Nach unten Skip to main content

Autor Thema: So unterschiedlich arbeiten die Gremien bei ARD & Co.  (Gelesen 346 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
deutschlandfunk.de, 22.08.2022

So unterschiedlich arbeiten die Gremien bei ARD & Co.

Für die Aufsichtsgremien der neun ARD-Anstalten, des ZDF und des Deutschlandradios gelten jeweils sehr unterschiedliche Regeln. Das zeigt eine Deutschlandfunk-Recherche. Außerdem sind die Gremienbüros zum Teil mit wenig Personal besetzt. Und auch bei der Überwachung der Finanzen gibt es Auffälligkeiten.

Von Christoph Sterz

Zitat
Die Verwaltungsräte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind vor allem für die finanzielle Kontrolle von ARD, ZDF und Deutschlandradio zuständig. Beim RBB hatte diese Kontrolle allerdings offensichtlich Lücken: Dem wichtigsten internen Aufsichtsgremium des RBB wird vorgeworfen, der inzwischen zurückgetretenen Intendantin Patricia Schlesinger nicht ausreichend auf die Finger geschaut zu haben.

Schlesinger werden vor allem Vetternwirtschaft, dem eigenen Sender in Rechnung gestellte private Abendessen und ein insgesamt fragwürdiger Umgang mit  Rundfunkbeitrags-Geldern vorgeworfen. Die ehemalige Intendantin bestreitet die Vorwürfe.
Die amtierende Chefin des RBB-Verwaltungsrats, Dorette König, räumte bei einer Befragung im brandenburgischen Landtag jüngst Versäumnisse bei der Kontrolle ein. Der Verwaltungsrat müsse sein Agieren selbstkritisch hinterfragen. Unter anderem sei mehr Wirtschaftsprüfungskompetenz erforderlich.

Große Unterschiede bei Kontrollgremien
[…]
Eine halbe Stelle für den Verwaltungsrat
[…]
Ausstattung zum Teil „nicht ausreichend“
[…]
In Bremen und NRW strenge Vorgaben für Qualifikation
[…]
Viele Staatsverträge, viele Unterschiede
[…]
ARD will Ausstattung überprüfen
[…]

Weiterlesen auf:
https://www.deutschlandfunk.de/verwaltungsraete-der-oeffentlich-rechtlichen-nach-schlesinger-100.html(Link führt zu einem Angebot des örR. Zum Aufrufen der Webseite URL kopieren (Klick auf "Auswählen", dann ctrl+c), in einem neuen Browserfenster/-tab in die Adresszeile einfügen (ctrl+v) und bestätigen)



Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 22. August 2022, 22:14 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

o
  • Beiträge: 1.574
Ja  nee, is' klar. Diese Wächterräte großspurig so benannten mannstarken  Gremien (gleich im Plural) sind ja sowas von unabdingbar, während die Sendezeit fast nur von festen Freien und externen Firmen gefüllt wird. Jede Universität ist in der Forschung produktiver bei sparsamem Input und furchtbarer penibler Finanzkontrolle durch wenige Hanseln in der Landeshauptstadt, die ihre Kontrollaufgabe fast nebenbei erledigen.

Vor dem Hintergrund, dass Menschen drangsaliert und ins Gefängnis gesteckt werden, sind derartige Darstellungen mit hochgezogenen Augenbrauen und blasiert in Wirklichkeit etwas anderes, nämlich schlicht widerwärtig.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben