ticketservice.de.

weiterlesen unter
https://www.saechsische.de/auf-der-achterbahn-und-zu-hause-5005788.html
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Bürger am 06. Januar 2019, 18:32
Zitat
[...]
Karola Wille, Intendantin des MDR, spricht am 17. Februar in ihrer Rede
[...] Auch heute braucht eine gelebte Demokratie aufgeklärte und mutige Bürgerinnen und Bürger – und von Politik wie von wirtschaftlichen Interessen unabhängige Medien.
[...]
[...]
Quelle: im Einstiegsbeitrag verlinkte Veranstaltungs-Ankündigung

Zum Thema
"gelebte Demokratie" und "aufgeklärte und mutige Bürgerinnen und Bürger"
siehe u.a. treffende Anmerkungen u.a. auch unter
Karola Wille: "Eine gute Demokratie braucht aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger"
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,29742.msg186409.html#msg186409
der schnelleren Erfassbarkeit wegen hier ausnahmsweise mal als weitestgehendes Vollzitat
Was sind die Kern Elemente einer Demokratie?
Mitbestimmung, Mitarbeit, aufgeklärte Bürger, Respekt von Minderheiten, ....

Ein aufgeklärter Bürger wird den Selbstbedienungsladen schließen

Ein aufgeklärter Bürger wird deutlich erkennen, dass Aufklärung für Demokratie preiswerter als 8 Milliarden sein kann

Ein aufgeklärter Bürger kann sich seines eigenen Verstands bedienen und wird feststellen, dass Krimis, Shows, Sportsendungen, Werbung ... wenig zur Aufklärung über Demokratie beitragen.
Ein aufgeklärter Bürger wird erkennen, dass Nachrichten, welche vor- und aufbereitet aus einem Pool kommen, nur eine selektive Information geben, er zum Vergleich auf andere Quellen angewiesen ist.
Ein aufgeklärter Bürger wird erkennen, dass Quellen verdrängt werden, wenn eine selektive Förderung erfolgt.
Ein aufgeklärter Bürger wird erkennen, wenn das Umfeld manipuliert wird.
Ein aufgeklärter Bürger wird den Status Quo immer wieder in Frage stellen.
Ein aufgeklärter Bürger benötigt Mittel, um aus allen Quellen frei wählen zu können.

Ein aufgeklärter Bürger würde fordern, dass der Beitrag kurzfristig um 100% steigt, denn das trüge zur Aufklärung bei.

Eine Senkung von wenigen Cent verlängert nur.
Eine Steigung von wenigen Euro wird das Fass nicht überlaufen lassen, dazu sind die deutschen Bürger zu bequem.

Ein aufgeklärter Bürger sieht, dass die aktuelle Entwicklung dahin läuft, dass die jungen unter 40 dieses System keine weiteren 5 Jahre in der Ausprägung erdulden werden. Grob gesehen gibt es im Zeitraum aller 25 bis 40 Jahre einen Crash, wenn nicht Krieg oder anderes dazwischen kommt. Technologisch betrachtet sind die Zeiten kürzer.
Der öffentliche Rundfunk ein Auslaufmodel der alten Generation wird keinen Anschluss finden, die jungen erreicht er einfach nicht mehr, trotz Reichweite.

Die alten Nutzer sterben weg. Eine interne Erneuerung scheitert an verkrusteten Strukturen.
Das, was bleibt, ist die Forderung nach mehr Geld.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ope23 am 06. Januar 2019, 19:49
Ich würde sagen, mit Frau Wille wird sich das Schauspielhaus Dresden erheblich beschädigen.

Hat Frau Wille diese Direktanmeldung mitbeschlossen, welche nun Bestandteil einer Klage vor dem EGMR ist?

Geschah es in der Intendanz von Frau Wille, dass eine Frau in Haft genommen wurde, und darf man sagen, dass Frau Wille dies zu verantworten hat, weil aufgrund der Organisationsstruktur ihrer LRA sie keine Verantwortung delegieren kann?

Vielleicht könnte die in Haft genommene Frau als Zuschauerin zu dieser Veranstaltung gehen? Natürlich in Begleitung, damit sie sich in Ruhe bei der zweifellos anstehenden Publikumsfragestunde erheben und ihr Schicksal schildern kann, ohne gleich von der Security abgeführt zu werden.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: faust am 06. Januar 2019, 21:03
... Schauspielhaus? - Das ist dann genau der richtige Ort für eine große Inszenierung  >:D

Im modernen Theater  (#) wird ja gerne mal der Zuschauerraum/die Zuschauer mit einbezogen.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 06. Januar 2019, 21:59
Da war etwas mit nur 12,- € Einlassverhinderung ;) Das sind immerhin 3 Döner.
Wer weiß schon, welcher Teilnehmer/ welches Publikum sich das überhaupt antut.

Es wird wohl notwendig, passende "Programm-Informationen" für Teilnehmer vorzubereiten.

Wenn die Veranstaltung ein Dialog/ eine Diskussion werden soll, dann braucht es Sprecher. Wenn die Redner nur auf der Bühne stehen, dann wird es wahrscheinlich eine Art Show, sowas braucht wohl keiner.
Um später aber zu wissen, was es tatsächlich gewesen ist, wird wohl Teilnahme Voraussetzung sein.
Eine Veranstaltung zum mitmachen? Vielleicht muss das Konzept nochmal gesichtet werden.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Bürger am 11. Februar 2019, 19:35
Zitat
Karola Wille
"ES GEHT UM DEMOKRATIE – UNSER GEMEINSAMER FREIER RUNDFUNK"


...daher weht wohl der Wind ::)
Internes Handbuch: Wie die ARD kommunizieren soll
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30135.0.html
Tagesspiegel, 11.02.2019
Wie die ARD kommunizieren soll
Kommt allen Gegnern bloß moralisch!

"Unser gemeinsamer, freier Rundfunk ARD": Die Führungskräfte des Senderverbunds bekommen eine Sprechanweisung in die Hand gedrückt
Von Joachim Huber
Zitat
Die 89 Seiten des Berkeley International Framing Institute von Elisabeth Wehling zeigen schon im Titel das Ziel an: „Unser gemeinsamer, freier Rundfunk ARD“. Mit dem Strategiepapier soll in der öffentlichen Debatte endlich (wieder) die Oberhoheit gewonnen werden.
Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/wie-die-ard-kommunizieren-soll-kommt-allen-gegnern-bloss-moralisch/23973830.html (https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/wie-die-ard-kommunizieren-soll-kommt-allen-gegnern-bloss-moralisch/23973830.html)

Stellt sich dann auch die Frage, wer Ghostwriter für diese Rede gewesen sein wird... :o
...oder ob die in dem "Handbuch"-Pamphlet bereits als "Muster" mit abgedruckt ist.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ellifh am 12. Februar 2019, 07:49
Da ist doch Frau W. aufgrund ihrer Persönlichkeit und tiefsten Gesinnung bestens geeignet, den Zwangsschafen diese „Wahrheiten“ einzutrichtern, damit kennt sie sich aus... >:D
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: kulturist am 12. Februar 2019, 10:28
Ich würde sagen, mit Frau Wille wird sich das Schauspielhaus Dresden erheblich beschädigen.

Die firmieren unter Staatsschauspiel. Da gibts nichts zu beschädigen, soviel Chuzpe muss sein. Die hängen am gleichen Tropf.

Dresdner: Es gibt noch Karten, ran an den Speck!

Mähhh!
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Bürger am 12. Februar 2019, 13:57
...naja, warum sollte man sie vor "vollem Haus" reden lassen und ihr den
Status einer "ausverkauften Veranstaltung" zubilligen ;) ;D
Ist doch eh alles "Ausverkauf"... ::)

Karten-Restbestände
https://staatsschauspiel-dresden.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=609&language=de

Schließlich hat man ja durch "Rundfunkbeitrag" keine 12€ mehr übrig für solch ein (weiteres) "Staatsschauspiel"... ;D

("Ignoranz ist noch zuviel der Aufmerksamkeit.")
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Bürger am 16. Februar 2019, 05:10
Karten-Restbestände
https://staatsschauspiel-dresden.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=609&language=de
...komisch - vor kurzem schien der 2. Rang noch nicht so "rot" (verfügbar) zu sein
https://staatsschauspiel-dresden.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=609&el=true

Machen sich hier schon erste "Erosionen"/ Stornierungen bemerkbar...? ???
Internes Handbuch: Wie die ARD kommunizieren soll
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30135.0.html

Achso - und dann vielleicht noch zwei Anregungen:
[...]
Achso, vielleicht bietet ja Frau Wille zu ihrer anstehenden Sonntags-Rede-Lesung eine handsignierte "limited (framing manual) edition" an besonders ungeframete Autokratie (https://de.wikipedia.org/wiki/Autokratie)- Autogramm-Jäger... ;) ;D
Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,29490.0.html

Für Frau Wille muss das nun sehr unangenehm sein. Ihr "wording" war ja schon immer total "durchgeframed". Aber wenn sie nun, nach Bekanntwerden dieses Manuals ihre Rede am 17.02. halten muss, steht sie irgendwie richtig "nackt" da. All die schönen Worte! "ES GEHT UM DEMOKRATIE – UNSER GEMEINSAMER FREIER RUNDFUNK" - genau nach Vorgabe des BIFI-Manuals formuliert.  Man wird mitzählen wollen, wieviel mal sie "Demokratie", "wir", "Freiheit" und andere eindeutig mit "gut" oder "schlecht" belegte Worte benutzen wird, um die Zuhörerschaft "einzuseifen".

> Wer könnte bitte vollständig transkribieren/ Wortprotokoll führen? ;)
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 11:10
Ausverkauft sieht anders aus. Auffällig: Es fehlt überwiegend die Jugend.

Es wird aus einer Rede von Barack Obama aus 2009 zitiert.
Die Worte waren ja bemerkenswert, geht es doch um Zwang und Minderheiten.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 11:19
Es geht augenscheinlich noch nicht um Rundfunk, sondern um die politische Gestaltung in Bezug zum Grundgesetz. Es geht um Mitwirkung.

Demokratie setzt den informierten Bürger voraus.

Es wird der Bogen Richtung Medien geschlagen.
Angesprochene Punkte: Meinung, Tatsachen, Fakten und die Prüfung.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 11:29
Es folgt ein Bild über die aktuelle Entwicklung der Öffentlichkeit der USA und die dortige Spaltung der Meinung.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 11:31
Es folgt eine Erklärung zur Rundfunkordnung und was diese gewährleisten soll und wie es dazu gekommen ist.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 11:33
Es geht um den Vielfalts-Auftrag, der anderen Anreizen folgt als kommerziellen.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 11:34
Privater Rundfunk hat keinen umfassenden Auftrag, wegen der Anbindung an seine Finanzierung.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Mr. Orange am 17. Februar 2019, 12:46
Es geht um Mitwirkung.
Demokratie setzt den informierten Bürger voraus.

Kann ich nur bestätigen.
Kant
Zitat
Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen
  :)
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 13:01
Es könnte sein, dass ein Bericht mit Auszügen im Sachsenspiegel erscheint.

Es fällt schwer, zu versuchen, neben dem Zuhören noch dazu zu schreiben, deshalb war Schluss 11:34. Auch geben die Punkte davor nur Stichworte.

Es folgten in der Rede noch weitere Punkte, beispielsweise zu sozialen Netzwerken und deren Funktionsweisen, swie in Summe 5 Punkte zu Beobachtungen, welche der öffentlich-rechtliche Rundfunk bzw. der MDR erlebt und welche Schlussfolgerung daraus gezogen wird.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: unGEZiefer am 17. Februar 2019, 14:39
Was war das für ein Publikum?
Nur MDR-Angestellte + Parteienvertreter?
Ging das alles ohne Widerspruch und andere Meinungsbekundungen aus dem Publikum über die Bühne?
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ohmanoman am 17. Februar 2019, 15:46
Ohmanoman,
die sind wohl so knapp bei Kasse, das sie sich noch Nebeneinkünfte durch solche Veranstaltungen
verschaffen müssen!??? 12,00 € für was?

Bin gespannt, wann wir die Heinzelmännchen per Zwangbeitrag nach Hause geliefert bekommen, als förmliches Zustellungspaket und diese auf dem Fensterbrett sichtbar aufstellen müssen, damit man (auch Frau) sehen kann, dass für diese Wohnung schon Zwangsgeld erpresst solidarisch EINGEZOGEN wurde!!

Hat eigentlich das Sandmännchen schon gekündigt?

Gute Nacht Deutschland
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: seppl am 17. Februar 2019, 16:00
Auf der Homepage des Schauspielhauses Dresden gibt es die Rubrik "Zum Nachhören".

https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/monatsplan/dresdner_reden_2019/1153/
Archiv
https://web.archive.org/web/20190217150728/https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/monatsplan/dresdner_reden_2019/1153/

Dort soll im Moment die Dresdner Rede von Doris Dörrie als Podcast abrufbar sein. Sie startete die Dresdner Reden 2019

Nun dürfen wir gespannt sein auf die Veröffentlichung des Vortrags der darauffolgenden Rednerin - von Frau Wille.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 17. Februar 2019, 16:36
Was war das für ein Publikum?
Nur MDR-Angestellte + Parteienvertreter?
Ging das alles ohne Widerspruch und andere Meinungsbekundungen aus dem Publikum über die Bühne?

Das Publikum war n. p. E. überwiegend älter als 40. Nicht geprüft werden konnte, ob das Publikum dabei überwiegend aus MDR-Angestellten oder Parteienvertretern bestand. Nach erster p. E. würde diese Vermutung jedoch ausgeschlossen bleiben.

Wenn Klatschen an verschiedenen Stellen nicht neuerdings als Widerspruch oder andere Meinungsbekundung zu werten ist,  dann ist diese Frage mit einem einfachen Ja zu beantworten.

Nicht geprüft wurde, ob es einen Vorklatscher im Saal gab. N. p. E. würde das ausgeschlossen bleiben. Es gab auch keine Schilder für "Applaus jetzt".

Wie bereits gesagt: Es fehlte n. p. E. das Publikum im Alter bis ca. 40 Jahre fast vollständig, soweit dies über das Parkett und die Ränge zu sehen war.
 
Ebenso würde die Einschätzung bzgl. Personen sein, welche einer der linken oder rechten Partei nahestehen. Wenn Personen aus diesem Spektrum anwesend waren, dann in einer Form, dass es nicht nach außen sichtbar war.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ohmanoman am 17. Februar 2019, 16:46
Ich hab da mal reingehört!? Für 12,00 € ? Ohmanoman, was erzählt die Dame da? ***
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/monatsplan/dresdner_reden_2019/1153/

Es gibt Menschen, denen todlangweilig ist! 12,00 € ?

Ich geh denn mal raus und lass mich von den Bäumen, Vögeln, Wind und Sonne unterhalten!

Wir sehen uns bei der nächsten mündlichen Verhandlung gegen den Schundfunkzwangsbeitrag!

Tschüß  ;)


***Edit "Bürger":
Zum aktuellen Zeitpunkt ist dort bislang nur die Rede von "Doris Dörrie" abrufbar, welche jedoch weder hier zum Thread noch zum Thema "Rundfunk"/"Rundfunkbeitrag" etc. gehört.
Die Rede von Frau Wille ist aktuell noch nicht abrufbar.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: unGEZiefer am 17. Februar 2019, 16:51
@PersonX > Danke für Deine Mühe.

Es ist wirklich beeindruckend wie wohlwollend die Erbringer der Demokratieabgabe unseren gemeinsamen Rundfunk in ihren Herzen verankert haben.
Hätte in Dresden kein Heimspiel für Frau Wille erwartet.
(Der verlinkte Podcast ist noch vom 03.02. mit Frau Dörrie.)
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ChrisLPZ am 17. Februar 2019, 22:47
siehe auch Pressemitteilung und des MDR
MDR-Intendantin Karola Wille: "Demokratie ist eine Baustelle"
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30207.0.html
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 18. Februar 2019, 01:36
Aus vorgenanntem Thread noch eine Anmerkung:
Bei Vorträgen in Theater, Oper oder Konzertsaal wird normalerweise nur das Parkett besetzt.
Das Wissen fehlte, denn dann würde die Aussage "ausverkauft" tatsächlich zutreffen. Im Parkett waren nur wenige Lücken - vielleicht 6 Plätze, soweit zu sehen, die aber durch Nachrücken hätten gefüllt werden können. Im ersten Rang waren ein paar mehr Plätze nicht besetzt, welche von den im zweiten Rang verbliebenen Personen wahrscheinlich hätten befüllt werden können.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Zeitungsbezahler am 19. Februar 2019, 23:12
Naja, trotz ausgesuchtem Publikum und in Erwartung von Jubelpersern.

Die Sportpalastrede hatte doch ein wenig mehr bumms:

https://de.wikipedia.org/wiki/Sportpalastrede

Immer vor dem Hintergrund sehen, daß 43 schon so einiges sichtbar in Trümmern lag...
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Thejo am 22. Februar 2019, 12:58
Wie ist denn das Resümee zum Inhalt der Rede? Der Titel deutete ja an, dass sich die Wille von dem "Framing-Gutachten" hat "inspirieren" lassen. Schlug sich das auch im Inhalt nieder?
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: seppl am 23. Februar 2019, 09:37
Ich weise hier mal darauf hin, dass das Schauspielhaus Dresden in der Regel alle Reden aufzeichnet und später als Podcast abrufbar macht. Man darf gespannt sein, ob die Transparenz des MDR es zulässt, dass auch diese Rede veröffentlicht wird.

Beispiele der Aufzeichnungen bisher:
Aktuell:
Rede Doris Dörrie (vom 03.02.2019)
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/monatsplan/2019-02/dresdner_reden_2019/1154/

alle Reden 2018:
u.A. Rede von Dunja Hayali (18.02.2018)
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/archive/d/dresdner_reden_2018/
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: seppl am 25. Februar 2019, 21:08
Frau Willes Rede "ES GEHT UM DEMOKRATIE – UNSER GEMEINSAMER FREIER RUNDFUNK" ist auf der Homepage des Dresdner Schauspielhauses bisher(?) nicht veröffentlicht worden. Das ist unüblich.
Für 2018 sind sämtliche Reden als Tondokument abrufbar.
Für 2019 alle bisher gehaltenen außer der vom 17. Februar!

Reden 2018
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/dresdner_reden_2018/

Reden 2019 (Stand 25.02.2019)
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/dresdner_reden_2019/
Zitat
Zum Nachhören
Dresdner Rede Doris Dörrie (03.02.2019)
Dresdner Rede Robert Menasse (24.02.2019)

Edit "Bürger":
Danke. In der Tat bemerkenswert - schließlich ist die letzte Rede von gestern bereits heute veröffentlicht.
Die Rede von Frau Wille vor einer Woche jedoch noch nicht.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: gez-negativ am 26. Februar 2019, 01:18
Edit "Bürger":
Danke. In der Tat bemerkenswert - schließlich ist die letzte Rede von gestern bereits heute veröffentlicht.
Die Rede von Frau Wille vor einer Woche jedoch noch nicht.

Das ist schon irgendwie fast ein wenig seltsam?
Kann es sein, dass es da inhaltlich Formulierungen gab, die der Kritik nicht standhalten könnten?
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: PersonX am 26. Februar 2019, 02:22
Es kann im Rahmen der Möglichkeiten liegen, dass Frau Dr. Wille noch keine Freigabe für eine vollständige Wiedergabe einer möglichen Aufzeichnung erteilt hat. Wer es genauer wissen will, könnte seine Anfrage direkt an Frau Dr. Wille richten.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: seppl am 01. März 2019, 18:33
Die Rede wurde heute im Laufe des Tages veröffentlicht:

Dresdner Rede Karola Wille
https://www.staatsschauspiel-dresden.de/spielplan/a-z/dresdner_reden_2019/

Audio-Direktlink (mp3, ~1:20 Std., ~190mb)
https://www.staatsschauspiel-dresden.de//download/11461/dresdner_rede_karola_wille_17022019.mp3(Link führt zu einem Angebot des örR. Zum Aufrufen der Webseite URL kopieren (Klick auf "Auswählen", dann ctrl+c), in einem neuen Browserfenster/-tab in die Adresszeile einfügen (ctrl+v) und bestätigen)
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: seppl am 02. März 2019, 10:42
Also, sich die Rede anzuhören lohnt wirklich, wenn man auch andere Kommunikationsebenen betritt:

Ich habe 2 Mal kurz reingehört und bereits einen klaren freudschen Versprecher und eine Textstelle entdeckt, die unverständlicherweise mit "Meinungen" die Begriffe "richtig" und "falsch" in Verbindung bringt. Meinungen sind subjektive Ansichten. Falsch ist es nicht was sie sagt aber unnötig und von der Ausdrucksweise her sinnlos. Da das Manuskript dem Sprachrythmus zufolge abgelesen wurde, wurde dieser Fehler im Text auch so geschrieben:

min 15:38
Zitat
Meinungen sind niemals wahr
und kurz darauf min 15:47
Zitat
...aber sie sind niemals falsch - Meinungen.

Der freudsche Versprecher war übrigens "Schlagseite" anstelle von "Schlagzeile". Fragt sich, wer durch die kurz zuvor erschienenen Schlagzeilen (Framing Skandal) Schlagseite bekommen hat: Sie selber, der MDR oder gar der ÖRR an sich.

Stockende Sprache, trockener Mund, nervöses Lachen an unpassenden Stellen.

Desweiteren versteht Frau Wille offensichtlich Art 5 GG nicht (Als Intendantin des MDR!):
Sehr unflüssig trug sie folgenden Satz vor (min 16:10 )
Zitat
"...und dazu gehört auch, dass bewusst unwahre Tatsachenb... darstellungen ... v...von vornherein nicht ...bewusst unwahre Tatsachenbehauptungen überhaupt nicht von der Meinungsfreiheit geschützt sind. Und daraus folgt eine wichtige Regel, und Sie sehen, ich komme immer mehr zur Rolle der Medien..."

Soweit mir bekannt ist, umfasst die Meinungsfreiheit auch das Lügen.
In Artikel 5 GG ist für jeden leicht festzustellen, dass dort kein einschränkender Passus das Lügen verbietet:
Zitat
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten.
Was strafbar ist, ist die Verleumdung, wenn eine andere Person dadurch geschädigt wird! Aber die Behauptung, dass die Erde eine Scheibe ist, darf man nach wie vor kundtun...
Frau Wille schränkt hier offiziell in einer Rede die Meinungsfreiheit ein! Es dürfen ihrer Auffassung nach nur sogenannte "Wahrheiten" verbreitet werden! Frau Wille hat eine juristische Ausbildung absolviert! Und trägt solche Sachen in einer Dresdner Rede als Intendantin der ÖRR vor! Unglaublich! Mittelalter!

Die "wichtige Regel", die ihrer Auffassung nach daraus für die Medien folgt, ist logischerweise dann im Schluss ungültig.

Ich würde gerne Mitleid mit Frau Wille haben, aber da mir der ÖRR schon jahrelang das Leben erschwert, geht das absolut nicht...
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: azdb-opfer am 02. März 2019, 15:16
Der freudsche Versprecher war übrigens "Schlagseite" anstelle von "Schlagzeile". Fragt sich, wer durch die kurz zuvor erschienenen Schlagzeilen (Framing Skandal) Schlagseite bekommen hat: Sie selber, der MDR oder gar der ÖRR an sich.
Ihre Rede hat offensichtlich auch Schlagseite bekommen.

Stockende Sprache, trockener Mund, [...]
Liegt das möglicherweise am Schlafmangel?

Video MDR Sachsenspiegel - MDR-Intendantin übt Selbstkritik (~2 min):
Zitat
Bis früh halb drei hatte Karola Wille an ihrer Rede geschrieben. Zu wichtig sei ihr dieses anderthalbstündige Statement […]
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-275552.html(Link führt zu einem Angebot des örR. Zum Aufrufen der Webseite URL kopieren (Klick auf "Auswählen", dann ctrl+c), in einem neuen Browserfenster/-tab in die Adresszeile einfügen (ctrl+v) und bestätigen)
Die Frau hatte mehrere Monate Zeit, diese Rede zu schreiben. Normalerweise sollte sowas eine/mehrere Woche(n) vorher komplett fertig sein. Ich vermute, sie musste nach dem Framing-Manual-Skandal erstmal Wehlings B.I.F.I.-Ideologie aus dem Manuskript entfernen und danach alles neu schreiben.

Ich würde gerne Mitleid mit Frau Wille haben [...]
Ich habe kein Mitleid. Wenn ihr der Job nicht mehr gefällt, kann sie jederzeit gehen.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ope23 am 02. März 2019, 19:52
(Das .mp3 der Rede hat hoffentlich aber jemand gesichert, oder? Mir waren die 300 MB zuviel, um sie im ICE zu verbraten...)

Ich weiß auch nicht, ob ich mir die Zeit nehmen soll, mal die ganzen Buzzwords mitzuzählen, die da mutmaßlich in den Saal gestottert werden (trockener Mund? Ablesen vom Manuskript? ehrlich, von einer Ex-Medien(honorar)professorin und Intendantin erwarte ich deutlich mehr an Rede- und Sprechkunst). Ich höre ja so schon kein Radio, da muss ich mir eine ruckelig vorgesprochene örR-Rede wirklich nicht...
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: azdb-opfer am 02. März 2019, 21:28
(Das .mp3 der Rede hat hoffentlich aber jemand gesichert, oder? Mir waren die 300 MB zuviel, um sie im ICE zu verbraten...)
Hier ist eine Kopie:
http://web.archive.org/web/20190302193829/https://www.staatsschauspiel-dresden.de/download/11461/dresdner_rede_karola_wille_17022019.mp3 (http://web.archive.org/web/20190302193829/https://www.staatsschauspiel-dresden.de/download/11461/dresdner_rede_karola_wille_17022019.mp3)

Ich weiß auch nicht, ob ich mir die Zeit nehmen soll, mal die ganzen Buzzwords mitzuzählen, die da mutmaßlich in den Saal gestottert werden (trockener Mund? Ablesen vom Manuskript? ehrlich, von einer Ex-Medien(honorar)professorin und Intendantin erwarte ich deutlich mehr an Rede- und Sprechkunst).
Ich habe in dieser Rede zum ersten Mal die Stimme und Sprache von Frau Wille gehört. Vorher dachte ich immer, sie als Intendantin wäre ein Medienprofi, eine Entertainerin, eine richtige "Rampensau". Jetzt ist mein Weltbild zusammengebrochen. Fast hatte ich den Eindruck, das war tatsächlich ihr erster Auftritt vor Publikum.

Ich habe mir auch nur Teile davon angetan, bei ihrem Vortrag hatte ich immer die Stimme ihres Ex-SED-Genossen Erich M. bei seiner Volkskammer-Rede am 13.11.1989 im Hinterkopf (es fehlten nur die Zwischenrufe und das Gelächter):
Zitat
Ich liebe doch alle ... alle Menschen
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck (https://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck)
(Video ~1:30min)
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: sonne2016 am 03. März 2019, 00:12
Ich habe in dieser Rede zum ersten Mal die Stimme und Sprache von Frau Wille gehört. Vorher dachte ich immer, sie als Intendantin wäre ein Medienprofi, eine Entertainerin, eine richtige "Rampensau". Jetzt ist mein Weltbild zusammengebrochen. Fast hatte ich den Eindruck, das war tatsächlich ihr erster Auftritt vor Publikum.
Die meisten dieser Sprechblasenerzeuger sind doch, überspitzt ausgedrückt, ohne Souffleure und/oder Teleprompter nichts. Wille stellt keine Ausnahme dar und man wundert sich, dass solche Personen, deren rhetorische Fähigkeiten gegen Null tendieren, es überhaupt "so weit" bringen konnten.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ope23 am 03. März 2019, 13:52
Von mir als jobbedingt rednerischer Semiprofi eine Einschätzung:

Ich habe jetzt doch ins .mp3 reingehorcht, bei einem Beitragszahler zuhause mit Breitbandanschluss... aber nur die allererste Begrüßung und zwei Stellen irgendwo in der Mitte angehört, insgesamt vielleicht 15 Sekunden. Die Dame spricht den Text gerade so, als ob die Sprechvorlage etwas zu klein gedruckt zum Ablesen geraten ist, so dass sie immer durch die Brille aufs Papier linsen musste. Aber eher vermute ich, sie hat den Text noch nie vorher gesehen  :o, geschweige denn selbst geschrieben...   ::)

Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: U15000 am 03. März 2019, 15:03
... wundert sich, dass solche Personen, deren rhetorische Fähigkeiten gegen Null tendieren, es überhaupt "so weit" bringen konnten.

Zitat
Glaßbrenner, Adolf

    Gedichte
        Verbotene Lieder Bern 1844
Die Raupe
http://www.zeno.org/nid/20004828836 (http://www.zeno.org/nid/20004828836)
Es wird sich niemals ändern.
Willst du es wandeln, musst du handeln. Danke pjotre
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: seppl am 07. März 2019, 18:21
Desweiteren versteht Frau Wille offensichtlich Art 5 GG nicht (Als Intendantin des MDR!):
Sehr unflüssig trug sie folgenden Satz vor (min 16:10 )
Zitat
"...und dazu gehört auch, dass bewusst unwahre Tatsachenb... darstellungen ... v...von vornherein nicht ...bewusst unwahre Tatsachenbehauptungen überhaupt nicht von der Meinungsfreiheit geschützt sind. Und daraus folgt eine wichtige Regel, und Sie sehen, ich komme immer mehr zur Rolle der Medien..."

Ich fragte über "Frag den Staat" nach der Quelle dieser Behauptung und bekam heute folgende Antwort:
Intendantin MDR Dresdner Rede: "Unwahrheiten sind von der Meinungsfreiheit nicht geschützt"
https://fragdenstaat.de/anfrage/intendantin-mdr-dresdner-rede-unwahrheiten-sind-von-der-meinungsfreiheit-nicht-geschutzt/#nachricht-167783

Zitat
Sehr geehrter Herr ...,
ich darf Ihnen den Eingang Ihrer Mailanfrage vom 03.03.2019 bestätigen. Darin nehmen Sie Bezug auf die Dresdner Rede der Intendantin des MDR und fragen nach der Grundlage der darin enthaltenen Äußerung "....dass bewusst unwahre Tatsachenbehauptungen überhaupt nicht von der Meinungsfreiheit geschützt sind."
Dieses Zitat gibt die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts wieder. Im Beschluss vom 13. April 2000 (Az. 1 BvR 589/95)
https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2000/04/rk20000413_1bvr058995.html
hat das Gericht festgestellt: "Unter den Schutz der Meinungsfreiheit fallen - insoweit entgegen der Auffassung des Landgerichts in dem angegriffenen Urteil - nicht nur Werturteile, sondern auch Tatsachenbehauptungen, wenn sie meinungsbezogen sind. Außerhalb des Schutzbereichs von Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG liegen nur bewusst unwahre Tatsachenbehauptungen und solche, deren Unwahrheit bereits im Zeitpunkt der Äußerung unzweifelhaft feststeht. Alle übrigen Tatsachenbehauptungen mit Meinungsbezug genießen den Grundrechtsschutz, auch wenn sie sich später als unwahr herausstellen (vgl. BVerfGE 99, 185 <197>)."
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
...

Der zitierte Beschluss war übrigens ein Nichtannahmebeschluss! Eine Frau hatte Verfassungsbeschwerde eingelegt, weil ihr verboten wurde, eine Tatsachenbehauptung zu wiederholen, die ihre persönliche Einzelerfahrung verallgemeinert und rufschädigend auf den Betroffenen, die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) wirkt.

Insofern ist es richtig, wenn Frau Wille sagt, dass unwahre Behauptungen nicht geschützt sind. Die Frage ist, was der unnötige und bestärkende Begriff "überhaupt nicht" bewirken soll. Unwahre Behauptungen kann man natürlich immer äußern. Der Schutz wird erkennbar nur dann aufgehoben ("tritt zurück"), wenn z.B. wie in diesem Fall, Rufschädigung durch die Unwahrheit droht. In diesem Fall wurde sogar nicht die Erstäußerung zum Thema, sondern das Wiederholen. Die Beschwerdeführerin wollte mit der Verfassungsbeschwerde erreichen, die Unwahrheit - vom Art. 5 Abs. 1 GG geschützt - wiederholen zu dürfen. Die Beschwerde wurde nicht angenommen, eben weil hier kein Grundrechtsschutz besteht.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: ChrisLPZ am 07. März 2019, 20:43
Desweiteren versteht Frau Wille offensichtlich Art 5 GG nicht (Als Intendantin des MDR!):
Sehr unflüssig trug sie folgenden Satz vor (min 16:10 )
Zitat
"...und dazu gehört auch, dass bewusst unwahre Tatsachenb... darstellungen ... v...von vornherein nicht ...bewusst unwahre Tatsachenbehauptungen überhaupt nicht von der Meinungsfreiheit geschützt sind. Und daraus folgt eine wichtige Regel, und Sie sehen, ich komme immer mehr zur Rolle der Medien..."

Transkription des Vor- und Nachlaufs dieses Zitats:
ab min 12:45

Zitat von: Dresdner Rede von Fr. Wille
Letztlich beruht dieses Sytem auf dem Vertrauen in die aufklärerische Funktion von Argumenten der Bürgerinnen und Bürger. Das Miteinander argumentieren ist so etwas wie das Lebenselement einer repräsentativen Demokratie.

Das ist anstrengend, das kostet Zeit und manche hätten sicher gerne  eine schnelle Entscheidung, eine Entscheidung, in der man einfach durchgreift und eine Entscheidung trifft. Es ist aber tatsächlich wie Barack Obama gesagt hat, immer wieder die legitime Arbeit des politischen Prozesses, in dem Macht durch Konsens erhalten wird und nicht durch Zwang und in dem die Rechte von Minderheiten und die Mitwirkung tatsächlich garantiert wird.

Und in einer funktionierenden Demokratie eröffnet der Diskurs in der demokratischen Öffentlichkeit der politischen Minderheit eine reale Chance ihre politischen Ziele tatsächlich durchzusetzen. Und nur unter dieser Voraussetzung überhaupt kann von der Minderheit verlang werden, dass sie die Entscheidung der Mehrheit akzeptiert, auch wenn sie ihr nicht gefällt.

Nur wer diesen Mechanismus letztlich anerkennt, steht auf dem Boden des Grundgesetzes.
Wer aber dem politischen Wettbewerber ankündigt, wenn er erst einmal an der Macht sei, hat diese Fundament  vermutlich bereits verlassen.

Wenn wir uns jetzt die Bedeutung vergegenwärtigen, die ein freier und offener Diskurs für das Funktionieren der Demokratie hat, wird klar, dass es so etwas wie einen Rahmen bedarf, einen *räusper* rechtlichen Rahmen, (so) dass die Auseinandersetzung tatsächlich mit den Mitteln des Arguments in unserer Gesellschaft erfolgen kann.

Die Bürgerinnen und Bürger, sie alle können nur dann eine verantwortliche Wahl treffen, wenn sie die Fakten, wenn sie über die Ansichten von Parteien, Gruppen, Institutionen *räusper* von einzelnen in der Gesellschaft, sowie über die Lösungen und Ansätze gesellschaftliche Probleme zu lösen, tatsächlich umfassend informiert sind.

Demokratie setzt den informierten und den urteilsfähigen Bürger voraus. Damit dies gelingen kann, ist vor allem die Fähigkeit und Bereitschaft notwendig, Tatsachen von Meinungen zu unterscheiden.

Tatsachen sind, wir Juristen sagen dem Beweis zugänglich, d.h. sie können bewiesen oder widerlegt werden. Fakten sind die Essenz für Journalisten, sie sind die Währung des Journalismus. Die Zahlen müssen stimmen, die Daten müssen stimmen, die Zitate müssen stimmen.
Fakten unterscheiden sich durch ihre Beweisbarkeit von den Meinungen, die letzendlich immer von subjektiver Einschätzung geprägt sind. Nur Fakten können letztendlich wahr oder falsch sein. Meinungen sind niemals wahr.  Sie sind sympthisch, sie sind nicht sympathisch, sie sind manchmal gut begründet, manchmal voreilig, manchmal naiv, aber sie sind niemals Falschmeinungen.

Ein rationaler Diskurs für die Demokratie ist genau auf dieser Basis von Fakten und der Unterscheidbarkeit von Fakten und Meinungen schlechthin konstituierend, so dass das ganze funktioniert - funktionieren kann.

...und dazu gehört auch, dass bewusst unwahre Tatsachenb... darstellungen ... v...von vornherein nicht ...bewusst unwahre Tatsachenbehauptungen überhaupt nicht von der Meinungsfreiheit geschützt sind. Und daraus folgt eine wichtige Regel, und Sie sehen, ich komme immer mehr zur Rolle der Medien... Es ist vielleicht die Wichtigste von allen. Meinungen, die einem unsympathisch sind, die man nicht teilt, sind deshalb noch keine Lügen, sie sind einfach andere Meinungen. Und unbequeme Meinungen müssen wir alle aushalten - auch die Medien.

Idealerweise sollte man sich unbequemen Meinungen sogar stellen *kicher*, mit ihnen auseinandersetzen, dazu gehört manchmal besser zuhören *kicher*, dazu gehört auch die Bereitschaft eigene Dinge zu korrigieren und ich fand es interessant, dass BP Steinmeier zu Beginn diesen Jahres gesagt hat: „Wir müssen mehr lernen zu streiten - unsere unterschiede auszuhalten“. […]
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: drboe am 07. März 2019, 22:52
Das hört sich doch gut an: Fakten sind die Essenz für Journalisten, ... Die Zahlen müssen stimmen, die Daten müssen stimmen, die Zitate müssen stimmen.

Ich füge hinzu: die Zahlen, Daten und Zitate müssen durch Quellen belegt, die Quellen genannt werden, auf dass der Rezipient sie prüfen kann. Schauen wir also einmal hin, nämlich beim selbst ernannten Faktenfinder der ARD. Also z. B. hier:

http://faktenfinder.tagesschau.de/ausland/skripal-russische-medien-desinformation-101.html

Quellen werden eindeutig überbewertet, scheint man sich bezüglich Währung des Journalismus zu denken.
Das ist kein Faktenfinder sondern eine Meinungsschleuder!

M. Boettcher
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: gez-negativ am 30. April 2019, 10:45
Zitat
Karola Wille
"ES GEHT UM DEMOKRATIE – UNSER GEMEINSAMER FREIER RUNDFUNK"
Preis: 12 €


Die Frage nach der Demokratie einmal etwas anders betrachtet:

Umfrage: Unzufriedenheit über Funktionieren der Demokratie gewachsen
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,30894.0
Zitat
Umfrage: Unzufriedenheit über Funktionieren der Demokratie gewachsen
Zitat
Immer mehr Menschen in Deutschland sind mit dem Funktionieren der Demokratie unzufrieden.
Titel: Re: Dresdner Reden 2019: u.a. Karola Wille "Wahl-/Medienfreiheit" So 17.2.19 11h
Beitrag von: Thejo am 27. Juli 2019, 19:12
Erst jetzt hab ich entdeckt, dass Frau Wille einen ähnlichen(?) Vortrag bereits am 24.1.19 für den Wirtschafts-Club Leipzig e.V. gehalten haben soll:
Zitat
https://www.ic-mitteldeutschland.de/termindetails-partner/wirtschafts-club-leipzig-ev-vortrag-digitalisierung-globalisierung-gesellschaftlicher-wandel-herausforderungen-fuer-unseren-geme.html

Wirtschafts-Club Leipzig e.V.:
Vortrag
„Digitalisierung, Globalisierung, gesellschaftlicher Wandel – Herausforderungen für unseren gemeinsamen freien Rundfunk“

24.01.2019 (18:00)
Einladung - Prof. Wille - 24.01.2019.pdf (112,8 KiB)

Veranstaltungsort:
Clubräume im Schlobachhaus Auenstraße 14, 04178 Leipzig/Böhlitz-Ehrenberg

Referent:
Frau Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunk MDR