Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Telekom baut Sperre ein - Freiheit des Internet in Gefahr  (Gelesen 39248 mal)

w

wtfacow

Erinnert ihr euch noch an den Zusatzbeitrag den ein paar  Gesetzliche Krankenkassen eingeführt haben vor ein paar  Jahren?

Damals wurde auch gesagt das die anden KK vermutlich nach einer Zeit  mitziehen werden...
Ich war einer von den betroffenen (DAK) der zahlen musste.
Meine Reaktion darauf:
Ich habe einfach zu einer KK gewechselt die diesen Beitrag noch nicht eingeführt hatte.
Da ich nicht der einzige war der als Kunde davon lief, hat die DAK den Beitrag vor nem guten Jahr wieder zurückgenommen.
 
http://www.wiwo.de/unternehmen/versicherer/krankenkassen-dak-will-zusatzbeitrag-wieder-abschaffen/6120512.html

Ich zahle nun so oder so keinen Beitrag, die DAk hat mich aber als "Kunden" dauerhaft verloren.!

Genauso sehe ich diese Geschichte mit der Telekom.
Wenn es soweit ist , dann wechsel ich eben.
Machen das viele ,werden Sie die Drosselung ganz schnell wieder rausnehmen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G

GEZeterei

Tja, Ihr Lieben, da waren manche von Euch wohl doch zu optimistisch, von wegen andere Anbieter und dergleichen. Hier die neueste Meldung, die gerade dazu beiträgt, diesen trüben Sonntagmorgen auchnicht gerade sonniger zu gestalten:

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/27/internet-kontrolle-jeder-haushalt-muss-modem-der-deutschen-telekom-kaufen/

Auszug: "Die Telekom kann nämlich durch die Rückkehr zu einem flächendeckenden Monopol auch dafür sorgen, dass der Internet-Zugang für alle Kunden in staatlicher Hand liegt.

Dadurch erhält die Regierung die Möglichkeit, den Leuten das Internet auch mal vorübergehend abzudrehen. Das kann im Fall der Zunahme von sozialen Spannungen und zivilen Widerstand ausgesprochen nützlich sein.

Und das Beste für Bundesfinanzminister Schäuble: Die Bürger müssen die totale Kontrolle zusätzlich zu ihren Steuern bezahlen."



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Es geht nicht hervor, was z.B. mit Vodafone-Festnetz/Internet-Kunden passieren würde,
ebensowenig wie die Auswirkungen bei einem Internetanschluß über Kabel wären.

Auszug: "Die Telekom kann nämlich durch die Rückkehr zu einem flächendeckenden Monopol auch dafür sorgen, dass der Internet-Zugang für alle Kunden in staatlicher Hand liegt.
Wir haben auch noch ein Kartellamt.
Ich glaube nicht, dass es (wieder) zu einem Monopol kommen wird.


Kann es sein, das DWN etwas konspirativ angehaucht ist?
Der Eindruck kann nach dem Lesen einiger Beiträge entstehen.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 28. April 2013, 09:21 von doe«
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

G

GEZeterei

Wenn die Telekom die totale Oberhoheit durch dieses Modem bekommt, werden die anderen Anbieter vom Markt gefegt. Zumal das ja mit staatlicher Unterstützung passiert. Und diesem Staat ist natürlich sehr viel daran gelegen, denn der muß nach all den Verstößen gegen das Grundgesetz und die ständig weitere Beschneidung der persönlichen Freiheit in absehbarer Zeit mit Gegenwind rechnen.

Diese Opposition aus dem Volk läßt sich durch Beschneidung oder Kappung des Internet sehr erfolgreich verzögern, wenn nicht sogar ganz verhindern.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Wenn die Telekom die totale Oberhoheit durch dieses Modem bekommt, werden die anderen Anbieter vom Markt gefegt
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, ....

und

Wir haben auch noch ein Kartellamt.
Ich glaube daher nicht, dass es (wieder) zu einem Monopol kommen wird.




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

G

GEZeterei

Im Moment zielt viel darauf ab, dieses "wenn" zur Wirklichkeit werden zu lassen.

Das Kartellamt sehe ich nicht als Schutz vor solchen Machenschaften, wenn "Staatsinteressen" auf dem Spiel stehen.

Und um solche geht es hier. Ich schaffe es nicht, mir das schön zu reden. Dazu müßte ich mehr Vertrauen in unsere Volks(ver)treter haben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Gerade auch auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/623249277703219


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

G

GEZeterei

Danke für die Verbreitung, René. Ich bin nicht bei Facebook.

Diese Angelegenheit halte ich für hochgefährlich und ich neige nicht zu Paranoia.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

t

themob

Wenn jemand der DWN nicht so sehr vertraut, dann vielleicht den Originalartikel lesen: http://www.viprinet.com/de/press

Anbei zur allgemeinen Info eine PDF Datei Anteilsbesitzliste der Deutschen Telekom AG

Mit besonderen Vermerk auf 1.57 Detecon International GmbH und 1.155 Quingdao Detecon Consulting in Peking in der Anteilsbesitzliste.

HP von Detecon:
http://www.detecon.com/de/ueber_detecon/unternehmensprofil.html

HP von Detecon "Leistungen" Medien und Online
http://www.detecon.com/de/leistungen/nach_branchen/digital_media_online_services.html

HP Von Deticon "Leistungen" Regulierungsbehörden
http://www.detecon.com/de/leistungen/nach_branchen/regulierungsbehoerden.html

Generell ist auch die Anteilsbesitzliste der Telekom interessant.
Dort tauchen Namen auf wie:
Scout24
Autoscout24
Jobscout24
Friendscout24
Immobilienscout
FirstGate
ClickandBuy
Erste Deutsche Funkturm GmbH
Zweite Deutsche Funkturm GmbH
Deutsche Funkturm GmbH
Strato

all diese und viele mehr werden auch in der Unternehmensliste der BRD i.S.d. § 15 AktG geführt.

Und welche Datensätze da erst generiert werden  :o

Was die Telekom betrifft, sehe ich den Bund schon als Großaktionär der auch Einfluss nehmen könnte. ( Wenn er denn will, was ich aber bezweifel)

Telekom Besitzverhältnisse:
17,00 % KfW Bankengruppe = Bund
15,00 % BRD
3,34 % BlackRock = USA
2,93 % Blackstone Group = USA (Im "International Advisory Board" sitzen auch Roland Berger und Ron Sommer)
61,73 % Streubesitz

es dürfte nicht schwer sein langfristig über Firmengeflechte an Streubesitz zu kommen.

Wen es interessiert, die Links zu den Beteiligunglisten der BRD

1: Beteiligungsbericht 2012
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Bundesvermoegen/Privatisierungs_und_Beteiligungspolitik/Beteiligungsbericht/Beteiligungsbericht-2012.html

Interessant Seite 121: Rundfunk -Orchester und Chöre gGmbH, Berlin
40 % DRadio
35 % Bund
20 % Land Berlin
5 % Rundfunk Berlin Brandenburg

2: Liste der mit dem Bund verbundenen Unternehmen
http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Bundesvermoegen/Privatisierungs_und_Beteiligungspolitik/Weitere_Informationen_Links/2012-09-21-liste-unternehmen-1.html

Welche Möglichkeiten sich generell bieten würde für die Telekom lasse ich mal dahingestellt.
Fehlt dann nur noch die Partnerschaft mit dem ÖRR deren Angebote im Volumenpaket NICHT betroffen sind, weil ja Partner und damit vollen Zugriff für jeden T- Kunden. Schon ist die Begründung für die KEF da für die Erhöhung ab 2016.

Ob Volumenpakete - einheitliche Modems - etc etc

Ich sehe generell schon die Netzneutralität langfristig gefährdet wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Wenn ich aber sehe wer mit welchen Firmen und Beteiligungen wo verflochten ist, heute schon, dann müssen wir alle sehr aufpassen in welche Richtung das ganze gehen könnte.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Bei DWN lese ich die Beiträge schon mit einem gewissen Vorbehalt.

Ich bin nicht bei Facebook.
Macht nix, hier kann man auch diskutieren  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

G

GEZeterei

Danke für diese umfassende Aufstellung, themob!

Nicht, daß mir dadurch wohler geworden wäre. Du hast recht, wir müssen wirklich ungeheuer aufpassen. Und das alleine reicht nicht. O.k., macht wenig Sinn, mehrere Baustellen gleichzeitig in Betrieb zu nehmen. Das bringt nur Verzettelung mit sich, der man irgendwann erliegt. Aber eines ist klar: Wenn wir hier unser Ding durchgezogen haben, wartet noch viel anderes auf uns.

doe, DWN ist auch nicht meine Bibel, aber ich habe dort schon viele Infos bekommen, die woanders nur schwer oder gar nicht zu kriegen waren.

Das Fratzenbuch war bei mir noch nie in der engeren Auswahl. Für Geplapper ist mir meine Zeit zu schade. Und diese ganze Likerei geht mir dermaßen auf den Keks.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Wenn jemand der DWN nicht so sehr vertraut, dann vielleicht den Originalartikel lesen: http://www.viprinet.com/de/press

Es ist ein Unding, dass Deutschland als einziges westliches Industrieland im Jahre 2013 zu volumenbasierten Internetzugängen zurückkehren will.

Dieser Wille wird nicht geschehen.

Ich mache mir auch Gedanken zur Netzneutralität,
aber dieses Szenario kann ich mir nur schwer vorstellen,
aus bereits erwähnten Gründen.

Und ob sich das in der EU umsetzen läßt,
kann ich mir ebenfalls schwer vorstellen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

T
  • Beiträge: 915
@wtfacow,
dein Vorhaben,mal einfach so den Anbieter zu wechseln dürfte ein Selbstläufer werden.
Der Grund ist nämlich der,dass die T-Dumm Leitungseigentümer ist,andre Anbieter wie 1&1,Vodafone usw sind Subbis,die sihc nur eingemietet haben in die Leitungen. Von daher werden diese -wenn auch ggf zeitlich verzögert- gezwungen sein,diese Drosselungen zu übernehmen,weil die nämlich nix tun können,wenn die T-Dumm solche angesprochenen Sperren einbaut.

Krankenkassenwechsel ist dahingehend einfacher,man muß sich nur die raussuchen,die für die Bedürfnisse paßt. Aber auch hier ist Vorsicht geboten,denn wenns mal zu nem -nicht erhofften- Ernstfall kommt,wird sich zeigen,wie gut diese KK ist,ob sie hält,was sie verspricht und -was viel wichtiger ist- schnell und unbürokratisch hilft!
Was bringt mir ne KK,die ich nur telefonisch erreiche,deren Callcenter irgendwo in der Pampa sitzt,der Callende seinen Job nicht versteht und ich dem alles erzählen muß,was ich brauche?



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

d

doe

  • Beiträge: 875
Was ist mit Kabelanschluß?
Was ist mit UMTS/Mobikfunknetz?
Wäre die Sperre EU-kompatibel ?




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

G

GEZeterei

Mal anders gefragt:

Wem gehört denn das Kabel?
Wem gehört das Mobilfunknetz?
Was wird denn von der EU angestrebt, mal ganz allgemein betrachtet?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben