"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Musterschreiben

DSGVO - Anfrage zu eigenen personenbezogenen Daten (Musterschreiben)

<< < (3/6) > >>

Blitzbirne:
Person B+itzbirne hat in einem Schreiben an den Beitragsservice folgende Anfrage gestellt und darauf nun eine Antwort erhalten (siehe im Anhang).

Es stellt sich die Frage, ob mit einem allgemein gehaltenen Antwortschreiben den Anforderungen genüge getan wurde.


--- Zitat ---Ich fordere Sie gemäß Art. 15 EU-DSGV auf, mir über alle meine Person betreffenden, bei der Rundfunkanstalt als auch beim Beitragsservice und deren Dienstleistern gespeicherten und verarbeitenden Daten Auskunft zu erteilen.

    • Bitte teilen Sie mir namentlich mit, woher Sie meine Daten haben, an wen diese bereits übermittelt wurden, wer Zugang zu meinen Daten hat oder diese Verarbeitet oder wer diese in zukünftig erhalten oder verarbeiten soll.
    • Welche konkreten pers. Daten wurden Informationen die von GIM im automatischen Datenverfahren erzeugt?
    • Übermitteln Sie mir alle Informationen zu Daten, die der Zweckbindung dienen sollen.
    • Wurden personenbezogene Daten an Drittländer weitergegeben?
    • Welche Daten wurden an Behörden weitergegeben und zu welchem Zeitpunkt wurde ich gemäß EuGH Urteil vom 01.10.2015 C-201/14 darüber unterrichtet?
    • Welche konkreten Daten haben Sie von kommerziellen privaten Adresshändlern?
    • Ferner fordere ich Sie auf mitzuteilen, welche konkreten Informationen Sie bezüglich meiner Adresse haben, welche Personen zu meiner Wohnung gezählt werden und wieso im Einklang mit dem Gleichheitsgrundsatz ich persönlich und nicht andere Bewohner dieser Adresse als Beitragsschuldner haftbar gemacht werde.
    • Nennen Sie mir konkrete Möglichkeiten, wie und welche Daten gelöscht werden können oder auch automatisch gelöscht werden.
    • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen wurden getroffen, um meine Daten vor Missbrauch zu schützen?
    • Welche Anzahl an Personen haben Zugriff auf meine Daten?
    • Welche Vorkehrungen wurden/werden getroffen, um den Datenbestand beständig auf das notwendige Minimum zu reduzieren?
--- Ende Zitat ---

mullhorst:
Person X überlegt sich gerade ob er diese Fragestellung auch in seiner Klage verwenden könnte ?

Philosoph:
Aus aktuellem Anlaß eine kleine Erinnerung an unsere "Datenschutzrechte".

Youtube-Video: GEZ-Bescherung - Aktion zum zivilen Ungehorsam gegen den Rundfunkbeitrag
https://www.youtube.com/watch?v=YgcaV73HSlo

In dem Video wird ein Musterformular vorgestellt, das jeder nutzen kann, um bei der Landesrundfunkanstalt bzw. dem "Beitragsservice" nachzufragen, welche Daten und zu welchem Zweck über ihn erhoben und verarbeitet wurden etc.

Links zum im Video genannten Formular:
-tinyurl.com/gezformular
-tinyurl.com/gezmuster


Vgl. auch
[Aktion] Datenschutzrechte gegenüber Rundfunkanstalt/Beitragsservice einfordern
https://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,21571.msg138171.html#msg138171

befreie_dich:
Ich finde die Aktion gut. Es ist des Bürgers gutes Recht, diese Auskunft zu beantragen. Allerdings stellt dies meiner Meinung nach keinen "zivilen Ungehorsam" dar, sein Recht auf Auskünfte zu verwirklichen.


--- Zitat von: Philosoph am 03. Dezember 2019, 12:22 ---In dem Video wird ein Musterformular vorgestellt, das jeder nutzen kann, um bei der Landesrundfunkanstalt bzw. dem "Beitragsservice" nachzufragen, welche Daten und zu welchem Zweck über ihn erhoben und verarbeitet wurden [..]

--- Ende Zitat ---
Wer schon dabei ist ein Schreiben aufzusetzen kann bei 'seiner' LRA (auch bei allen die sich den Datenbestand teilen wäre denkbar) und dem BS anfragen. Beide sind verpflichtet, in bestimmten Zeitabschnitten eine Auskunft zu erteilen.

Es sollte darüber nachgedacht werden, die Aktion zu erweitern.

Die Auskunft hat die Wirkung, dass die Anzahl an registrierten Auskünften in der dazugehörigen Statistik im Jahresbericht steigt, etwas Arbeitsaufwand entsteht*, es für jeden persönliche Einsichten liefert, mit welcher Masse Daten LRA/BS hantiert und die Auskünfte fiktiv verwertbar sind. Kann mit der Auskunft mehr erreicht werden? Könnten weitere Schreiben/Anträge damit kombiniert werden?

* Dieser entsteht bei zielgerichteten Fragen, Negativauskünften, ...

Philosoph:
Hier noch ein Hinweisblatt des Sozialgerichts Nürnberg. Interessant, daß manche Gerichte auf den Datenschutz hinweisen, andere aber nicht...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln