Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Telekom baut Sperre ein - Freiheit des Internet in Gefahr  (Gelesen 39249 mal)

  • Moderator
  • Beiträge: 11.586
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Ich schlage vor, wir kehren zum Buschfunk zurück ;)

Welch eine Vorstellung:
Buschtrommelrufe von Balkon zu Balkon, Rauchzeichen von Dach zu Dach
... und keiner kann's verhindern
außer Wind und wetter :'(

Immer wieder bewegend die nächtlichen Protest-Rufe der Iraner (2010?)

„Allahu Akbar“
http://www.youtube.com/watch?v=31Nxn-uHcnM
http://www.youtube.com/watch?v=FkUKYyOh68w
http://www.youtube.com/watch?v=rk3NowhrFWU

Nun ja, die Nachtruhe könnte etwas beeinträchtigt sein...
aber die Gründe für diese Aktionen waren/ sind ja um einiges verschärfter als ARD-ZDF-GEZ oder Telekom.

Damit es gar nicht erst so weit kommt, gilt immer und überall:

Augen offenhalten!
Informieren! Aufklären!
Den Anfängen wehren!

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf..."


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

G

GEZeterei

Buschfunk funktioniert aber nur auf geringe Entfernungen, Bürger. Wir hier wohnen fast alle zu weit auseinander. Im Ernstfall hilft da nur, aus virtuellen Begegnungen reale werden zu lassen.  Oder Telepathie zu erlernen ;-)


Lief mir gerade über den Internet-Weg, gehört nicht direkt zum Thema...aber irgendwie doch:

http://www.youtube.com/watch?v=cHWlWjjePYo

Das entstand 1985, ein Jahr nach der Anfertigung des Gläsernen Menschen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Wem gehört denn das Kabel?
Wem gehört das Mobilfunknetz?
Ja, erzähl

Was wird denn von der EU angestrebt, mal ganz allgemein betrachtet?
Allgemein Böses?

(ich will dich nicht ärgern, wir sind immer noch bei der DWN-Meldung)   ;)


Ich schlage vor, wir kehren zum Buschfunk zurück ;)
oder sowas wie www.funkfeuer.at macht sich auch hierzulande breit.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

G

GEZeterei

Kabel Deutschland Vorstand:

http://www.kabeldeutschland.com/de/unternehmen/corporate-governance/vorstand.html

Mobilfunknetz:

http://www.verivox.de/themen/mobilfunknetze/

Auszug:

"Da inzwischen zum Ausgleich von Funkengpässen auch T-Mobile und Vodafone im Jahre 1999 Frequenzen im E-Netz erworben haben und umgekehrt im Jahr 2006 sowohl E-Plus als auch O2 Frequenzbereiche im D-Netz zugewiesen bekommen haben, ist die vorherige scharfe Trennung etwas aufgeweicht worden.
UMTS, HSDPA+ und LTE

Im Sommer 2000 wurden insgesamt sechs Lizenzen für das Mobilfunknetz der dritten Generation zu einem Spitzenbetrag von circa 50 Milliarden Euro versteigert. Die Rede ist vom „Universal Mobile Telecommunication System“ oder kurz: UMTS. Der Vorteil gegenüber dem GSM und DSC-1800 Standard ist die deutlich höhere Datenübertragungsrate. Alle vier Netzbetreiber - die Deutsche Telekom, Vodafone, E-Plus, O2 - bieten seit 2004 UMTS in Deutschland an."

Du ärgerst mich nicht ;-) und Deine Frage zur EU fasse ich als rein rhetorische auf. Weil Du nämlich die Antwort kennst.

Das FunkFeuer gefällt mir sehr. Verflixt, ich verstehe zu wenig von dem technischen Kram. So etwas müßte hierzulande auch installiert werden. Da vertraue ich jetzt mal auf die Freaks, die das können.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 915
Ich würde mal drauf tippen,dass so ziemlich alles an Kabel -egal ob Kupfer oder Glasfaser- was zur Datenübertragung in der Erde verbuddelt wurde, der T-Dumm -vormals deutsche Post- (oder deren Tochterunternehmen) gehört.
UMTS-Netze laufen ja über Funkfrequenzen,die ja vor nicht allzulanger Zeit an die Meistbietenden versteigert wurden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

G

GEZeterei

Nicht direkt bei Kabel, Taucherle. Aber wenn ich mir die Vergangenheit der beiden ersten Vorstände anschaue, gibt es da schon gewisse...hm...Interessen...

Beim Mobilfunk wird es klarer, wer da die Oberhoheit hat und somit die Zukunft bestimmen wird.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

D
  • Beiträge: 311
  • liberté, égalité, fraternité!
Nun, der letzte Versuch das Net unter Kontrolle zu bekommen war ein kompletter Fehlschlag.

Aus diesem Grunde versucht man es nun auf diese Weise - und gleichzeitig erhöht man seine Umsätze, weil der Bürger ein schnelles Internet wünscht und dafür bestimmt auch aufkommen "möchte".

Es ist wahr:  die Abzockerei in diesem Land kennt wahrlich keine Grenzen mehr!



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
(Jean-Jacques Rousseau)

Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit.   Freiheit ist immer Freiheit des Andersdenkenden.
(Rosa Luxemburg)

B
  • Beiträge: 481
Beim Mobilfunk wird es klarer, wer da die Oberhoheit hat und somit die Zukunft bestimmen wird.

Mobilfunk ist nicht so gesund.

Es gab jedoch in der Vergangenheit schon Mobilfunk-Satilettennetzanschüsse, die nur deshalb nicht Alltag wurde, weil sie ihrer Zeit voraus waren. D.h. wenn die Technik den Aufwand entsprechend verringert, machen Satellitennetzanschlüsse von nationalen Anbietern unabhängig.

Dies wiederum hat zur Folge, daß die Oberhoheit diejenige ist, die - ähnlich wie bei Schiffen - den Satelliten betreibt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.494
Hier aus einem anderen forum ein ausschnitt (ja, den volltext darf ich kopieren):

Zitat von: 73897643725
Zitat
Zitat
Das eigentliche Thema ist doch die äuf geforderte "Netztneutralität".

nein, die netzneutralität wird nicht verletzt.

Scheinbar sind nicht andere überfordert, sondern du. Denn diese Aussage beißt sich mit:

Zitat
die telekom versucht nur ihre dienste zu puschen.

Eigene Dienste zu pushen, und dabei andere Wettbewerber zu behindern, in einem regulierten Markt verstößt gegen eine Reihe von geltenen Vorschriften.

Und nicht zu vergessen gegen den EU-Binnenmarkt, da Wettbewerber der Telekom, hier in Form von Software-, Spiele- und Unterhaltungsanbietern, gegenüber den konzerneigenen Angeboten beträchtlich benachteiligt werden.

Ich warte nur, bis die Untersagung aus Brüssel kommt mit der Androhung eines Bußgeldes, wenn nicht vorher schon die BNetzA zuschlägt.

Zitat
diese differenzierung überfordert leider die meisten, viele WOLLEn diese differenzierung auch gar nicht machen, weil das thema sich so gut eigenet die telekom zu bashen...

Hat man keine Ahnung, greift man zum Kinderargument, die anderen wollen nur bashen.

Zitat
btw. solange die telekom kein wirkliches monopol hat verstößt das puschen der eigenen dienste durch bevorzugung nichtmal gegen das gesetz. würe mich aber wundern, wenn den regulieren nicht irgend ein hahnebüchenes argument einfällt, um der telekom ihr völlig legales vorhaben zu verbieten.

Wieder ein Absatz voller Unkenntnis, fernab jeglichen korrekten Wissens. Die Telekom ist Infrastrukturprovider mit den Netzen und gleichzeitig Inhalteanbieter und möchte ihre Marktmacht ausnutzen andere zu benachteiligen. Das kann man 1 zu 1 auf das Schienennetz übertragen. Die DB AG als Eigner des Schienennetzes versuchte nach der Liberalisierung des Bahnmarktes ihre Macht als Infrastruktureigner und Dienstleister auszunutzen. Die EU-Komission hat da die große Fliegenklatsche ausgepackt und auchd raufgehauen.

Zitat
nein, das hat mit netzneutralität gar nichts zu tun. das wäre ausnutzung der monopolstellung um eine andres eigenes produkt zu förden - wenn da ein monopol wäre...

Wieder voller Unkenntnis: Dein Provider ist für dich mit einem laufenden Vertrag ein Hindernis, für einen Dienst kurzfristig den Dienst eines anderen Providers in Anspruch zu nehmen. Du kannst nicht mal eben wie beim Brötchenkauf, wo du einfach einen anderen Bäcker aufsuchen kannst, den Provider wechseln, weil der andere z.b. Maxdome nicht drosselt. Somit ergeben sich daraus besondere Regelungen und Schutzbedürfnisse, die die Telekom massiv verletzen will.
 
Zitat
WELCHE cloud-daten die man täglich läd? ich lade z.b. überhaupt keine cloud-daten.

Typische inhaltslsoe Argumentation von Unwissenden in Stammtischmanier. Du nutzt Cloudangebote nicht, also haben andere diese nicht zu nutzen. Wer es doch tut, macht Mist.

Zitat
Zitat
Um zu unterscheiden, welches Paket zu den nicht zu bezahlenden Datenvolumen gehört muss die Telekom dann ja jedes Paket untersuchen, oder?

nein, "normaler" internettrafiic läuft über ein VLAN, entertain über ein andres VLAN und VOIP wieder über ein andres VLAN. das kann man ganz easy trennen.


VOIP läuft direkt über den gleichen Port wie der normale Internettraffic, jedoch mit QoS. Entertain läuft bis zur Vermittlungsstelle per Multicast und wird dann in der letzten Meile auf den selben Port geleitet. VoD-Abrufe der Telekom ebenso wie Entertain.

Drosselt die Telekom, MUSS sie den Datenstrom haarklein aufzeichnen, und wäre in der Nachweispflicht, wo, wann und wie die 75 Gbyte verbraucht wurden. Die Telekom bietet aber eine Flatrate an und schreibt lediglich in die AGB diese Begrenzung. Mit dieser gesamten Konstruktion der Aufzeichnungs- und Nachweispflicht und dem Angebot einer Flatrate (mit Sternen *, das Sternchen wird nur ind en AGB erklärt) verstößt sie gegen einige sehr aktuelle Urteile des BGH, wonach bei Angeboten die mit "Flatrate" beworben werden, keinerlei kaufmännischer Protokollierungen gestattet sind. Somit ist die Drossel schon mal juristisch gekappt bevor sie überhaupt in den AGB niedergeschrieben wurde.

Zudem verstößt die Telekom mit der reinen AGB-Drossel auch gegen die schutzwürdigen Interessen der Konsumenten. Sie wirbt mit beispielsweise 16 Mbit und Flatrate und versteckt in den AGB eine Drossel. Sowas ist schlichtweg eine Konsumententäuschung.

Das Problem ist ganz einfach, die Telekom möchte zuverdienen. Seit nicht minder gut 10 Jahren versucht von größeren Contentanbietern, wie Google/Youtube zusätzlich zu kassieren. Diese winken ab und nun versucht die Telekom eben auf der Konsumentenseite abzukassieren.

Jeder der sich mit dem Thema beschäftigt hat, weiß dass Youtube an seine Provider für die Uplinks bezahlt. Ruft man ein Video ab, bezahlt Youtube den entstandenen Traffic an ihre Anbieter, z.B. Telia, leitet den Traffic kostenneutral ins Telekomnetz (kostenneutral deshalb, weil der Trafficaustausch zw. Tier-1-Netzen kostenfrei ist) und die Telekom dann zum Benutzer, der für diese Dienstleistung ebenfalls bezahlt, mit seiner Monatspauschale. Die Telekom hätte seit Jahren sehr gerne, wenn Youtube nochmal zusätzlich an die Telekom bezahlt. Die Telekom möchte also, dass ein Gigabyte nun nicht wie aktuell 2 mal, 3 mal bezahlt wird.

Neben wir die "schöngerechneten" Zahlen der Telekom zusammen mit dem 75 Gbyte-Volumen, denn mehr als 16 Mbit werden nicht sehr viele haben:

Der durchscnittliche Telekomkunde soll nur 15-20 Gbyte pro Monat verbrauchen, und nur 3% der Kunden würden die Limits massiv überschreiten. Das heißt also für die Telekom ändere sich doch am aktuellen Datenaufkommen wenig, wenn doch 97% der User weit unterhalb des gewählten Limits wären. Es führe also zu keiner Entlastung.
Somit kann das schon mal nicht stimmen. Man baut keine kostpieligen Abrechnungssysteme ein, wenn am Ende eh nur die kleinste Minderheit in den Bereich käme wo man zuzahlen müsste.

Hier geht es ganz klar darum, einzig zusätzliche Kasse zu machen. Und das hat die Telekom hinter den Kulissen diversen Anbietern angeboten: Zahlen diese an die Telekom einen gewissen zusätzlichen Obulus, wird der Traffic der durch diese Dienste verursacht wird bei ALLEN Kunden auf das Limit NICHT angerechnet. Aktuell im Mobilfunkbereich mit spotify geschehen mit der Spotify-Option wird der Traffic der dadurch entsteht, nicht auf das Inklusivvolumen für Full-Speed angerechnet.

Es geht also gar nicht darum die Trafficauswüchse in den Griff zu bekommen, sondern nur ums liebe Geld. Und die Backbones der Telekom sind aktuell mit einer Überdimensierung versehen, dass selbst bei der von der Telekom vorausgesagten Vervierfachung des Trafficaufkommens bis 2016 die Backbones nicht annähernd zur Häfte ausgelastet sind, wenn sie 2016 den gleichen Ausbaustand haben wie heute.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

G

GEZeterei

Danke für Deinen ausführlichen und informativen Beitrag, Zasz!

Einen Punkt möchte ich noch ergänzen. Nach meinem Dafürhalten geht es nicht nur ums Geld, sondern vor allem um die Totalkontrolle übers Internet. Wir dürfen das nicht aus den Augen verlieren, denn hier kann uns wieder eine Freiheit mehr genommen werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
die Sache geht noch viel weiter...

Internet-Kontrolle: Jeder Haushalt muss Modem der Deutschen Telekom kaufen

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/27/internet-kontrolle-jeder-haushalt-muss-modem-der-deutschen-telekom-kaufen/


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

G

GEZeterei

schildzilla, das hatte ich weiter oben schon gepostet, war der Grund für die Wiederaufnahme dieses Threads.

Aber trotzdem danke, weil das tatsächlich die wichtigste Meldung ist, die ganz klar aufzeigt, worauf das alles abzielt.

Es ist eine große Gefahr und wir sollten uns nicht durch Gedanken über "Kapazitäten" vom eigentlichen Hintergrund - der geplanten Kontrolle über das Netz - davon abbringen lassen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
sorry hab nicht alles gelesen, nur überflogen :)

als nächstes werden die ein wie in China kontrolliertes Internet machen und den Rundfunk immer wieder als freie unabhängige Informationsquelle nennen, um seine Existenz zu rechtfertigen.

ich wähle definitiv die jetzige Politik ab!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

G

GEZeterei

Kein Grund für sorry, schildzilla, grenzt hier manchmal schon an Arbeit, alles mitzukriegen ;-)

Es geht schlichtweg um das, was wir bei den Printmedien ja schon haben: Gleichschaltung und daraus erfolgende Manipulation.

Die jetzige Politik ist keine, weil sie von Kräften bestimmt wird, die ganz andere Interessen als die des Volkes haben. Abwählen würde bedeuten, "neue" Parteien ins Spiel zu bringen. Die aber nur so lange neu sind, wie ihre Vertreter nicht an Macht und Geld geleckt haben. Dann spult sich bei denen dasselbe ab, was auch bei den Grünen passiert ist.

Wir brauchen eine gewaltfreie Volksbewegung, das ist die derzeit einzige Alternative. 


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
dann wählen wir in 4 Jahren wieder eine kleine Partei.
ansonsten halte ich es für möglich, dass es auch in Deutschland immer mehr Aufstände wie in den Nachbarländern gibt.
erste Aufstände gab es ja bereits wegen anderer Sachen und es gibt nichts heiligeres für den deutschen als seine Freiheit im Internet.

ich wette es wird Demos mit nicht wenigen Teilnehmern geben.
dann kommen auch die Computer zocker und alle anderen sonst faulen aus den löchern.
ich hoffe die Demos schneiden dann auch den Zusammenhang zwischen diesen Vorfall hier und dem öffentlich rechtlichen Rundfunk an, denn eins ist klar: die Medien sollen auf (finanzielle) Kosten der Bürger vollständig im politischen Interesse stehen und das heisst Einfluss und Kontrolle!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

 
Nach oben