Nach unten Skip to main content

Autor Thema: UMFRAGE: Wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?  (Gelesen 11401 mal)

Uwe

  • Moderator
  • Beiträge: 6.419
  • Angst und Geld habe ich nie gekannt :-)
    • gez-boykott.de
 ;D So muss das sein  ;D


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Nach den Erfahrungen mit ARD Facebook kann ein Schnappschuss des Zwischenstandes nicht schaden, falls Sie wieder die Zensur-Keule rausholen oder die Veröffentlichung unter den Teppich kehren.

Wir werden in Kürze eine eigene Umfrage starten deren Ausgestaltung in unseren Händen liegt.

Denkt daran:
"Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weißen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können. „Nein“, sagte ein weiser Senator, „Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns."


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
...
@Viktor: Wie wäre denn die Überschrift: Ich zahle nicht und wie boykottieren Sie den Rundfunkbeitrag?
Die Antwort müsste dann entsprechend geändert werden in
- Ich zahle auch nicht

Siehe Eingangsthread


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Man vergleiche diese Aussage

Zitat
Wenn man an einem Vormittag im Januar Lutz Ma***or in seinem Büro
trifft, ist der derzeit wichtigste Mann der ARD mit sich und seiner
Rundfunkwelt im Reinen.
Zumindest versucht der ARD-Vorsitzende
und Intendant des Norddeutschen Rundfunks
(NDR) diesen Eindruck zu erwecken.
Er sagt: „Die meisten Gebührenzahler
rufen an, weil sie entlastet werden.“
Und er sagt: „Nach einer eigenen Untersuchung
zahlen 70 Prozent der Gebührenzahler
gerne für den NDR.“

So unterschiedlich können Wahrnehmungen
sein: Während Ma***or zufrieden
in seinem Büro sitzt, rollt eine Welle der
Empörung über ARD und ZDF durch
Deutschland. In den Zeitungen steht „GEZZwangssteuer
richtet sich gegen den Mittelstand“
und „Sturm gegen Rundfunkgebühr“.
...

[Quelle: Die Fernseh-AG, Handelsblatt, http://www.handelsblatt-shop.com/downloads/die-deutsche-fernseh-ag-14-seiten-p4463.html, Die Deutsche Fernseh - AG (14 Seiten) (Download), 0,99 €]

mit dem bisherigen Ergebnis vom 01.02.2013 um 14.17 Uhr beim SWR:




** Strafanzeige **
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,4149.msg31575.html#msg31575

** FLYER verteilen **
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3931.0.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 01. Februar 2013, 17:04 von Viktor7«

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Update der SWR Umfrage:



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F

Fritzi

Ich hätte da mal eine Frage: Was fangen die denn mit dem Ergebnis an?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 550
Ich Boykottier den Rundfunkbeitrag so: Ich suche gerade in Berlin eine neue Wohnung (vorher Erlangen) und hab mich zum 1.1. bei meinen Eltern gemeldet, die ich noch nicht überzeugen konnte zu boykottieren. Andere Generation halt. Obwohl der Mietvertrag in Erlangen bis 31.3. läuft und noch meine Möbel da stehen hab ich angegeben, die alte Wohnung aufgegeben zu haben. Somit boykottier ich jetzt ganz legal bis ich die neue Wohnung hab und dann den Anmeldetermin sicher paar Monate hinauszögere. Dann werde ich bei der neuen Meldung das Stockwerk nicht angeben und dann mal abwarten was passiert, bei Zwangsanmeldung wär ja Idee zu sagen ich hab keine eigene Wohnung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Ich hätte da mal eine Frage: Was fangen die denn mit dem Ergebnis an?

Die SWR Umfrage sollten wir den Politikern um die Ohren hauen, die uns für dumm verkaufen. abgeordnetenwatch.de wäre dafür schon mal der geeignete öffentliche Ort. Deine Frage gehört an den SWR gestellt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F

Fritzi

Danke Viktor, werde ich morgen veranlassen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

T
  • Beiträge: 915
@Schwarzsurfer,
wieso bleibst du meldetechnisch nicht bei deinen Eltern "wohnen"?
Da diese ja freiwillig zahlen,haben sie eine Teilnehmernummer,könntest du diese in Erfahrung bringen,teilst du sie der AZDBS mit und schon bist du raus -zumindest solange,bis dich ein Schnuffkopf in deienr Berliner Bude aufmischt.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
...ich hab noch nie GEZahlt.............und das ist auch gut so !
Nur zur Absicherung meinerseits:
Ich rufe nicht zu strafbaren Handlungen auf,ich helfe nur beim richtigen Begreifen und Ausfüllen von Bettelbriefen um sich selbst Zeit und vor allem mühsam verdientes Geld zu ersparen.
Im übrigen gibt es in Deutschland keine Schwarzseher mehr,seitdem der Farbfernseher und Multi-Color-Bildschirme Einzug in deutsche Haushalte gefunden haben !

r
  • Beiträge: 10
Hallo,
ich habe vor, auch weiterhin meinen Rundfunkbeitrag von monatlich € 17,28 zu überweisen und somit die Erhöhung auf 53,94 zu ignorieren. Die erste Rechnung mit dem neuen Betrag ist gerade eingetroffen - zum Glück habe ich nie einem Lastschrifteinzug zugestimmt. Ich bin seit zig Jahren ausschließlich Rundfunk-Hörer und habe kein TV. Meine Verweigerung richtet sich also in erster Linie gegen die ungerechtfertigte Gebührenerhöhung um 300%, die ich bei unveränderter Leistungs-Nutzung nicht hinnehmen will.

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich dies gegenüber der GEZ kommentieren sollte, ob ich zusätzlich klage oder ob ich das als stillen Protest durchziehe. Letzteres heißt natürlich: konsequent auch jede weitere Zahlungsaufforderung ignorieren, was ich bei der Androhung von Zwangsverwaltungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren schwierig finde.

Welche Threads könnt Ihr mir für Diskussionen dieser Art von Boykott empfehlen?

Lieben Gruß, Ralli


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

F

Fritzi

Hallo,
ich habe vor, auch weiterhin meinen Rundfunkbeitrag von monatlich € 17,28 zu überweisen und somit die Erhöhung auf 53,94 zu ignorieren. Die erste Rechnung mit dem neuen Betrag ist gerade eingetroffen - zum Glück habe ich nie einem Lastschrifteinzug zugestimmt. Ich bin seit zig Jahren ausschließlich Rundfunk-Hörer und habe kein TV. Meine Verweigerung richtet sich also in erster Linie gegen die ungerechtfertigte Gebührenerhöhung um 300%, die ich bei unveränderter Leistungs-Nutzung nicht hinnehmen will.

Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich dies gegenüber der GEZ kommentieren sollte, ob ich zusätzlich klage oder ob ich das als stillen Protest durchziehe. Letzteres heißt natürlich: konsequent auch jede weitere Zahlungsaufforderung ignorieren, was ich bei der Androhung von Zwangsverwaltungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren schwierig finde.

Welche Threads könnt Ihr mir für Diskussionen dieser Art von Boykott empfehlen?

Lieben Gruß, Ralli


Ich denke, du zahltest nur 17,28 € pro Vierteljahr (hoffentlich). Ich empfehle dir, ab 2013 gar nichts mehr zu bezahlen. Der Zwang macht uns zu Sklaven. Und wir wollen nicht versklavt werden. Ich zahle nicht und auch keine Ordungswidrigkeitsstrafe oder sonst irgendwas. Ich will meine Würde behalten.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

r
  • Beiträge: 10
Ähm sorry, die 17,28 € sind natürlich pro Quartal. Ich persönlich finde das auch ok, da ich vieles am ÖR-Radio schätze und nicht noch mehr Werbung ertragen möchte. Als Sklave fühlte ich mich eigentlich bislang nicht, sondern als Kunde. Ein souveräner Kunde sollte sich jedoch frei für oder gegen ein Angebot entscheiden können. Diese Kundensouveränität wurde nun aber durch die neugeregelte Zwangsgebühr außer Kraft gesetzt. So gesehen sollte man tatsächlich gar nicht mehr zahlen >:(.  Andererseits würde ich durch die Fortsetzung meiner alten Zahlungspraxis meine Kundensouveränität untermauern, da ich ja weiterhin Radio höre  ???.  Ich fühle mich in der Zwickmühle: zahle ich nun weiter 17,28 pro Quartal oder null Euro? Fest steht auf jeden Fall: 53,94 geht gar nicht!  :o


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

o
  • Beiträge: 453
  • bislang 500€ der Zahlung verweigert
Bezahle weiter die € 17,28 (unter Vorbehalt) pro Quartal und warte einfach mal ab.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Ich konsumiere nicht, ergo bezahle ich auch nicht. --> seit 2008 rundfunklos glücklich und noch nie bezahlt.

  • Moderator
  • Beiträge: 3.252
Nach der neuen Regelung zahlst Du automatisch mehr: Jeder Artikel den Du in einem Geschäft mit Betriebsstätte kaufst, ist ab sofort auch mit dem Rundfunkbeitrag belastet. Mietwagen, Kitas, Ämter etc. ebenso.
Das neue "Besteuerungssystem" krankt daran, dass es versteckt die Bürger doppelt und dreifach abzieht.
Ich konnte mich noch nie als Kunde bei der GEZ sehen und freiwillig schon mal gar nicht. Seit der Privatisierung der Fernsehprogramme haben sich die ÖR immer mehr Spielraum erzwungen, anstatt bei ihrer Aufgabe zu bleiben, Grundversorgung.
Du kannst sicher sein, dass der Beitragsservice die volle Leistung von Dir verlangen wird. Meine Empfehlung ebenso: boykottiere die Zahlung!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

 
Nach oben