Aktuelles > Pressemeldungen Entscheidung EuGH C-492/17

Rundfunkbeitrag - Wer mitheult, ist blind

<< < (3/4) > >>

karlsruhe:

--- Zitat von: Frühlingserwachen am 17. Dezember 2018, 10:59 ---Rundfunkbeitrag
Wer mitheult, ist blind

--- Ende Zitat ---

Ok, dann anders.
Wer wie ich absolut medienfrei lebt, ist nicht blind sondern "erleuchtet".
Sorry, soll nicht überheblich klingen, aber ab von allem, einfach wunderschön!
Dazu gesunde Ernährung (eigener Acker, man weiß wo alles her kommt, absolut Bio!!)
Schöne soziale stabile Kontakte (wirkliche Freunde eben)
Und Freude an diesem Leben

tokiomotel:
Ok, dann eben so.
Absolut medienfrei geht unter dieser Voraussetzung hier (Forum im Netz) schon mal gar nicht! Das Netz ist ein Sammelsurium verschiedenster Medien, viele agieren so indirekt dass man sie nicht mehr identifizieren kann. Keiner kann daher anderen vormachen, medienmäßig wie ein Eremit dahin zu vegetieren und scheuklappenmäßig das Netz nur fürs Forum zu nutzen. Dafür ist die Versuchung auf dem laufenden zu bleiben einfach viel zu groß. Woher bezieht man denn dann seine Informationen, wenn man nicht irgend wann in der Steinzeit aufwachen will? Alles nur von seinen so schön sozial stabilen Kontakten? Was genau sind für dich Medien? Das ist eine äußerst dehnbare Gummimischung.

karlsruhe:
OK, klingt komisch, aber ich empfinde es wirklich als absolut medienfrei.
Wenn ich emails beantworte und mir "tausend" Infos entgegenspringen, nun gut,
sie interessieren mich aber nicht.
Vor allem verwende ich keine weiteren Gedanken dazu!
Habe im Forum seit gefühlten "tausend" Jahren unglaublich viele Aktionen betrieben,
angeleiert, durchgeführt.....Was nicht alles!

pinguin:
Also frei von Informationsmedien ist sicher etwas, was nicht wirklich funktioniert; was aber immer funktioniert, ist, sich nur auf einen Teil der Informationsmedien zu fokussieren.

Die einen mögen halt Glotze, die anderen eben Print; beide Medienarten sind gleichberechtigt.

Man sollte lieber die Frage stellen, warum das eine Medium zwangsfinanziert werden darf und das andere nicht, wo sie doch beide zeitgleich im gemeinsamen Medienmarkt agieren.

Könnt ja mal, so für Euch, die Begriffe "Medium", (Einzahl), bzw. "Medien", (Mehrzahl), definieren?

Für mich jedenfalls steht dieses für den Transportweg einer Information, bzw. Nachricht; das Medium selbst ist nämlich neutral und hat keine eigene Meinung.


Edit "Bürger" @alle:
Bitte nicht von einer Nebenbemerkung zur nächsten und hier in allgemeine und/oder chatartige Debatten abdriften, sondern bitte eng und zielgerichtet am eigentlichen Kern-Thema dieses Threads bleiben
Rundfunkbeitrag - Wer mitheult, ist blind
und den im Einstiegsbeitrag verlinkten Artikel zum Gegenstand hat.
Danke für das Verständnis und die Berücksichtigung.

allrad:

--- Zitat von: art18GG am 17. Dezember 2018, 14:30 ---
--- Zitat ---Juristisch ist der Feldzug gegen den „Staatsfunk“ am Ende der Fahnenstange angelangt.

--- Ende Zitat ---
Quelle: im Einstiegsbeitrag verlinkter Artikel
Nö, ich finde das es jetzt erst richtig los geht. Durch die Fokussierung auf die abgabenrechtlichen Aspekte des Unfugbeitrages sind aus meiner Sicht viele juristische Fragen offengeblieben.

--- Ende Zitat ---

Weiß schon jemand, welche juristischen Fragen das sind?

Ich habe jetzt zweimal innerhalb weniger Jahre vor dem VG "verloren" - trotz Anführen aller mir bekannten Argumente (u.a. aus dem Hennecke). Als Nicht-Jurist fällt mir momentan nichts mehr ein.

Nichts, außer einfach weiter zu widersprechen und die Beitragsbefreiung gemäß Härtefallregelung wegen Art 4. GG zu begehren, Widerspruchsbescheide zu kassieren und wieder zu klagen und dann die Klage bei jedem Widerspruchsbescheid zu erweitern. Diese Klagen wegen Beitragsbefreiung sind ja kostenfrei.

Und das wichtigste natürlich - nichts bezahlen. Bisher konnte ich das durchhalten.

Vielleicht kommt irgendwann aufgrund der verlorenen Prozesse die Vollstreckungskeule – ich hoffe nicht.

Daher interessieren mich natürlich die Argumente, die wir noch haben, nachdem das Bundesverfassungsgericht Unrecht gesprochen hat und auch vom EuGH keine Rettung kam.

Pjotres Ansatz halte ich natürlich für interessant, wenn man das Geringverdienen mit einem passenden Einkommensteuerbescheid nachweisen kann. Aber da fehlt mir das rechtliche Fachwissen.

Wer hat noch was „auf Lager“?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln