Nach unten Skip to main content

Autor Thema: PETITION – Bitte um Unterstützung  (Gelesen 18345 mal)

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
PETITION – Bitte um Unterstützung
Autor: 07. Oktober 2011, 08:22
PETITION

Bitte unterstützt diese Petition und zeichnet mit!

http://kurzlink.de/C4lY9K7LK


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#1: 07. Oktober 2011, 10:51
Es müssen noch mehr unterschreiben - Mailt bitte jeden an, den Ihr kennt.

Wer unzufrieden ist, darf sich nicht nur auf das Schimpfen beschränken, er muss selbst etwas tun.
Wenn nur jeweils 10 Anhänger aus der Familie / Freundeskreis / Arbeitskollegen / Bekannten und sozialen Netzwerken (xing, Facebook, twitter) an der Aktion mitmachen, werden wir gemeinsam viele motivieren können.

                  Erreichbare Anhänger der Aktion

      1      1
      10      11
      100      111
      1.000      1.111
      10.000      11.111
      100.000      111.111
      1.000.000      1.111.111
      10.000.000      11.111.111
      100.000.000      111.111.111

Kannst Du das René bei facebook plazieren?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. Oktober 2011, 11:23 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#2: 09. Oktober 2011, 11:37
Hand aufs Herz - haben alle den Hinweis auf die Petition an jeden, den man kennt gemailt. Wer was verändern möchte, muss was tun. Warten bis andere es machen, bringt uns keinen Zentimeter weiter. Also - ran an die Tastatur. Es muss zur einer Mail-lawine kommen, damit noch mehr unterschreiben.

---- Unterwerfung ist eine Entscheidung ----
„Unterwerfung ist eine Entscheidung. Unsere Entscheidung. Aber ist sie nicht die bessere? Ist es nicht vernünftig, einfach still zu bleiben, zu zahlen und auch alles andere zu tun, was die Profiteure wollen? Wird etwa nicht jeder Befehl eines Politikers, mag er auch noch sanft sprechen, mit der Drohung physischer Gewalt durchgesetzt? Die Antwort lautet: Es liegt bei uns. So ungern die, die von der Gesellschaft leben, daran denken: Sie brauchen uns nötiger als umgekehrt: Wir brauchen sie überhaupt nicht. Ihre Positionen behalten sie nur so lange, wie wir uns beugen. Wenn jedoch Genügend aufstehen, fassen auch bald andere Mut.“ [http://ef-magazin.de/2010/06/14/2227-rundfunkgebuehren-verteidigung-des-unvertretbaren]


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 09. Oktober 2011, 11:44 von Viktor7«

  • Beiträge: 1.494
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#3: 09. Oktober 2011, 23:23
Eine frage. Wer liest am ende die namen? Weil mit der liste könnte man abgleichen ob die gegner alle registriert sind.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#4: 10. Oktober 2011, 09:01
Eine frage. Wer liest am ende die namen? Weil mit der liste könnte man abgleichen ob die gegner alle registriert sind.

Die Möglichkeit besteht Zasz. 
Die mit den Ausnahmefällen könnten die Petition durch das Verbreiten der Nachricht unterstützen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#5: 10. Oktober 2011, 09:09
Eine frage. Wer liest am ende die namen? Weil mit der liste könnte man abgleichen ob die gegner alle registriert sind.

Man könnte, sicher, aber ich finde es ein bisschen paranoisch. Wir haben a) einen Datenschutz und das wäre skandalös und b) nicht alle Unterzeichner müssen gleichzeitig gebührenpflichtig sein. Was beweist das überhaupt?

Wir sollten unsere Ängste ablegen und entschieden weiter kämpfen. Ängste wovor? Bezahlen zu müssen? Ab 2013 werden wir sowieso zu Kasse gezwungen!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.494
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#6: 10. Oktober 2011, 15:59
Bis 2013 fliesst noch eine menge virtueller tränen den virtuellen datenstrom hinunter  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

G
  • Beiträge: 49
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#7: 10. Oktober 2011, 16:59
Also anhand der 230 Stimmen der Petition merkt man immer mehr das der Deutsche sich lieber zuhause aufregt anstatt etwas ändern zu wollen. Sieht man ja jeden Tag in den Medien: Bankenrettung etc.! Es ist mir ein Rätsel wie es bei 80 Mio. Menschen nur 230 Schaffen für sowas sinnvolles zu unterzeichnen.

Ich habe die Petition bei g+ verteilt aber man sieht ja es bringt nix, ich kenne soviele die das System der ÖRR zum Kotzen finden, aber die typischen Kommentare sind: "Wir können doch eh nix ändern" ich glaube auch langsam dran das wir es nicht ändern können. Warum unterstützen denn die Privaten, Medien etc. dieses Thema nicht? Ich versteh es nicht das ganze Korrupte, Meinungsmanipulierendes und lügende System der ÖRR.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#8: 10. Oktober 2011, 17:29
Gestern waren es um die 180 Unterschriften, heute um die 230, ein guter Zuwachs. Ein Wünsch bleibt es trotzdem, dass ein Funke zündet und es Tausende werden.
Ich schätze, die Zeitungen haben davon noch keinen Wind bekommen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 10. Oktober 2011, 20:49 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#9: 11. Oktober 2011, 12:47
*** VORLAGE ***

Betr.: PETITION zum RundfunkgebührenZwang - bitte um Deine/Ihre  Unterstützung und Verbreitung

Bitte helfen Sie uns gemeinsam den RundfunkgebührenZwang und die Wettbewerbsverzerrung  durch den ÖR-Rundfunk zu überwinden.

Wer unzufrieden ist, darf sich nicht nur auf das Schimpfen beschränken, er muss selbst etwas tun. Wenn nur jeweils 10 Anhänger aus der Familie / Freundeskreis / Arbeitskollegen / Bekannten und sozialen Netzwerken (xing, Facebook, twitter) an der Aktion mitmachen, werden wir gemeinsam viele motivieren können.

PETITION  von Dr. Katrin Schumacher - bitte mitmachen und an alle Bekannten senden - http://kurzlink.de/C4lY9K7LK 

„Unterwerfung ist eine Entscheidung. Unsere Entscheidung. Aber ist sie nicht die bessere? Ist es nicht vernünftig, einfach still zu bleiben, zu zahlen und auch alles andere zu tun, was die Profiteure wollen? Wird etwa nicht jeder Befehl eines Politikers, mag er auch noch sanft sprechen, mit der Drohung physischer Gewalt durchgesetzt? Die Antwort lautet: Es liegt bei uns. So ungern die, die von der Gesellschaft leben, daran denken: Sie brauchen uns nötiger als umgekehrt: Wir brauchen sie überhaupt nicht. Ihre Positionen behalten sie nur so lange, wie wir uns beugen. Wenn jedoch Genügend aufstehen, fassen auch bald andere Mut.“ http://ef-magazin.de/2010/06/14/2227-rundfunkgebuehren-verteidigung-des-unvertretbaren



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 16. Oktober 2011, 12:07 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#10: 15. Oktober 2011, 09:25
*** 315 Mitzeichner der Petition am 15.10.2011 gegen 09:20 ***

Meiner kurzen Recherche bei Google (+Petition +Katrin +Schumacher) nach,
hat keine einzige Zeitung bisher etwas über die Petition berichtet.

Können wir an dem Echo und der Verbreitung etwas ändern?
leser@welt.de, online@welt.de, Bild.de und SPIEGEL ONLINE habe ich soeben über die Vorlage angeschrieben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 15. Oktober 2011, 19:17 von Viktor7«

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#11: 15. Oktober 2011, 09:56
*** 315 Mitzeichner der Petition am 15.10.2011 gegen 09:20 ***

Meiner kurzen Recherche bei Google (+Petition +Katrin +Schumacher) nach,
hat keine einzige Zeitung bisher etwas über die Petition berichtet.

Können wir an dem Echo und der Verbreitung etwas ändern?

Hatte ich auch an z. B. die Presse gedacht. Sollte jeder sich an seine lokale Presse wenden.

Hat jemand eine Idee, was man schreiben könnte?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#12: 15. Oktober 2011, 10:00
*** 315 Mitzeichner der Petition am 15.10.2011 gegen 09:20 ***

Meiner kurzen Recherche bei Google (+Petition +Katrin +Schumacher) nach,
hat keine einzige Zeitung bisher etwas über die Petition berichtet.

Können wir an dem Echo und der Verbreitung etwas ändern?


Hatte ich auch an z. B. die Presse gedacht. Sollte jeder sich an seine lokale Presse wenden.

Hat jemand eine Idee, was man schreiben könnte?

leser@welt.de, online@welt.de, Bild.de und SPIEGEL ONLINE habe ich soeben über die Vorlage angeschrieben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 15. Oktober 2011, 19:16 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#13: 16. Oktober 2011, 12:34
Macht noch jemand mit?
Die Chance, dass die Medien auf den Zug aufspringen ist größer, wenn mehrere die PETITION bei der Presse bekannt machen.
Gesendet an die DPA duesseldorf@dpa.com, dortmund@dpa.com, potsdam@dpa.com, info@dpa.com, muenchen@dpa.com, frankfurt@dpa.com


Betr.: PETITION zum RundfunkgebührenZwang - bitte um Ihre Unterstützung und Verbreitung


Hallo,
bitte helfen Sie
uns gemeinsam den RundfunkgebührenZwang und die Wettbewerbsverzerrung durch den ÖR-Rundfunk zu überwinden.

Wer unzufrieden ist, darf sich nicht nur auf das Schimpfen beschränken, er muss selbst etwas tun. Wenn nur jeweils 10 Anhänger aus der Familie / Freundeskreis / Arbeitskollegen / Bekannten und sozialen Netzwerken (xing, Facebook, twitter) an der Aktion mitmachen, werden wir gemeinsam viele motivieren können.

PETITION  von Dr. Katrin Schumacher - http://kurzlink.de/C4lY9K7LK 

 „Unterwerfung ist eine Entscheidung. Unsere Entscheidung. Aber ist sie nicht die bessere? Ist es nicht vernünftig, einfach still zu bleiben, zu zahlen und auch alles andere zu tun, was die Profiteure wollen? Wird etwa nicht jeder Befehl eines Politikers, mag er auch noch sanft sprechen, mit der Drohung physischer Gewalt durchgesetzt? Die Antwort lautet: Es liegt bei uns. So ungern die, die von der Gesellschaft leben, daran denken: Sie brauchen uns nötiger als umgekehrt: Wir brauchen sie überhaupt nicht. Ihre Positionen behalten sie nur so lange, wie wir uns beugen. Wenn jedoch Genügend aufstehen, fassen auch bald andere Mut.“ http://ef-magazin.de/2010/06/14/2227-rundfunkgebuehren-verteidigung-des-unvertretbaren


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Re: PETITION – Bitte um Unterstützung
#14: 16. Oktober 2011, 16:18
Danke Viktor für deinen unermüdlichen Einsatz!

Ich habe auch etwas zusammengeschrieben und stelle es ebenfalls als Vorlage zur Verfügung:



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beschäftige mich seit einigen Jahren intensiv mit dem Problem des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dabei verwundert mich heute noch, wie wenig seitens der Verlage dieses Problem Thematisiert wird, obwohl ein Großteil der Bevölkerung und insbesondere der jüngere Teil das System des zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks ablehnt.

Viele Initiativen scheitern daran, dass sowohl die Verlage wie auch der private Rundfunk diese nicht unterstützen – für die meisten unverständlich, denn es geht schließlich um die Zukunft der medialen Welt im 21. Jahrhundert und daran sollten Sie ein imminent großes Interesse haben.

Nun zu meinem Anliegen:

Dr. Katrin Schumacher hat vor einigen Wochen eine Petition beim rheinland-pfälzischen Landtag eingereicht, um den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wählbar zu gestalten (link zur Petition: http://kurzlink.de/C4lY9K7LK). D. h. jeder soll frei entscheiden können, ob er öffentlich-rechtlichen Rundfunk empfangen und dafür bezahlen möchte.

Man könnte meinen, dass so eine Petition von den Verlagen und privatem Rundfunk unterstützt wird und dass diese dafür Sorge tragen, dass diese Nachricht auch im letzten Winkel der Republik bekannt wird. Leider ist das mitnichten der Fall und kein einziger Verlag oder privater Sender hat bisher etwas darüber berichtet oder in irgend einer Form diese Petition unterstützt.

Die Mitzeichnungsfrist endet am 10.11.2011, so dass es immer noch etwas Zeit hat, diese Petition zu unterstützen.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie diese Petition unterstützen und zu diesem Thema auch Stellung nehmen könnten.

Im Voraus besten Dank!

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

kritzel


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben