Hallo.
Wie gut, dass wir heute in einer Demokratie leben, und nicht im Mittelalter!
Im Mittelalter bestimmten Könige und Fürsten was Recht ist, und die Bauern, die Leibeigenen "durften" fremdes Land bewirtschaften und mussten außerdem noch ein Zehntel ihrer Ernte an den Fürsten oder Grundbesitzer abgeben, ob er das wollte oder nicht. Tat er das nicht, vielleicht weil er sich das nicht leisten konnte, gab's Prügel, oder er kam ins Verlies.
Heute haben wir es glücklicherweise besser: Wir leben in einem Rechtsstaat, in einer Demokratie, und dürfen wählen gehen...: Politiker, Medien und Richter bestimmen gemeinsam was Recht ist, und jeder Bürger "darf" den Ihm aufgezwungenen öffentlich rechtlichen Rundfunk konsumieren (sofern er sich selbst auf eigene Kosten die dafür notwendigen technischen Geräte besorgt), und muss dafür zahlen, ob er das will oder nicht. Für eine "Grundversorgung" von 19 Tagen Sendezeit pro Tag. 20 Millionen € pro Tag. Tut er das nicht, vielleicht weil er sich das nicht leisten kann, kommt der Gerichtsvollzieher und pfändet, und droht mit Erzwingungshaft.
Frei
