Nein , ich stelle das nicht explizit so dar. Ich schrieb: Ich
halte den geraden Weg zum EGH für am sinnreichesten.
Und natürlich werde ich das tun, was mir ein kundiger Anwalt empfiehlt.
Und das war auch eine meiner Fragen im Eröffnungsthread: Wir/ich suche keinen Anwalt, der eigentlich keine Lust hat, sondern einen
Engagierten, Sachkundigen.Bezüglich der Erfolgsaussichten wird dir kein Anwalt etwas versprechen. Vor Gericht bist du in Gottes Hand.
Über die Kosten wird er dir etwas sagen können.
Du schreibst:
"So weit ich weiß, dürfte die Anfrage bei einem Anwalt, ob er bereit ist, eine Klage am Europäischen Gericht in Sachen Rundfunkbeitrag zu übernehmen, noch kostenlos sein. Der wird die dann sicher was über die Kosten und Erfolgsaussichten erzählen können. Und du kannst uns das ja dann weiterreichen."
Warum rufst du nicht einfach mal einen an? Und informierst uns dann hier?
Wäre eine echte Hilfe.
Ich bin ab heute nacht wieder 10 Tage unterwegs .....Frankreich, Irland, Schottland. Und habe nur selten Zugang zu Internet und Co.
NUR: Sollte hier nur Bla-Bla stattfinden, ist mir meine Zeit und Mühe für eine Klage zu schade. Dann zieh ich die Reissleine und meld mich um zur Freundin nebenan.
Auch nachdem, was ich hier gelesen habe ist selbst das BVG sehr voreingenommen.Die nationalen Gerichte hier entscheiden eh eher zugunsten der "Staatsorgane". Siehe die vergangenen Urteile.
Und etwas anderes als ein "Staatsorgan" sind die ÖR nicht.
Heisst: Es muss eh der gesamte Klageweg durchlaufen werden, wobei eine Sprungrevision möglich ist.
Zerrede doch das Thema nicht.

Ich hab doch auch geschrieben, dass alles bei einem RA anfängt......
Und so einen suchen wir.
Hilfreich wäre es, wenn ein Forent/Mitstreiter in seinem Rechtschutz
VERWALTUNGSRECHT eingeschlossen hätte. Ist bei mir leider nicht drin.