gez-boykott.de > Inhalte / Funktionen für das NEUE gez-boykott.de

Angebot für diese Website

<< < (5/16) > >>

JulianW:
Hi Sophia,

okay, dann versuche ich mal, Dein Haabwissen ein wenig aufzufrischen.

Um es in dem Vergleich mit dem PC, dem Mac und dem C64 einzubauen:
Alle drei funktionieren mit Strom. Da ändert sich erstmal nichts dran. Und das wird wohl auch noch lange so bleiben.

Natürlich basiert fast jede Online-Anwendung auf MySQL. Das ist einfach der Standart im WEb.
Doch die Datenbank ist nicht alleine für die Geschwindigkeit zuständig. Vergleiche es einfach mit einem Auto: Ob Du das Benzin in einen Ferrari kippst oder in einen Trabbi ... Du wirst unterschiedliche Ergebnisse in der Geschwindigkeit haben.

Für die Geschwindigkeit sind viele andere Funktionien zuständig:
- BrowserCaching
- Komprimierungen
- Caching
- (...)

Auch auf der Server-Seite ist es essentiell, was unter der Motorhaube passiert. Wenn ein Forum für einen Thread jeden Beitrag einzeln aus der Datenbank abruft, dazu mit Drop-Down-Menüs durch die Themen navigieren lässt, unten noch "Themenverwandte" links anzeigt, all das verursacht Datenbankabfragen, und das bremst die Datenbank aus, einfach weil viele verschiedene Daten aus der Datenbank geholt werden.

Ein Forum wie Xenforo, welches wirklich auf MAsse ausgelegt ist, unterteilt eine Website in verschiedene Abschnitte und macht eine Zwischenspeicherung. Bei zwischengespeicherten Bereichen findet keine einzige Datenbankabfrage statt. Nur personalisierte Teilbereiche werden neu konstruiert, z.B. der Bereich, wo angezeigt wird, ob Du neue Nachrichten hast oder wo Deine persönlichen Daten stehen. Bei denen macht es ja keinen Sinn, sie zu cachen.

Bei nicht eingeloggten Usern lässt sich fast alles cachen. Wenn man also NUR das Caching für nicht eingeloggete User einschaltet würde das Bedeuten: Für die Gäste, die die SEite angucken, braucht es KEINE EINZIGE Datenbankabfrage merh. Da hier laut statistiken weit mehr Gäste als eingeloggte User unterwegs sind kann eine solche Funktion die Datenbank hier extrem entlasten. Nicht falsch verstehen: Die Datenbank hier scheint mir nicht überlastet zu sein. Es ist eher das System, welches ich kritisch sehe, vor allem in Verbindung mit der Usability.

In der neuesten MySQL-Version gibt es sogar das serverseitige caching von Datenbankabfragen. Ist allerdings noch sehr neu, ich habe damit noch keine Erfahrung.

Gehen wir weiter zu Facebook. Was meine ich, welche Facebook-Anbindungen Sinn machen würden?

1. Einen Facebook-Login-Button OPTIONAL einzuführen.
Dadurch muß ein neuer User nicht eine Registrierung ausfüllen, auf eine Bestätigungsmail warten, sich einloggen, um wsa zu schreiben. er klickt einmal auf den Button ... die Registrierung erfolgt komplett automatisch ohne notwendige Freischaltung.
Dennoch soll natürlich die "herkömmliche" Registrierung bleiben. Es ist eine Option, kein "Ersatz" oder "FB-Zwang".

2. Entsprechend automatisierbare Like-Buttons bzw. Story-Buttons.
Ein User kann (!) dann einstellen, daß, wenn er etwas liest, automatisch ein Facebook-Posting "xxx hat folgenden Beitrag gelesen" erstellt wird. Oder auch, wenn er einen Beitrag schreibt. Das sind allerdings jeweils nur zuschaltbare Optionen für jeden einzelnen Nutzer. Wenn jemand gar nicht mit Facebook verbunden ist, dann KANN er das gar nicht nutzen. Ich sehe auch keinen Grund, so etwas zur Pflicht zu machen. Es ist eine Option, nicht mehr und nicht weniger.

3. OG-Tags
Durch OG-Tags lässt sich wunderbar einstellen, welche Inhlate bei einen FB-Link angezeigt werden. Es gibt genügend Statistiken darüber, wie wichtig z.B. Bilder sind. Solche Systeme sollen au tomatisiert funktionieren und gleichzeitig spielen sie an sich kaum eine Rolle in der täglichen Nutzung des Users.
Es geht um folgenden Ablauf:
Wenn jemand einen Link von GEZ-Boykott auf FAcebook postet, welche Infos sollen dann bei Facebook stehen?

Durch solche Optionen wird eben auch das Soziale Netz von GEZ-Boykott erweitert. Und genau darum soll es doch gehen.

Zum Umzug:
Natürlich können Links verlorgengehen. Zum Teil lässt sich das gut abfangen, über STatistiken der 404-FEhlermeldungen, die dann einfach umgeleitet werden.
Doch natürlich, es gibt bei jedem Umzug immer auch Verluste. Und die Umstellung, die ich vorgeschlagen habe, wird ebenso verluste mit sich bringen, das ist logisch.

Das ist doch gerade die Krux bei der Veränderung.
Wenn die GEZ abgeschafft wird (Veränderung!), dann werde ich auch eine meiner Lieblingssendungen verlieren: "Die Anstalt". Absolut jede Medallie hat seine berühmten zwei Seiten, und mit einer Forenumstellung ist das nicht anders.

Aktuell wirkt dieses Forum auf einen neueinsteiger wie ein schlecht gefplegtes Überbleibsel aus dem letzten Jahrzehnt. Die Frage ist, was mehr Verlust bedeutet:
Die nächsten 10 Jahre daran festzuhalten oder die Umstellung zu machen.

Amazon ist übrigens ein herausragendes Beispiel für gute Entwicklung:
Während es NIEMALS einen großen Schritt gab bei Amazon hat sich die Website in kleinen Schritten STÄNDIG entwickelt. Und wenn Du heute ein Screenshot von Amazon mit einem von vor 10 Jahren vergleichst, dann sieht die Seite komplett anders aus, obwohl es nie das Gefühl gab, es hätte sich etwas dramatisches verändert.

Um das zu erreichen unterhält Amazon eine gigantische Abteilung für Usability, die solche Veränderungen sanft einführt, in verschiedenen Märkten testet, und darauf achtet, daß es immer nur in kleinen Schritten erfolgt. Wenn Du also entsprechende Geldmittel zur Verfügung hat lässt sich diese Webiste sicherlich so langsam updaten, daß es kaum jemandem auffällt und sie dennoch innerhalb von ein oder zwei Jahren auf dem allerneuesten Stand ist.

Wir sprechen hier aber von merh als ein paar Millionen Euro ...

Alles Liebe, Ju lian!

wtfacow:
@ Sophia.Orthoi :

ich lese deine Beiträge wirklich sehr gerne und schätze deine Meinung sehr. In vielen deiner Posts sehe ich uns sogar zu 100% deckungsgleich (häufig bin ich nur stiller Mitleser), aber in diesem Punkt (der gesamte Thread)kann ich deine Argumente absolut nicht nachvollziehen. Vielleicht solltest du den Gedanken der Veränderung und das hier geschriebene einfach mal eine Nacht sacken lassen und dann erneut nochmals darüber sachlich diskutieren.
Und das meine ich jetzt wirklich nicht böse  ;)

JulianW:
Hi allerseits,

um mal von meinem "großen" Vorschlag wegzukommen und all denen, die hier ein REINES FORUM haben wollen, etwas Futter zu geben:
Unter dem folgenden Link findet Ihr ein Vergleich der drei angesprochenen Forensysteme:

1. phpBB3
Die kostenlose Variante, die ich empfohlen habe

2. Simple Machines
Das hier eingesetzte Forensystem

3. Xenforo
Meine Bevorzugte Software, wenn es um reine Forensysteme geht.


http://www.forum-software.org/forum-comparator/phpbb3-vs-simple-machines-2-vs-xenforo

Simple Machines hat hier mit Abstand die schlechtesten User-WErtungen.
Der Bereich mit den direkten Ratings hier noch einmal als Screenshot:



Alles LIebe, Juilan!

Bürger:
Ich finde die Anregungen durchaus diskutierbar...
...befürchte allerdings, dass derzeit u.a. aus schlichtem Kapazitätsmangel eine mittelfristige Änderung noch nicht in Sicht sein wird - und das Forum ansich noch viele Optimierungsmöglichkeiten bietet, die noch nicht ausgeschöpft sind.

Zu den technischen Gegebenheiten wird sich mglw. der "Chef" noch mal melden...
...ich glaube, auch da gibt es Einschränkungen/ Gründe, die derzeit noch für das aktuelle System sprechen.

Aber ich will und kann mich dazu gar nicht weiter äußern, weil mir - wie gesagt - das technische Verständnis dazu ohnehin fehlt.

Sophia.Orthoi:

--- Zitat von: JulianW am 10. Juni 2015, 20:30 ---okay, dann versuche ich mal, Dein Haabwissen ein wenig aufzufrischen.

--- Ende Zitat ---

Danke für Dein Voolwissen.


--- Zitat von: JulianW am 10. Juni 2015, 20:30 ---Natürlich können Links verlorgengehen. Zum Teil lässt sich das gut abfangen, über STatistiken der 404-FEhlermeldungen, die dann einfach umgeleitet werden.
Doch natürlich, es gibt bei jedem Umzug immer auch Verluste. Und die Umstellung, die ich vorgeschlagen habe, wird ebenso verluste mit sich bringen, das ist logisch.

--- Ende Zitat ---

Meine Frage war rhetorisch. Natürlich sind die Links wichtiger. In mehreren Aufsätzen sind Links auf andere Aufsätzen. Allein dieser Verlust wäre eine Katastrophe.


--- Zitat von: JulianW am 10. Juni 2015, 20:30 ---Aktuell wirkt dieses Forum auf einen neueinsteiger wie ein schlecht gefplegtes Überbleibsel aus dem letzten Jahrzehnt. Die Frage ist, was mehr Verlust bedeutet:
Die nächsten 10 Jahre daran festzuhalten oder die Umstellung zu machen.

--- Ende Zitat ---

Und das sollte ein Argument sein?!

wtfacow, "nicht Nachvollziehen" ist richtig ausgedrückt. Nicht jeder muss alles nachvollziehen. Aber was man nicht nachvollziehen kann, ist nicht unbedingt unsachlich. In der Tat reagiere ich sehr allergisch auf professionelle, voolwissende Verschlimmbesserer. Das IT-Gewerbe ist voll davon.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln