Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Briefe und Faxe online versenden?  (Gelesen 23663 mal)

  • Beiträge: 56
Re: Briefe und Faxe online versenden?
#15: 11. Oktober 2019, 23:50
Es soll Leute geben, die sich ein E-Postfach anlegen. Darüber kann man kostenlos Faxe versenden und auch papierlos Briefe zum Normalpreis schreiben.

https://www.epost.de/

Zudem arbeitet die Post eng mit dem Druckdienstleister des Beitragsservice zusammen, so dass es wahrscheinlich ist, dass die persönlichen Daten nur dorthin kommen, wo sie sowieso schon abrufbar sind. (Adresse, Umzug, etc...)

Was benutzt du jetzt, nachdem e-Post seinen Faxsendeservice eingestellt hat?
Kennt jemand eine vergleichbare kostenlose Möglichkeit?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 12. Oktober 2019, 00:21 von Bürger«

  • Moderator
  • Beiträge: 3.247
Re: Briefe und Faxe online versenden?
#16: 12. Oktober 2019, 00:33
Ich benutze nun erstmal die Faxmöglichkeit meines Internetproviders. Leider nicht kostenfrei. Ich werde mir wohl ein oldschool Faxgerät zulegen, dann ist es wg. Festnetz Flatrate wieder extrakostenfrei.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
„Eine ewige Erfahrung lehrt jedoch, daß jeder Mensch, der Macht hat, dazu getrieben wird, sie zu mißbrauchen. Er geht immer weiter, bis er an Grenzen stößt. Wer hätte das gedacht: Sogar die Tugend hat Grenzen nötig. Damit die Macht nicht mißbraucht werden kann, ist es nötig, durch die Anordnung der Dinge zu bewirken, daß die Macht die Macht bremse.“ (Montesquieu)

G
  • Beiträge: 1.548
Re: Briefe und Faxe online versenden?
#17: 12. Oktober 2019, 07:38
@seppl
Anstatt des "oldschool" Faxgerätes, das Platz und Verbrauchsmaterial braucht, würde ich mir lieber ein USB-Faxmodem für ca. € 6-8 kaufen und das eingescannte Dokument versenden.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 14. Januar 2020, 19:27 von Bürger«

M
  • Beiträge: 112
Re: Briefe und Faxe online versenden?
#18: 09. Februar 2020, 23:53
simple-fax.de und gut ist. Bisher haben die Sendeberichte immer gereicht von denen.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

K
  • Beiträge: 12
Re: Briefe und Faxe online versenden?
#19: 11. Februar 2020, 15:49
Ich benutze zum Versenden der Briefe epost.de. Fürs Versenden der Faxe fax-senden.de. Bin zufrieden, solange man keine 100 Faxe im Monat versenden muss. Da lohnt sich natürlich ein eigenes Fax-Gerät


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Moderator
  • Beiträge: 11.501
  • ZahlungsVERWEIGERER. GrundrechtsVERTEIDIGER.
    • Protest + Widerstand gegen ARD, ZDF, GEZ, KEF, ÖRR, Rundfunkgebühren, Rundfunkbeitrag, Rundfunkstaatsvertrag:
Re: Briefe und Faxe online versenden?
#20: 31. Mai 2024, 22:06
Querverweise zur Kenntnis und Berücksichtigung...
"Beitragsservice"-"Pressemeldung" 02/2022: "Service-Faxnummer entfällt" (?!) (11/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36705.0
sowie ergänzend (und tlw. relativierend, weil FAX-Nummern zwar nicht mehr angegeben werden, aber jedenfalls aktuell noch funktionieren)
Kontakte/ Adressen des "Beitragsservice" (alphabetisch n. Landesrundfunkanstalt)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,7830.msg225988.html#msg225988

[...]
Mittlerweile scheinen tatsächlich die
- Festsetzungsbescheide und
- Widerspruchsbescheide
ohne Angabe einer Fax-Nummer zu sein und neben der
Post-Anschrift lediglich auf den "Online-Service" zu verweisen.
(Siehe auch Abbilder im Anhang.)
[...]
Hinweis: Ungeachtet dessen sind die bisher bekannten FAX-Nummern nach aller bisherigen Kenntnis noch nicht "deaktiviert". [...]


Bitte auch die Ergänzungen im Einstiegsbeitrag beachten:
Gesammelte Link-Auswahl zu diesem Themenkreis:
Achtung! WIDERSPRUCHSBESCHEID zurückgewiesen wegen unzulässiger Form? FAX?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=11366.0
Briefe und Faxe online versenden?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=25648.0
haufe > Fristwahrung mit gefaxtem Schriftsatz - Chancen und Risiken (2011)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=23627.0
Porto sparen durch elektronischen Rechtsverkehr (EGVP)?
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=31871.0

"Beitragsservice"-"Pressemeldung" 02/2022: "Service-Faxnummer entfällt" (?!) (11/2022)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=36705.0
Kontakte/ Adressen des "Beitragsservice" (alphabetisch n. Landesrundfunkanstalt)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=7830.0
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,7830.msg225988.html#msg225988
Kontakte/ Adressen der Landesrundfunkanstalten (alphabetisch nach Bundesländern)
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=5622.0



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 31. Mai 2024, 22:33 von Bürger«
Schnelleinstieg | Ablauf | FAQ-Lite | Gutachten
Lastschrift kündigen + Teil werden von
www.rundfunk-frei.de

 
Nach oben