Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Gebührengelder für Computerspiele?  (Gelesen 8123 mal)

B

Bernd

Gebührengelder für Computerspiele?
Autor: 31. August 2013, 17:01
Bei Itunes gibt es ein Spiel für Ipad und Iphone das sich "Mainzelmännchen" nennt. Die Apps scheinen wohl nicht zu reichen. Spiele müssen es auch noch sein. Na ja, ist eben Grundversorgung. Mir fehlen echt die Worte.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

h
  • Beiträge: 567
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#1: 31. August 2013, 21:01
Siehe Tagesschau-app. Einer gerichtlichen Prüfung dürfte sowas kaum stand halten. Solange keiner klagt macht der ÖRR halt was er will. Und wenn doch einer klagt und gewinnt, wird einfach so weiter gemacht wie vorher.
Weshalb man überhaupt Geld für Apps und 3-Stufen-Tests verschwendet, ist mir ein Rätsel.
Naja, ich hab's nicht bezahlt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

5

503

  • Beiträge: 315
  • Im Namen der Gerechtigkeit
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#2: 31. August 2013, 21:18
"Die Kosten für Telemedien und Webchannels steigen von rd. 630 Mio. € in der laufenden Periode auf rd. 720 Mio. € in der Periode 2013-2016."

Sind nur 180 Mio Euro pro Jahr oder 720 Mio Euro für 4 Jahre.  ;)


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die schlimmste aller Ungerechtigkeiten ist die vorgespielte Gerechtigkeit. ( Plato )
„Wo allgemeine Abgaben geleistet werden müssen, ohne dass es dafür eine äquivalente Gegenleistung gibt, sind wir immer bei einer Steuer.“
“Kenne deinen Feind und kenne dich selbst, und in hundert Schlachten wirst du nie in Gefahr geraten.“

B

Bernd

Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#3: 31. August 2013, 21:35
Eine eigene Internetseite dafür gibt es auch noch.

http://www.mainzelmaennchen-app.de

Bald gibt es wahrscheinlich das Beckmann Spiel der Ard. Sich voll labern lassen. Und wer am längsten aushält gewinnt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#4: 01. September 2013, 01:31
Ist nix neues, so haben die doch z.B. schon Anfang dieses Jahres das Tatort Onlinespiel herausgebracht.
Gewalt, Stuss, Sinnlosigkeit und Geldverprassung in Zeiten, in denen der ÖRR sich das Sparen so sehr vorgenommen hat (wie jedes Jahr).

Grundversorgung Lebe hoch!
Wir werden in Grund und Boden versorgt.
Ich schliesse schonmal eine Versicherung gegen Medienversorgungs-Sintflut ab.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

s

six2seven

Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#5: 01. September 2013, 10:53
Gewalt, Stuss, Sinnlosigkeit und Geldverprassung in Zeiten, in denen der ÖRR sich das Sparen so sehr vorgenommen hat (wie jedes Jahr).


Hallo schildzilla,

…man wird am System ÖRR nichts zum Guten wenden können, am allerwenigsten die Forderung zum Maß halten.

Es sei erinnert an die jährlichen
 *ARBEITSMITTELVERNICHTUNGSWOCHEN*
bei den Behörden, vor den Neuzuweisungen.

Wo Geld in diesen Dimensionen fließt, wirst Du nicht an die Vernunft appellieren können. Ich kann mich an einen Satz von einem unserer Moderatoren erinnern (leider weiß ich nicht mehr von wem):

Zitat
„ die Gier wird Ihnen ( ÖRR ) wahrscheinlich mal den Hals brechen“.

Hoffen wir, dass diese Vorhersage schneller eintritt, als wir glauben wollen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Dezember 2016, 10:55 von DumbTV«

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#6: 01. September 2013, 11:12
six2seven:

Wir haben die beste Waffe auf unserer Seite:
Ein immer hungrigeres, ärmeres und ausgebeuteteres Volk, das langsam immer mehr realisiert, was da läuft und derweil stillschweigend Zahlungen einstellt, weil einfach kein Geld da ist.

