Nach unten Skip to main content

Autor Thema: 1. Brief ist da! Dokumentation meiner Versuche: Rücksendung/Retoure usw!  (Gelesen 81306 mal)

r
  • Beiträge: 17
nicht alle, ich hab nur den ersten aufgemacht (weggeschmissen), dann die folgenden 3 zurückgebracht und den letzten aufgemacht und weggeschmissen.
Heute ist, vermute ich der Bescheid gekommen... Noch nicht aufgemacht...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

s
  • Beiträge: 87
Na dann wieder zur Prost zurückbringen,
im Zweifelsfall muss doch die LRA den Zugang beweisen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
nicht alle, ich hab nur den ersten aufgemacht...., dann die folgenden 3 zurückgebracht und den letzten aufgemacht ....

Wenn der erste und der letzte Brief nicht zurückgesendet wurden, gelten die bei Beitragss.
intern bestimmt als zugestellt
und deshalb lassen die wohl jetzt nicht mehr locker.

Die schicken tatsächlich Beitragsbescheide meist immer ohne Zustellbeweis raus.
Steht noch etwas von "Infopost" im Sichtfenster drauf?
Kannst ja mal vergleichen, ob die Aufmachung von außen wirklich auf einen Bescheid hinweist:
Gebühren-/Beitragsbescheide im Überblick
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,6636.0.html

Falls Du das Kuvert mit geschwärztem Namen und Nummer hier reinscannen könntest (?),
würden wir auch nochmal prüfen.
Viele hier haben schon jede Menge Post von Beitragss. bekommen und können ev. etwas dazu sagen.

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Februar 2018, 02:33 von Bürger«

j

jetzt_reicht_es

Eine Freundin (Studentin ohne Bafög) hat folgendes gemacht:
-bei Uni und Krankenkasse eine andere Adresse mit c/o XXX angegeben.
-bei der eigene Adresse ihr Namensschild komplett gestrichen!
Nun hat sie den Nachteil, dass sie ihre Post wo anders abholen muss, aber diese Geier ist sie nachweislich los!
Sie braucht auch nicht mehr zu Post, sondern ALLE Infobriefe gehen als unszustellbar zurück!

Leider ist dieses radikale Vorgehen nur bei eine Studentin möglich!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d
  • Beiträge: 4
Neue Informationen für alle Selfmade-Rücksender:

Es gibt für Premiumkunden, zu denen der Beitragsservice bzw eure Anstalten gehören, einen extra Premium Rücksendeaufkleber.
Wie dieser aussieht könnte ich evtl in Bälde erfahren.

Hallo

hast Du inzwischen ein Bild von diesem Aufkleber? Und die Maße? Es muß ja auch in der richtigen Größe gedruckt werden.

Sehe ich das richtig, daß - solange die GEZ nur Infopost schickt, man gar nichts tun muß, denn Infopost wird bei unbekannten Adressaten nicht  zurückgeschickt, sondern einfach entsorgt?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Februar 2018, 02:33 von Bürger«

d
  • Beiträge: 4
Ich habe letzte Woche meine automatische Anmeldung erhalten, leider bis dahin alle Briefe geöffnet, jedoch auf keinen geantwortet.
Meint ihr ich habe noch eine Chance, dass die Methode "Brief zur wieder zur Post bringt" bei mir noch klappen könnte oder wäre ein anderer Weg sinnvoller (Widerspruch, etc.)

By the way: Gibts etwas neues oder immer noch Funkstille bei dir schildzilla?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
By the way: Gibts etwas neues oder immer noch Funkstille bei dir schildzilla?

Letzt Meldung von schildzilla war im Mai:
Zwischenstand:
Seitdem ich die Briefe am 11. Juli 2013 zur Post gebracht habe, ist Ruhe!
Nicht mehr lange und ein ganzes Jahr ist voll....

Er wird sicher bei bei Neuigkeiten dann hier Bescheid geben. Hat er bisher immer gemacht.



Ich habe letzte Woche meine automatische Anmeldung erhalten, leider bis dahin alle Briefe geöffnet, jedoch auf keinen geantwortet.

Leider: Nach der Zwangsanmeldung wird der Beitragss. leider bestimmt nicht mehr locker lassen, würde ich schätzen.
(Selbst habe ich die Taktik auch nicht angewandt.)
Der Versuch mit der Retourentaktik kann, meiner Meinung nach, wahrscheinlich nur versucht werden,
wenn es bisher noch keine Briefe gab.
Naja, einige freiwillige Tester haben dann vielleicht noch die Chance, das auszuprobieren.

Für alle anderen geht es dann notgedrungen mit Beitragsbescheid und Widerspruch usw. weiter  >:(

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Februar 2018, 02:34 von Bürger«

T
  • Beiträge: 46
Das würde ich nicht so kritisch sehen, man kann ja schließlich auch zwischenzeitlich umgezogen sein.
Den Versuch mit dem Zurückschicken kann man durchaus auch machen wenn man schon ein paar Briefe angenommen hat.

TQ


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d
  • Beiträge: 4
By the way: Gibts etwas neues oder immer noch Funkstille bei dir schildzilla?
Er wird sicher bei bei Neuigkeiten dann hier Bescheid geben. Hat er bisher immer gemacht.

Ja, aber er wollte am 19. September den Aufkleber scannen und schrieb dann: Mache ich aber dauert noch. Ist nun aber schon 9 Monate her!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d
  • Beiträge: 4
Das würde ich nicht so kritisch sehen, man kann ja schließlich auch zwischenzeitlich umgezogen sein.
Den Versuch mit dem Zurückschicken kann man durchaus auch machen wenn man schon ein paar Briefe angenommen hat.

Angenommen es kommen Zahlungsaufforderungen, Mahnungen, etc. die alle wieder zurückgehen. Dann könnten die letztendlich doch nur eine Person vorbeischicken, die an der Tür wirklich klopft?
Wenn ich keinen der Briefe öffne und lese, werden mir im Zweifelsfall auch die Mahn- und Umkosten in Rechnung gestellt, obwohl mir die vorherigen Briefe garnicht "richtig zugestellt" wurden?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Februar 2018, 02:34 von Bürger«

T
  • Beiträge: 46
Angenommen es kommen Zahlungsaufforderungen, Mahnungen, etc. die alle wieder zurückgehen. Dann könnten die letztendlich doch nur eine Person vorbeischicken, die an der Tür wirklich klopft?
Wenn ich keinen der Briefe öffne und lese, werden mir im Zweifelsfall auch die Mahn- und Umkosten in Rechnung gestellt, obwohl mir die vorherigen Briefe garnicht "richtig zugestellt" wurden?

Die ersten Mahnkosten kommen ja erst mit dem ersten Bescheid und zwar in Höhe von 8 Euro. Darüberhinaus ist immer das Amt in der Nachweispflicht der Zustellung. Das können sie indem sie die Zustellungsbestätigung von der Post für ihre Premiuminfopostbriefe vorzeigen.
Bei einem zurückgegangenen Brief können sie das hingegen nicht.
Leider ist es nicht so einfach einen Brief zurückgehen zu lassen, die von der Post sind ja auch nicht bescheuert. Es mag bei Schildzilla geklappt haben aber bei einigen anderen lag der Brief dann 2 Tage später erneut im Postfach.

Soweit,

Gruß TQ


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Februar 2018, 02:34 von Bürger«

d
  • Beiträge: 4
Alternativ zur Poststelle kann man doch das gesamte Empfängerfeld unkenntlich machen sowie den Postcode und danach in einen Postkasten einwerfen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
....das gesamte Empfängerfeld unkenntlich machen sowie den Postcode...?

Wenn der nicht erreichbare Empfänger wegen Unkenntlichmachung für den Beitragss. nicht mehr identifizierbar ist,
ist es ja keine empfängerbezogene Retoure mehr - also keine Retourentaktik mehr.

Durch die Post bspw. mit: "Lag falsch in meinem Briefkasten, Empfänger ist umgezogen, wohnt da schon länger nicht mehr." versuchen zurückzusenden, müsste, denke ich, eher klappen.





Edit:
Leider ist es nicht so einfach einen Brief zurückgehen zu lassen, die von der Post sind ja auch nicht bescheuert. Es mag bei Schildzilla geklappt haben aber bei einigen anderen lag der Brief dann 2 Tage später erneut im Postfach.

In anonymen Großstädten, müsste die Chance, dass es klappt, vorhanden sein, hoffe ich.

Aber im ländlichen Raum, wo die Postboten alle persönlich kennen, geht der Trick dann wohl wirklich nicht.

Wenn es beim zweiten oder dritten Male wieder nicht klappen sollte, ist es eben so, kann wohl leider nicht überall funktionieren.

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 03. Juli 2014, 13:29 von unGEZahlt«

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Bitte flutet nicht unnötig mein Postfach und dieses Thema.
Wie der Name des Themas schon sagt, sollen MEINE Versuche hier dokumentiert werden. Zwecks alternativen Methoden eröffnet bitte ein neues/eigenes Thema.
Ich habe momentan zu viel um die Ohren und keine Zeit, um Fragen zu beantworten.


Ich habe die Aufkleber nicht bekommen und wie gesagt haben Premium Kunden spezielle Retoureaufkleber, welche ich auch nicht habe.
Bis auf weiteres müsst ihr die Briefe am Postschalter abgeben und einen Ausweis habt ihr einfach nicht dabei.
Von mir wollte man jedoch keinen sehen.
Selbst Adressfeld unkenntlich machen hat soweit mir bekannt keine Wirkung und wer nicht gleich vom ersten Brief an alles zur Post bringt, hat schlechte Karten und kann es nur auf gut Glück probieren


Bis heute ist funkstille, ich bin gerade umgezogen und werde mich in kürze ummelden, dann dürfte wieder Post von den ... kommen.
Mal sehen ob die bei frischen Adressdaten trotz Retoure dann locker lassen.
Zahlen werde ich jedenfalls nicht.
Sowie es was neues gibt, melde ich mich.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 03. Juli 2014, 18:08 von Viktor7«
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Ab heute geht es in eine nächste Runde.
Da ich umgezogen bin, habe ich mich brav wie ich bin heute umgemeldet.

Den Widerspruch zur Weitergabe der Daten hat man mir erst vorenthalten, bis ich ihn persönlich gefordert hatte. Also wurde noch ein Dokument für den Widerspruch ausgedruckt, ausgefüllt und ganz unten noch Rundfunkanstalten dazugeschrieben.

Das wurde von der Bearbeiterin durchgestrichen mit dem Kommentar, die Daten bekommen die sowieso.
Ich bemerkte dann nur noch laut, dass die Rundfunkanstalten kriminelle Vereinigungen sind.
Widererwartend bekam ich in der Meldebehörde von den Bearbeitern im Raum Zustimmung.

Brav wie ich bin trug ich auch meinen echten bisherigen Wohnort ein, obwohl ich schon liebäugelte da etwas zu lügen. Aber ich wollte wissen wie klug die Anstalten sind und was im ersten Schreiben das kommt steht.
Ich werde es natürlich versuchen wieder so zu öffnen, dass ich es als ungelesen und unbekannten Adressaten zurück gehen lassen kann.
Ich rechne mit einer Rechnung rückwirkend für die alte Wohnung.
Ebenso rechne ich damit, dass die wegen den frischen Meldedaten diesmal nicht so schnell locker lassen.


Ich melde mich wenn's was neues gibt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

 
Nach oben