gez-boykott.de > Inhalte / Funktionen für das NEUE gez-boykott.de
Angebot für diese Website
Frei:
--- Zitat von: JulianW am 11. Juni 2015, 01:06 ---... Ich könnte mir jedoch vorstellen, daß Deine Einstellung zu Airbags sich verändert, wenn Du z.B. Kinder kriegst. ... Ebenso wie Dein 24 Jahre altes Auto für Deine Anforderungen offenbar optimal ist, andererseits, wenn Du Themen wie "Sicherheit", "Geschwindigkeit" oder "SChadstoffarm" hochstellst, sicherlich nicht mehr die optimale wahl ist. ...
--- Ende Zitat ---
Ohne völlig vom Thema abschweifen zu wollen - zum Thema "Sicherheit": mir ist mal mit 140 km/h ein neues modernes Fahrzeug eines Herstellers aus Ingolstadt hinten in meinen alten soliden Wagen (eines Stuttgarter Autoherstellers) reingefahren, ich fuhr mit 100 km/h geradeaus weiter, mein jüngster Sohn schlief während dessen im Kindersitz einfach weiter, ich konnte hinterher die Fahrt mit leicht verbeultem Kotflügel und kaputtem Licht fortsetzen, das neue moderne Auto des Unfallverursacher wurde mit Totalschaden (komplett bis zur Fahrgastzelle eingedrückte Front, Totalschaden) auf einem Abschleppwagen weg gefahren. Und wenn mein altes Auto mit einem neuen Kleinwagen kollidiert möchte ich definitiv in meinem sitzen. Zm Thema "Geschwindigkeit" reicht es mir tatsächlich gemütlich mit entspannten 160 km/h auf der AB auf der linken Spur entlang zu gleiten, und zum Thema "Schadstoffe" muss erstens für mich kein neues Auto produziert werden (Stichwort "Primärenergie"), und im Gegensatz zu neuen Autos produziert mein Wagen lt. Definition keinen Feinstaub, sondern eher Briketts... ;)
Eine Frage zum eigentlichen Thema blieb bisher für mich aber unbeantwortet:
--- Zitat von: Frei am 11. Juni 2015, 00:26 ---
--- Zitat von: JulianW am 10. Juni 2015, 23:21 ---...Geht es in diesem Forum nicht eigentlich gegen die GEZ? Welchen Sinn hat es, sich hier darüber zu streiten, welches die beste Forensoftware ist?
--- Ende Zitat ---
Genau, gut erkannt, aber warum tust du das dann hier die ganze Zeit? Du warst doch sogar der Initiator dieser Diskussion...!?
--- Ende Zitat ---
Frei 8)
JulianW:
--- Zitat ---Ohne völlig vom Thema abschweifen zu wollen - zum Thema "Sicherheit": mir ist mal mit 140 km/h ein neues modernes Fahrzeug eines Herstellers aus Ingolstadt hinten in meinen alten soliden Wagen (eines Stuttgarter Autoherstellers) reingefahren, ich fuhr mit 100 km/h geradeaus weiter, mein jüngster Sohn schlief während dessen im Kindersitz einfach weiter, ich konnte hinterher die Fahrt mit leicht verbeultem Kotflügel und kaputtem Licht fortsetzen, das neue moderne Auto des Unfallverursacher wurde mit Totalschaden (komplett bis zur Fahrgastzelle eingedrückte Front, Totalschaden) auf einem Abschleppwagen weg gefahren.
--- Ende Zitat ---
Einzelbeispiele lassen sich IMMER finden.
Dennoch wirst Du mir doch nicht erzählen wollen, daß ein 24 Jahre altes Auto "sicherer" ist wie ein Neuwagen, das Sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand ist. Oder muß ich jetzt irgendwelche Beispiele von Unfalltoten herauskramen, die noch leben würden, hätten sie höhere und moderenere Sicherheitsstandarts in Ihren Autos gehabt?
--- Zitat ---
--- Zitat ---Zitat von: JulianW am Gestern um 23:21
...Geht es in diesem Forum nicht eigentlich gegen die GEZ? Welchen Sinn hat es, sich hier darüber zu streiten, welches die beste Forensoftware ist?
--- Ende Zitat ---
Genau, gut erkannt, aber warum tust du das dann hier die ganze Zeit? Du warst doch sogar der Initiator dieser Diskussion...!?
--- Ende Zitat ---
An sich ganz einfach:
Ich glaube, daß viele Dinge verbunden sind und sich reflektieren. Das mag jetzt etwas nach Eso klingen, doch ich glaube halt dran.
Daher fällt mir eben dieser Grundgedanke, den ich schon mehrfach formuliert habe, sehr in´s Auge:
Ihr wünscht Euch massive Veränderungen in der Gesellschaft und bei der GEZ, steht eigenen Veränderungen aber so kritisch gegenüber, daß hierüber nicht einmal eine Diskussion entstehen kann.
Ich persönlich empfinde das als "Stammtischmentalität". Wenn ich die Welt verändern will, dann muß ich auch bereit sein, selbst Veränderungen zuzulassen. Da fängt es an, so eben meine Überzeugung: Immer bei sich selbst.
Dadurch ist das Forum für mich zur Nebensache geworden. Mich interessiert viel mehr, welche Grundlage hier überhaupt gegeben ist, eine Veränderung "von den anderen" zu fordern.
Das geht übrigens auch einher mit der allgemeinen Polemik in vielen Beiträgen. Und dem Populismus.
