Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Die Macht der Trägheit  (Gelesen 3588 mal)

S
  • Beiträge: 8
Die Macht der Trägheit
Autor: 08. Juni 2012, 15:11
So ich habe jetzt schon mittlerweile einige von den Beiträgen hier durchgelesen,
und bin zu meiner ganz persönlichen Ansicht gekommen, das sich ab 2013 rein gar nichts tun wird.
Außer das der Gebührenvertrag Gesetz wird und wir alle blechen müssen.
Wollt Ihr wirklich bis 2013 nur darüber diskutieren und Flugblätter verteilen ...???
Übrigens, ob denen ihre Rechnung mit den Gebühren auf geht, da bin ich mir auch noch nicht so sicher.
Am Anfang schon, denn die GEZ wird wohl keinen darüber Informieren wenn Er nichts mehr bezahlen muß,
aber es gibt bestimmt genügend die nichts mehr bezahlen müßten.
zB. die Kinder die zwar ein eigenes Einkommen haben aber noch Zuhause wohnen oder
Wohngemeinschaften können sich den Rundfunkbetrag dann teilen.
Ob denen ihre Rechnung aufgeht wird sich spätestens bei der nächsten Gebührenerhebung zeigen.
Also, was könnt ihr wirklich tun...???
Flugblätter verteilen, meint ihr das bringt was, dann solltet ihr euch diesen Beitrag ansehen...!!!
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-COMPUTER-BILD-Petition-Stoppen-Sie-die-GEZ-Abzocke-4940965.html
2013 die Zahlung verweigern und dagegen klagen, dann solltet ihr euch diesen Beitrag ansehen...!!!
http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg11-084.html
Übrigen für den der es nicht ganz liest, der Richter hat die Anwaltskosten auf 8000 Euro festgesetzt,
von günstig kann also wohl nicht die Rede sein.
Und mit den 100 Euro ohne Anwalt was so verbreitet wird, na ja, wer's glaubt wird selig.
Meinen Segen hat Er.
Ich habe eine Anwältin gefragt was Sie von der Sache hält,
die Anwältin vertritt in Rechtsstreitigkeiten den Betrieb in dem ich arbeite,
ob ich Aussicht auf Erfolg hätte und was es kosten würde, wenn ich dagegen klagen würde,
da ich ja nun wirklich keinen Fernseher besitze.
Die Antwort war: Die Aussicht auf Erfolg wäre gering und es könnte sehr teuer werden.
Hab ihr euch mal überlegt was der Richter zum Schluss sagen wird, wenn er das Urteil gegen euch verkündet,
im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil, das muss man sich doch mal auf der Zunge zergehen lassen,
im Namen des Volkes...!!!
Übrigens hab ich mal die GEZ angeschrieben, das ich eine Kopie des Vertrages haben möchte nach dem ich bezahlen soll,
 und ich habe sogar Antwort bekommen, den Vertrag aber nicht,
ich werde die GEZ wieder anschreiben damit die ein wenig Arbeit haben, auch wenn es nichts bringt.
Ich werde 2013 sogar einen Antrag auf Befreiung stellen, den müssen sie dann wohl bearbeiten,
bringen wird’s zwar nichts, aber langweilig soll ihnen ja auch nicht werden.
Die Computerbild hat eine Unterschriftenaktion gegen die GEZ durchgeführt, aber danach habe ich nichts mehr darüber gelesen,
wollte die Bild nicht mal für das Recht der Bürger kämpfen...???
Vielleicht sollte ich Sie mal anschreiben,
dass ich das Geld was die GEZ von mir verlangt weniger habe und mir deswegen weniger Computerzeitschriften kaufen kann...???
Ach, meinen Handyvertrag habe ich auch gekündigt und habe eine kleine Bemerkung dazugeschrieben,
das ich es mir wegen dem neuen Rundfunkstaatsvertrag 2013 nicht mehr leisten kann.
Wenn genügend Handyverträge gekündigt werden würden, nur wegen der GEZ dann würden Die wach werden,
da bin ich mir sicher, nichts würde im Papierkorb verschwinden....!!!
Stellt euch mal vor, ihr geht Samstags wegen der GEZ nicht mehr tanken,
aber ihr müsst es die Konzerne schon wissen lassen,
oder am Samstag nach 16 Uhr nicht mehr einkaufen.
Meldet das Internet ab wenn die Öffentlich Rechtlichen nicht daraus verschwinden,
keine Sorge ihr überlebt auch eine ganze Weile ohne.
Habt ihr ein Girokonto das Gebühren für die Verwaltung eures Geldes berechnet,
es gibt genügend Anbieter die machen es auch ohne Gebühren, das Geld muss doch irgendwo wieder eingespart werden,
aber nicht vergessen bei der Kündigung den Grund vorzulegen.
Oder stellt euch mal vor ihr würdet ein  Produkt nicht mehr kaufen, nur weil ARD und ZDF dafür Werbung machen,
was bringt Werbung wenn Sie genau das Gegenteil bewirkt .
Wenn ihr keinen Druck ausübt, dann habt ihr leider Gottes nichts in der Hand....!!!


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

  • Beiträge: 1.494
Re: Die Macht der Trägheit
#1: 08. Juni 2012, 15:45
Zitat
Übrigen für den der es nicht ganz liest, der Richter hat die Anwaltskosten auf 8000 Euro festgesetzt,
von günstig kann also wohl nicht die Rede sein.
Und mit den 100 Euro ohne Anwalt was so verbreitet wird, na ja, wer's glaubt wird selig.
Meinen Segen hat Er.
Ich habe eine Anwältin gefragt was Sie von der Sache hält,
die Anwältin vertritt in Rechtsstreitigkeiten den Betrieb in dem ich arbeite,
ob ich Aussicht auf Erfolg hätte und was es kosten würde, wenn ich dagegen klagen würde,
da ich ja nun wirklich keinen Fernseher besitze.
Die Antwort war: Die Aussicht auf Erfolg wäre gering und es könnte sehr teuer werden.
Da das schon in der zweiten instanz landete, zumindest ist das so zu verstehen, ist es verständlich dass die kosten steigen. Aber es ist ein unterschied klage einzureichen und das ganze eine weile vor gericht zu bestreiten. Die aussage der anwältin ist nicht wirklich aussagekräftig. Wieviel ist "sehr teuer"? Warum ist die chance auf erfolg gering?


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged
<tomtom> Für China-Mafia kenn ich grad den Namen nicht!
<paule> Italien: Mafia, China: Triaden, Japan: Yakuza, Mexico: Diablos
<Sekalthan> Deutschland: Politiker

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Re: Die Macht der Trägheit
#2: 08. Juni 2012, 18:06
Danke für Deinen Beitrag, man merkt, dass Du dich mit den Möglichkeiten kritisch auseinander gesetzt hast.

Über die Petitionen entscheiden diejenigen, denen wir den Zwangszustand verdanken. Was das bedeutet, sollte jedem klar sein.   
Die Computerbild hat viel zu kurzen Atem bei dem Widerstand gegen die PC-Gebühr gehabt. Sie hätten viel entschiedener und lauter kämpfen mussen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Die Mittel und die entsprechenden Medien standen zur Verfügung. Mio. Bürger wussten von dieser Unterschriftenaktion rein gar nichts. Im nachhinein sieht es aus, wie gespielte Show der Auflage wegen.   

Und ja, wir werden solange Flyer verteilen, SMS, E-Mails an Entscheider bei den Firmen senden bis wir sehr viele Menschen im Land erreichen und die Presse auf den Zug aufspringt. Ab da an geht es richtig ab.
Wir lassen uns nicht demotivieren und ablenken. Wir werden uns die
Rundfunkfreiheit und freie Medienwahl (Internet, Zeitung, Zeitschrift, TV) erkämpfen.

http://www.online-boykott.de/unterschriftenaktion


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged  »Letzte Änderung: 08. Juni 2012, 18:29 von Viktor7«

S
  • Beiträge: 8
Re: Die Macht der Trägheit
#3: 08. Juni 2012, 19:29
@ZAsz
Die Aussage der Anwältin hat für mich gereicht, wieviel sehr teuer ist, wird Sie beim besten Willen gar nicht beantworten können,
bei Gericht geht es immer um den Streitwert der Klage, soweit ich weiß, würde es sich nur um 20 Euro drehen,
weil ihr den darauffolgenden Monat sterben würdet, würde die Klage wegen Geringfügikeit abgewiesen werden.
Da ihr aber noch ein weilchen Leben möchtet, kann der Streitwert ja sehr hoch liegen, das ist ermessen des Richters.
Warum ihr so wenig Changsen habt mit einer Klage, wird jedem Klar sein der schon einmal gegen den Staat geklagt hat.
Ich gebe dir mal ein Beispiel aus dem wirklichen Leben:
Du suchst dir nach deiner Ausbildung eine neue Arbeit mit den besten Noten,
ein anderer Mitbewerber möchte die selbe Arbeit mit etwas schlechteren Noten, dafür aber den besseren Beziehungen
zu dem Bearbeiter der Angelegenheit,
Wer wird die Arbeit wohl bekommen...??? Glaub mir alles schon erlebt...!!!

@Viktor7
Klar Viktor, ihr werdet so lange Fleyer verteilen bis es Jeder weiß und dann wird jeder hinter euch stehen,
Hast Du schon mal Jemandem versucht zu erklären,
das eigentlich mit der GEZ Gebühr seine Grundrechte verletzt werden, ich hab's versucht, das juckt die Befölkerung nicht.
und was die Zeitungen angeht, ob die sich der Sache annehmen ...???
Bild ist meines Wissens, die meist verbreitete Zeitung in Deutschland, die juckt das aber einscheinend auch nicht wirklich.
Auch hierzu ein Beisbiel:
Der Solidaritätszuschlag ist genau so ungerecht wie die GEZ Gebühr, jeder weiß es, keinen juckt es..!!!
Vor allen Dingen juckt es nicht die großen Unternehmer die eben die besseren Beziehungen
und auch die besseren Druckmittel haben.
Würdet ihr denen aber klar machen, das ihr das Geld das ihr unnötigerweise bei der GEZ nächstes Jahr ausgeben müßt,
bei den anderen Dingen, die ihr meines erachtens mal für eine ganze Weile nicht unbedingt zum Leben braucht,
einsparen werdet, dann werden Die euch auch zuhören.
Denn jeder will nur euer Bestes, euer Geld.




Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

g

gebuehren-igel

Re: Die Macht der Trägheit
#4: 08. Juni 2012, 20:16
Die Aussage der Anwältin hat für mich gereicht, wieviel sehr teuer ist, wird Sie beim besten Willen gar nicht beantworten können,
bei Gericht geht es immer um den Streitwert der Klage, soweit ich weiß, würde es sich nur um 20 Euro drehen,
weil ihr den darauffolgenden Monat sterben würdet, würde die Klage wegen Geringfügikeit abgewiesen werden.
Da ihr aber noch ein weilchen Leben möchtet, kann der Streitwert ja sehr hoch liegen, das ist ermessen des Richters.

Nein, das ist im Verwaltungsgerichtsweg nicht so. Wenn der Streitwert nur 20 Euro beträgt, weil ein einziges Quartal betroffen ist, dann bleibt es dabei.

Warum ihr so wenig Changsen habt mit einer Klage, wird jedem Klar sein der schon einmal gegen den Staat geklagt hat.

Du klagst nicht gegen den Staat, sondern gegen die Rundfunkanstalten und die haben tatsächlich schon Prozesse verloren, bei der PC-Gebühr wahrscheinlich so viele wie noch nie. Trotzdem sind die Chancen natürlich gering. Ja und? Auch geringe Chancen sind Chancen. 

Was du so vorschlägst beruht auf der gleichen Denke wie das Verteilen von Flugblättern und anderen Aktionen: Die Masse aktivieren. Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren, weil die Masse durchaus glücklich ist mit dem Fernsehschnuller.  Die einzig wichtige Frage ist: Was ist mit dir persönlich? Bist du dagegen? Wenn ja, was bist du bereit einzusetzen auch auf die große Gefahr hin, deinen Einsatz zu verlieren? Wenn du den Gerichtsweg beschreitest, kannst du jederzeit Stop sagen, wenn dir der Einsatz zu hoch wird, aber von vornherein herumheulen, dass das zu viel kostet bei zu wenig Gewinnaussicht, das bringt gar nichts. Dir nicht und uns nicht.



Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

S
  • Beiträge: 8
Re: Die Macht der Trägheit
#5: 09. Juni 2012, 00:01
Das ich da gegen die GEZ und nicht gegen den Staat klagen müsste,
das ist mir schon irgendwie klar.
Aber  der Vertrag ist nur zustande gekommen,
weil da gleich mehrere Minister unterschrieben haben,
wenn nur ein einziges Land nicht unterschrieben hätte, dann wäre der Vertrag erst gar nicht
zustande gekommen, das ist ja wohl auch klar,
Das der Vertrag eigentlich nur die bevorzugt die eh schon genug haben
und die benachteiligt die weniger haben, kann ja wohl auch nicht im Sinne des Volkes sein.
Aber was wird die breite Masse machen, nichts, rein gar nichts, und keiner würde sich mehr freuen
als ich, wenn endlich einmal ein paar Leute aus ihrem Tiefschlaf aufwachen würden.
Ich habe sogar schon welche bei WKW angeschrieben, die auch gegen die GEZ sind,
was glaubst Du was passiert ist, ich habe noch nicht mal eine Antwort zurück bekommen.
Übrigens, das ihr Flyer verteilt finde ich recht gut, wenn ich mir auch nicht viel davon verspreche,
und ich hoffe dass ich hier auch Niemandem auf den Fuß getreten bin,
ich vertrete nur meine persönliche Meinung denn ich gehe schon lange nicht mehr blind durchs Leben,
wenn ihr den Richter findet der sagt, das dieser Vertrag keine Gültigkeit hat und die ganzen
Minister dem Volk Unrecht getan haben als Sie ihn unterschrieben haben, dann beglückwünsche ich euch,
daran glauben kann ich aber leider nicht.
Und das ich gar nichts versuche dagegen zu unternehmen ist auch nicht ganz richtig,
nur hört irgend  Jemand zu wenn Du ihm sagst,
die GEZ ist doch eigentlich nur die Spitze des Eisberges,
geh mal an die Tankstelle und sieh dir den Benzinpreis an, haben die Grünen nicht mal gefordert,
der Liter Benzin müsste 5 Mark kosten, Jeder hat gemeint dann würde er sein Auto stehen lassen,
wie weit sind mir denn heute von 2 Euro 50 noch entfernt...?
Ich habe mein Auto schon lange stehen lassen und fahre alles was ich nicht unbedingt brauche mit dem Fahrrad,
würdest Du das gleiche machen...?
Beschwerern dürft ihr euch bei der GEZ so lange ihr wollt, das landet eh im Papierkorb,
dagegen klagen dürft ihr auch, das kostet der GEZ ja nichts, die haben sowieso ihre Anwälte
und wenn das Geld für die Anwälte nicht mehr reicht wird eben die Gebühr erhöht.
Von was ich mir  mehr versprechen würde als zu klagen, das wäre,
setzt doch mal einen Recht freundlichen Brief an eure Bundeskanzlerin auf
das es da einen Vertrag mit der GEZ gibt den ein paar Minister unterschrieben haben,
ohne sich darüber Gedanken zu machen was Sie dem Volk, für das Sie ja eine Vertreterin ist antun.
Und wenn ihre Partei nicht in der Lage ist für das Volk zu entscheiden,
dann wird sich das Volk bei den nächsten Wahlen vielleicht dafür bedanken, indem Es eine andere Partei wählt.
Den Brief lasst ihr von möglichst vielen per Unterschriftensammlung unterzeichnen.
Wenn da dann auch keine Antwort kommt und der Brief nur im Papierkorb landet,
wisst ihr genau welche Chancen ihr noch haben werdet.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

V
  • Moderator
  • Beiträge: 5.038
Re: Die Macht der Trägheit
#6: 09. Juni 2012, 23:59
Jetzt hatte ich wieder Zeit sich Deinem Beitrag zu widmen.

" Übrigen für den der es nicht ganz liest, der Richter hat die Anwaltskosten auf 8000 Euro festgesetzt, von günstig kann also wohl nicht die Rede sein.
Und mit den 100 Euro ohne Anwalt was so verbreitet wird, na ja, wer's glaubt wird selig.
Meinen Segen hat Er.
Ich habe eine Anwältin gefragt was Sie von der Sache hält, die Anwältin vertritt in Rechtsstreitigkeiten den Betrieb in dem ich arbeite, ob ich Aussicht auf Erfolg hätte und was es kosten würde, wenn ich dagegen klagen würde, da ich ja nun wirklich keinen Fernseher besitze. Die Antwort war: Die Aussicht auf Erfolg wäre gering und es könnte sehr teuer werden."

Wir sind uns bestimmt einig, dass die Anwaltskosten wesentlich niedriger als der Streitwert sind. Hier geht es um den Streitwert und nicht um die Anwaltskosten von 8000 €. Darüber hinaus hat die Frau (Beschwerdeführerin) die Kosten erstattet bekommen.
Zitat
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20111130_1bvr326908.html
1. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat dem Beschwerdeführer seine notwendigen Auslagen zu erstatten.
2. Der Wert des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit wird auf 8.000 € (in Worten: achttausend Euro) festgesetzt.
Es wäre zum Nachforschen, was das im Einzelnen an Kosten bedeutet und ob Festsetzung, je nach Fall, auch anders ausfallen kann?

Aus eigener Erfahrung mit Anwälten und Richtern weiß ich deren Aussagen entsprechend zu werten. Wenn sich die Sache für sie nicht rechnet und zeitaufwendig ist, werden sie sehr erfinderisch (mündlich ;-)) was die angeblichen Kosten und Erfolgschancen angeht. Es gibt wie immer positive Ausnahmen.


Die Strategie, die wir dank ergänzender Ansichten verfolgen, ist alle Möglichkeiten die Erfolg versprechen anzugehen, um die Chancen zu erhöhen.
Je mehr Wind wir um die Zwangsgebühren und für die Rundfunkfreiheit (freie Medienwahl ohne Aushöhlung des Grundrechts) machen, desto mehr Unentschlossene ziehen wir auf unsere Seite hin. Auch Richter sind Menschen und nehmen die Entwicklungen in der Gesellschaft wahr. Ein Flyer wie dieser " V O R L A G E  3:" http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3194.msg20601.html#msg20601 oder der Gedanke der dahinter steckt, kann einen Richter zu anderer Beurteilung der Sachlage bewegen.

In meiner privaten und beruflichen Umgebung sind bis zu 80 bis 90 % Menschen, die das aktuelle Zwangssystem verabscheuen und an der  Unterschriftenaktion teilnehmen. Einige werden an der Flyerverteilung bei den Mehrfamilienhäusern, die ab dem 16.06. beginnt, teilnehmen. http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3319.msg21592.html#msg21592
Wer nicht wegschauen möchte, ist herzlichst zu dieser Aktion eingeladen.

Bleibt noch die Frage der Aussicht auf Erfolg. 
1 Mio. Weltweit aktiver Ökonomen hat die bekannte Immobilienblase nicht  vorhergesagt. Sie lagen sogar mit Ihren positiven Prognosen völlig daneben. Im Nachhinein war alles klar und nachvollziehbar. Was möchte ich damit sagen. Wir müssen unsere Chancen wahrnehmen und den Weg gehen. Was passieren wird, kann uns kein einziger Mensch sagen. Wir müssen unsere Aktionen/Klagen wagen und Hoffnung haben, dass uns das Glück zur Seite steht.


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben