Archiv > Pressemeldungen April 2016
Tabea Rößner zur Debatte um den Rundfunkbeitrag
Tracker:
Die üblichen Antworten zusammen gesetzt aus dem ewig gleichen Baukasten. ::)
Roggi:
Die Behauptung, der öffentlich rechtliche Rundfunk sei unabhängig, ist genauso absurd wie die Behauptung, mit dem Meldedatenabgleich würde man Schwarzseher erwischen. Es sind einfach nur unbewiesene Behauptungen, dessen Gegenteil schon oft bewiesen wurde. Es muss also noch mehr an die Öffentlichkeit, dass der örR in Wirklichkeit ein Staatsender ist, damit diese Schutzbehauptung entlarvt wird.
ohmanoman:
Ich hab nur den 1. Absatz gelesen, ich hab keine Zeit für son Schei (#)
Blitzbirne:
--- Zitat von: unGEZahlt am 04. April 2016, 09:37 ---
--- Zitat von: azdb-opfer am 03. April 2016, 22:22 ---Ich habe im Internet nach den Mitgliedern vom Verwaltungs- und Rundfunkrat meiner LRA (NDR) gesucht.
Ergebnis im Rundfunkrat:
3 Politiker und eine Witwe von einem Politiker. 2 davon getarnt als Kandidaten vom "Landesfrauenrat Niedersachsen" bzw. "Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein", kein parteiunabhängiges Vorstandsmitglied
Das war aber nur der Vorstand....
--- Ende Zitat ---
Danke für die Information, azdb-opfer.
Den NDR-Rundfunkratsvorstand wollte ich unbedingt nochmal namentlich und visuell vorstellen:
( Quelle: Der Vorstand des NDR Rundfunkrates von ndr.de )
FDP, Ursula Thümler
SPD, Uwe Grund
SPD, Ute Schildt
CDU, Sophus Pohl-Laukamp (vertreten durch die Ehefrau)
Und hier lacht der "parteilich unabhängige" NDR-Rundfunkratsvorstand
nochmal alle Rundfunkbeitragspflichtigen an: http://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/rundfunkrat/Der-Vorstand-des-NDR-Rundfunkrates,vorstand102.html
Markus
--- Ende Zitat ---
Wer kennt ein Tool ähnlich einem Mindmap, wo wir derartige Verfilzungen überschaulich sammeln und die Beziehungen der einelnen Personen/Institutionen miteinander verknüpfen können? Gibt es sowas online, wo jeder was beitragen kann? Interessant wäre es und würde so einigen die Augen öffnen!
Totalverweigerer:
Mind-Map-Software
FreeMind, eine plattformunabhängige freie Mind-Map-Software unter GPL-Lizenz
FreePlane, ein Fork von FreeMind, das auf Benutzerfreundlichkeit abzielt
Docear, ein Fork von FreePlane, mit speziellen Funktionen für wissenschaftliche Anwendungen
MindManager, ein kostenpflichtiges Programm, das speziell durch seine Integration in die Office-Landschaft für den Einsatz in der Geschäftswelt ausgelegt ist
iMindMap, ein von Tony Buzan selbst mitentwickeltes kommerzielles Programm, welches das Erstellen eher organisch aussehender Mindmaps erlaubt und verschiedene Modi und Ansichten z.B. zum Brainsorming mit Zetteln integriert.
MindView, ehemals OpenMind, eine kostenpflichtige Mind-Map-Anwendung mit MS-Office-Integration und sechs austauschbaren Ansichten
XMind, eine freie Variante mit kostenpflichtiger Pro-Version für den Geschäftseinsatz. Nutzer können Mind-Maps auf der XMinds-Online-Plattform veröffentlichen.[1]
https://de.wikipedia.org/wiki/Mind-Map#Mind-Map-Software
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln