Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Buhrow-Nachfolge: Wer sich ums Amt des WDR-Intendanten beworben hat  (Gelesen 797 mal)

  • Beiträge: 689
  • Schweigst du noch oder klagst du schon?
Business Insider, 22.05.2024: Lars Petersen
Buhrow-Nachfolge: Wer sich ums Amt des WDR-Intendanten beworben hat
Fünf Kandidaten für mächtiges ARD-Amt: Wer sich um die Nachfolge von Tom Buhrow als WDR-Intendant beworben hat
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/nachfolge-wer-sich-ums-amt-des-wdr-intendanten-beworben-hat/
Zitat
  • Am 16. Mai endete die Bewerbungsfrist für das Amt des WDR-Intendanten. Der größte ARD-Sender sucht zu Ende dieses Jahres einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Tom Buhrow.
  • Dem Vernehmen nach sollen etwa fünf Namen auf der Kandidatenliste stehen.
  • Offen ist, ob sich auch Programmdirektorin Christine Strobl beworben hat.
[...]
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der nur finanzierbar ist, wenn Menschen ihre Grundrechte verlieren, gehört abgeschafft.

Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen zum Demokratieförderungsgesetz
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30210.0
Anfechtungsklage zur Verletzung der Gedanken- und Meinungsfreiheit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36923.0
Beschwerden bei Menschenrechtsorganisationen (AI-Vorlage)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28412.0.html#msg182044

  • Beiträge: 689
  • Schweigst du noch oder klagst du schon?
DWDL, 21.05.2024
DWDL.de-Analyse
Rennen um die Buhrow-Nachfolge: Auch eine Generationen-Frage
Bis Ende Juni wird sich entscheiden, wer die Nachfolge von WDR-Intendant Tom Buhrow antritt. Die gehandelten Namen sind hochkarätig - und nicht nur naheliegend. Bei der Wahl wird es auch um eine Generationen-Frage gehen. Eine Analyse...
von Alexander Krei
https://www.dwdl.de/magazin/98090/rennen_um_die_buhrownachfolge_auch_eine_generationenfrage
Zitat von: DWDL, 21.05.2024, DWDL.de-Analyse - Rennen um die Buhrow-Nachfolge: Auch eine Generationen-Frage
[...]
Zwei Namen kommen dabei wenig überraschend: Es handelt sich um WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn und WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau. Daneben hat sich sich aber auch Helge Fuhst beworben, der seit fast fünf Jahren als Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell fungiert und in dieser Funktion die "Tagesthemen" verantwortet. Auch Elmar Theveßen, der einst stellvertretender Chefredakteur des ZDF war und nun schon seit einigen Jahren das ZDF-Studio in Washington leitet, schielt auf die Buhrow-Nachfolge.

Wer sind die aussichtsreichsten Bewerber?
[...]

Wie geht's nun weiter?
[...]
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 23. Mai 2024, 14:20 von Bürger«
Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der nur finanzierbar ist, wenn Menschen ihre Grundrechte verlieren, gehört abgeschafft.

Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen zum Demokratieförderungsgesetz
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30210.0
Anfechtungsklage zur Verletzung der Gedanken- und Meinungsfreiheit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36923.0
Beschwerden bei Menschenrechtsorganisationen (AI-Vorlage)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28412.0.html#msg182044

  • Beiträge: 689
  • Schweigst du noch oder klagst du schon?
Evangelische Zeitung/ epd, 22.05.2024
Schönenborn, Vernau und Restle im Rennen um Buhrow-Nachfolge
https://www.evangelische-zeitung.de/schoenenborn-vernau-und-restle-im-rennen-um-buhrow-nachfolge
Zitat von: Evangelische Zeitung/ epd, 22.05.2024, Schönenborn, Vernau und Restle im Rennen um Buhrow-Nachfolge
[...]
Aus dem WDR haben sich nach Informationen des Evangelischen Pressedienstes (epd) Programmdirektor Jörg Schönenborn, Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau und „Monitor“-Chef Georg Restle beworben. Weitere Bewerber sind Helge Fuhst, Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, und Christian Vogg, Chief Data Officer bei der Schweizer SRG SSR.
[...]
Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Mai 2024, 00:27 von Bürger«
Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der nur finanzierbar ist, wenn Menschen ihre Grundrechte verlieren, gehört abgeschafft.

Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen zum Demokratieförderungsgesetz
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30210.0
Anfechtungsklage zur Verletzung der Gedanken- und Meinungsfreiheit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36923.0
Beschwerden bei Menschenrechtsorganisationen (AI-Vorlage)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28412.0.html#msg182044

  • Beiträge: 689
  • Schweigst du noch oder klagst du schon?
Bei der Besetzung der Nachfolge des WDR-Intendanten wird der NRW-Medienminister Nathanael Liminski wohl ein gewichtiges Wort mitreden. Hierzu mal eine Äußerung der entsprechenden Person zum Thema aus:

ZEIT ONLINE, 10.06.2023
Öffentlicher Rundfunk: Saarland plant laut Berichten Gehaltsdeckel für Intendanten
https://www.zeit.de/kultur/film/2023-06/saarlaendischer-rundfunk-ard-intendant-gehalt-obergrenze
Zitat von: ZEIT ONLINE, 10.06.2023, Öffentlicher Rundfunk: Saarland plant laut Berichten Gehaltsdeckel für Intendanten
[...]
WDR-Intendant Tom Buhrow erhält 413.000 Euro pro Jahr
Für den WDR erteilte NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU) einem Gehaltsdeckel durch den Gesetzgeber eine Absage.
[...]

Es ist allgemein bekannt, dass der WDR-Intendant zusammen mit seiner Pensionsrücklage etwa eine Millionen Euro pro Jahr verdient. Bei einer Amtszeit von 6 Jahren macht das einen Verdienst von rund 6 Millionen Euro aus.

Der Intendant einer Landesrundfunkanstalt ist zwar nicht direkt an die Weisung einer Landesregierung gebunden, er wird jedoch durch die parlamentarische Mehrheit in einem Rundfunkrat gewählt. Daher muss man schon fragen, ob diese hohen Einkommen nicht gerade deshalb gezahlt werden, damit die Loyalität eines Intendanten zu einer Landesregierung sicher gestellt wird. Die Nachfolge des WDR-Intendant hängt also konkret von der folgenden Frage ab:

Wer ist nicht bereit sich für so viel Geld für einen Zeitraum von 6 Jahren gegenüber einer Landesregierung loyal zu verhalten?


Edit "Bürger" @alle: Vorsorgliche Bitte, diese Frage hier jedoch bitte nicht zu vertiefen. Danke.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 24. Mai 2024, 13:15 von Bürger«
Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der nur finanzierbar ist, wenn Menschen ihre Grundrechte verlieren, gehört abgeschafft.

Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen zum Demokratieförderungsgesetz
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30210.0
Anfechtungsklage zur Verletzung der Gedanken- und Meinungsfreiheit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36923.0
Beschwerden bei Menschenrechtsorganisationen (AI-Vorlage)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28412.0.html#msg182044

  • Beiträge: 689
  • Schweigst du noch oder klagst du schon?
Westfälischer Anzeiger / wa.de, 27.05.2024
Bewerbung als WDR-Chef: Uni-Absolventen sehen es als attraktiven Karrierebeginn
https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/wdr-intendant-nachfolger-tom-buhrow-bewerber-uni-absolventen-rundfunkrat-helge-fuhst-joerg-schoehnenborn-93093653.html
Zitat von: Westfälischer Anzeiger / wa.de, 27.05.2024, Bewerbung als WDR-Chef: Uni-Absolventen sehen es als attraktiven Karrierebeginn
[...]
Köln - Die Auswahlkommission für die Position des neuen Intendanten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) hat vier Bewerbungen in der engeren Auswahl. Dies berichtete Rolf Zurbrüggen, Vorsitzender des Rundfunkrats, während einer Sitzung des Kontrollgremiums am Freitag. Die Namen der Bewerber wurden nicht genannt. Mit diesen vier Anwärtern plant die Auswahlkommission, „in Kürze“ persönliche Auswahlgespräche zu führen.
[...]
Insgesamt wurden 18 Bewerbungen eingereicht, deren Qualität variierte, so Zurbrüggen. Das Kuriose dabei: Einige der Bewerber waren sogar Uni-Absolventen. Sie hätten die Position des WDR-Intendanten als attraktiven Karrierestart angesehen, erklärte er.
[...]
Anm.:
Damit dürfte die Bewerbung einer Bekannten von mir wohl aus dem Rennen gewesene sein. Eine Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch hat sie nicht bekommen.
  :'(

Auswahl gesammelter Links zu diesem Thema:

Buhrow-Nachfolge als WDR-Intendant: Prominente Frau aus dem Rennen
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,37937.0.html
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow engagiert private Unternehmensberater
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,33243.0.html
Appell-Briefe zur Inhaftierung von Georg Thiel an den Intendanten Tom Buhrow
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,35099.0.html
Wie ich einmal versuchte, Fake-News über Tom Buhrow zu korrigieren (ohne Erfolg)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,34126.0.html
"Berater in Paradise" - 580.000€ für "PR-Beratung" von T. Buhrow (WDR)?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,37056.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der nur finanzierbar ist, wenn Menschen ihre Grundrechte verlieren, gehört abgeschafft.

Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen zum Demokratieförderungsgesetz
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=30210.0
Anfechtungsklage zur Verletzung der Gedanken- und Meinungsfreiheit
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36923.0
Beschwerden bei Menschenrechtsorganisationen (AI-Vorlage)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,28412.0.html#msg182044

 
Nach oben