Nach unten Skip to main content

Autor Thema: Mio. Propaganda-Briefe der GEZ wegen Zwangsgeld - so sehen diese aus:  (Gelesen 2143 mal)

V
  • Moderator++
  • Beiträge: 5.038
Mio. Propaganda Briefe der GEZ wegen Zwangsgeld -> siehe jpg Bild (oder alternativ ohne User Anmeldung: http://www.loaditup.de/files/708175_ufvuk7z7bs.jpg)

Zitat
Für alle — von allen: Der neue Rundfunkbeitrag ab 2013

Sehr geehrter ...

ARD, ZDF und Deutschlandradio bieten Ihnen täglich ein hochwertiges, unabhängiges und vielfaltiges
Programm rund um Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Ohne Ihren Beitrag dazu wäre dies nicht
möglich. Dafür vielen Dank.


Wir freuen uns darauf, Ihnen auch künftig en breitgefächertes Angebot an Information, Bildung, Kultur
und Unterhaltung zu bieten.

Monika Piel                Dr. Thomas Bellut          Dr. Willi Steul
….

Die Anzahl der privaten, für die sich definitiv das Zwangsgeld ändert ist beachtlich:
- 2,3 Millionen Teilnehmerkontenverhältnisse „Nur-Hörfunk“ oder „Neuartige Gebührentatbestände“, die nach dem neuen Modell voll beitragspflichtig werden.
- 800.000 Verhältnisse mit gesundheitlichen Gründen - > Zukünftig 1/3 Gebühr

Es ist auch von 23 Millionen Briefen an Firmen und Private im Zusammenhang mit der Umstellung die Rede.

Zitat
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3319.msg21592.html#msg21592
Vorschlag:
Beginnend mit dem Sa., 16.06.2012 heften wir an den Türen der  Mehrparteienhäuser die Flyer (http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,3194.msg20601.html?PHPSESSID=7710c8e6dbef9166d47b878edf7c9eac#msg20601) mit dem Verweis auf die Unterschriftenaktion (http://www.online-boykott.de/de/unterschriftenaktion) mit Tesafilm an. Dies erzeugt Aufmerksamkeit, es fühlt sich nicht jeder dafür zuständig, den Zettel zu entfernen, die Botschaft kann mehr Zeit wirken und viele Personen mit weniger Papiereinsatz erreichen.

Ich selbst werde auf diese Weise an die 500 Flyer verteilen.
Wer von Euch macht mit welcher Menge an Flyern mit?


*** Bitte, worauf warten wir noch? ***

[gelöscht durch Administrator]


Unterschriftenaktion: https://online-boykott.de/unterschriftenaktion
Rechtlicher Hinweis: Beiträge stellen keine Rechtsberatung in irgendeiner Form dar. Sie spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider. Weitere Infos: Regeln

  • IP logged

 
Nach oben