Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Intendanten-Gehälter im Vergleich - Was verdienen Buhrow, Wille, Himmler & Co.?  (Gelesen 364 mal)

C
  • Moderator
  • Beiträge: 7.437
  • ZahlungsVERWEIGERUNG! This is the way!
tagesspiegel.de, 05.09.2022

Intendanten-Gehälter im Vergleich
Was verdienen Buhrow, Wille, Himmler & Co.?

Transparenz und Kontrolle sind bei ARD und ZDF gefragt, um nach dem Fall Schlesinger Vertrauen zurück zu gewinnen. Von Gehaltsobergrenzen ist aber keine Rede.

Von Markus Ehrenberg 

Zitat
[…] Die Causa Schlesinger/RBB–Spitze mit all ihren Vetternwirtschaften, Denkwürdigkeiten und Bonuszahlungen hat neuen Druck in die Frage gebracht: Wie viel verdienen eigentlich die Spitzen der Landesrundfunkanstalten? Und: Ist das überhaupt angemessen, verglichen auch mit dem, was ein Ministerpräsident bekommt?

Transparenz und Kontrolle sind jedenfalls gefragt, um bei Sendermitarbeitern und Rundfunkbeitragzahlern nach dem Fall Schlesinger Vertrauen zurück zu gewinnen. Von wegen Selbstbedienungsladen öffentlich-rechtlicher Rundfunk (ÖRR). Beispiel WDR. Die Tagesspiegel-Frage nach Köln war: Es wird infolge der Causa Schlesinger/RBB über Gehaltsobergrenzen oder gar Gehaltserhöhungs-Verzicht bei Intendanten des ÖRR gesprochen. Ist das auch im WDR ein Thema?

Über das Gehalt des WDR-Intendanten entscheide das zuständige Aufsichtsgremium, beim WDR ist das der Verwaltungsrat, so die Antwort aus der Pressestelle. „Tom Buhrow hat sein Gehalt einmal mit dem Verwaltungsrat vereinbart, als er vor neun Jahren zum ersten Mal zum Intendanten gewählt wurde. Als er 2018 das zweite Mal gewählt wurde, hat er auf eine neue Verhandlung seines Gehalts verzichtet.“

Seltsam nur, dass Buhrow 2019 (laut damaliger Tabelle auf ard.de) auf 395.000 Euro Jahresgehalt kam, in 2021 auf 413.000 Euro.
[…]

Ein Ausreißer nach unten?
[…]


Weiterlesen auf:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/intendanten-gehaelter-im-vergleich-was-verdienen-buhrow-wille-himmler-und-co-/28660084.html



Die Inhalte dieser und weiterer Veröffentlichungen sowie auch die Grundhaltungen des Verfassers/ Veröffentlichungsmediums spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des gez-boykott-Forums, dessen Moderatoren und dessen Mitglieder wider und werden hiermit auch nicht zu eigen gemacht. Die Erwähnung/ Verlinkung/ Zitierung/ Diskussion erfolgt unter Berufung auf die Meinungsfreiheit gem. Artikel 5 Grundgesetz und zur Ermöglichung einer weitestgehend ungefilterten öffentlichen Meinungsbildung sowie zur Dokumentation.



...alles "gute" Gründe und Anlässe für
SEPA-Mandat/Lastschrift kündigen/rückbuchen, Zahlg. einstellen + Protestnote
https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=35120.0


Außerdem...
An die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und GEZ/Beitragsservice
Tippgeber werden - zu Missständen im ö.r. Rundfunksystem!

https://gez-boykott.de/Forum/index.php?topic=19977.0


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 06. September 2022, 18:45 von Bürger«
„Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken." (E. Kästner)

Schnelleinstieg | Ablaufschema | FAQ-Lite | Gutachten
Facebook | Twitter | YouTube

 
Nach oben