"Beitragsservice" (vormals GEZ) > Musterschreiben

Mein Widerspruch

<< < (4/12) > >>

Ovid:
Also? Wartet Person A jetzt?
Was macht sie jetzt? Klagen?
Und selbst wenn Klage, was für Gründe kann man einreichen für eine Klage?

12121212:
Als nächstes erfolgt der Versuch der Vollstreckung.
Person X sollte sich im klaren sein was verhindert werden soll /muss / kann
Wieweit kann Person X Widerstand leisten....
....Eintrag Schuldnerverzeichniss, Pfändung bei Drittschuldnern wie Arbeitgeber..Bank etc.,
Vermögen vorhanden....oder eh "Wurst" weil zahlungsunfähig.

Bürger:
Edit "Bürger" @Ovid und allgemein
Einige Beiträge mussten angepasst werden.
Es gilt immer und überall der wichtige Hinweis u.a. oben rechts im Forum...
Wichtig für Sie:
Fragen so genau wie möglich stellen. Angaben über Namen, Orte und sonstige Daten vermeiden. Platzhalter wie z. B. „Person A“, „Firma B“, „Ort C“ usw. verwenden, um Ihr Anliegen hypothetisch zu beschreiben.
Zukünftig bitte unbedingt selbst aktiv darauf achten, da es nicht Aufgabe der Moderatoren ist, ständig darauf hinzuweisen.
Danke für das Verständnis und die zukünftige Berücksichtigung.

Ovid:
@Bürger
Alles klar, natürlich

@all

Gestern kam für Person A ein neuer Brief ins Haus geflattert, dieses Mal eine Mahnung mit Rechtsbehelfsbelehrung.
Was sollte Person A tun? Müsste sie, rein hypothetisch einen neuen Widerspruch schreiben? Oder Aussetzung auf Vollziehung?
Was könnte, rein hypothetisch, Person A schreiben, um einer Vollstreckung zu entgehen?

Bräuchte dringend den Rat der Weisen hier... :-[ :'( :'(

Hier der Brief im Bild-Format:

***siehe Anhang

schöne Grüße

Ovid

***Edit "Bürger":
Dokument musste noch vollständig anonymisiert werden. Siehe Anhang.

Gast:
Das auf der Rückseite ist keine Rechtsbehelfsbelehrung. A kann locker bleiben und die Mahnung abheften.

***Edit "Bürger":
Danke für den Hinweis - siehe Anmerkung Vorkommentar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln