Nach unten Skip to main content

Autor Thema: ARD und ZDF verteidigen Klage für höheren Rundfunkbeitrag  (Gelesen 320 mal)

D
  • Administrator
  • Beiträge: 1.533
WELT, 02.04.2025
Senderchefs
ARD und ZDF verteidigen Klage für höheren Rundfunkbeitrag

ARD und ZDF wollen beim Bundesverfassungsgericht eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags erzielen. Die Senderchefs wehren sich gegen Kritik, den Streit nach Karlsruhe zu tragen.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article255847416/Senderchefs-ARD-und-ZDF-verteidigen-Klage-fuer-hoeheren-Rundfunkbeitrag.html
Zitat von: WELT, 02.04.2025, Senderchefs - ARD und ZDF verteidigen Klage für höheren Rundfunkbeitrag
Die Intendanten von ZDF und MDR, Norbert Himmler und Ralf Ludwig, haben die Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags verteidigt.

[...]

Der sachsen-anhaltische Medienpolitiker Markus Kurze verteidigte die Position der Länder: „Es muss am Ende möglich sein, den Finger zu heben und Stopp zu sagen. Wir können dem Beitragszahler derzeit keinen höheren Beitrag zumuten“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete in Leipzig.

Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.


Siehe u.a. auch:
RBB reicht Verfassungsbeschwerde gegen Staatsvertrag ein (11/2024)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38244.0

RBB zieht gg. RBB-Staatsvertrag vor Bundesverfassungsgericht (11/2024)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38217.0

„Ohne Risiko ist es also für ARD und ZDF nicht, diesen Weg zu beschreiten“ (11/2024)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38227.0

Erhöhung des Rundfunkbeitrags verzögert - ARD/ZDF reichen Verf.-beschw. ein (11/2024)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38220.0

„Nicht bedarfsgerecht“ – WDR-Intendant Buhrow verteidigt Verfassungsbeschwerde (12/2024)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38286.0

Länder einig – Rundfunkbeitrag bleibt bei 18,36 Euro (bis 2027) (12/2024)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38258.0

Inhalt der Verfassungsbeschwerde siehe unter
Verfassungsbeschwerde des rbb gg. rbb-Staatsvertrag - 1 BvR 2578/24 [Inhalt]
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38293.0
Diskussion dazu siehe unter
Verfassungsbeschwerde des rbb gg. rbb-Staatsvertrag - 1 BvR 2578/24 [Diskus]
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=38301.0





...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,19977.msg218516.html#msg218516


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 02. April 2025, 21:24 von Bürger«
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es sich ändert.
Aber ich weiß, dass es sich ändern muss, wenn es besser werden soll.

Georg Christoph Lichtenberg

Und deshalb:
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

N
  • Beiträge: 549
Das Budget was der ÖRR per Gericht versucht einzufordern, funktioniert ja nach dem Prinzip, dass man sich 3 Autos für je 100.000 Euro kaufen möchte. Dann sagt die KEF, aber 3 Autos für je 80.000 Euro tun es auch und daraus generiert sich dann die Forderung an der Staat zur Finanzierung. Findet den Fehler! Ob ein Gericht das schafft, wage ich mittlerweile aber zu bezweifeln.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben