Nach unten Skip to main content

Autor Thema: ** Üppige Renten - Mit dem Zweiten altert sich’s besser **  (Gelesen 17841 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
...Vielleicht könnten die Daten unter www.online-boykott.de untergebracht.

Ich verstehe dich sehr gut. Zähle bitte aber die aktiven Bürger hier im Forum oder bei online-boykott.de und vergleiche die Zahlen der Aktiven bei Facebook.
Wer soll bei online-boykott.de das alles Notwendige machen? Aufrufe mit der bitte um Hilfe sind von René mehrfach gestartet worden. Es hat sich bloß keiner gemeldet.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
...Vielleicht könnten die Daten unter www.online-boykott.de untergebracht.

Ich verstehe dich sehr gut. Zähle bitte aber die aktiven Bürger hier im Forum oder bei online-boykott.de und vergleiche die Zahlen der Aktiven bei Facebook.
Wer soll bei online-boykott.de das alles Notwendige machen? Aufrufe mit der bitte um Hilfe sind von René mehrfach gestartet worden. Es hat sich bloß keiner gemeldet.

Keine Ahnung, wie viele bei Facebook. Man kann aber die Sachen kombinieren. Eine schlichte html-Datei mit Ort, Datum, Zweck der Demo und Links ist keine Kunst, kann jeder machen, sogar ich. Am besten aber jene, die die Demo organisieren: zu viele Hände in den Brei ist nicht appetitlich. Die soll im Server platziert werden, und dann Links überall, auch in Facebook. Je mehr Links, desto leichter zu finden mit Google. Auf Stichwörter achten.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Die einzelnen Sachen sind sicher nicht schwierig. Die Menge macht es aber! Wir könnten viel mehr machen, wenn wir Hilfe bekämen, aber wie immer: Bei jedem Aufruf ist Ebbe! Und man muss aufpassen, dass man kein Flickenteppich schafft, wenn man hier ein Stückchen HTML macht, da eine Priese GEZ-Boykott usw. Abgesehen davon schreibt keiner von uns HTML – Wir verwenden im Forum SMF und für Online-Boykott Joomla.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Die einzelnen Sachen sind sicher nicht schwierig. Die Menge macht es aber! Wir könnten viel mehr machen, wenn wir Hilfe bekämen, aber wie immer: Bei jedem Aufruf ist Ebbe! Und man muss aufpassen, dass man kein Flickenteppich schafft, wenn man hier ein Stückchen HTML macht, da eine Priese GEZ-Boykott usw. Abgesehen davon schreibt keiner von uns HTML – Wir verwenden im Forum SMF und für Online-Boykott Joomla.

Flickenteppich meinte ich mit zu viele Hände in dem Brei.

SMF und Joomla sind mir durch Wikipedia oder so bekannt, also keine Ahnung. Ich benutze einfachste Technik, uralten Rechner.

Von der technischen Seite sehe ich aber nicht das Problem.  Online-Boykott, das Forum, eventuell eine Mailing Liste für jene, die nicht ständig lesen wie wir, usw können wenige Leute überwältigen. Wichtiger ist der Inhalt, die Strategie, die Organisation von Demos, usw. Ich glaube, hier sind wir eine Menge Einzelkämpfer, mit verschiedenen Ideen, Strategien und sogar Zielen. Gemeinsamer Nenner? Nicht mal alle sind gegen die Zwangsgebühr: einige denken, 5 EUR wären OK.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Diese einfache Liste mit Demo-Terminen http://online-boykott.de/de/aktionen-arbeitsgruppen-interessengemeinschaften/70-zwangs-rundfunkgebuehren-nein-danke

war am 04.10.2012 aktiv, die Demo fand 5 Wochen später statt. Täglich haben wir 20.000 bis 40.000 Zugriffe gehabt. Der Artikel mit den Terminen stand unter den "Neusten Artikeln" an der obersten Stelle. Die Idee, dass eine Auflistung der Demo-Termine den erhoffen Durchbruch bringt, ist schlicht Unsinn. Wer Facebook Unterwelten andichtet und damit Ängste schürt, hat womöglich persönlich Berührungsängste mit Facebook.

Die sozialen Netzwerke können den Durchbruch bringen, wenn wir unsere Kräfte auf die Zielerreichung fokussieren. Die Vorbereitungsarbeiten für die Demos Ende März laufen besser als die chaotischen Vorbereitungen 2012. Die Ziele, die wir in erster Linie verfolgen, sind bei der Unterschriftenaktion http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion und der Info zur Demo  https://www.facebook.com/events/132317996920872 hinterlegt. Es liegt an jedem, die Unterstützung der Demos voranzutreiben. Haben wir Erfolg, dann können wir in Zukunft freier Entscheiden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Diese einfache Liste mit Demo-Terminen http://online-boykott.de/de/aktionen-arbeitsgruppen-interessengemeinschaften/70-zwangs-rundfunkgebuehren-nein-danke

war am 04.10.2012 aktiv, die Demo fand 5 Wochen später statt.

Natürlich kannte ich die Seite. Von da musste ich zu facebook. Da liest man:

Zitat
Nachfolgende Termine sind bereits geplant:
 
Berlin      10.11.2012 (in Planung)
Hamburg      10.11.2012 (in Planung)
Köln      10.11.2012 (in Planung)
Stuttgart      10.11.2012 (in Planung)
Nürnberg      10.11.2012 (in Planung)
München      10.11.2012 (in Planung)
Dortmund      10.11.2012 (in Planung)
Düsseldorf      10.11.2012 (in Planung)

Alles geplant, kein Ort, keine Uhrzeit.

Das meine ich mit "Sinn für das Wesentliche": ein Termin besteht aus Ort, Datum und Uhrzeit, also Zeit und Raum. Das Ziel der Demo ist noch dazu nötig. So schlicht ist es, und trotzdem blieb unerfüllt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Wer Facebook Unterwelten andichtet und damit Ängste schürt, hat womöglich persönlich Berührungsängste mit Facebook.

Ja, ich habe "Berührungsängste", ich mag  Netz-Exhibitionismus nicht, in Facebook geben die Leute Daten dem unbekannten Surfer, die sie einem Fremden nicht geben würden, wenn sie in Gespräch von Angesicht zu Angesicht stehen.

Wenn ich da bin und jemand als Freund in meiner Facebook-Seite erscheint, landet er wahrscheinlich schnell in mehreren schwarzen Listen. Da hat man ja so viele Freunde.

Es gibt viele Leute, die Du nie überzeugen wirst, in Facebook oder Google+ sich zu melden. Und gerade solche Leute würden zur Demo kommen, das sind Rentner, die viel Zeit haben und etwas gutes tun wollen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Diese einfache Liste mit Demo-Terminen http://online-boykott.de/de/aktionen-arbeitsgruppen-interessengemeinschaften/70-zwangs-rundfunkgebuehren-nein-danke

war am 04.10.2012 aktiv, die Demo fand 5 Wochen später statt.

Natürlich kannte ich die Seite. Von da musste ich zu facebook. Da liest man:

Zitat
Nachfolgende Termine sind bereits geplant:
 
Berlin      10.11.2012 (in Planung)
Hamburg      10.11.2012 (in Planung)
Köln      10.11.2012 (in Planung)
Stuttgart      10.11.2012 (in Planung)
Nürnberg      10.11.2012 (in Planung)
München      10.11.2012 (in Planung)
Dortmund      10.11.2012 (in Planung)
Düsseldorf      10.11.2012 (in Planung)

Alles geplant, kein Ort, keine Uhrzeit.

Das meine ich mit "Sinn für das Wesentliche": ein Termin besteht aus Ort, Datum und Uhrzeit, also Zeit und Raum. Das Ziel der Demo ist noch dazu nötig. So schlicht ist es, und trotzdem blieb unerfüllt.

Wenn man dem Link zum Mutterevent weiter folgt, landet man dann bei Berlin:



Wie man hier die Uhrzeit und Adresse übersehen kann, bleibt mir ein Rätsel. Die
Sicht ist ohne eine Anmeldung möglich.

Wir versuchen hier keinen von Facebook zu überzeugen, wie du darauf kommst, ist eine große Frage. Die einzigen, die eine Demo auf die Beine stellten und eine neue stellen ist die Facebookgruppe. Statt sie zu unterstützen, zeigst du lieber deinen Unmut. Ist das der richtige Weg?
 
Wenn du einen langsamen Rechner hast, bringen einen die mobilen Seiten weiter. Deswegen aber bei Facebook die Schuld zu suchen und es verteufeln und Ängste mit "Facebook Unterwelten" Ausdrücken zu schüren, ist meines Achtens unpassend. Einen Facebook-Account ohne persönliche Daten anzulegen, ist ein Kinderspiel. Verfolgst du etwa andere Ziele als wir?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 12. Februar 2013, 22:47 von Viktor7«

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Zitat
http://www.bz-berlin.de/aktuell/deutschland/mit-dem-zweiten-altert-sich-rsquo-s-besser-article1637408.html
...
Rund 18.900 Euro Betriebsrente pro Jahr kassieren Ex-Mitarbeiter der ARD im Durchschnitt, das ZDF zahlt sogar 21.000 Euro. Macht 1575 Euro bzw. 1750 Euro Zusatzrente pro Monat, die der Gebührenzahler finanziert – zusätzlich zur gesetzlichen Rente, ohne selbst eingezahlte Beiträge.
...

Diese Geldverschwendung sollten wir unbedingt in alle möglichen Argumentationen einfließen lassen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 176
Öffentliche Aufrufe zu Straftaten sind gesamtgesellschaftlich nicht hinnehmbar. Die Administratoren sind hier gefordert.

Zustimmung. Wir sind keine Revoluzzer, sondern Bürger.

Nein, Staatseigene, also etwas wie Leibeigene. Um Bürger zu sein, brauchen wir eine Revolution.

Wie auch die Userin Sonnenschein möchte ich dich ermahnen, in der Politik die Romantik aussen vor zu lassen. Jede Revolution hat bisher mit Leichenbergen geendet, ob bei den Kommunisten oder den Nationalsozialisten.
Das willst du nicht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
Verfolgst du etwa andere Ziele als wir?

Ich habe klar ausgedrückt, was mich stört: die unbillige Abgabe mit Zwang, die neue Art Regelungen mit Zwang, die Verletzung von Grundrechten, die  inflationstreibende Politik, die undemokratische Art, wie dieses Gesetz zustande kam.

Es gibt hier im Forum Leute, die mit "nur EUR 5" Abgabe zufrieden wären: dafür bin ich nicht.

Es gibt auch Schwarzseher, die gratis sehen wollen: mit denen identifiziere ich mich auch nicht.

Es gibt Privatisierungsfanatiker, die das ör Rundfunk privatisiert sehen wollen: das bin ich nicht.

Nur Beispiele.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

o

obelix

"Nur Beispiele".
Die Leute gehen immer von sich aus und schließen dann auf andere, aber lassen dabei vollkommen
auser Sicht das es auch noch andere wie sie gibt...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 2.177
"Nur Beispiele".
Die Leute gehen immer von sich aus und schließen dann auf andere, aber lassen dabei vollkommen
auser Sicht das es auch noch andere wie sie gibt...

Gerade so entstand dieses Gesetz. Eicher, Kirchhof und alle Volksvertreter verbringen stundenlang Zeit vor der Glotze, für sie fernsehen und Radio hören ist wie Atmen, wer nicht zahlt, ist also ein Schwarzseher.

Eine Schande sind unsere Volksvertreter, die schämen sich nicht mal.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

M
  • Beiträge: 176

Eine Schande sind unsere Volksvertreter, die schämen sich nicht mal.


Na siehst du, klingt ja schon viel vernünftiger. Und für das andere machen wir ja den Boykott.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

o
  • Beiträge: 141
@Viktor7
Ich bekam beim Durchlesen des Trades Kopfschmerzen. Man fühlt sich wie in einer Gummizelle! Ich begreife nicht, wieso Du das Anliegen von Sophia.Orthoi nicht verstehen willst und sogar noch „andere Ziele“ unterstellst.
Niemand greift hier facebook an, man möchte nur, dass Mitstreiter, die auch nicht bei fb sind und sich mit der Technik wenig auskennen, Infos über Demos problemlos bekommen. Oder ist facebook auch ein Muss?
Wenn ich nach neuen Infos über Demos suche, ist das sehr mühevoll und zeitraubend. Alte Links führen in die Sackgasse. Die wenigsten machen sich solche Mühe und wenden sich dann von online-boykott.de enttäuscht ab.
Nun habe ich Deinen Link  www.bit.ly/DemoGEZ  im Trade-Labyrinth entdeckt und hoffe, dass er zuverlässig bleibt. Könnte man diesen Link nicht wenigstens auf der Titelseite des Forums für ALLE leicht auffindbar unterbringen!?
Und was soll der Vorschlag, eine eigene Seite aufzumachen? Brauchen wir Zersplitterung!?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben