Ist schon erstaunlich, wieviel Grundversorgung Google im Bereich Internet und Smartphone leistet. Ich habe denen aber bisher noch keinen monatlichen Zwangsbeitrag, geschweige denn freiwilligen Beitrag zahlen müssen, trotz der unmenge Apps die ich von denen nutze. Wenn die so handeln würden wie der ÖRR, wären die ruckzuck weg, Mikrosoft und Konsorten stehen schon in den Startlöchern. So wie RTL, Sky und all die anderen Privatsender auch schon in den Startlöchern stehen. Apps des ÖRR sollten kostenlos sein und nur ganz eng an eine bestimtme Sendung gebunden sein, weil es nichts weiter als Werbung in der modernen Form ist. Der Mainzelmännchenfan wird sich freuen, den Rest interessiert es nicht. Und was die finanzierung dieser Apps angeht, freue ich mich, wenn Softwarefirmen im freien Wettbewerb ihre Apps an den ÖRR entwickeln und verkaufen können. Sollte nur "zufällig" eine Softwarefirme den Vorzug bekommen, weil die Schwägerin irgendeines Intendanten "zufällig" mit dem Bruder eines Programmierers verwand ist, dann muss dem ganzen frühzeitig ein Ende gesetzt werden.
Und vielen Dank an Schildzilla für den Hinweis mit dem Gerichtsvollzieher und den Richtern. Ist interessant, werde ich wirklich weiter verfolgen und vertiefen.