Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Schilder an klingel entfernen  (Gelesen 7619 mal)

I
  • Beiträge: 32
Schilder an klingel entfernen
Autor: 08. Februar 2014, 22:53
Hallo, in einem anderen Thread habe ich mal gelesen, das Person Z das Namensschild von der Klingel und vom Briefkasten entfernt hat. Person X kann aus Erfahrung sagen, dass dies absolut nichts nutzt.  Die Schilder von x sind für 4 Wochen weg gewesen, und x hat zwei Briefe aus Köln bekommen. Also Entweder Briefkasten zusätzlich zukleben oder auf diesen Käse verzichten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

B

Bernd

Re: Schilder an klingel entfernen
#1: 09. Februar 2014, 08:14
Was solle das den bitte bringen? Die Postboten würden das einfach dann in einen anderen Briefkasten schmeißen. Ich habe selber bei mir diesen Januar zwei Briefe die für den Nachbar waren in meinen Briefkasten drin gehabt. 1x Rundfunkbeitrag und 1x Inkasso.

Das kommt übrigens bei mir häufiger vor. Ich war kurz dafür die Briefe direkt in die Postfiliale zu bringen, weil ich darauf selber keinen Bock mehr habe.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

Y
  • Beiträge: 62
Re: Schilder an klingel entfernen
#2: 11. Februar 2014, 09:31
Solange der Brief nicht mit Einschreiben kommt, wieso überhaupt dann so tun als ob ein Brief angekommen ist.
Bei einer Wohnung von mir konnte jeder Außenstehende bequem in meinem Briefkasten rumfischen und alles rausholen. Briefe kamen manchmal auch nicht an - und ausgerechnet Info-Briefe, die Postboten in Gullis werfen, die sollen ankommen?

Der Versender muss bei Privatpersonen darauf achten, dass der Brief auch angekommen ist. Man kann mir Mahnungen, Rechnungen senden etc. aber niemand kann beweisen, dass ich den Brief je erhalten habe.

Ebenfalls einfach: Brief nehmen, zur Post bringen sagen: "Der wurde bei mir reingeworfen, der wohnt da aber nicht (oder noch nie?)" abgeben und dann wird es zurück gesendet. Also ein paar krumme Möglichkeiten gibt es immer alles nach hinten zu schieben.

Wie gesagt: Man muss mir erstmal nachweisen, dass irgendwas angekommen ist.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
"Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, musst du nur herausfinden, wen du nicht kritisieren darfst." - Voltaire

  • Beiträge: 1.334
  • bye offiz nicht "deutsch genug" angek Abschiebung
Re: Schilder an klingel entfernen
#3: 11. Februar 2014, 23:25
Ebenfalls einfach: Brief nehmen, zur Post bringen sagen: "Der wurde bei mir reingeworfen, der wohnt da aber nicht (oder noch nie?)" abgeben und dann wird es zurück gesendet. Also ein paar krumme Möglichkeiten gibt es immer alles nach hinten zu schieben.

Wie gesagt: Man muss mir erstmal nachweisen, dass irgendwas angekommen ist.

Diese Möglichkeit versucht schildzilla z. Zt. in diesem Thema auszutesten:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,6146.msg47183.html#msg47183

Markus


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

I
  • Beiträge: 32
Re: Schilder an klingel entfernen
#4: 08. Juni 2014, 12:54
Diese Möglichkeit ist natürlich super.
Geht aber jetzt nicht mehr. Das muss man konsequent von anfang an machen.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Re: Schilder an klingel entfernen
#5: 08. Juni 2014, 14:05
Warum dieses Versteckspiel? Mehr bringt es jetzt, nach dem Datenabgleich, in die Offensive zu gehen und andere Bürger auf die Protestbewegung aufmerksam zu machen. Wir müssen jetzt mehr an das Gesamtziel denken.
Wie? ->

>> Der Widerstand beginnt mit Taten <<
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,9677.0.html

>> Brief an den WDR und die GEZ (BAZ) Mitarbeiter <<
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8167.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 08. Juni 2014, 14:12 von Viktor7«

w

wtfacow

Re: Schilder an klingel entfernen
#6: 08. Juni 2014, 20:02
Warum dieses Versteckspiel? Mehr bringt es jetzt, nach dem Datenabgleich, in die Offensive zu gehen und andere Bürger auf die Protestbewegung aufmerksam zu machen. Wir müssen jetzt mehr an das Gesamtziel denken.
Wie? ->

>> Der Widerstand beginnt mit Taten <<
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,9677.0.html

>> Brief an den WDR und die GEZ (BAZ) Mitarbeiter <<
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8167.0.html

Nicht jeder hat das Geld und die Nerven offensiv dagegen vorzugehen. Und, würden alle einfach sämtliche Briefe ignorien, und die Zahlung dadurch einstellen/verweigern,  würde sich das Problem von selbst erledigen.
Jeder der die Zahlung verweigert egal ob in Form einer Klage oder einfach durch schlichtes ignorieren -wenn auch zb der  Briefkasten zuklebt wird, abmelden ect.-trägt dazu bei das System zu kippen.
Stände ich nochmal am Anfang, hätte ich mich frühzeitig bei dem Verein abgemeldet, und dann ab 2013 ebenfalls die Briefe zur Post gebracht...
Jetzt habe ich ne gescheiterte Klage vorm Amtsgericht , mehrere 100.- Euro kosten bei einem lächerlichen Streitwert von unter 50.-Euro, einen haufen Stress, und muss nun doch (zumindest für das erste Quartal) zahlen.  Die Aussetzung der Vollstreckung wurde unanfechtbar vor Gericht abgelehnt !Das ist glaube das schlimmste für mich das der Verein nun doch durch Unterstützung und Zwang des Gerichtes zu "meinem " Geld kommt.
Mein Fazit, die Geier bekommen nun doch erstmal Geld von mir, mit der Variante von Schildzilla, würde ich vielleicht bis heute nichts bezahlen müssen...



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Re: Schilder an klingel entfernen
#7: 08. Juni 2014, 22:43
Warum dieses Versteckspiel? Mehr bringt es jetzt, nach dem Datenabgleich, in die Offensive zu gehen und andere Bürger auf die Protestbewegung aufmerksam zu machen. Wir müssen jetzt mehr an das Gesamtziel denken.
Wie? ->

>> Der Widerstand beginnt mit Taten <<
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,9677.0.html

>> Brief an den WDR und die GEZ (BAZ) Mitarbeiter <<
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8167.0.html

Nicht jeder hat das Geld und die Nerven offensiv dagegen vorzugehen. Und, würden alle einfach sämtliche Briefe ignorien, und die Zahlung dadurch einstellen/verweigern,  würde sich das Problem von selbst erledigen.
Jeder der die Zahlung verweigert egal ob in Form einer Klage oder einfach durch schlichtes ignorieren -wenn auch zb der  Briefkasten zuklebt wird, abmelden ect.-trägt dazu bei das System zu kippen.
Stände ich nochmal am Anfang, hätte ich mich frühzeitig bei dem Verein abgemeldet, und dann ab 2013 ebenfalls die Briefe zur Post gebracht...
Jetzt habe ich ne gescheiterte Klage vorm Amtsgericht , mehrere 100.- Euro kosten bei einem lächerlichen Streitwert von unter 50.-Euro, einen haufen Stress, und muss nun doch (zumindest für das erste Quartal) zahlen.  Die Aussetzung der Vollstreckung wurde unanfechtbar vor Gericht abgelehnt !Das ist glaube das schlimmste für mich das der Verein nun doch durch Unterstützung und Zwang des Gerichtes zu "meinem " Geld kommt.
Mein Fazit, die Geier bekommen nun doch erstmal Geld von mir, mit der Variante von Schildzilla, würde ich vielleicht bis heute nichts bezahlen müssen...

Wenn Person X Mut zum abmontieren des Namensschildes hat, wird sie auch, sei es mit Hilfe von Freunden, Nachbarn, Bekannten, Hilfe im Copy-Laden ein Ausdruck zustande bringen und an gut lesbarer Stelle aufhängen können. Wir sprechen hier von 0,50 bis maximal 3 €. Wenn jeder für sich kämpf, sehen es die anderen nicht. Für viele wird das verstecken des Namensschildes eine Sackgasse werden, weil sich die Nachbarn verplappern. Irgendwann kommt die Wohnadresse mit Hilfe der Ämter doch heraus und das verstecken hat ein Ende, vielleicht mit zusätzlichen Kosten.

Damit mehr Menschen die Zahlung verweigern, müssen wir effektiv um die anderen kämpfen, sonst verpuffen die kleinen wenig sichtbaren Aktionen. Erreichen wir nicht die kritische Masse, wird das System jeden in die Knie zwingen. Dann war auch das kleine Versteckspiel umsonst. Dann heißt es, bis ans Lebensende zahlen und tausende Euros sich abnehmen lassen. Wenn auch wir anderen die Klagen verlieren sollten, werden wir nur mit einem Widerstand weiterkommen, der von anderen gesehen, verstanden und nachgeahmt wird. Damit können wir schon heute beginnen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 08. Juni 2014, 23:52 von Viktor7«

 
Nach oben