Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Ich habe meinen Oberbürgermeister gefragt...  (Gelesen 5564 mal)

B
  • Beiträge: 14
Der Antwort ist da, scheint aber nicht so sein, wie wir es gern hätten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 376
  • Unbeugsamkeit ist mein zweiter Vorname
Hi,

ja..Antwort ist da, aber ich hätte gedacht...aber gut.

Mir langt die Antwort aber nicht, hier ist meine Entgegnung:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Philipp,

erst einmal Danke für die Beantwortung meiner Frage bezüglich der GEZ-Gebühr.

Das Thema führt mich jedoch zu folgendem:

Wenn Sie sagen, das kommunalerseits keine Eingreifmöglichkeit da sei. warum stand vor ca 3 Wochen in der AN, dass sich Aachens Kommunalverwaltung wehren will? Gegen diesen Beitrag ist?

Warum wird - wieder einmal - alles auf dem Rücken des kleinen Mannes ausgetragen?

Im grunde ist es doch so, dass jeder Bürger nicht nur für sich zahlt, sondern auch die Gebühren der Kommunenn mittragen wird - umgelegt durch erhöhte Gebühren für Schwimmbäder, Bibliotheken, Parkgebühren, etc pp?
Was ist mit den Handwerkern, den kleinen Firmen? Diese werden - mit Sicherheit - ihre zu zahlenden Beitäge auf ihre Mitarbeiter "umlegen" (durch weniger Gehalt) oder wieder auf die normalen Bürger - ihre Kunden - per erhöhter Rechnung abwälzen.

Ja dieses System ist ein in sich verschlungenes, mit diversen zahnrädern bestücktes Maschinchen geworden.

Ich - als kleiner Bürger - bin sehr wohl der Ansicht, dass man eingreifen sollte.

Wenn ein System von der Politik verschlimmbessert wurde (ich rede hier von den Politikern, die den Rundfunkstaatsvertrag damals angeleiert haben) dann kann dieser Umstand mit Sicherheit von jungen, frischen, motivierten Leuten wie Ihnen, Herr Philipp, erneuert werden.

Mit freundlichen Grüßen!

L. Siemons
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mal sehen, ob das freigeschaltet wird..ich werde wieder berichten.

Lg!
Morag


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Suche Mitstreiter für Demos und Flashmobs! Bitte per PM melden!

S
  • Beiträge: 376
  • Unbeugsamkeit ist mein zweiter Vorname
so leuts,

die zweite frage is freigeschaltet worden.

Mal sehen was er sagt.

hier is der Link dazu:

http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-279-46401--f368964.html#q368964

bitte wieder fleissig eintragen, damit viele Leute dort unten bei "Wartet auf Antwort" erscheinen.

Habt dank für Eure fleissigen Eintragungen!
Lg!
Morag


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Suche Mitstreiter für Demos und Flashmobs! Bitte per PM melden!

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Noch ein wartender auf eine Antwort.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 27. Januar 2013, 11:09 von Viktor7«

S
  • Beiträge: 376
  • Unbeugsamkeit ist mein zweiter Vorname
*veg*

Da der gute nicht mehr antwortet, und ich den Artikel aus der WAZ gefunden habe, habe ich natürlich direkt noch einmal nachgefasst.

Und zwar hiermit:

Sehr geehrter Herr Philipp,

ich möchte Ihnen folgendes zur Kenntnisnahme zeigen:

http://www.derwesten.de/kultur/fernsehen/stadt-koeln-zahlt-bis-auf-weiteres-keine-rundfunkgebuehr-id7536019.html

Ich erlaube mir aus oben angegebenen Zeitungsartikel zu zitieren.

"...

Ausgerechnet Köln: Die Millionenstadt, die mit dem WDR Sitz des mächtigsten ARD-Senders ist,  stoppt „bis auf Weiteres“ die Zahlung ihrer Rundfunkgebühren. Das hat Kölns Stadtdirektor Guido Kahlen angeordnet.

Es geht um die „Haushaltsabgabe“, die zum 1. Januar die alte GEZ-Gebühr ersetzt hat und mit der die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten finanziert werden. Sie sei unklar, stellt die Stadt fest. Der „Kölner Stadtanzeiger“ zitiert dazu eine Rathaussprecherin: „Wir können den Bürgern nicht zumuten, auf Verdacht eine nicht exakt ermittelte Gebühr zu entrichten. “

Warum geht das in Aachen nicht?

Warum monieren Sie - ich beziehe mich hier auf den Artikel in der AZ - nur als Kommune dagegen?

Ich würde mich freuen, wenn Sie sich noch einmal äußern würden.

Mit freundlichen Grüßen


L. Siemons


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Suche Mitstreiter für Demos und Flashmobs! Bitte per PM melden!

 
Nach oben