Hallo Interessensgemeinde der wohl unglaublichsten, staatlich tolerierten Abzocke unserer bunten Republik,
hier kommt eine Frage auf zu dem Thema der beruflichen und / oder privaten Abgrenzung bzw. Aufteilung:
Mann A wohnt mit Frau B & Kind C in einem 2-Familienhaus im 1. OG & DG privat und hat auch als selbst. Kfm
im DG ein Büroraum. Alles läuft über ein Mietvertrag. Es besteht keine weitere Betriebststätte.
Herr A hat kein Fahrzeug, das Auto ist auf (Ehe-) Frau B angemeldet, die dies auch nutzt. (Herr A liebt den ÖPN)
Kleinfamilie ABC hatte sich seit 2008/2009 privat und beruflich erfolgreich von der GEZ abgemeldet, (mangels
Endgeräten) der weiteren Datennutzung widersprochen und nie wieder was von dem Verein gehört.
(Bis dieser nutzlose Verein daniederging und nun sich die Wiedergeburt meldete)
Nun bekommt Herr A also einen Infobrief vom Beitragsservice ... mit der Bitte, doch mal mitzuteilen, da ja unter
dieser Adresse seine Beitriebsstätte gemeldet sei und man keine Anmeldung finden könne (bis hierhin ist das
eigentlich noch lustig) ob er was anzumelden hätte, angemeldet hat oder ob er noch bzw. überhaupt gewerblich
arbeite (!?) oder freiberuflich tätig sei.
Darunter noch die Möglichkeit: "die Betriebsstätte befindet sich in
meiner Privatwohnung" Nein / Ja > Beitragsnr.
4 Wochen später bekam Herr A noch ein "Erinnerungsschreiben".
(Frau B verdient ihr Brot in einem richtigen Job im ÖD, Kind C gibt -ungewollt- einen Großteil davon wieder aus
und Herr A macht Kaufmannsgeschäfte online & per Telefon, ab und an kommt aber auch mal ein lebender Mensch
zu Ihm und fragt um Rat & Hilfe ...)
Herr A fragt nun alle möglichen Leute, da er ja nichts verkehrt machen will, wie er da nun vorgehen soll bzw.
welche Rechte da zu Tage treten - könnten. Ist ja doch schon etwas kompliziert, oder ?
Herr A nebst B&C läßt schön in diese Runde grüßen & bedankt sich für weiterführende Infos, Tipps & Antworten
