[..] Es geht nur um die stete Erinnerung an "without interference by public authority"; und diese Spezialregel [..]
wird von @pinguin schlicht falsch interpretiert/genutzt/für "seine" Zwecke schöngeredet und hier - bei jeder sich bietenden Gelegenheit - wiedergekäut.
Warum: wenn! an dieser Auslegung etwas dran wäre, würde das bedeuten, dass alle europäischen Staaten, welche eine Rundfunkfinanzierung betreiben, gegen EU-Recht verstoßen!?Absurd!
Frage an ChatGPT:In welchen europäischen Staaten gibt es eine Rundfunkfinanzierung?
Antwort von ChatGPT:Kurz gesagt: In allen europäischen Staaten gibt es eine Form der Rundfunkfinanzierung.
Was sich jedoch stark unterscheidet, sind die Finanzierungsmodelle: Rundfunkbeiträge/Gebühren, staatliche Zuschüsse, Werbefinanzierung, Mischmodelle usw.
Hier eine Übersicht nach Modelltyp:
🇪🇺 Länder mit Rundfunkbeiträgen / Gebühren (öffentlich-rechtliche Finanzierung)
In diesen Ländern zahlen Haushalte oder Gerätehalter einen verpflichtenden Beitrag zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks:
Deutschland – Rundfunkbeitrag pro Haushalt
Österreich – ORF-Beitrag (seit 2024 modifiziert, pro Haushalt)
Schweiz – Serafe-Haushaltsabgabe (nicht EU, aber Europa)
Frankreich – ehemals Haushaltsabgabe, 2022 abgeschafft, Finanzierung nun über Steuern
Italien – Canone Rai (über Stromrechnung)
Vereinigtes Königreich – TV Licence (für BBC)
Irland – TV Licence
Dänemark – Steuerfinanzierung (ehemals Lizenzen, seit 2022 steuerbasiert)
Schweden – Steuerfinanzierung (ehemals Gebühren)
Finnland – YLE-Rundfunksteuer
Norwegen – Steuerfinanzierung
Island – Rundfunksteuer
Belgien – regional unterschiedlich; Rundfunkbeitrag wurde abgeschafft, Finanzierung über Steuern
Portugal – "Audiovisuelle Beitrag" über Stromrechnungen
Griechenland – Gebühr über Stromrechnung
Polen – Rundfunkbeitrag + staatliche Zuschüsse
Tschechien – Rundfunkgebühren
Slowakei – Rundfunkgebühren
Slowenien – RTV-Gebühren
Kroatien – HRT-Gebühren
Serbien – Haushaltsgebühr
Montenegro – Gebühr über Stromrechnung
Nordmazedonien – Gebühr (modifiziert)
Albanien – Gebühr über Stromrechnung
Lettland – weitgehend steuerfinanziert
Litauen – steuerfinanziert
Estland – steuerfinanziert
Ungarn – überwiegend steuerfinanziert (Gebühren abgeschafft)
🇪🇺 Länder mit überwiegend steuerfinanziertem öffentlich-rechtlichen Rundfunk
(Kein eigener Rundfunkbeitrag, sondern Finanzierung aus dem Staatshaushalt)
Niederlande
Luxemburg
Bulgarien
Rumänien
Malta
Zypern
Spanien – RTVE seit 2009 ohne Werbung, steuerfinanziert + Abgaben von Telekomfirmen
🇪🇺 Länder mit stark kommerzialisierten Systemen (private Finanzierung dominiert)
Öffentlich-rechtliche Sender existieren meist trotzdem, aber mit geringerer Relevanz oder Mischfinanzierung:
Monaco
Andorra
Liechtenstein (kein eigener öffentlich-rechtlicher Rundfunk)
Kurzfazit? Alle europäischen Länder verfügen über ein System zur Finanzierung ihres Rundfunks
? Die meisten haben Rundfunkbeiträge, oft pro Haushalt oder als Steuerlösung
? Ein wachsender Trend: Umstellung von klassischen Gebühren auf Steuerfinanzierung