"Da sie dort seit xx.xx.xxxx gemeldet sind, gehen wir davon aus, dass sie nun unser Zahlschaf sind..., seit xx.xx.xxxx"
Person A ist ja nach augenscheinlich bereits erfolgter "freiwilliger" Anmeldung zum 01.01.2014 bereits
"Vorbehalts-Zahlschaf". Es ginge hier also allenfalls um
"schlafende Hunde wecken" bzgl. der Beträge für 2013 - nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Aber wer kann schon in die Untiefen des sog. "Beitragsservice" schauen...?
Das Risiko, dass auch ohne plötzlich eintretenden Widerstand Forderungen für 2013 geltend gemacht werden, dürfte ja ungeachtet dessen bestehen > fiktives Szenario:
Freiwillige Anmeldung wird irgendwann durch den einmaligen Meldedatenabgleich (der für Person A mglw. noch nicht vollzogen wurde) mit der "freiwilligen Anmeldung" abgeglichen und eine Differenz festgestellt > Reaktion des sog. "Beitragsservice" ungewiss...
Es ist aber vielleicht müßig, über evtl. nachgeforderte weitere Beträge zu sinnieren, da Person A sich ja zukünftig wehren möchte - und insofern dann auch kein Problem damit haben dürfte, sich entsprechend auch gegen die alten, ebenso grundrechtswidrigen Forderungen zu wehren.Umgangssprachlich könnte man sagen: Ein Aufwasch

Pünktlich zum 3. Quartal erhält Person A wieder die Forderung über die offenen Beiträge. Sie möchte nun aber die Zahlungen an den Beitragsserice einstellen. Wie sollte sie jetzt und weiterhin vorgehen?
Person A könnte z.B.
einfach unangekündigt ihre Zahlungen einstellen (eine zu kündigende Lastschrifteinzugsermächtigung dürfte ja im Falle der Vorbehaltszahlung ohnehin nicht erteilt worden sein), würde dann
wochen-/ monatelang das übliche und im Forum eingehend nachzulesende Prozedere von Zahlungsschreiben... BeitragsBESCHEID... Widerspruch incl. Antrag auf Aussetzung der Vollziehung... WiderspruchsBESCHEID... Klage durchlaufen - notfalls eben mit Erweiterung auf zwischenzeitlich evtl. geltend gemachte Altforderungen aus 2013

(Anmerkung: Person A ging bisher völlig unbehelligt von Rechts-geplänkel durch´s Leben und ist im ersten Moment völlig erschlagen von der Informationsflut, die einem hier begegnet.)
Da wäre Person A hier im Kreise ihresgleichen

Nur Mut! Gemeinsam knacken wir diese Nuss!
Demokratie und Rechtsstaat werden einem leider nicht geschenkt.
Das muss man spätestens jetzt zur Kenntnis nehmen - und möglichst selbst aktiv werden...

...und sich in Ruhe durch die Infos durchkämpfen.
Einlesen, verinnerlichen, und versuchen, das Konstrukt & Prozedere zu verstehen.
Lehrreich ist es allemal.
Umfangreiche Info-/ Linksammlung u.a. unter
FAQ lite - Fragen und Antworten zu aktuellen Problemenhttp://gez-boykott.de/Forum/index.php/topic,8309.0.htmlGute Erfolge