Den neuen Rundfunkbeitrag haben die auch echt gut geplant:
Mitten in der grössten Wirtschaftskrise deren Ausmass die Welt und vorallem Deutschland in Kürze noch erleben wird!
Spätestens dann zahlt keiner mehr Rundfunkbeitrag, weil einfach kein Geld mehr da ist!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

x

xrw

  • Beiträge: 321
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#7: 01. September 2013, 17:24
Wir haben die beste Waffe auf unserer Seite:
Ein immer hungrigeres, ärmeres und ausgebeuteteres Volk, das langsam immer mehr realisiert, was da läuft und derweil stillschweigend Zahlungen einstellt, weil einfach kein Geld da ist.

Leider ist das Gegenteil der Fall.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

A
  • Beiträge: 2
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#8: 10. September 2013, 23:04
leider zahlen die Leute obwohl kein Geld da ist, geht mir auch so, leider hat der Gerichtsvollzieher mehr Rechte als ich... >:(


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#9: 10. September 2013, 23:14
...leider hat der Gerichtsvollzieher mehr Rechte als ich... >:(

Falsch!
Gerichtsvollzieher sind keine Beamten bzw Staatsbediensteten mehr, sondern Privatpersonen wie die GEZ-Männer die man nicht reinlassen muss(te).
Die haften in vollem Umfang privat!
Das ist übrigens offiziell erst seit letztem Jahr so, als Gesetze gestrichen wurden! (Bundesbereinigungsgesetz)
Ein richterlicher Beschluss muss von einem beamten Richter (nicht bediensteten) unterschrieben sein und in Auftrag sind diese Wische ungültig.
Viele dieser Gerichte sind keine amtlichen Gerichte mehr, sondern Privatgerichte die der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterliegen, die man laut Grundgesetz nicht akzeptieren muss.
"Jeder hat das Recht auf einen gesetzlichen Richter"
Gesetzlich heisst AMTLICH, welche die meisten nicht mehr sind!
Unbedingt in das Thema reinlesen, es gibt schon viele Videos auf YouTube, bei denen solche Besuche von Gerichtsvollziehern dokumentiert und diese entlarvt wurden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

A
  • Beiträge: 5
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#10: 16. September 2013, 09:28
Die halten wohl überall die Hände auf.

Unmöglich so etwas!

Der PC ist schon in den Gebühren mit dabei, bzw. das Internet.
Nun auch noch PC-Spiele? Ou man..


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.111
  • Es steht an-die neue Zeit-von Grundrechten befreit
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#11: 16. September 2013, 10:56
Ich sehe es schon kommen.
In wenigen Jahren wird es dann Spiele geben, die man sich auch als bessere Alternative billig kaufen könnte, die grottenschlecht sind und die Milliarden Kosten.
Die Erprobung zur Verschwendung durch In-Grund-Und-Boden-Versorgung mit Videospielen läuft bereits, denn Videospiele und besonders wenn sie aufwändiger werden, kosten mehr als Blockbuster Filme!

Demnächst ganz inoffiziell wohl in Planung:
- Tatort Online - 3D Egoistenshooter
- Agent GEZ - Arcade Erpressungs- und Bedrohungsspiel
- Olympische Sportschau - Sport-Minigames zu höchstpreisen
- Mystic ÖRR - Ritter-Action-Rollenspiel - Besiege den Willen der Bürger und befreie ARDmania und seine Edelleute von den Bürgerrechten
- ARD Summergames - Das gleiche wie Olympische Sportschau, nur teurer und neu programmiert - Kein erkennbarer Unterschied
- ZDF Wintergames - Das gleiche wie ARD Summergames, nur noch teurer und in weiss umgefärbt
- Super Kirchhof Brothers - Richter jump and run - Bekämpfe die Gerechtigkeit, verteidige die Demokratieabgabe
- Sir Schöneborn - Mittelalter Demokratieabgabenadventure - Treibe als Raubritter die Steuern in Namen der Demokratie ein
- Solidaritätsbeitrag the Game - Wirtschafts- und Solidaritätssimulation - Zwangssubventionierung eines Grosskonzerns und Unterdrückung der Menschen und freien Medien
- GG Busters - Jage das Grundgesetz und sperre es weg
- SIMPol - Politiksimulator - Führe hitzige Debatten ohne etwas zu sagen, heuchle vor, Dich für das Volk einzusetzen und verteidige die Ungerechtigkeit
- Musikantenstadl - Singspiel
- Propagandon - Prähistorische Gehirnwäsche mit Keulen - Mache alle Höhlenmenschen gefügig
- ZD-Fun - Mache Witze über die zivile Demokratie
- Demokratur - Das Bankenlobbyspiel - Kaufe Parteien, führe alle Medien und kaufe Menschen ihre Seele ab
- Wahlversprecher und Allesbrecher - Erfinde eigene Wahlversprechen, umgehe die Umsetzung und breche Gesetze und Grundrechte
- WarlÖRRd - Betreibe Kriegspropaganda, verschweige wichtige Gegenbeweise und hetze das Volk gegen andere Länder auf

Und noch viel mehr unnützes Zeug!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 16. September 2013, 11:10 von schildzilla«
Meine Beiträge drücken meine persönliche Meinung aus und stellen keine Rechtsberatung dar.
Den Wahrheitsgehalt meiner Beiträge empfehle ich jedem in Eigenrecherche zu prüfen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich übernehme keine Verantwortung für negative Folgen, die für das folgen meiner Meinung entstehen könnten.

  • Beiträge: 3.241
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#12: 16. September 2013, 12:51
Ist schon erstaunlich, wieviel Grundversorgung Google im Bereich Internet und Smartphone leistet. Ich habe denen aber bisher noch keinen monatlichen Zwangsbeitrag, geschweige denn freiwilligen Beitrag zahlen müssen, trotz der unmenge Apps die ich von denen nutze. Wenn die so handeln würden wie der ÖRR, wären die ruckzuck weg, Mikrosoft und Konsorten stehen schon in den Startlöchern. So wie RTL, Sky und all die anderen Privatsender auch schon in den Startlöchern stehen. Apps des ÖRR sollten kostenlos sein und nur ganz eng an eine bestimtme Sendung gebunden sein, weil es nichts weiter als Werbung in der modernen Form ist. Der Mainzelmännchenfan wird sich freuen, den Rest interessiert es nicht. Und was die finanzierung dieser Apps angeht, freue ich mich, wenn Softwarefirmen im freien Wettbewerb ihre Apps an den ÖRR entwickeln und verkaufen können. Sollte nur "zufällig" eine Softwarefirme den Vorzug bekommen, weil die Schwägerin irgendeines Intendanten "zufällig" mit dem Bruder eines Programmierers verwand ist, dann muss dem ganzen frühzeitig ein Ende gesetzt werden.

Und vielen Dank an Schildzilla für den Hinweis mit dem Gerichtsvollzieher und den Richtern. Ist interessant, werde ich wirklich weiter verfolgen und vertiefen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 5
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#13: 27. September 2013, 00:32
Hallo,

ich sehe es eben genau so wie die meisten hier. Mir leuchtet es nicht ein, wieso ich für solche Dienste auch noch Gebühren zahlen soll.
Das ist bei manchen Apps schon eine Unverschämtheit, wie viel die da zum Teil verlangen.

LG
Claudia


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

K
  • Beiträge: 211
Re: Gebührengelder für Computerspiele?
#14: 22. April 2016, 13:02
http://www.heise.de/download/neo-magazin-game-royale-1197313.html?hg=1&hgi=0&hgf=false

Zitat
Neo Magazin Game Royale
Neo Magazin Game Royale: Pixeliges Point&Click-Adventure; in der Rolle des Protagonisten Jens Dönermann, begibt man sich auf die Suche nach dem verschwundenen Neo Magazin Royale-Kollegen William Cohn; bietet eine Sprachausgabe mit Originalstimmen sowie zahlreiche Effekte und Animationen in feinster Pixel-Optik

Betriebssysteme:
Windows 7, 8, 10, Mac OS X/Intel, iOS, Android

Hersteller/Autor:
ZDF Enterprises

Wow und für so viele Platformen. Nur Linux haben die vergessen.

https://de.wikipedia.org/wiki/ZDF_Enterprises


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Dezember 2016, 00:25 von Bürger«

 
Nach oben