Diese 
*verwissenschaftelte* Initiative für einen Publikumsrat scheint als 
*Trittbrettfahrer* der bürgernahen ("Lanz"-)Petition und Publikumsratsinitative http://blog.publikumsrat.org/ mitzuschwimmen - sich aber 
wenig bis gar nicht für die Belange der tatsächlich Betroffenen zu interessieren...So schafft man kein Vertrauen.Diese *verwissenschaftelte* Initiative ist - das erkennt man nicht nur an den Diskutanten - 
Vertreter der Medien-Kaste...
...nicht jedoch des Publikums - und erst recht nicht Vertreter des Nicht-Publikums.Wer - wie die *verwissenschaftelte* Initiative für einen Publikumsrat - unrechtmäßig (auch von NICHT-Publikum!) eingetriebene, juristisch höchst fragwürdige, ja 
*verfassungswidrige* Mehreinnahmen anmaßender Höhe (und sei es auch nur ein Bruchteil davon) 
einem erneuten Gremium zuschanzen möchte und sich nun auch offen und 
"explizit gegen Beitragsverweigerer" positioniert - anstatt die nicht erst seit einem Jahr schwelenden 
*Grundsatzfragen* zu diskutieren und sich noch dazu 
ebenso wie die Politik über Grundrechte wie Handlungsfreiheit hinwegsetzt, hat die Zeichen der Zeit verkannt und schon 
auf ganzer Linie verloren.*Diese* Initiative hat sich selbst *delegitimiert*.Für 
*Beitragsschuldner wider Willen* genießt ein durch diese Initiative ins Leben gerufener "Publikumsrat" 
genauso viel (oder wenig) Akzeptanz wie die schon 
bisher installierten Pseudo-Kontrollorgane.Ich spreche dieser 
*verwissenschaftelten* Publikumsrats-Initiative und jeglichem daraus erwachsenden erneuten Pseudo-Gremium jegliche 
Vertretungsauthorität und Vertretungsberechtigung meiner Person ab.NDR, 25.02.2014
Rat sucht Publikumhttp://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/film_fernsehen_radio/publikumsrat103.html