Nach unten Skip to main content

Autor Thema: 1. Brief ist da! Dokumentation meiner Versuche: Rücksendung/Retoure usw!  (Gelesen 81316 mal)

  • Beiträge: 3.234
Ich befürchte, wenn zuviel gelogen wird, ist das schlecht wenn es auf dem Klageweg weitergeht. Die bekommen irgendwann die Meldedaten der Meldeämter und machen weiter wie bisher, alles auf Anfang, die Hatz beginnt von neuem. Dann sind die persönlichen Begründungen vor Gericht nichts mehr Wert, weil einem nicht mehr geglaubt wird.
Könnte aber egal sein, wenn man nur Zeit schinden will bis höchste Gerichte was entschieden haben über die Unrechtmäßigkeit der Anstalten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Sehe ich ebenso. Entweder von Anfang an komplett ignorieren, oder Widersprüche (Ausreden) schreiben.
Beides kombinieren wird ein Problem.
Beim Ignorieren gewinnt man aber nur Zeit, irgendwann im Falle eines Umzuges kriegen sie einen doch die Gauner.
Aber erst die Zukunft zeigt, was am besten funktioniert.

Die schicken aber sicher noch ihre Schergen los zum Klingelschilder kontrollieren, auch wenn erst was anderes angekündigt wurde.
Die sind ja bei Firmen regelmässig präsent und tauchen auch mal daheim auf wegen Verdacht auf Heimgewerbe.
Dreiste Ausreden um den Schein zu wahren, nix weiter!
Ich denk da nur an die (RTL?) Undercover-Reportage über die damalige GEZ und den Kurs den dort jeder Agent machen musste, wie dreist die dort über die "Kunden" geredet und diese abgezockt hatten.
Die formulieren sich nur alles zurecht bis keiner mehr durchblickt und schon hat alles den Anschein der Rechtmässigkeit.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

a
  • Beiträge: 338
Ich finde deinen Weg auch interessant, Schildzilla. Meinen Weg mit der Belagerung der RBB-Beitragsservicezentrale habe ich ja inzwischen leicht modifiziert.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Y
  • Beiträge: 62
Interessanter Weg.
Da ich selbst erst vom 2. Mal belästigt wurde "sagen Sie doch bitte mit wem Sie in einer Wohnung wohnen und wer bei Ihnen zahlt" und natürlich das zweite Mal der Brief aus unergründlichen Gründen in  der Post verloren gegangen ist, frage ich mich, ob ich entweder einfach den dritten Brief abwarte und dann wiederum nicht reagiere oder ob ich den dritten Brief abwarte und dann das Adressfeld durchstreiche und schreibe: verzogen.

Wenn die GEZ eh nur einmal im Jahr Daten abgleichen darf, dann ist das ein sehr gutes zeitverzögerndes Mittel.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, musst du nur herausfinden, wen du nicht kritisieren darfst." - Voltaire

  • Beiträge: 3.234
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nach allem, was man hier lesen kann, noch irgendein aufgeklärter Bürger Angaben zu Wohnverhältnissen preisgibt. Das verursacht bei Service B vermutlich sowas wie einen Datenstau, das können die gar nicht nachverfolgen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j

jetzt_reicht_es

Ich kenne übrigens nen Postboten (leider nicht in meinem Bezirk).
Ich bekomme bald 250 (eine Rolle) Rücksendescheine, die man einfach nur wie die Post auf den Briefen aufkleben braucht.
Zusätzlich macht man Kreuzchen, streicht die Adresse aus und wirft es einfach ein.
Laut Postboten funktioniert das auf diese Weise und geht definitiv zurück, weil die Postboten das auch so machen!

Evtl kann ich wenn ich die Scheine habe ja einen einscannen und hier posten.
Kann aber noch dauern!


Übrigens zur Info der exakte Wortlaut meines Postbotenbekannten:
Zitat
Das heißt nicht mehr unbekannt/verzogen, sondern Amtsdeutsch: Adressat unter der angegebenen Anschrift nicht mehr zu ermitteln.

Damit das mal jeder weiss!
Kein Wunder also, dass nach Beschriftung mit unbekannt/verzogen gleich wieder Post vom Rundfunk kommt!
Informiert auch andere über diese Tatsache!

Nun ist meine Frau seit 3 Tagen die stolze Besitzerin eines Infobriefes.
Bin selbst noch bis Ende nächster Woche im Ausland und möchte ihr nicht beschreiben wie sie diesen Brief zurück senden soll.
Habe ehrlich gesagt auch ein wenig Angst davor persönlich zur Post zu gehen und sie als "Unbekannt verzogen" anzumelden. Zu mal man nicht weiß was sie dann eintragen werden.
Hast du mittlerweile diesen Rücksendeschein mal bekommen und kannst man das Bild hochladen? Finde diese Aktion besser als zum Postamt zu fahren.
Danke!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j

jetzt_reicht_es

Mache ich aber dauert noch.
Bis dahin hier ein Beispiel wie die aussehen können:

http://www.bdph.de/forum/attachment.php?attachmentid=22795&stc=1&d=1325193171
Das müsste eigentlich auch ausreichen!
Weiß jemand wie groß diese Dinger sind?
Soll ja schließlich echt aussehen!
Und wo genau klebt man das? Auf dem Adressenfeld? Was sonst sollte man streichen bzw. unkenntlich machen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Habe die Rücksendescheine noch nicht bekommen. Bin in letzter Zeit kurz angebunden.

Geh einfach zur Post, da brauchst Dir keine Sorgen machen.
Es hat für Dich posttechnisch keine Folgen - Ich bekomme ansonsten auch alles weiterhin zugestellt und an die Meldeämter wird auch nichts weitergegeben.

Der Weg über die Post funktioniert 100% aus eigener Erfahrung.
"Die lagen im Hausgang auf den Briefkästen, die wohnen da aber nicht" sollten reichen.
Man muss über die Umstände des falschen Adressats auch nichts wissen!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

j

jetzt_reicht_es

Aber zum Post gehen ist ja keine Dauerlösung!
Will mal auch ausprobieren ob man dies nicht selbst erledigen kann.
Außerdem habe ich bei dir mal gesehen, dass du mehrmals zum Post gehen musstest, weil sie immer wieder in Briefkasten gelandet sind. Darüber hinaus wohne ich praktisch auf dem Dorf, wo mich in Postamt einige kennen (und meine Frau natürlich auch). Könnte ein wenig peinlich werden, wenn jemand mich wiedererkennt. Also müsste ich in die Stadt fahren und könnte sein, dass die mich fragen warum ich dahin gehe und nicht zu meinem Postamt.....
Also alles Gründe gafür dies selbst zu erledigen!
Dazu muss ich aber wissen wie groß diese Dinger sind und welches Postbezirk für mich gilt!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Außerdem habe ich bei dir mal gesehen, dass du mehrmals zum Post gehen musstest, weil sie immer wieder in Briefkasten gelandet sind. Darüber hinaus wohne ich praktisch auf dem Dorf, wo mich in Postamt einige kennen (und meine Frau natürlich auch). Könnte ein wenig peinlich werden, wenn jemand mich wiedererkennt. Also müsste ich in die Stadt fahren und könnte sein, dass die mich fragen warum ich dahin gehe und nicht zu meinem Postamt.....
Also alles Gründe gafür dies selbst zu erledigen!
Dazu muss ich aber wissen wie groß diese Dinger sind und welches Postbezirk für mich gilt!

Ich musste nur 1x zur Post und dann war Ruhe. Das erste mal habe ich den Brief nur eingeworfen.
Fahr ruhig in die Stadt. Wieso bringst Du ihn dorthin? Klar: Liegt eher auf dem Arbeitsweg und Du hast keine Zeit für Umwege.
Die sollen froh sein dass Du den Brief zurückbringst!
Ausserdem fragen die da gar nicht nach. Frag die vom bekannten Postamt doch mal ob die das nicht doch auch so zurückschicken können. Ihr kennt euch doch?!
Dann steht auch der richtige Postbezirk drauf und ich bezweifle, dass der Beitragsservice diese Bezirksnummern kennt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

S
  • Beiträge: 1
Kann gut sein dass das ganze nur so lange funktioniert bis auskunft beim Vermieter eingeholt wird. Und dann vermutlich alles rückwirkend gezahlt werden muss.
http://www.gulli.com/news/16789-vermieter-sollen-ab-2013-ihre-mieter-fuer-die-gez-ausspionieren-2011-08-06


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

j

jetzt_reicht_es

Kann gut sein dass das ganze nur so lange funktioniert bis auskunft beim Vermieter eingeholt wird. Und dann vermutlich alles rückwirkend gezahlt werden muss.
http://www.gulli.com/news/16789-vermieter-sollen-ab-2013-ihre-mieter-fuer-die-gez-ausspionieren-2011-08-06
Es gibt auch Menschen, die nicht zu Miete wohnen :-\


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Neue Informationen für alle Selfmade-Rücksender:

Es gibt für Premiumkunden, zu denen der Beitragsservice bzw eure Anstalten gehören, einen extra Premium Rücksendeaufkleber.
Wie dieser aussieht könnte ich evtl in Bälde erfahren.


Zum auf dem hier im Thread schon gezeigten Aufkleber:
Wer wissen möchte, wie seine Bezirksnummer ist, der darf sich zu tode raten, es sei denn jemand findet heraus, wo man die Bezirksnummern der Post herausfindet.
Aber die Bezirksnummer fängt immer als Postleitzahl an!

Beispiel wenn ihr Postleitzahl 12345 hättet, dann sieht die Bezirksnummer etwa so aus:  12345-25
Die Folgenummer der Bezirksnummer ist zumeist 2-Stellig.
Ich denke nicht, dass es jemandem auffallen dürfte, wenn die Folgezahl erfunden ist.


Interessante Beschreibung zu den Bezirken auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Postzustellbezirk

Zitat
Das Zustellnetz der Deutschen Post AG ist bundesweit in Zustellbezirke aufgeteilt. Hier wird in Briefzustellbezirk und Frachtzustellbezirk unterschieden, wobei in der "Vereinigten Zustellung" ein Postmitarbeiter sowohl als Brief- als auch als Frachtzusteller fungieren kann. Einem Zustellbezirk wird gewöhnlich die Postleitzahl des jeweiligen Ortes vorne angefügt, z. B. 93128-72 für den Zustellbezirk 72 in der Ortschaft 93128 Regenstauf.


Näheres evtl in 2-3 Wochen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

x

xrw

  • Beiträge: 321
Wer wissen möchte, wie seine Bezirksnummer ist, der darf sich zu tode raten, es sei denn jemand findet heraus, wo man die Bezirksnummern der Post herausfindet.

Wo es die "Einkauf aktuell" gibt, da steht sie drauf.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Zwischenstand:

Seitdem ich die Briefe am 11. Juli 2013 zur Post gebracht habe, ist Ruhe!
Nicht mehr lange und ein ganzes Jahr ist voll.
In Kürze steht evtl ein Umzug an, dann probiere ich mal aus was passiert, wenn ich mich brav ummelde und direkt die Briefe zurück schicke.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

 
Nach oben