Damit will ich niemand spezielles ansprechen, mir fällt eben nur auf daß viele "Argumentationen" weit entfehrnt sind von dem, was wirklich realistisch und fundiert ist.
Wenn wir mal ganz ehrlich sind: Viele Beiträge hier kann man in die Tonne kloppen. Das hat kaum mehr Substanz als das häufige "Ich zahle einfach nicht". Das führt zwar zu Konflikten, aber nicht zu Lösungen.
Wichtig wären wirkliche Aktionen, die Hand und Fuß haben, die viel mehr Menschen mobilisieren und so weiter.
Ein Beispiel:
Ich war seinerzeit auf der Demo gegen die neue Gebührenordnung in Köln dabei. Es waren erschreckend wenig Menschen ... was wohl daran lag, daß das Wetter schlecht war.
Der "populärste" Redner war einer, der einfach nur gegen die GEZ geschimpft hat. Der wurde am Ende hochgejubelt und hat sozuagen "den Tross angeführt".
In solchen aktionen sehe ich keine Bewegung. Ich finde klare Aktionen viel interessanter.
Ein Beispiel, was ich mir mal überlegt habe, war schlicht und einfach einen Flyer zu drucken.
Wenn ich die rund 8 Milliarden des ÖR auf die Kindergärten verteile, dann hätte jeder Kindergarten in Deutschland (sehr grob Gerechnet) ca. 170.000 Euro mehr im Monat zur Verfügung. Wir müssten dafür auf das Musikantenstadl, die Tagesschow und ein paar andere Sendungen verzichten. Ein solches Bewusstsein könnte ein guter Anstoß sein, etwas zu bewegen.
Das Beispiel oben ist natürlich NUR EIN BEISPIEL. Mir kommt der GEZ-Widerstand nur eben sehr unkoordiniert vor. Jeder will seine Meinung abgeben, oft sehr unfundiert. Geht es darum, ordentlich zu meckern oder geht es darum, etwas zu verändern? Um etwas zu verändern braucht es halt eine andere Strategie. Wenn es darum geht, zu meckern, ist das hier genau richtig aufgezogen. Und wenn es darum geht, zu meckern, dann wäre es ja wirklich gefährlich, wenn sich wirklich was verändert. Denn dann wird die "Meckergrundlage" entzogen.
Also, die klare Antwort ist:
Ich versuche momentan herauszufinden, wer wirklich "Veränderungen" will und wer seine "MEckergrundlage" behalten will.
Alles Liebe, Julian!
JulianW:
--- Zitat ---Du warst doch sogar der Initiator dieser Diskussion...!?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich nicht.
Ich habe etwas angeboten, was ich für sinnvoll hielt, mehr nicht.
Nachdem einige meiner Aussagen offenbar "überlesen" wurden habe ich zu manchen Kritikpunkten Stellung bezogen.
Aber seit einer ganzen Weile, spätestens seit der Antwort von René, bin ich gar nicht mehr dabei, über die Forensoftware zu diskutieren, sondern vielmehr über die "VEränderungsmentalität" hier im Forum. Und DIESE halte ich eben für sehr On-Topic, in Anbetracht des Haupt-Themas dieses Forums.
Alles Liebe, Julian!
power-dodge:
Mann sollte mit der Zeit mitgehen, man erreicht eben junge Menschen über den Dienst.
So ist das einfach, nicht mehr nicht weniger. Will man viele erreichen, muss man sich
auch in diesen Medien bewegen. Und sagen wir es mal vorsichtig etwas Propoganda betreiben...
Die Atmosphäre in diese Forum ist eher privater Natur, wegen wir mal so die "Stammkunden "
sind immer da und fast immer unter sich.
Ich mag dieses Forum, keine frage. Nun wenn man aber mehr Bürger erreichen könnte,
stehe ich voll dahinter. Denn es hilft nicht nur mir sondern uns allen...
Das ist wieder mal meine bescheidene Meinung.
Julian hat eben von sich aus ein Verbesserungsvorschlag gemacht, man sollte ihn
in erster Linie dankbar sein und nicht ganze Zeit drauf herum reiten.
Vielleicht wegen so einem verhalten, kommt ein oder andere Mitglied nicht mehr wieder.
Wünsche allen noch eine schönen Tag :-).
Gruß
René:
Es geht um Notwendigkeiten und Kapazitäten. Wenn wir den personellen Engpass lösen, dann werden wir an der Struktur des Forums arbeiten, nicht jedoch an der Software selbst. Wie ich bereits schrieb, das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist eine Anmeldung über Facebook und Co. für diejenigen, denen eine extra Registrierung es zu viel ist oder es einfach nicht können oder wollen. Die gibt es in der Tat und für viele ist das Internet gleich mit Facebook zu setzen.
Was der Bauer nicht kennt? Nein, berufsbedingt kenne ich mich schon ein bisschen aus. Ich kenne auch die Trends und die Paranoia und Glaubenskriege um Softwaresysteme. Da möchte ich nicht mitmachen, solange es keine Notwendigkeit gibt.
Im Übrigen besteht die Plattform nicht nur aus dem Forum:
http://online-boykott.de
https://www.facebook.com/GEZ.Boykott
https://plus.google.com/113905809553400197809
http://www.twitter.com/gez_boykott
Grüße
René
--- Zitat von: wtfacow am 10. Juni 2015, 23:20 ---Ich habe das Gefül das abgesehen von René und Julian hier nicht wirklich einer Ahnung von der Thematik hat (mich eingeschlossen) .Umso bedenklicher das der Vorschlag von Julian so extrem abgelehnt wird... Ganz nach dem Motto : " Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht"
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln