Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Hans-Georg Maaßen fordert Aus für öffentlich-rechtlichen Rundfunk  (Gelesen 7965 mal)

B
  • Beiträge: 422
Genau so etwas muss man dokumentieren und aus allen Kanälen öffentlich machen, damit auch der letzte begreift, wie man versucht, uns zu manipulieren. Vielleicht stehen wir irgendwann nicht mehr als Spinner oder Verschwörungstheoretiker oder Rechte da, wenn alle das eigentliche Wesen der Medien erkannt haben.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. September 2019, 17:04 von Bürger«
"Die Geschichte des Fernsehens ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Dabei hat dieser kleine Kasten vielleicht mehr für die Verblödung der Menschheit getan als jedes andere Medium." - Oliver Kalkofe, Kalkofes letzte Worte, Eichborn, 1997, S. 22

W
  • Beiträge: 57
Ich habe diesen ganzen Thread durchgelesen, und mir fällt immer wieder auf, dass viele den Rundfunkbeitrag mit dem öffentlichen Rundfunk gleichsetzen, und damit die Sache so durcheinander bringen, dass man denken würde, dass die Abschaffung der Rundfunkgebühr gleich die Abschaffung des öffentlichen Rundfunks bedeuten würde. Selbst die (im Thread-Betreff wiedergegebene) Schlagzeile des Artikels macht diesen Fehler.

Viele Länder haben einen öffentlichen Rundfunk, obwohl es keine Rundfunkgebühren gibt, wie die USA, Kanada, Australien usw. Politiker und Gegner dieser Ungerechtigkeit sollen vielleicht etwas mit ihren Worten aufpassen, wenn sie ihre Argumente formulieren.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. September 2019, 17:05 von Bürger«

  • Beiträge: 658
  • ...ceterum censeo, paludem esse siccandam
    • Sieb'n Millionen
Auch die Funke-Gruppe hängt am Tropf der Agenturen -- irgendwo müssen "sonstige Informationen" herkommen -- man könnte nun vermuten, daß:

a) die Öffies über die Agenturen und Kontakte direkt auf Funke Druck machen, oder halt über Drohungen mit LMA bei den Funke-beteiligten TV-Kanälen

b) der Eigentümer aus eigener Meinung heraus auf die Redaktion "einwirkt"

c) der Chefredakteur selber "den Murks" der Untergebenen wegbügelt (bzw. wegbügeln läßt)

-> in Folge könnte das Team (Journalisten / zuständige Redakteure) "scheibchenweise" umgestellt werden (=altdeutsch "Sie sind gefeuert!" = "der längste Urlaub, von dem Sie je gehört haben"), inklusive staatstragender Aufnahme in "schwarze Listen"

-> das Kind ist schon im Brunnen / der Artikel in der Öffentlichkeit -- nun wird Stück für Stück "umgeframet" bis es dem Auftraggeber paßt

Daher ist die Protokollierung der "fortlaufenden Änderungen" sinnvoll. Hier scheint es mit der Unabhängigkeit der Medien nicht weit her zu sein.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 20. September 2019, 19:32 von Bürger«
- "Überflüssige Gesetze tun den notwendigen an ihrer Wirkung Abbruch." - Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
- qui custodiet custodes manipulatores opinionis?
- Schönen Gruß vom saarländischen Dachdecker "Unsern ÖRR in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf"

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
Die Überschrift des Artikels wurde abermals geändert.

Berliner Morgenpost, 20.09.2019
CDU Politiker
Maaßen schießt gegen ARD und ZDF – nach Höcke-Wirbel
https://www.morgenpost.de/politik/article227115005/Hans-Georg-Maassen-haelt-ARD-und-ZDF-fuer-sinnlos-Rundfunkbeitrag-GEZ-zum-Spott-Preis.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 21. September 2019, 09:00 von DumbTV«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

P
  • Beiträge: 3.998

Die Berliner Morgenpost testet mit welchen Worten mehr Personen und Bots diesen Artikel anwählen "klicken" und wenn die Berliner Morgenpost dabei ein Wiedererkennungsmerkmal gesetzt hat z.B. Keks, dann interessiert sich die Berliner Morgenpost für jeweils neue Personen und Bots, also die jeweiligen Anzahlen. Wenn bestimmte Worte mehr bringen, dann werden diese sicherlich Eingang in andere Überschriften finden. Im Internet gilt es maximale Aufmerksamkeit zu bekommen, dass kann bedeuten bestimmte Sachen zu machen, welche andere nicht machen. In einer gedruckten Zeitung wäre das jetzt ebenfalls möglich vom Druck zum nächsten Druck. Online könnte das Intervall sehr viel kürzer sein. Ob es den Anbieter der Information attraktiver macht bleibt abzuwarten. Normal gilt: Inhalt bringt etwas.
-------
Die Frage ist halt, wie schaft eine "Person" eine andere dazu zu bringen Inhalt nachzufragen und dafür auch noch eine Gegenleistung zu erbringen z.B. Geld zu liefern oder Werbung zu schauen, wenn es ähnlichen Inhalt an anderen Stellen gibt für weniger Gegenleistung? Eine Antwort auf diese Frage ist hier nicht von Bedeutung, sondern erst bei der Verhandlung, warum sich eine Person A-X den Rundfunkbeitrag nicht leisten kann, denn es gilt nach Art. 5 freie Wahl, damit diese erfolgen kann muss es möglich sein diese Wahl auch entsprechend finanziell umzusetzen. Würde die Berliner Morgenpost jetzt eine Quelle nach Art. 5 GG sein, dann könnte sie über diesen Zusammenhang nachgedacht haben und Ihre Informationsbereitstellung davon abhängig gemacht haben eine Gegenleistung zu erhalten. Könnte ein Bürger A-X sich diese Gegenleistung nicht aus seinem Budget für Information, Sport, Kultur und Unterhaltung nehmen, weil das A nicht existiert oder B bereits aufgebraucht ist z.B. durch Zahlung des Rundfunkbeitrags, dann ist der Bürger behindert. Im Fall B unter Umständen dadurch, dass der Rundfunkbeitrag zu hoch ist. Hat der Bürger gar kein Budget geplant, weil andere lebenswichtigere Bedürfnisse zuerst berücksichtigt werden müssen, dann kommt es noch darauf an, wie groß das jeweilige Gesamt Budget ist. ;-), Es kann jedoch sein, dass wenn kein Budget dafür geplant ist, der Rundfunkbeitrag auch aus keinem bezahlt werden kann, weil diese Ausgabe nicht vorgesehen ist. Wer zum Beispiel auch nicht für die Berliner Morgenpost bezahlt und auch keine anderen bezahlt für Informationen macht das vielleicht nicht weil er kein Geld hat, sondern weil er das nicht eingeplant hat. Er diese Leistung nicht benötigt. Dennoch kommt ein Anbieter und dieser wird vom Staat erschaffen und erklärt, weil es mich gibt bin ich mit Beitrag zu versorgen. Der Berliner Morgenpost würde der Marsch geblasen, wenn sie sich so verhalten würde. Die Berliner Morgenpost überlebt also, wenn Sie genug Bürger dazu bringt Gegenleistung zu liefern. Wollte ein Bürger jedoch das, dann richtet sich dieser nun ein Budget ein, dann greift zuerst der Staat darein und will, dass dieses geschröpft wird zu Gunsten seiner Schöpfung. Beiden gemein ist, es sind freie Quellen nach Art. 5 GG. Der Bürger hat die Wahl oder wenn es nach dem Bundesverfassungsgericht geht muss nochmal gefragt werden, weil so richtig wurde das nicht deutlich in der Begründung vom letzten Jahr.


Es sollte nicht um die Abschaffung des öffentlichen Rundfunk gehen, sondern um die Herstellung der Gewährleistung der freien Wahl, damit auch die Berliner Morgenpost in die Position kommen kann, gewählt zu werden.


Auch ein € kann bei der freien Wahl noch entscheidend sein. Wollten wir einen Rundfunk der sich an die Allgemeinheit richtet, dann sollte dieser von der Allgemeinheit finanziert werden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 7.332
Die Änderung des Datums hat auch was damit zu tun, daß der Artikel nicht im verlagseigenen Online-Archiv verschwindet und damit für die meisten auch zufälligen Leser nicht auffindbar wäre, weil sie gar nicht wüssten, wonach sie suchen sollten, bzw., daß es einen derartigen Artikel überhaupt gäbe.

Durch diese regelmäßige Datumsänderung ist der Artikel defaktisch auf "sticky" gesetzt.

Mag ungewöhnlich sein, ist aber Sache von Verlag, bzw., Rdedaktion, und der aktiven Einflussnahme durch Außenstehende entzogen; der Verlag kann sich nämlich hier auf Art. 10 EMRK stützen und auf die dazu vom BVerfG auch für die Printpresse bestehenden Entscheidungen, die den Vertrieb in den grundrechtlich geschützten Bereich einbeziehen. Siehe dazu hier:

Gesetz gegen Knebelverträge
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,31916.msg196675.html#msg196675


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Bei Verarbeitung pers.-bez.-Daten ist das Unionsgrundrecht unmittelbar bindend; (BVerfG 1 BvR 276/17 & BVerfG 1 BvR 16/13)

Keine Unterstützung für
- Amtsträger, die sich über europäische wie nationale Grundrechte hinwegsetzen oder dieses in ihrem Verantwortungsbereich bei ihren Mitarbeitern, (m/w/d), dulden;

- Parteien, der Mitglieder sich als Amtsträger über Grundrechte hinwegsetzen und wo die Partei dieses duldet;

- Gegner des Landes Brandenburg wie auch gesamt Europas;

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
openPR, 23.09.2019

Und täglich grüßt das Murmeltier - Rundfunkbeitrag abschaffen?

Pressemitteilung VRFF Die Mediengewerkschaft

Zitat
Der Rundfunkbeitrag als Finanzierungsform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten steht immer einmal wieder mehr oder minder im Fokus einzelner Politiker. Nun hat sich der Ex-Verfassungsschutzchef und CDU-Politiker Hans Georg Maaßen zum Thema Rundfunkbeitrag geäußert: Die Sender seien "zu teuer, zu fett, zu borniert und zu parteiisch" – twitterte er. Ein Euro pro Haushalt und Monat sollen nach seiner Meinung für die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Programme reichen.

"Das klingt irgendwie nach Wahlkampf - ob Herr Maaßen wohl mit dieser Aussage weiter am rechten Rand des konservativen Spektrums fischen möchte?", äußert der Bundesvorsitzende der VRFF Die Mediengewerkschaft, Ulrich Eichbladt. Für ihn könne durchaus ein Zusammenhang zwischen diesem öffentlichen Vorstoßes Maaßens und dem abgebrochenen Höcke-Interview im ZDF bestehen - immerhin habe man Maaßen und seiner "Werte-Union" auch in der Vergangenheit zumindest eine gewisse Nähe zur AfD nachgesagt, auch wenn er als "Wahlkampfhelfer" in Sachsen eine Koalition mit der AfD ausschloss. Die AfD fordert die Abschaffung des Rundfunkbeitrags seit geraumer Zeit.

"Als VRFF Die Mediengewerkschaft stellen wir nochmals unmissverständlich klar: der Rundfunkbeitrag ist nicht nur verfassungskonform, er ist unerlässlich für die Finanzierung unabhängiger Medien in Deutschland! Wenn Maaßen und/oder die AfD die Abschaffung fordern, lässt das tief in die Kiste der Propaganda blicken", so Eichbladt weiter.

Die Verfassungskonformität des Rundfunkbeitrags wurde erst im vergangenen Jahr erneut festgestellt. Durch die derzeitigen Diskussionen um ein mögliches Indexmodell hatte es die Finanzierungsform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten jedoch wieder in die Schlagzeilen "geschafft".

Zitat
VRFF Die Mediengewerkschaft

In der VRFF – der Vereinigung der Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden – sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rundfunk-, Film- und Fernsehanstalten sowie Produktionsstätten künstlerischer, technischer und wirtschaftlicher Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich deren Tochtergesellschaften und privatisierte Dienstleistungsbereiche gewerkschaftlich organisiert.

Die VRFF ist eine Vertretung von angestellten und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der gesamten Rundfunk-Medien-Landschaft, die auf der Basis gewerkschaftlichen Grundverständnisses Ihre Interessen gezielt vertritt.

Weiterlesen auf:
https://www.openpr.de/news/1061636/Und-taeglich-gruesst-das-Murmeltier-Rundfunkbeitrag-abschaffen.html


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

o
  • Beiträge: 1.574
Was will denn diese Gewerkschaft denn genau?

Will sie am Rundfunkbeitrag genau in der aktuellen Form festhalten, oder wäre es für sie auch okay, wenn die Tariflöhne anderweitig finanziert werden, z.B. aus Steuern? Wir hier würden ja nur den allgemeinen Zwang abschaffen wollen.

Und auch hier wieder die Klebefalle: Kritik am Rundfunkbeitrag = Propaganda.

Und es ist nicht solidarisch, wenn Niedrigverdiener und Empfänger von einigen Sozialleistungen (Wohngeld & Co.) den gleichen Beitrag abdrücken dürfen, also eine höhere Prozentlast zu schultern haben.

Aber deutsche Gewerkschaften ticken da noch einmal ganz anders, mit robusten Arbeitersyndikaten wie in den USA oder in Kanada haben sie nicht viel zu tun.

Aber schön, dass diese Gewerkschaft den Frame "Rundfunkbeitrag abschaffen!" wachhält. In ihrer Filterblase wird sie nicht bemerkt haben, dass außerhalb der Welt der Medienfuzzys (ob fest oder fest-frei) sehr oft anders gedacht wird.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 26. September 2019, 13:22 von DumbTV«

  • Beiträge: 658
  • ...ceterum censeo, paludem esse siccandam
    • Sieb'n Millionen
Und täglich grüßt das Froschgetier...

Ist da wieder jemand des Teufels und wollte den Sumpf trockenlegen? Böse AfD-Propaganda? Aus den Reihen der CDU? Seit 5 Uhr 45 wird zurückgequaktframet!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
- "Überflüssige Gesetze tun den notwendigen an ihrer Wirkung Abbruch." - Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
- qui custodiet custodes manipulatores opinionis?
- Schönen Gruß vom saarländischen Dachdecker "Unsern ÖRR in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf"

  • Beiträge: 586
  • Status: Noch nie Rundfunkbeiträge bezahlt.
Zitat
Maaßen vertritt die Auffassung, dass ein Euro im Monat pro Haushalt für die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausreiche.
Mein Reden...


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
-> Link zur aktuellen Situation einer fiktiven Person F

-> Link zur fiktiven 60-seitigen Klagebegründung einer fiktiven Person F

Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.441
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
nzz-online, 26.09.2019

Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat er Recht

von Jürgen Wiethoff

Zitat
Die öffentlich-rechtlichen Sender seien "zu viele, zu teuer, zu fett, zu borniert und zu parteiisch", urteilte Maaßen am 17. September und geht dabei so weit, vorzuschlagen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu reformieren oder gleich ganz abzuschaffen. Eine Reformation scheint logisch unabdingbar...


Der Rundfunkbeitrag ist jetzt schon absurd hoch. Die Vorstellungen einiger Politiker, leider auch in Thüringens Landesregierung, diesen in Zukunft automatisch anzupassen, kann kein Mensch, der sich mit der Materie beschäftigt hat, verstehen. Ein Wille zum Sparen ist seitens der Verantwortlichen nicht erkennbar. […]

Warum müssen diese Programme auch noch zunehmend über das Internet verbreitet werden? Die Verbreitungswege Kabel, Satellit und DVB-T2, DAB+ wären - ressourcenschonend und planvoll eingesetzt - völlig ausreichend und würden vor allem für mobile Radiohörer einen deutlichen Mehrwert bringen. Für die Datenautobahnen im Internet würde das eine deutliche Entlastung bringen. […]

Vor diesem Hintergrund sind Anstöße zum Sparen von viel Geld und Energie beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehprogramm mehr als sinnvoll und die Zwangsabgabe „Telekommunikationsgebühren“ könnte gesenkt oder sogar abgeschafft werden. Einer Gebührenerhöhung sollten wir Konsumenten entschlossen entgegen treten. Mit der drastischen Senkung des Energieverbrauchs auf der Senderseite kann man viel mehr für den Klimaschutz tun, als mit vielerlei Kleinklein auf der Seite der Konsumenten.

Weiterlesen auf:
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=262725

Hinweis/ Aufruf:
Statt diese Pressemeldung (nur) hier intern im Forum zu kommentieren, kann und sollte besser bei der Quelle selbst öffentliche Aufklärung betrieben werden durch sachlich-kritische Kommentierung sowie durch ebenfalls sachlich-kritische Nachricht an Redaktion und Autor des Artikels - gern auch zur Kenntnis an weitere Adressaten bei der Quelle selbst, an Medienpolitiker, Wahlkreisabgeordnete usw. Dies kann jedes Forum-Mitglied und auch Nicht-Mitglied tun.
Der/ die jeweilige Kommentar oder Nachricht (einschl. etwaiger Reaktionen) können dann hier im Thread wiedergegeben werden - unter Berücksichtigung der Forum-Regeln einschl. Anonymisierungen etc.
Danke für die aktive Mitwirkung!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben