Auch wenn ich die Fragestellung der Umfrage für (wieder mal) sehr ungeeignet halte, da diese aus einer
- 
Abschaffung einer unausweichlichen und asozialen, weil pauschalen 
Zwangsfinanzierunggleich eine
- 
Abschaffung des öffentlich-rechtlichen 
Rundfunks schlechthin
macht und damit unnötig polarisieren will:
Es gibt nunmal keine 
"Ewigkeitsgarantie" für "öffentlich-rechtlichen Rundfunk" - siehe u.a. unter
Worin erschöpft sich die "Bestands- und Entwicklungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21558.0.htmlWorin erschöpft sich die "Finanzierungsgarantie" d. ö.r. Rundfunks?https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21559.0.html...und siehe u.a. auch zur 
"demokratisch legitimierten" Auflösbarkeit (ergo "Abschaffung") der "ö.r. Rundfunkanstalten"Rundfunkanstalten "nicht insolvenzfähig" - aber "auflösbar"https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,25126.0.htmlEs hat also auch nichts (zumindest nicht unmittelbar) mit "Demokratiegefährdung" zu tun, öffentlich-rechtlichen Rundfunk "abzuschaffen", denn die 
Gründungs-Staatsverträge der Rundfunkanstalten, die durchaus auch eine 
Kündigungs- und Auflösungsmöglichkeit vorsehen, sind schließlich durch 
"parlamentarische Zustimmung" auf "demokratischem Wege" zu "Gesetz" geworden.
Oder war das vielleicht doch eher "undemokratisch"?
"Wer" gefährdet hier "wen"?!? 
 
 