...ohne Worte - andere Welt

web.de, 13.08.2025
Neues Show-FormatMichael Kessler, warum setzt die ARD jetzt auf Reality-TV?Wer lügt? Wer kann wem vertrauen? Die ARD will mit ihrer neuen Show "Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung" im Reality-TV-Kosmos mitmischen. Wie gut das Genre zu dem Sender passt, erklärt Comedian Michael Kessler im Interview mit unserer Redaktion. Er moderiert das neue ARD-Format aus dem Off.Ein Interview von Anika Richter
https://web.de/magazine/unterhaltung/tv-shows/michael-kessler-ard-werwoelfe-reality-tv-41271250[...] Tief im Herzen eines geheimnisvollen Waldes müssen 13 Kandidaten und Kandidatinnen das geheime "Werwolf"-Trio unter ihnen entlarven, bevor sie selbst aus dem Spiel scheiden. Am Ende winken 25.000 Euro Preisgeld. [...]
Michael Kessler, ein Reality-Format bei der ARD – das kennt man sonst eher von RTL oder ProSieben. Haben Sie auch kurz gestutzt, als die Anfrage kam?
Michael Kessler: Ja, natürlich habe ich gestutzt. Dann habe ich aber auch gleich gedacht: "Guter Schachzug von der ARD, das Feld nicht immer nur den anderen zu überlassen." Das ist ja ein Genre, das unglaublich beliebt ist bei den Fernsehzuschauern. Deswegen war immer schon meine Frage: "Warum findet das eigentlich nie bei den Öffentlich-Rechtlichen so richtig statt?" Hier ist es jetzt passiert - endlich mal, muss man sagen. Und das Gute ist: Wenn ein Sender, von dem wir Qualität gewohnt sind, sich einem solchen Format annimmt, dann ist das ein echter Fortschritt. Hier ist es inhaltlich und visuell wahnsinnig hochwertig gemacht.
Aber warum will die ARD das auf einmal?
Viele Zuschauer und Zuschauerinnen wollen das, viele Zuschauer und Zuschauerinnen gucken das. Und es heißt auch immer wieder, die ARD wäre zu wenig innovativ und hätte kein Programm für jüngere Menschen. Reality ist ein modernes Genre, ein modernes Format. Es gibt einen Bedarf: Viele Menschen möchten sich mit solchen Formaten unterhalten lassen. Warum sollte die ARD das jetzt nicht tun? Wenn ich ARD-Chef wäre, würde ich das genauso machen.
Aber wie passt das zwischen den ganzen Krimis, Politik-Talkshows etc. rein?
Die ARD ist die Heimat von Thriller, Krimi und Family-Entertainment. Da passt dieses Format eigentlich gut rein. [...] Und dadurch, dass so viele Menschen Reality gucken, ist es doch auch ein logischer Schritt zu sagen: "Wir machen das jetzt auch, aber anders als die anderen."
[...] es steht nirgendwo geschrieben, dass nur Privatsender Reality machen dürfen, sollen, können, müssen.
[...]
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.Dass der gesetzliche "Auftrag" sowie die von ARD-ZDF-GEZ ausgeübten "Tätigkeiten" und dargebotenen "Inhalte" sehr weit hinausgehen über den lt. BVerfG 18.07.2018 deklarierten "rundfunkbeitragsrechtfertigenden Vorteil", wird u.a. dargelegt und diskutiert unter
"rundfunkbeitrags-rechtfertigender individ. Vorteil" gem. BVerfG 18.07.2018
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36340.0
bzw. unter dort weiter verlinkten Threads....alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0