Archiv > Pressemeldungen Januar 2017
ZDF-Chefredakteur setzt auf Standhalten gegen Stimmungsmache
Markus KA:
Sollte ein ZDF-Chefredakteur diesen Satz tatsächlich gesagt haben:
--- Zitat ---Aber es gelingt einer kleinen Gruppe von Leuten, via Social Media und politisch verstärkt durch Rechtspopulisten das Klima insgesamt zu vergiften.
--- Ende Zitat ---
sollte sich die ZDF-Unternehmensführung fragen, ob dieser Redakteur für das Unternehmen ZDF noch haltbar ist. In der Öffentlichkeit zu behaupten, eine "kleine" Gruppe von Bürger würde das Klima VERGIFTEN spricht nicht gerade für seriöser Redaktionsarbeit, für das ein Unternehmen (Konzern) wie das ZDF eigentlich stehen sollte (möchte). Wenn das der zukünftige Stil des ZDF ist, "weiterhin eine gute Arbeit zu machen und um Vertrauen bei der Mehrheit zu werben", indem man Minderheiten verleumdet, wird das die Vertrauensarbeit beim Bürger erheblich schädigen. Stimmungsmache gegen Minderheiten rückt auch einen ZDF-Konzern in kein gutes Licht. Intendant Dr. Thomas Bellut tue gut daran mit seinem Chefredakteur über die Gründe derartiger Äußerungen zu sprechen.
Auf der anderen Seite müsste sich die "kleine" Gruppe von Leuten bei Herrn F. dafür bedanken, dass er ihr Anliegen in die Öffentlichkeit gebracht hat und darüber immer mehr diskutiert wird. Auch unter diesem Aspekt sollte sich der ZDF-Konzern Gedanken über die Beweggründe der Äußerung ihres Chefredakteurs machen.
faust:
... ich denke, man kann ihm hier keinen Vorwurf machen:
er tut doch lediglich das, was er wahrscheinlich immer tut - er bearbeitet und wertet Information so, dass sie ( ... im Sinne seiner Auftraggeber? - wer weiß, wer weiß ... ) in das Bild passen, das diese Gesellschaft von sich selbst haben soll.
Demokratie ist schön, aber andere Meinungen mögen wir halt nicht (#) !
marga:
--- Zitat von: faust am 29. Januar 2017, 11:48 ---... ich denke, man kann ihm hier keinen Vorwurf machen:
er tut doch lediglich das, was er wahrscheinlich immer tut - er bearbeitet und wertet Information so, dass sie ( ... im Sinne seiner Auftraggeber? - wer weiß, wer weiß ... ) in das Bild passen, das diese Gesellschaft von sich selbst haben soll.
Demokratie ist schön, aber andere Meinungen mögen wir halt nicht (#) !
--- Ende Zitat ---
>>> VERTRAUENSKRISE DER ÖFFENTLICH RECHTLICHEN Medien durch AUFMERKSAMKEITSRAUB, EINE FINSTERE DROHUNG <<<
Bestsellerautor Richard David Precht auf dem Deutschen Medienkongress 2017.
Herr Precht ist bekannt für seine philosophischen Ausführungen, was den PLURALISMUS IN UNSERER GESELLSCHAFT betrifft.
Er trifft wie immer, die wichtigen Punkte genau auf den Wahrheitsgehalt, der so nicht in den Main Stream Medien gezeigt wird.
Auch was das ZDF angeht, wird ab Minute 03:15 KLARTEXT gesprochen. Sehr hörenswerter Vortrag.
Eine „Kurzfassung“ gibt es hier:
Vertrauenskrise der öff.- rechtl. Medien eine finstere Drohung
[Video ~11min, veröffentlicht 29.01.2017]
https://youtu.be/qNpgoV_IFxQ
Das Original ist hier anzuschauen:
[Video ~25min, veröffentlicht 25.01.2017]
https://www.facebook.com/neuewegefinden/videos/1821226308143308/
+++
::) ::) ::)
PS.
ZITAT: >>> Alle Nachrichten der öffentlich rechtlichen Medien sind bewusst "KOMMENTARE" <<<
Adeline:
--- Zitat ---Wir dürfen uns von der schrillen Stimmungsmache einer Minderheit nicht so sehr treiben lassen.
--- Ende Zitat ---
Dem möchte ich eine andere Meldung entgegensetzen:
„Gauck: Ohne Mut dünnt die Demokratie aus“ heißt es in einer Meldung vom 10.10.16 in der Frankfurter Allgemeinen. Anlässlich des Jahrestages der großen Protestdemonstrationen im Oktober 1989 hat der Bundespräsident Joachim Gauck dazu aufgerufen, als Bürger Mut zu zeigen und sich einzubringen. „Ohne Bürger, die sich einmischen, dünnt die Demokratie aus,“ wird Gauck zitiert. Das, was eine Minderheit der Deutschen im Osten geleistet habe, müsse ständig ins Bewusstsein der ganzen Nation getragen werden. „Wir können stolz darauf sein, was damals gelungen ist.“
Ich wünsche uns allen, dass wir auch bald stolz darauf sein können, dass wir zu den Verteidigern der Demokratie gehörten.
faust:
... näääh - eher nicht.
Der Pfaffe ist aus Prinzip käuflich, er hockt immer da wo es den besten Wein gibt.
Er meint das nicht WIRKLICH so, das war doch nur eine Rede.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Widerstand gegen DIESE Gesellschaft in seiner mindmap irgendwo vorkommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln