Muss Viktor recht geben, wer sich nicht wehrt, macht was verkehrt. In Dresden war heute ein erster Treff der Kritiker der Pauschalen Haushalts und Betriebsstättenangabe. Etwas kann jeder tun, mögen einzelne Aktionen /Petitionen/Leserbriefe/Demos/Klagen usw. nicht zum Erfolg führen, die Summe - und in jedem Bundesland- führt garantiert dazu, dass Politik und ÖRR endlich begreifen. bis hierhin und nicht weiter!
Dresden ist dabei:
 mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren@web.de
Wer sind wir:
In unsere Gruppe sind Mehrfachzahler / auf Medien allgemein Verzichtenwoller /
Nur-Radionutzer / Taube und Sehschwache/ GEZ-Kritiker / Unmutige über die
Qualität des ÖRR und deren Umgang mit Gebührengeldern.
Diese Gruppe eint die grundlegende Kritik am angewachsenen Reformstau
des ÖRR.Was wir wollen:
Wir wollen die Diskussion über den Öffentlich Rechtlichen Rundfunk und den
seit Jahrzehnten andauernden Reformstau dorthin zurück tragen, wo die Ver-
ursacher sitzen!
Also in die Parlamente, die Rundfunkräte und Kontrollkommissionen für den
Öffentlich Rechtlichen Rundfunk, der nach unserer Auffassung zu einem uner-
sättlich angewachsenen Moloch mutiert ist .
Der in den Medien verbreiteten „GEZ“ Diskussion soll so endlich die Realität
gegenüber gestellt werden. Denn die GEZ oder wie auch immer das Inkassobüro
für die ÖRR in Zukunft benannt wird, tut nichts anderes, als den Auftrag der
Verantwortungsträger in Politik und ÖRR mit Akribie zu erfüllen.
Interessierte können sich unter der Mail Adresse:    
mediennutzung-ohne-zwangsgebuehren@web.de
an uns wenden und werden so bald wie möglich kontaktiert, um gemeinsam die
unerträgliche Situation verbessern zu können.
wir planen und suchen noch in Dresden Mitstreiter für Arbeitsgruppen
1.Arbeitsgruppe Recherche 
Rundfunk aus Juristischer Sicht: 
Rundfunkdebatten im Parlament 
Rundfunkdebatte in den Medien 
-Urteile von Verwaltungsgericht bis Bundesverfassungsgericht 
-Parlamentsdokumente, Standpunkte der Parteien 
-Selbstdarstellung des ÖRR,Diskrepanz zur Öffentlichen 
Wahrnehmung 
Kritik von der Privatenmedienlandschaft 
Verschwendung von RG-Beiträgen - Kinderkanalaffäre, Unterhaltungschef Foht, ; Sportdirektor; 
Drehbuchmauschelei, Doppel und Dreifachteams vor Ort 
Inhalt des ÖRR 
- Anteile Information, Bildung, Unterhaltung, 
Überschneidungen durch unterschiedliche Definierung 
Unabhängigkeit von Politik? 
Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit 
Erstellung von Dossiers in Kurzform für alle Bürger in Verständlicher Form 
Gestaltung und Inhalt von Flugblätter, Aufklebern, Transparenten 
Gestaltung und Inhalt einer Internetpräsenz 
Moderation von Gesprächsrunden mit Betroffenen (Bürgern, Selbstständigen, Freiberuflern) 
Kontakte zu Initiativen anderer Bundesländer 
Kontakte zu Parteien und Abgeordneten der Parlamente 
Kontakte zu Vertretern der Rundfunkräte (KEF, IHK, Kirchenverbände, Umweltverbände etc.) 
Internetforen Beiträge erstellen 
Umgang mit „Trittbrettfahrern“ die auf der Suche nach politischen Profilierung sind 
Pressekontakte 
Arbeitsgruppe Struktur intern und nach aussen 
Verein, Initiative, Partei ? 
Finanzierung, Beiträge, Sponsoring, Kassenwart oder Schatzmeister 
Anmeldung und Absicherung von Demonstrationen 
Wahlen von Vertretern 
Entscheidung für Organisationsform 
Vielleicht jemand aus Dresden hier und auf der Suche nach Anschluß?
Mit herzlichen Grüßen