Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Merkel hält Debatte über Rundfunkbeitragserhöhung für verfehlt  (Gelesen 4831 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.432
  • ZahlungsVERWEIGERUNG!

Bildquelle: http://up.picr.de/28140826ym.png

Augsburger Allgemeine, 26.08.2017

Bundestagswahl 2017
Bericht: Bundestagswahl soll 92 Millionen Euro kosten


Zitat
[..]
Die Debatte um höhere Beiträge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hielt die Kanzlerin zudem für verfehlt. "Ich persönlich sehe im Augenblick keinerlei dringliche Notwendigkeit, über eine Erhöhung zu sprechen", sagte sie der Zeitung weiter. [..]

Weiterlesen auf:
http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Bericht-Bundestagswahl-soll-92-Millionen-Euro-kosten-id42491441.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

l

lex

  • Beiträge: 222
Ja so kurz vor der Bundestagswahl will natürlich keiner drüber reden. Könnte ja Stimmen kosten.
Ich hoffe die deutschen Bürger können zwischen den Zeilen lesen...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 6.708
Da darf ich sie aber in Schutz nehmen; es war schon in 2016 ihre Aussage, daß der Rundfunkbeitrag nicht mehr zeitgemäß ist. Wurde im Forum auch schon diskutiert.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. August 2017, 16:26 von Bürger«
Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten hat den Rang eines Bundesgesetzes, (BVerfG - 2 BvR 1481/04 - Rn. 30), und bricht gemäß Art. 31 GG jede Art von Landesrecht, das sich außerhalb der vom Bund gesetzten Norm bewegt, (BVerfG - 2 BvN 1/95 - Rn. 66).

Keine Unterstützung für
- Gegner internationaler, nationaler wie speziell europäischer Grundrechte;
- Gegner nationaler wie europäischer Mindestlöhne;
- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.432
  • ZahlungsVERWEIGERUNG!
[...] es war schon in 2016 ihre Aussage, daß der Rundfunkbeitrag nicht mehr zeitgemäß ist. Wurde im Forum auch schon diskutiert.
Ist die Aussage Merkels beim Kirchentag 2015 gemeint?

Hier der betreffende Thread mit den Links:
Merkel spricht von "Zwangsmitgliedschaft" beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,18200.msg119294.html#msg119294


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. August 2017, 16:26 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

  • Beiträge: 6.708
Ist die Aussage Merkels beim Kirchentag 2015 gemeint?
Schon 2015? In jedem Falle ist diese Aussage gemeint.

Erkennt jemand die Mißachtung des Bundes durch die Länder?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten hat den Rang eines Bundesgesetzes, (BVerfG - 2 BvR 1481/04 - Rn. 30), und bricht gemäß Art. 31 GG jede Art von Landesrecht, das sich außerhalb der vom Bund gesetzten Norm bewegt, (BVerfG - 2 BvN 1/95 - Rn. 66).

Keine Unterstützung für
- Gegner internationaler, nationaler wie speziell europäischer Grundrechte;
- Gegner nationaler wie europäischer Mindestlöhne;
- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

 
Nach oben