Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Die Nenafizierung der Piraten – Quelle: Telepolis  (Gelesen 7302 mal)

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Ich bin nicht alleine mit meinen Beobachtungen – Die Nenafizierung der Piraten

http://www.heise.de/tp/artikel/36/36862/1.html

Bereits vor Wochen schrieb ich hier und auch in Facebook/Google+/Twitter über die wundersame Wandlung der Piraten, die sich immer mehr von ihren eigenen Kernthemen distanzieren, je mehr sie die Süße der Macht zu schmecken bekommen. Auch beim Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk vollzog die Partei eine 180-Grad-Wende, die man eindrucksvoll im Programm der NRW-Piraten nachlesen kann.

Diese Republik versaut sich von Tag zu Tag weiter und wird unaufhaltsam zu einem Bananenstaat, indem die staatlichen Medien und die Politik Hand an Hand gehen und sich nur noch in ihrem Paralleluniversum fernab irdischer Probleme befinden. Der Abstand zur realen Welt und schließlich zu uns Bürgern wird immer größer und der einzige Lichtblick  – die Piratenpartei – ist in den Zog der Macht geraten und sie steuert bewusst nicht dagegen. Man will schließlich dazugehören...

Hier die eingangs erwähnten Berichte über die Piraten (Facebook):

https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/415260788502070

https://www.facebook.com/GEZ.Boykott/posts/366032433431792


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

K
  • Beiträge: 211
Das ist echt traurig. Da scheinen sich wohl einige durchgesetzt zu haben. Die anderen Parteien werden einige Themen der Piraten aufnehmen / kopieren und schon ist alles gut.  :'(

Mich kotzt das einfach nur an. Ich war diese Woche schon froh das Harald Schmidt nicht wieder zur ARD oder einem anderen öffentlich rechtlichen Sender gewechselt ist, wegen der Kohle. Wer es jetzt sehen will muss sich ein Sky Abo kaufen. Ich werde es nicht machen. Hier hat man noch die Wahl.

Nächstes Jahr schreien sie dann alle. Haushaltsabgabe ? Häh, was isn das? Wie bezahlen?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Administrator
  • Beiträge: 5.111
  • #GEZxit
    • Online-Boykott – Das Portal gegen die jetzige Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und dessen Finanzierung
Es war klar – plötzlich mediales Getöse und man wird überall zu Talkshows eingeladen. Dann musste der öffentlich-rechtliche Rundfunk mir seiner GEZ schnell gut sein, nicht dass man nicht mehr eingeladen wird. Das haben sie sehr schnell erkannt – oder soll ich verkannt sagen?

Ja, verkannt, denn die Piraten haben im Medienrummel ihre Ursprünge vergessen – sie sind Kinder des Netzes, waren gegen die verkrusteten Strukturen des letzten Jahrtausends und sie brüsteten sich mit etwas, das Basisdemokratie hieß. Sie waren sympathisch und geliebt – ganz ohne öffentlich-rechtlichen Rundfunk samt dessen GEZ. Und jetzt?

Sie haben sich in einem rasanten Tempo angepasst, so schnell, das viele es noch gar nicht kapiert haben und immer noch versuchen, diese Kehrtwende, ohne sie überhaupt begriffen zu haben, wie im Rausch zu rechtfertigen. Man sieht es z. B. im Telepolis-Forum, wie verzweifelt und unbeholfen diese Erklärungsversuche wirken – es tut fast weh zuzusehen, wie einige in Ihrer Schockstarre reflexartig eine Bewegung verteidigen, die es so nicht mehr gibt. Die Ideale fielen den süßen Machtbestrebungen zum Opfer, schneller als jeder in der Basis denken konnte. Es war eine Art Teleportation: gerade eben hier und Sekundenbruchteile später da.

Aber morgen kommt das Erwachen und die zurückgebliebene Basis wird sich fragen müssen, wie geht man mit dieser neuen Realität um? Gar nicht, ist die Antwort, denn Angepasste haben wir genügend, eigentlich ist die ganze politische Elite angepasst, wie die Piraten jetzt auch. Ein Strohfeuer wurde damit entflammt, aber so schnell wie es brannte, wird das Feuer erloschen sein.

Ihr hattet es in der Hand, Piraten und ihr habt es fallen lassen und zerbrochen – ganz ohne Not!

Was kommt danach? Die Piraten 2.0?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Die Prognosen liegen im 2-stelligen Bereich auf Bundesebene, erreicht mit Dilettantismus.
Ich persönlich erwarte von den Piraten nichts brauchbares,
außer, dass sie möglichst bald wieder von der Bildfläche verschwinden
oder endlich erwachsen werden.

Übrigens: Die ersten Sprechautomaten sind bereits vor die Kamera getreten,
die Outfits werden angepasster (bis auf den Typen im orangen Müllmannkostüm in Berlin)
und dann kommt noch, trefflich von Rene formuliert, die Süße der Macht hinzu.

Bei den Grünen ging das damals anders ab.
Die hatten ein klares Thema und den legendären Spruch:
"Herr Präsident, Sie sind ein [Seite/Begriff nicht erwünscht]"
Das war jedenfalls authentischer als das Piratengedöns.

Weiterhin ungünstig: je stärker die Piraten im Bund werden,
desto wahrscheinlicher wird eine Große Koalition,
d.h. Gesetze können mal eben schnell durchgewunken werden.
Wie war das mit der letzten MwSt-Erhöhung?





Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Mai 2012, 08:50 von doe«
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

  • Beiträge: 1.494
Zitat
Gebührenfinanzierung

Die 2013 einzuführende Haushaltspauschale sehen die NRW-Piraten als eine Lösung für die bisher durch die GEZ praktizierte Verletzung der Privatsphäre zahlreicher Rundfunkteilnehmer. Gleichzeitig lehnen die NRW-Piraten eine Gebührenerhebung auf Zweitwohnsitze, Geschäftsbetriebe sowie außerhalb des Haushalts benutzte Computer oder Mobilfunkgeräte ab. Eine derartige Gebührenerhebung würde eine illegitime Doppelbelastung zusätzlich zur Haushaltspauschale bedeuten.

Begründung

Die Einführung der Haushaltspauschale ist die wohl sinnvollste Lösung, um einerseits die Schnüffeleien der GEZ zu beenden und andererseits den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf eine solide Finanzierungsbasis zu stellen. Mehrfachbelastungen durch die Gebührenerhebung in Geschäftsbetrieben, Zweitwohnsitzen oder auf zusätzliche mobile Computer entfallen. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass derartige Doppelfinanzierungen in Zukunft diskutiert werden, daher sollten wir uns jetzt bereits deutlich dazu positionieren. "
Ihr wisst schon dass damit alle betriebe befreit sind die derzeit zahlen? Dass heisst dass es zu einer verminderung der aktiven teilnehmerkonten kommt. Es werden alle mehrfachbelastungen entfernt. Das klingt gar nicht so unvernünftig. Der teil, dass jene ohne geräte zahlen müssen wird hier nicht erwähnt. Gibts einen link zu dem fehlenden teil falls sich die piraten dazu irgendwo geäussert haben?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 04. Mai 2012, 17:29 von Zasz«
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

K
  • Beiträge: 211
Übrigens: Die ersten Sprechautomaten sind bereits vor die Kamera getreten,
die Outfits werden angepasster (bis auf den Typen im orangen Müllmannkostüm in Berlin)
und dann kommt noch, trefflich von Rene formuliert, die Süße der Macht hinzu.

Das habe ich auch gemerkt. Bestes Beispiel ist der Schlömer mit seiner Prollo Uhr. Im Tv konnte man diese deutlich sehen. http://www.morgenpost.de/img/bilder/crop106236391/4400695187-ci3x2l-h307/Bundesparteitag-der-Piratenpartei.jpg


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 350
Ich hoffe, dass ihr unrecht habt. Die Piraten sind mehrheitlich
 gegen den neuen Rundfunkstaatsvertrag - und ich kann mir
 nicht vorstellen, dass sich das ändert:

Look here!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
Übrigens: Die ersten Sprechautomaten sind bereits vor die Kamera getreten,
die Outfits werden angepasster (bis auf den Typen im orangen Müllmannkostüm in Berlin)
und dann kommt noch, trefflich von Rene formuliert, die Süße der Macht hinzu.

Das habe ich auch gemerkt. Bestes Beispiel ist der Schlömer mit seiner Prollo Uhr. Im Tv konnte man diese deutlich sehen. http://www.morgenpost.de/img/bilder/crop106236391/4400695187-ci3x2l-h307/Bundesparteitag-der-Piratenpartei.jpg



Genau den meine ich. Im letzten gesehenen Interview, war bei Monitor,
es ging. u.a. um das Patentrecht. In diesem Interview hat er 3x den gleichen
Satz abgespult. Volker Kauder muß wohl sein Lehrmeister gewesen sein. 

@syna: M.E. sollte man in Politik nicht allzuviel Hoffnung setzen.
Nach vielen gelesenen Beitragen zum Thema TV2013 ist das meine Erkenntnis,
sich gegen diese Sache zu wehren.
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3296.msg21429.html#msg21429






Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 05. Mai 2012, 11:51 von doe«
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Ich hoffe, dass ihr unrecht habt. Die Piraten sind mehrheitlich
 gegen den neuen Rundfunkstaatsvertrag - und ich kann mir
 nicht vorstellen, dass sich das ändert:

Look here!
Das hoffe ich Syna auch - und dass die Aussagen in NRW nur Wahlkampmanöver gegenüber den manipulativen Mainstreammedien sind.
Auf der anderen Seite ist doch aber entscheidend, auf was sich die Piraten mehrheitlich als Zielsetzung einigen werden.
Neun von zehn Befragten hielten im Februar des vergangenen Jahres bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Respondi die GEZ-Gebühr für nicht angemessen. Das diese Mehrheit jedoch noch nichts zu sagen hat, stimmt mich für die Piraten nicht gerade optimistisch.

Hier bin ich der Meinung von doe:
Zitat
"M.E. sollte man in Politik nicht allzu viel Hoffnung setzen"
Wir Bürger müssen selber mehr fordern und tun.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

d

doe

  • Beiträge: 875
The President of the United States
#9: 08. Mai 2012, 18:08
Wer Englisch kann, sollte sich vielleicht mal den
Newsletter auf whitehouse.gov bestellen.

So etwas kann ich mir für Deutschland überhaupt nicht vorstellen,
aber es wäre ein Weg in die richtige Richtung.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
Manche Beiträge können Spuren von Satire enthalten.

 
Nach oben