gez-boykott.de > Inhalte / Funktionen für das NEUE gez-boykott.de
Angebot für diese Website
power-dodge:
Ich wurden auch eine Chance geben.
Aber ohne viel zeug drum herum.
Meine bescheidene Meinung...
Gruß
PersonX:
--- Zitat ---Fakt ist: Es gibt kaum einen Menschen in Deutschland, der nicht "auch" bei Facebook ist. Und da stellt sich die Frage:
--- Ende Zitat ---
Dazu würde eine PersonX gerne einen Beweis vorgelegt bekommen, welcher diese Behauptung untermauert in dem Sinne, dass diese Behauptung nach prüfbar wird.
Sophia.Orthoi:
--- Zitat von: JulianW am 10. Juni 2015, 19:16 ---
Was verstehst Du unter "genug (Facebook) Accounts die hierhin verweisen"? Und wie kommst Du auf die Idee, daß jemand, der hinter GEZ-Boykott steht, nicht ein "typischer Facebook-User" ist?
[...]
Fakt ist: Es gibt kaum einen Menschen in Deutschland, der nicht "auch" bei Facebook ist. Und da stellt sich die Frage:
Ist GEZ-Boykott ein geschlossene Gruppe von Gleichgesinnten, die neben der GEZ auch noch verschiedene andere Themen wie z.B. Facebook kritisieren und "andersdenkende" nicht zulassen wollen, [...]
--- Ende Zitat ---
Genau wie Du argumentieren die Rundfunkanstalten: 'Es gibt kaum einen Menschen in Deutschland, der nicht "auch" Rundfunk konsumiert, und auf diese winzige Minderheit braucht man keine Rücksicht zu nehmen.
Wie ist es bei mir? Ich konsumiere keinen Rundfunk und will lediglich, von der GEZ und infantilen Politikern, die Rundfunk für unverzichtbar halten, in Ruhe gelassen werden. In Ruhe gelassen werden.
Mit meinem Rechner, Browser und langsamer Internet-Verbindung kann ich Facebook nicht benutzen. Wenn Facebook ein Maßstab für Dich ist, dann bin ich dagegen, dass Du hier irgendwas tust.
Das Forum erfüllt seinen Zweck, es gibt nichts zu ändern. Du kannst Dir andere Felder suchen, um etwas zu machen, zum Beispiel eine Web-Seite, aber nicht das funktionierende kaputt machen.
JulianW:
@Sophia:
Und was ist los mit Dir?
Ich argumentiere:
- Es ist nicht gut, ganze Gesellschaftsgruppen auszuschließen, sondern hier sollte es die Option geben, auch andere Medienkanäle zu nutzen.
Du argumentierst:
- Weil Du Facebook nicht hast darf es auf für andere nicht die Option geben, Facebook als Login oder zur weiteren Verbreitung zu nutzen.
Facebook ist KEIN Maßstab für mich. Ebensowenig wie die CDU, die IS oder die GEZ.
Dennoch wäre es arg Naiv, FAcebook, die CDU, die IS oder die GEZ einfach zu ignorieren und zu glauben, man hätte nichts damit zu tun.
Da eine Facebook-Anbindung für Dich überhaupt KEINE Konsequenzen hat, Du aber dennoch der Meinung bist, daß diese verhindert werden muß, scheint mir eher, daß Du der GEZ ähnlich Menschen, die anderer Meinung sind als Du, pauschal ablehnen willst.
Und um Dich jetzt noch ein wenig zu schocken:
Bist Du dir eigentlich bewusst, daß es bestimmte Facebook-Anbindungen es hier bereits gibt?
Ihr Lieben, mal ganz ehrlich:
Wie oft wettert Ihr gegen irgendwas, ohne Euch wirklich Gedanken darüber zu machen?
Worum geht es Euch: Wollt Ihr wirklich was VERÄNDERN oder wollt Ihr Euch nur pauschal aufregen?
Ihr wollt die GEZ verändern, ein über Jahrzehnte etabliertes System mit einer großen Lobby dahinter.
Doch wenn man "nur" in den Raum stellt, an dem Forensystem hier was zu verändern, kommt gleich ein großer Schwall von unsachlichen Abwehrhaltungen.
Um eines noch einmal klarzustellen:
Der Vorschlag von mir HAT zur Folge, daß es mehr Komplexität und mehr Features gibt. Diese sind einfach bedienbar, dennoch ist es eine "größere" Veränderung.
Die andere Option wäre eine Fokussierung auf das Thema "Foren". Dieses würde mit Xenforo oder phpBB deutlich besser dastehen als mit Simple Machines.
Da weder Xenforo noch phpBB meine Baustellen sind biete ich hierzu nichts an, kann jedoch mit sicherheit sagen: Es ist relativ leicht einzurichten und bringt viele Vorteile. phpBB ist zudem kostenlos.
Falls also die Frage im Raum steht, ob "Community" oder "Forum", dann halte ich das für eine philosophische Frage, wo es kein "richtig" oder "falsch" gibt, sondern einfach nur zwei WEge, die beide Ihre Vor- und Nachteile haben.
Genau diese Frage sehe ich hier aber nicht kommen. Vielmehr sehe ich die einen, die "Veränderung wollen", und die anderen, die "alles beim alten" belassen wollen.
Die Argumente, alles "beim alten" lassen zu wollen, sind immer wieder sehr dünn. Und interessanterweise kaum kreativer als so Sprüche wie der ÖR-Beitrag wäre eine "Demokratieabgabe".
Vielleicht lässt sich hier in diesem Forum sehr gut die Struktur ablesen,d ie auch bei der GEZ wirkt:
- Wer ist gegen Veränderung (und für Stagnation)?
- Wer will massive Veränderung (und damit natürlich auch Risiken)?
- Wer will das alte Beibehalten, aber modernisieren?
Drei Positionen.
Erschreckend viele hier sind bei der ersten Option, und die erinnert doch irgendwie an die GEZ ...
;)
Alles Liebe, Julian!
Sophia.Orthoi:
--- Zitat von: JulianW am 10. Juni 2015, 18:56 ---Alleine die Größe dieses Forums ist schon ein deutlicher Hinweis darauf, daß Simple Forms nicht die richtige Software ist. Um eine parallele zu schaffen: Man kann sich heute darüber streiten, ob PC oder Mac die bessere wahl ist, doch es würde doch keiner auf die IDee kommen, einen c64 nutzen zu wollen, oder?
--- Ende Zitat ---
Hinter der Software dieses Forums ist eine MySQL oder PostgreSQL Datenbank, und die sind für riesige Datenbanken entworfen. Außerdem bezweifle ich, dass die von Dir vorgeschlagene Software überhaupt eine andere Datenbank-Engine hat. Die Größe ist überhaupt nicht ein Problem. Ich erkenne nirgendwo ein Problem.
Das mit Facebook Anbindung und Weiterverbreitung musst Du erklären.
Der Umzug würde bedeuten, dass Links verloren gehen, innerhalb und außerhalb des Forums, eventuell als private Bookmarks. Ist eine "Facebook Anbindung" wichtiger?!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln