Archiv > Pressemeldungen November 2015
ZWANGSVOLLSTRECKUNGEN | Hamburger haben 31 Mio. Euro Schulden bei der GEZ
Bürger:
Beitragsservice legt Geschäftsbericht 2014 vor
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,14692.msg98140.html#msg98140
Übersicht aller Geschäftsberichte
http://www.rundfunkbeitrag.de/presse/#geschaeftsbericht_des_beitragsservice_2014
Beitragsservice Geschäftsbericht 2014
http://www.rundfunkbeitrag.de/e175/e1691/Geschaeftsbericht_2014.pdf
Seite 22, 2. Absatz
--- Zitat ---Die Forderungsausfallquote (Wertberichtigungszuführungen an Bruttoerträgen) lag
im Jahr 2014 bei 3,409 % und ist damit
gegenüber dem Vorjahreswert von 1,795 % um fast 90 % gestiegen.
--- Ende Zitat ---
(...oder anders ausgedrückt: eine Verdopplung der Ausfallquote ;) )
Aber eben auch noch kein "Absolutwert"...
Allenfalls, wenn der Bezugswert der Ausfallquote jemandem bekannt wäre, dann könnte man mit Hilfe der Ausfallquote den Ausfallwert ermitteln.
Unbenommen bleibt dem ganzen ein vollkommen unbekannter Unsicherheitsfaktor u.a. aufgrund der angeschriebenen "Zwangsanmeldungen" - darunter ungerechtfertigte Doppelanmeldungen, "Karteileichen", Verstorbene, usw.
Insofern ohnehin etwas schwierig, dieses Unterfangen...
LeckGEZ:
Jemand mit Beitragsnummer sollte mal im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetz anfragen.
Absolutzahlen der Verweigerer nach Bundesland / LRA.
Anzahl Vollstreckungen
Anzahl offener Gerichtsverfahren
...
ellifh:
--- Zitat von: Bürger am 25. November 2015, 17:38 ---Unbenommen bleibt dem ganzen ein vollkommen unbekannter Unsicherheitsfaktor u.a. aufgrund der angeschriebenen "Zwangsanmeldungen" - darunter ungerechtfertigte Doppelanmeldungen, "Karteileichen", Verstorbene, usw.
--- Ende Zitat ---
Ich würde eine Zahl der ungefähren Ausstände, von mir aus auch unbeteiligt der Korrekturen der o.g. Gründe, gerne zu meiner eigenen Befriedigung wissen.
Die Hamburger Zahl zu lesen, macht was mit mir >:D
@leckGEZ:
Ich bin sicher, das rücken die nicht raus, auch nicht mit Gesetzesdruck dahinter, niemals. Da würden die entsprechenden Anfragen wieder auf dem Postweg oder im www verlorengehen. Das kennen wir doch schon.
Könnte Nachahmer und Zögerliche stark animieren... :o
Gruß
Ellifh
GEiZ ist geil:
--- Zitat ---Die Forderungsausfallquote (Wertberichtigungszuführungen an Bruttoerträgen) lag
im Jahr 2014 bei 3,409 % und ist damit
gegenüber dem Vorjahreswert von 1,795 % um fast 90 % gestiegen.
--- Ende Zitat ---
Ein Forderungsausfall liegt vor, wenn z.B. der Schuldner verstirbt und die Erben das Erbe ausschlagen und der Schuldner mittellos war.
Die Nummern die noch vollstreckt werden sind (noch) keine Forderungsausfälle.
LeckGEZ:
--- Zitat von: ellifh am 25. November 2015, 19:14 ---@leckGEZ:
Ich bin sicher, das rücken die nicht raus, auch nicht mit Gesetzesdruck dahinter, niemals. Da würden die entsprechenden Anfragen wieder auf dem Postweg oder im www verlorengehen. Das kennen wir doch schon.
Könnte Nachahmer und Zögerliche stark animieren... :o
--- Ende Zitat ---
Du beschreibst was möglicherweise passiert, wenn man es versucht. Ich sehe es anders herum. Wenn man etwas nicht versucht, hat man vorher schon verloren. Wenn jeder Zögerliche und Nachahmer eine Briefmarke investiert, dauert eine Antwort lange, aber es wird eine Antwort geben. Und wenn es nicht die ist die man erwartet, so hat man doch wieder etwas dokumentiert und kann es schriftlich für alle anderen festhalten.
Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (Informationsfreiheitsgesetz - IFG)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln