Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Vorstellungsrunde  (Gelesen 85697 mal)

Re: Vorstellungsrunde
#60: 03. Januar 2021, 03:12
So, im neuen, besseren Jahr angekommen, möchte ich mich nach ca. 2 Jahren und Null Beiträgen nun auch endlich mal vorstellen und mit der Gewissheit beginnen, dass ich den Rundfunkbeitrag in seiner derzeitigen Höhe zwar nicht gerne zahle, ihn aber für wichtig (und richtig) halte. Dafür gibt es diverse Gründe, jedoch auch genügend Einwände. Doch so wie das sich mit den Menschen, ihren Geschmacksverirrungen und unterschiedlichen Bedürfnissen verhält, kann man es nicht jedem rechtmachen. Soll heißen, ich halte den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für essentiell wichtig wenn er seinem Bildungs- und Informationsauftrag mit gut recherchierten, objektiven, sachlich-aufklärenden Beiträgen nachkommt - was meinem Augenschein nach zu selten passiert - und absolut fehlgeleitet (im Wortsinn) mit seinen billigsten Soaps, Frühstücksfernsehen, Boulevardjournalismus, Pseudo-Wissenschaftsreportagen, Formatradio-Strecken usw.!
Die gut recherchierten, dementsprechend teuren und zeitintensiv herzustellenden Beiträge würden und werden wohl vom werbefinanzierten privaten Rundfunk nie oder nur äußerst selten geleistet, da nur auf Gewinn ausgerichtet.
Ich bin allerdings immer weniger bereit den 80% Schrottanteil der Öffentlich-Rechtlichen mit ihrem größtenteils altmodischen Live-TV-System mitzufinanzieren.
Ich besitze seit Jahren keinen Fernseher, schaue aber seit Einführung 2013 des hier umstrittenen dreimonatlichen Haushalts-Zwangsbeitrages manchmal gezielt in der Mediathek und Audiothek und höre oft Radio - was aber mit terrestrischem Empfang immer weniger Spaß macht, weil die lauten, an vielen Orten einzig zu empfangenden öffentlich-rechtlichen Dudelsender den Privaten in nichts, aber auch gar nichts nachstehen.
Also, das erstmal vorweg von mir, Erwin - in der Androhung nun möglicherweise auch mal öfter etwas beizutragen...
Liebe Grüße.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 03. Januar 2021, 11:36 von DumbTV«

O
  • Beiträge: 1
Re: Vorstellungsrunde
#61: 17. Januar 2021, 15:05
Hallo in die Runde,
mein Name ist Oskar, bin 66 Jahre als, da beginnt bekanntlich das Leben, aber nur wenn diese Zwangs-Abgabe nicht wäre. Komme aus dem Braunschweiger Land.
Seit ca. 4 Jahren wird die Kiste nicht mehr eingeschaltet, fühle mich seit dem auch besser. Habe in der Werkstatt ein Radio, leider gibt es keinen Sender ohne Nachrichten, über die ich jedes mal "abkotze", versuche da nicht zuzuhören, oder gehe raus.
Muss zu meiner Schande zugeben, dass zum Verweigern die Kraft und das Wissen noch nicht ausreichen (es gibt ja noch das andere Leben).
Der Rechtsweg ist für mich so ziemlich ausgeschlossen, hatte bereits 2 traumatische Erlebnisse mit unserer Gerichtsbarkeit. Wahrscheinlich werde ich den Weg des Barzahlens gehen, muss noch reifen.
Alles Gute und gutes Gelingen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 17. Januar 2021, 19:02 von Bürger«

c
  • Beiträge: 24
Re: Vorstellungsrunde
#62: 07. Februar 2022, 19:23
Hallo,

auch wenn es nicht direkt so aussieht bzw. nicht umgehend die Antworten kommen,
so kann ich doch hier für alle sprechen, hoffe ich jedenfalls, dass wir uns über jede
Person freuen, die sich neu anmeldet. Es können gar nicht genug Leute sein, die mit uns um dieselbe Sache streiten.

Wir haben immer noch einige Eisen im Feuer und schmieden ständig neue, so dass
noch lange nichts verloren ist. Es gibt zig Möglichkeiten, sich zu wehren, hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welchen Weg er einschlagen möchte.

Beste Grüße


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 12. August 2022, 17:00 von DumbTV«

N
  • Beiträge: 551
Re: Vorstellungsrunde
#63: 12. August 2022, 16:54
Seht's mal so, ich bin hier schon länger angemeldet und hab nicht mal bemerkt dass es so einen Thread hier überhaupt gibt. :)

Angaben zu meiner Person hinterlasse ich zwar nicht, aber ich bin sicher, die Aktivitäten in diesem Forum gehen über die Anzahl an Leuten, die sich hier vorstellen hinaus.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 4
  • Sokrates: "Starke Köpfe diskutieren Ideen, ...
Re: Vorstellungsrunde
#64: 05. Januar 2024, 20:45
Hallo von links nach quer,

denn ich bin schon seit dem 1. Mai 2023 hier mitlesend.

Für die meisten bin ich ein steinalter linuxoider Uropa.

Nun habe ich mal wieder den  Wisch in den Händen, der mich vierteljährlich zur Raserei bringt.
Auch Frau Dr. Michelle Michel "Der Rundfunkbeitrag eine Steuer?" hilft mir nicht.

Leider hat und wird sich an der Rechtslage nichts Wesentliches ändern?!

Ich grüße euch mit Hut ab


Edit "Bürger": Vorsorglicher Hinweis, hier nicht Einzelaspekte zu vertiefen.
Ohne ausdauernde und kompetente Gegenwehr wird sich höchstwahrscheinlich nichts Wesentliches ändern ;)
Zur Dissertation von Dr. Michelle Michel siehe u.a. unter
"Der Rundfunkbeitrag eine Steuer?" > verfassungswidrige Sonderabgabe (2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36805.0
Dies ggf. auch in Verbindung mit
Aufford. z. Unterlassung: justizförm. ausgeprägt. Verw.-verfahren/-tätigkeit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37441.0
Aufford. z. Unterlassung: Eingriff in Rezipienten-/Inform.-Freiheit Art 5 GG
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37413.0
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,37413.msg224270.html#msg224270
sowie auch mit
BDZV warnt - ARD/ZDF-Textangebote im Netz bedrohen die Presse existenziell (07/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37327.0
Streit mit ARD: Verleger/ BDZV wenden sich an Brüssel/ EU-Kommission (11/2023)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37561.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. Januar 2024, 21:57 von Bürger«

F
  • Beiträge: 1
Re: Vorstellungsrunde
#65: 07. April 2025, 22:58
Hallo zusammen,

ich bin Björn, gerade noch 44 Jahre alt und leider seit 2013 unter den Zwangsbeitragszahlern - eben seit der "Haushaltsabgabe". Zuvor konnte man sich ja noch recht einfach drücken. Dann jedoch, mit meinen 2014 und 2016 geborenen Kindern, einem herausfordernden Beruf als Ingenieur und der Komplettrenovierung bzw. -Entkernung unseres Hauses war ich damals zwar schon stocksauer über die Einführung der "Haushaltsabgabe", jedoch hatte ich weder Kapazitäten noch Antrieb, mich gegen das neue Unrecht zu wehren.

Ich weiß nicht mehr seit wann genau, aber bereits seit Jahren überweise ich die "GEZ" mit dem Betreff "unrechtmäßige Zwangsabgabe, Zahlung unter Vorbehalt", um wenigstens kundzutun, daß ich nicht einverstanden damit bin.

Damals war die Zwangsabgabe natürlich schon so falsch wie heute, jedoch war zumindest das Programm noch längst nicht so Propaganda-verseucht wie heute, bzw. war die Agenda noch nicht so krank wie heute. Schon im Rahmen der Wirtschafts- und Bankenkrise ab 2008, spätestens jedoch seit der stark verschärften Einwanderungskrise 2015 wächst jedoch der Zorn auf alle staatlichen Zwänge und mein grundsätzlich schon immer freiheitlich-konservatives Denken wurde konkreter.

Ich war eigentlich nie ein kompletter Fernseh-Verweigerer, aber nachdem ich schon seit ca. 2015 keine Talkshows ohne größeren Wutausbruch ertragen konnte, ging der TV-Konsum immer weiter zurück, so daß heute nur sporadische Sport-Übertragungen übrig geblieben sind. Auch Radio höre ich kaum noch, früher durchaus im Auto, auch wenn Werbung und das ewige Gelabere immer schon gestört hatten. Dennoch bekam ich natürlich immer wieder mit, daß das Programm immer weiter abgedriftet ist. Hin und wieder hört man mal aus Versehen Nachrichten im Auto - nur noch grausam und mit klarem Verstand nicht zu ertragen.

Also wuchs die Lust auf Widerstand und irgendwann kam ich auf den "Beitragsstopper/Beitragsblocker"*** und ich habe es gemäß der dortigen Anleitung und den Vorlagen bis zur Klageeinreichung beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße getrieben. Das scheint jedoch nicht wirklich zum Erfolg zu führen: Man besteht auf eine Einzelverhandlung und lehnt eine Aussetzung des Verfahrens ab, so daß ich nun zur mündlichen Verhandlung Ende April geladen wurde. Hier bleibt wohl nur noch ein Zurückziehen der Klage um das sichere Negativurteil zu vermeiden.

Beste Grüße und vielen Dank für eure Arbeit!
Björn


***Edit "Bürger": Vorsorgliche Bitte, den "Beitragsblocker" (zwischenzeitlich unter verschiedenen anderen Bezeichnungen "im Umlauf") hier nicht weiter zu vertiefen - siehe dazu u.a. unter
"Beitragsblocker" [Mod.: in Prüfung befindlich/ Ermahnung zur Vorsicht!]
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=37322.0


Edit "Markus KA":
Grundsätzlich könnte man sich im Vorfeld über den Verlauf eines Rechtsweges informieren.
Wird eine Klage zurückgezogen, könnte man über die möglichen Konsequenzen nachdenken.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 08. April 2025, 09:19 von Markus KA«

 
Nach oben